Hollabrunn

Beiträge zum Thema Hollabrunn

Fachschule sponsert den FC Admira-Wacker

Ein Wein-Sponsoring übernimmt die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn für den FC Admira-Wacker. Den Auftakt für dieses Sponsoring feierten Schule und Verein beim Spiel Admira gegen Red Bull Salzburg, das die Admira gleich mit 3:1 für sich entschied. „Wir präsentieren sowie schenken im VIP-Club exklusiv den prämierten Wein der Landesweingüter Hollabrunn und Retz aus und machen gleichzeitig auf den Schulschwerpunkt Haustierhaltung aufmerksam. Schließlich sind viele Jugendliche Fußballfans,...

Hilfswerk streicht Hausservice

Hilfswerk-Nachrichten schockt Senioren im Bezirk. Sie sind auf das Haus- und Wohnservice angewiesen. BEZIRK (jrh). Der Sparstift macht nun auch von Serviceleis-tungen des NÖ Hilfswerks nicht halt. Mit Jahresende stellt diese Organisation ihren Haus- und Wohnservice ein. Betroffen davon sind rund 30 Haushalte, vor allem mit älteren Menschen, im Bezirk Hollabrunn. Der Haus- und Wohnservice umfasst Hilfstätigkeiten im täglichen Haushaltsablauf wie Gartenarbeit, Schnee schaufeln, Reinigungsdienste...

Keine Disco in der Gössl-Halle

Hollabrunner müssen auf Disco warten - Hoffnung ist ein neues Projekt Mehr Freizeitangebote für Jugendliche – mit diesem Slogan werben alle Parteien im Hollabrunner Gemeinderat. Noch dazu, da vor etwa einem Jahr ein Initiativantrag mit über 1100 Stimmen im Gemeinderat behandelt wurde. Doch was hat sich seitdem getan? Im Frühjahr kam plötzlich der bekannte frühere Discobetreiber der Disco Schatzi in Hagenbrunn, Engelbert Schram, ins Gerede. Er sei bereits in Verhandlungen mit Werner Gössl, eine...

2

HLW-Schülerinnen holten Titel

Hollabrunner Schülerinnen wurden Cross-Country-Bundesmeister HOLLABRUNN (jrh). Ende Oktober gelang den Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Tulln der Landesmeister beim Cross-Country-Laufbewerb. Damit qualifizierte sich das Hollabrunner Team um Coach Gabriele Schogger mit Sophie Grabner, Valerie Grabner, Nina Krones, Stefanie Appenzeller und Tamara Judex für die Bundesmeisterschaften vergangene Woche in Weiden am See (Burgenland). Was das junge, neuformierte...

Neue Managerin für Weinviertel

Verena Pelikan folgt Margit Kraus als neue Mobilitätsmanagerin BEZIRK (ee). Mit Oktober kam es zu einem Führungswechsel im Weinviertel. Die studierte Logistik- und Transportmanagerin Mag. (FH) Verena Pelikan folgt Margit Kraus als Mobiliätsmanagerin nach. Landesrat Karl Wilfing zur Wichtigkeit der Stelle: „Das Thema Mobilität ist ein Zukunftsthema, das die Lebensqualität von Menschen und die Standortqualität von Regionen wesentlich beeinflusst. Umso wichtiger ist es, zukunftsweisende Projekte...

100

Der erste Ball der Saison in Hollabrunn

HLW-Ball unter dem Motto "Hollywood" HOLLABRUNN (ds). „Hollywood“ war das Thema des heurigen HLW Ball im Hollabrunner Stadtsaal. Für die Besucher wurde einiges geboten. Nach der prunkvollen Eröffnung der Absolventinnen mit ihren Tanzpartnern, einstudiert mit der Tanzschule Hanickel, konnten die Gäste die der Disco ausgelassen feiern oder an der Cocktailbar ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auch eine Tombola und eine spannende Mitternachtseinlage durften beim Ball nicht fehlen. Zur...

„Ermi-Oma“ erzählte vom Weihnachten im Heim

(ag). Im ausverkauften Hollabrunner Stadtsaal erzählte die „Ermi-Oma“, wie ihr Weihnachten im Altersheim war. Doch bevor es soweit war, läutete zig-Male das Telefon, und sie erzählte Geschichten über den Alltag im Altersheim. Der Darsteller, alias Markus Hirtler, war lange Jahre selbst im Pflegebereich tätig, und jede seiner Pointen hat er aus seiner Praxis und erinnert ihn an die verschiedensten Personen. Ermi-Oma holte sich auch Hilfe aus dem Publikum, wie etwa von einem Winzer aus...

Dreister Dieb beklaute Krankenhauspatienten

Slowakischer Gewohnheitsdieb erschlich sich durch Lügen stationäre Aufnahme und bestahl Zimmergenossen. HOLLABRUNN/KORNEUBURG (mr). Siebenmal konnte dem angeklagten Slowaken dasselbe Tatmuster nachgewiesen werden: Durch die erlogene Behauptung, er wäre bei einem Sturz hart mit dem Schädel aufgeschlagen, wurde er in niederösterreichischen Landeskliniken wegen des Verdachts der Gehirnerschütterung stationär aufgenommen. Beistelltische durchsucht Kaum war er unbeobachtet, durchwühlte er die Laden...

Jetzt geht´s der armen Sau an den Kragen

Es gibt zu viele Wildschweine, die Flurschäden anrichten. Abschüsse sollen intensiviert werden. (ae). Der NÖ Landesjagdverband hat die Jäger dazu aufgerufen, das Schwarzwild (Wildschweine) heuer noch intensiver zu bejagen, weil die Bestände stark zunehmen. Im Vorjahr wurden landesweit 31.500 Wildschweine erlegt, heuer sollten es laut Jagdverband mindestens genauso viele wenn nicht mehr werden. Grund dafür ist der zunehmende Schaden an landwirtschaftlichen Kulturen, vor allem Maisfelder dienen...

Hollabrunn-Büro für Treuhänder

Die SMK Immo Treuhand aus Heldenberg eröffnete ihre neue Filiale. HOLLABRUNN (ee). Vor sechs Jahren wurde die „SMK Immo Treuhand“ gegründet. Filialen wurden in Waidhofen an der Thaya, Krems und Wien-Floridsdorf installiert. Ein weiterer Standort wurde nun in der Bezirkshauptstadt eröffnet. Martin Schenter und Edith Gerstenbauer aus Heldenberg leiten in der Wiener Straße Nummer 7 die neue Filiale. Dort werden sie und die Firma SMK Immo Treuhand Immobilen vermitteln und verkaufen, aber auch...

Kein Punkt für ATSV-Damen

0:1 spielten die ATSV-Damen gegen den USC Landhaus 1b in Hollabrunn HOLLABRUNN (eh). Wieder gut gekämpft, leider keinen Punkt geholt. Martina Mädl erzielte in der 38. Spielminute das entscheidende Tor für den USC Landhaus 1 b. Gelbe Karte für Michelle Acketa (USC, 86. Min.). Trainer Azir Karic meinte nach dem Spiel: „Wir haben gut gekämpft, versucht, den Strafraum dicht zu machen, hatten einige gute Kombinationen und sind trotzdem mit 0:1 unterlegen - dank der guten Leistung unserer Torfrau...

Justiz an der Nase herumgeführt

Neuauflage des Samurai-Ehestreits: Bewährungsstrafe für Ehegattin BEZIRK (mr). Anfang August berichteten die Bezirksblätter über den Streit eines serbischen Ehepaares, bei dem ein Samurai-Kurzschwert eine zentrale Rolle spielte. Als der 34-jährige Ehemann im Jänner dieses Jahres gegen ein Uhr morgens nach Hause kam, hatte er seine Geliebte im Schlepptau. Diese war unterstandslos, weil von ihrem Ehegatten aus der Wohnung verwiesen. Dass die Ehegattin (30) das Ansinnen ihres Mannes, seiner...

Blözingers waren tolle Verwandlungskünstler

HOLLABRUNN (ag). Aus Clownausbildung und Cliniclowns entstand im Jahr 2004 „Blözinger“, das sind Robert Blöchl und Roland Penzinger. Beim Auftritt in der Hollabrunner Kulturmü’ zeigten die beiden ursprünglichen Oberösterreicher in eindrucksvoller Art und Weise, was man sich alles vorstellen kann. Jeder der beiden spielte die verschiedensten Darsteller mit unterschiedlichsten Charakteren. Jeder Satz, jede Pointe, jede Geste saß perfekt und beim Kabarett „Erich“ wechselten sie in pantomimischer...

Maturanten spendeten für das Rote Kreuz

Im Rahmen eines Maturaprojekts der BHAK Hollabrunn organisierten Schülerinnen im Autohaus Eissner eine Veranstaltung. Dabei kümmerte sich die Projektgruppe nicht nur um die Abwicklung der Veranstaltung, sondern auch um die Verköstigung der Gäste. Dabei konnte sie einen Erlös von 500 Euro erwirtschaften. Dieser Betrag wurde nun einem guten Zweck übergeben. Bezirksstellenleiter Stefan Grusch vom Roten Kreuz Hollabrunn nahm erfreut den Betrag entgegen. Foto: Privat

Gemeinden droht Stillstand

Gewerkschaft und Gemeindebedienstete kündigen Streik an, wenn es bei Null-Lohnrunde bleibt. (ae). Schon im Juni kam es zu einer Protestkundgebung im St. Pöltener Regierungsviertel, weil für heuer keine Gehaltserhöhung für Gemeindebedienstete vorgesehen war. Die Gewerkschafter ärgerte, dass Politikern eine Erhöhung von 1,8 % zugesichert wurde, ihren Mitgliedern aber nicht. Im Oktober kochte das Thema wieder hoch und die Gewerkschaft droht mit Streik, wenn es nicht doch noch eine Erhöhung gibt....

Fußgänger hält Stadt in Atem

Ein psychisch Kranker gefährdet sich und den Verkehr in Hollabrunn (ae). Viele Hollabrunner Autofahrer werden schon so eine Begegnung der ungewöhnlichen Art gehabt haben: In den Straßenzügen, die vom Hollabrunner Krankenhaus ins Stadtzentrum führen, geht manchmal ein etwas gebeugter, hagerer Mann mitten auf der Fahrbahn und denkt gar nicht daran, auszuweichen, wenn sich ein Auto nähert. Ein Betroffener dürfte sich darüber besonders geärgert haben, denn er hat sich in einem anonymen Brief an BH,...

Einer der ersten Kreisverkehre im Bezirk wurde 1999 in Retz Richtung Bahnhof errichtet und sehr schön gestaltet.Foto: ee
3

Kreiselgestaltung umstritten

Kreisverkehre wachsen wie Schwammerln aus dem Boden und sorgen für fließenderen Verkehr. BEZIRK (ag). Sie sind mit Skulpturen, Schrott oder Pflanzen verziert. Der Niederösterreicher pflegt eine kreative Liebe zu seinen Kreisverkehren. Für manche Gestaltung wird das Budget eines Einfamilienhauses locker gemacht. Doch nun mehren sich Stimmen, den Gestaltungseifer einzubremsen. Die Bezirksblätter Hollabrunn haben sich im Bezirk umgesehen und die teuersten, umstrittensten und schönsten Kreisel...

Die größte Beere der Welt am Wochenmarkt

Kürbisschnitzen und frisches Wildbret gibt es am Hollabrunner Wochenmarkt im Oktober und November. HOLLABRUNN. Am Freitag, dem 25. Oktober 2013, heißt es am Hollabrunner WochenMarkt wieder „Alles Kürbis“. An diesem Tag kommt die größte Beere der Welt als Frucht, Kern und Kernöl sowie in zahlreichen Verarbeitungsformen auf den Markt: Gemüse, Süßigkeiten, Kuchen, Gugelhupf, Kipferln, Brot, Aufstrich, Käse, Schinken, Würstel, Leberkäse, Gulasch – die Vielseitigkeit dieser uralten Kultur- und...

Vier mal Falken in Hollabrunn

BDL - Falken siegen über Weinviertler SU Falkensteiner Katschberg St. Pölten wieder im im Aufwind! Endstand: 24:34 (Halbzeit: 10:18) Den Falken ist es letztes Wochenende endlich wieder gelungen ihre Leistung abzurufen und in Hollabrunn gekonnt in Szene zu setzen. Nach einem schnellen Start mit einer 0:3 Führung sind auch die Weinviertler aufgewacht und konnten den Vorsprung ausgleichen. Doch den St. Pöltnern gelang es sich auf die Gegner einzustellen und von da an flogen die Falken auf und...

Jugend spielte sich tapfer durch

Training der Jugendmannschaften des FK Blau-Weiß trägt erste Früchte. HOLLABRUNN (ag). Im letzten Spiel der Herbstsaison traf die U10 des FK Blau-Weiß auf Hagenbrunn. Die Burschen waren sehr konzentriert und leisteten ausgezeichnete Deckungsarbeit. Zur Pause stand es 2:2. Das nötige Glück blieb auf der Seite der Hagenbrunner, und die Partie ging leider 3:4 verloren. Trotzdem kam vom Trainer ein riesiges Lob für die Umsetzung des Gelernten. Die U13 des FK Blau-Weiß trat im Meisterschaftsspiel...

Gemeinden gegen Atommüll

Gemeinden protestieren gegen mögliches Atommüll-Endlager in Tschechien, knapp an der Grenze. chechischen Regierung ein geeigneter Platz für ein Atommüll-Endlager gesucht. Von den acht ursprünglich ausgewählten möglichen Standorten ist immer wieder Kravi Hora im Gespräch, das durch die herrschenden Bedingungen am geeignetsten für das Endlager erscheint. Im Berg dort wurde bis Ende der 80er-Jahre Uranerz abgebaut, und die Bewohner der Region, denen der Uran-Bergbau ein gutes Einkommen brachte,...

Winter trifft Arme sehr hart

Heizkosten und Anträge für Zuschüsse steigen immer weiter an. Heuer gibt es wieder 150 Euro. BEZIRK (ag). Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Winter und somit das Beheizen der Wohnungen und Häuser wieder. Die sinkenden Temperaturen rufen die Heizkosten des letzten Winters schmerzlich in Erinnerung. Die lange Frostperiode hatte die Kosten in die Höhe schießen lassen. Auch für die kommende Wintersaison schauen die Prognosen wieder ähnlich aus. 2013 war teuerster...

Lauftreff war dabei beim Lauf in Großweikersdorf

Der Lauftreff war auch außerhalb der Bezirksgrenzen, beim Volkslauf-Cup 2013 in Großweikersdorf, mit einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei und hat wieder tolle Ergebnisse erzielt. Über 4,8 Kilometer belegte die 13-jährige Julia Schwabl mit einer Zeit von 21:59 Minuten den hervorragenden 2. Platz (Gesamtwertung 32. Rang) in der Klasse W-U14. Den 1. Platz erzielten in den jeweiligen Klassen Andrea Arocker und Helene Lehner und Dritte wurde Christine Grameld. Brigitte Bischof bewältigte...

Jagdzeit auch für die Gegner

Im Herbst steigt nicht nur der Puls der Waidmänner, sondern auch jener der Tierschützer. (ae). Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch der Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. Die Bezirksblätter Hollabrunn baten den passionierten Jäger DI Gerald Patschka und die jagdkritische Grün-Mandatarin Mag. Helene Schrolmberger zum kontroversiellen Gespräch rund um das Waidwerk. Im Dienst der Natur Gerald Patschka sieht im Waidwerk vor allem Erholung und Arbeit im Dienste der Natur: „Es ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 08:00
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Ziersdorf
  • Ziersdorf

Erste-Hilfe-Führerscheinkurs in Ziersdorf

Am Sonntag, den 29. Juni, von 08:00 bis 14:00 Uhr findet beim Roten Kreuz Ziersdorf ein weiterer Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein statt. ZIERSDORF. Auch dieser Kurs erfüllt die gesetzlichen Vorgaben zur Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Die Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen und üben direkt an realitätsnahen Beispielen. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über www.rkzi.at/erstehilfe, bei Fragen steht Markus Hofmann zur Verfügung.

Auch Zauberkünstler Florian Graf gibt wieder ein Gastspiel in der Kellergasse.  | Foto: Florian Graf
2
  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Sitzendorfer Kellergasse
  • Hollabrunn

Sagenhafte Kellergasse in Hollabrunn

Im Rahmen der weinviertelweiten Langen Nacht der Kellergassen am Freitag, 30. Mai organisiert der Kellergassenverein das Programm „Sagenhafte Kellergasse“ mit Märchen, Mythen und Sagen auf den Spuren der Kellerkatze. Der inhaltliche Bogen des Kreativspektakels reicht von Lesungen aus dem Kinderbuch „Karla, die Kellerkatze“ über szenische Darstellungen von Grasel-Grusel-Sagen und Raubersg’schichten bis zu Zauberkunststücken von Florian Graf. Kinder können sich beim Bemalen einer großen...

Eine der vielen Veranstaltungen in der Alten Hofmühle Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
2
  • 31. Mai 2025 um 09:30
  • Stadtmuseum Hollabrunn - Alte Hofmühle
  • Hollabrunn

"Exploring Colour" - Das Färben mit Pflanzen

31. Mai 2025 9.30-17 Uhr Workshop für Erwachsene – Färben mit Naturfarben mit Dunja Krcek EXPLORING COLOUR – DAS FÄRBEN MIT PFLANZEN Dieser Workshop lädt dazu ein, das Färben mit Pflanzen auszuprobieren und dabei das farbige Potential der Pflanzenwelt zu entdecken. Es wird ein Einblick in die Grundlagen des Färbens mit natürlichen Farbstoffen, in unterschiedliche Methoden des Färbens auf Textilien, sowie Hintergrundwissen zu den Färbepflanzen und zur Kulturpraktik des Färbens geboten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.