Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Foto: (C) Daniela Roth, privat
16

Flohmarkt 14. + 15. Juni 2024
Privater Tischler-ANTIK Flohmarkt

Einladung zum Flohmarkt Große Auswahl an handgefertigten Tischlermöbel, antike Einrichtungsgegenstände, liebevolles Tischlerhandwerk, Sammlergegenstände & Schätze aus Großmutters‘ Kiste – Auswahl an Zirbenholz Utensilien/Möbel, Holzfiguren, Geschirr, …. Freitag 14. Juni 2024 von 12 bis 16 Uhr Samstag 15. Juni 2024 von 9 bis 16 Uhr beim Gasthof Hallinger in Bergheim-Siggerwiesen Adresse: Siggerwiesen 32 in 5101 Bergheim Telefonnummer: 0662 453780 Kein Internetverkauf, kein Versand, keine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela ROTH
Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auszeichnung Linea. | Foto: Wieland Treppen
26

Preisverleihung
Salzburg suchte den besten Tischlerbetrieb

Zum ersten Mal wurde der Salzburger Tischlerpreis landesweit im Hotel Imlauer-Pitter verliehen. SALZBURG. Salzburg ist ein Holzland: 26 Prozent der produzierenden Wirtschaft im Bundesland arbeiten in der Holzwirtschaft, das zeigen die Zahlen der Vereinigung proHolz. 26 Prozent der Sachgüterproduktion entfallen ebenfalls auf die Forstwirtschaft: 1,6 Milliarden Euro werden in diesem Sektor im Bundesland im Jahr erwirtschaftet, eine enorme Summe. "Wir zählen rund 1.200 Betriebe im Land Salzburg,...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Die Preise für Schnittholz steigen rasant an.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Energiepreise
Preisanstieg bei Brennholz erwartet

Es sind turbulente Zeiten für die Holzbranche: Während die Weltmarktpreise für Schnittholz wieder leicht sinken, steigen sie für Brennholz rasant – also für Hackschnitzel, Stückholz und Pellets. Aus Angst vor einem drohenden Gasstopp setzen Privatkunden zunehmend auf Holz- bzw. Pelletsöfen. SALZBURG. Es sei alles sehr verrückt, ein ständiges Auf und Ab – jeden Tag neue Entwicklungen, sagte Wolfgang Hutter, Fachgruppenobmann für die Holzindustrie in der Salzburger Wirtschaftskammer....

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Ausbildung zum Tischler wurde wesentlich modernisiert. Neben dem Wissen über Handwerk und Holz braucht es auch ein technisches Verständnis, denn ein Tischler programmiert und bedient modernste Maschinen | Foto: MEV
2

Karriere
"Arbeit mit Holz ist sinnstiftend und gut für die Umwelt"

Die Ausbildung zum Tischler wurde wesentlich modernisiert. Neben dem Wissen über Handwerk und Holz braucht es technisches Verständnis, denn ein Tischler programmiert und bedient modernste Maschinen. SALZBURG. Mit 804 aktiven Mitgliedern ist die Fachgruppe der Tischler und der holzgestaltenden Gewerbe bei der Wirtschaftskammer Salzburg eine sehr stabile. "Die Anzahl der Betriebe bleibt gleich, die Anzahl der Beschäftigten geht aber zurück", sagt Fachgruppenvertreter, Innungsmeister Herbert Sigl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeinsame Diskussionen, Netzwerktage und Veranstaltungen fördern und fordern Frauen in der Holzbranche.  | Foto: Holzcluster Salzburg
Video 3

Regionalitätspreis
Die Holzwirtschaft ist auch Frauensache

Unseren Regionalitätspreis in der Kategorie "Bildung und Forschung" gewann dieses Jahr die Initiative "Frauen in der Holzwirtschaft".  KUCHL/SALZBURG. Frauen haben es in "typischen Männerberufen" immer noch schwerer sich durchzusetzen. "Frauen müssen sich mehr beweisen. Das Tischlerhandwerk, das ich gelernt habe, hat den Ruf eine Männerdomäne zu sein", erklärt Amanda Hirscher von der Tischlerei Hirscher aus Adnet. Um die Lage von Frauen in der Holzwirtschaft zu verbessern, Kräfte zu bündeln und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Beim Bau des Salzburger Freilichtmuseum wurde bereits vor Jahren auf Holz gesetzt. Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende setzen auf den Naturstoff. | Foto: Franz Neumayr

Immobilien
Landwirte bevorzugen vermehrt den Naturstoff Holz beim Bau

Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende in Salzburg setzen laut der Salzburger Landesinnung für Holzbau beim Bau ihrer Nutzbauten wieder vermehrt auf Holz. Der nachhaltige Baustoff punktet durch Vielseitigkeit, Robustheit und Regionalität. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der in den letzten Jahren in Salzburg errichteten landwirtschaftlichen Nutzbauten sind aus Holz. Gelungene Beispiele finden sich allerorts – sowohl aus vergangenen Tagen wie im Freilichtmuseum Großgmain – wie auch ganz aktuelle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Glanbogen können die Baumliegen bequem an die Bäume angelehnt werden. | Foto: GKS/Glanbogen
2

Neue Möbel für den Garten

Studenten hatten für das Wohnbauprojekt Glanbogen kreative Ideen. SALZBURG. An der Fachhochschule Campus Kuchl wurde wieder einmal getüftelt: Studenten des Studiengangs Holztechnologie & Holzbau überlegten sich kreative Ideen zum Wohnbauprojekt Glanbogen in Salzburg. Aufstellen und relaxen Sitzen am Baum. So einfach lässt sich das Außenmöbel umschreiben, das Natur und Gebrauchsdesign ideal verbindet. „Man braucht eigentlich nur einen Baum“, bringt es Student Anton Bauer auf den Punkt, denn das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Friedrich Egger (Landesinnungsmeister), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz) und Studienautor Alfred Teischinger. | Foto: Hagn
1 1 2

Holzbau liegt wieder voll im Tend

Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt einen bereits sichtbaren Trend: Der Holzbauanteil in Salzburg ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. WALS/SALZBURG (kha). Die Vorteile von Holz als Baustoff liegen eigentlich auf der Hand: Es muss nicht mit hohem Energieaufwand produziert werden, es wächst nach, es dämmt gut und schafft trotzdem ein angenehmes Wohnklima. Trotz dieser vielen positiven Eigenschaften wurde Holz als Baustoff über längere Zeit nicht so stark...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Holz ist ein vielfältig einsetzbarer Rohstoff, gerne wird er auch zum Dekorieren im Innne- und Außenbereich verwendet. | Foto: Johann Lercher
14 53

Mach mit und zeig uns dein Foto zum Thema "Holz"

Wir suchen die tollsten Fotos zum Thema "Holz". Mach mit und lade am Ende des Beitrages dein Foto hoch. SALZBURG. 1971 hat die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März als Internationalen Tag des Waldes empfohlen. Baum des Jahres 2016: Die Eiche In Österreich wird an diesem Tag offiziell der Baum des Jahres bekanntgegeben. Im vergangenen Jahr 2016 war die Eiche der Baum des Jahres. Flexibles Holz Aufgrund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Foto-Holzschild im Vintagestyle: trendiger Hingucker für die Wand oder im Regal.
3

DIY: Foto-Holzschild im trendigen Vintagestyle

Bezirksblätter Bastelstube zeigt, wie Sie Ihr Lieblingsfoto auf ein Holzschild transferieren. SALZBURG (pl). Passend zum Tag des Waldes am 21. März, widmet sich auch unsere Serie "Bezirksblätter Bastelstube" dem Thema Holz. In der Do-It-Yourself-Anleitung erfahren Sie diesmal, wie Sie ein altes Holzbrett mit Ihrem Lieblingsfoto aufpeppen können. Video mit Anleitung gibt es hier:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Video-Serie: Wohnen dahoam - Wieland Treppen

Die Bauen & Wohnen Messe 2014 steht beim Bezirksblatt Salzburg ganz im Zeichen der Aktion "Wohnen dahoam". In diesem Sinne haben wir vorab schon einige "Profis aus der Region" besucht. Heute: Wieland Treppen im Lungau

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Video-Serie: Wohnen dahoam - Hafro Parkett

Die Bauen & Wohnen Messe 2014 steht beim Bezirksblatt Salzburg ganz im Zeichen der Aktion "Wohnen dahoam". In diesem Sinne haben wir vorab schon einige "Profis aus der Region" besucht. Heute: Hafro Parkett im Pongau.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
LH-Stv. Wilfried Haslauer überbrachte an Landesobmann Thomas Liess und GF Rudolf Huber Brot und Salz.
23

Ein offenes Haus des Miteinanders

Impossanter Bau der Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings wurde in St. Johann eröffnet. ST. JOHANN (ar). Der Geruchssinn wird als erstes beim Betreten des neuen Maschinenring-Gebäudes in St. Johann angesprochen. Der Duft nach frischer Tanne durchströmt das in Massiv-Holzbauweise errichtete Gebäude. Lichtdurchflutet und quadratisch aufgebaut, gibt die Landesgeschäftsstelle – geplant vom Architektenteam rund um Tom Lechner – auch optisch einiges her. "Auf einer Grundfläche von 3.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.