Holzzeitung

Beiträge zum Thema Holzzeitung

Foto: sg

Holz
Der grüne Abfall

Die Abfallart "Grünabfall", "Gartenabfall" oder auch "Grünschnitt" umfasst sämtliche Garten- und Parkabfälle, Baum-, Strauch- und Rasenschnitt sowie Friedhofsabfälle. REGION. In den Altstoffsammelstellen gibt es Container, in welchen Grünabfall entsorgt werden kann. Zum Begriff Grünabfall gehört jedweder Müll, der bei der Gartenarbeit anfällt. Das ist beispielswese Laub, Rasenschnitt, kleine Äste und Wurzeln sowie Sträucher. Wer Grünschnitt entsorgen möchte, darf diesen Müll nicht mit Plastik,...

links: Die kleinen Löcher des Borkenkäfers.
rechts: Eine faule, abgestorbene Wurzel.
4

Ungeziefer
Borkenkäfer und Wurzelfäule bedrohen Petersberger Wald

TERNITZ/DUNKELSTEIN. Schädlinge besiegeln das Aus für zahlreiche Föhren am Petersberg. Einige Bäume leiden auch unter der Wurzelfäule. Große Rodungsarbeiten stehen bevor.  Der circa drei Hektar große Wald ist schon immer der Belastung diverser Schädlinge ausgesetzt. In den letzten Jahren verbreitete sich außerdem noch die Wurzelfäule am Petersberg. Daher ist es nun an der Zeit für eine Rodung, um die gesunden Bäume zu retten und das abgestorbene Gehölz zu entfernen. Eine Bedrohung für die...

Bgm. Eunike Grahofer, Martin Schrammel, KLAR!-Manager Zukunftsraum Thayaland, Luise und Claudia Stain, KEM-Managerin Zukunftsraum Thayaland, Robert Altschach Obmannstellvertreter des Zukunftsraumes Thayaland bei der Vorbereitung des Pflanzentauschmarktes | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Pflanzentauschtag am 8. Mai in Dobersberg

Der Zukunftsraum Thayaland veranstaltet am Bahnhofsgelände einen Pflanzentauschtag am 8.5.2021 DOBERSBERG. Mit Gießkanne und Blumenkleid bereitet sich die 4-jährige Luise Stain mit ihrer Mama schon auf die Gartensaison und den kommenden Pflanzentauschtag vor. Immerhin gibt es noch viel zu tun. Claudia Stain: „Es gibt nichts Schöneres als im Frühling mit der Natur zu leben und den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Im eigenen Garten kann auch jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“ In den...

6

Wartmannstetten
Familienerlebnis in den Baumkronen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werner Barta betreibt in einem Waldstück in Wartmannstetten einen Kletterparcours. Für den heurigen Saisonstart kam ein neues Gusto-Stückerl dazu. Das Besondere an der "Natur macht Sinn"-Anlage: "Wir haben den Parcours rein mit der Klemm-Technik errichtet. Das bedeutet, an den Baum wird nichts angeschraubt oder gebohrt. Damit wird er auch nicht beleidigt", erklärt Betreiber Werner Barta. Die Galaxie zwischen den Wipfeln Den Lockdown nutzte er zur Erweiterung seiner Anlage....

Holzbauexperte Karl-Heinz Eppacher, Dach+Fach | Foto: Dach+Fach/Watzek Photografie
3

Holz hat im Wohnbau eine lange Tradition und auch eine Zukunft
Holzbauweise: Wohlbefinden und Gesundheit

POLLING. Holz war und ist auch weiterhin das Material für Häuslbauer. Holz wirkt sich positiv auf Wohlbefinden, Gesundheit und Stabilität aus, ebenso sprechen kurze Transportwege und Vieleistigkeit bei der Verarbeitung für sich. Die DACH+FACH Holzbau GmbH in Polling ist einer der Holzbau-Spezialisten. Geschäftsführer Karl-Heinz-Eppacher erklärt im Bezirksblätter-Gespräch: "Immer mehr Auftraggeber am Bau setzen auf den Baustoff Holz, und da sollte man auch einen Könner an seiner Seite haben,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.