Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Vor Weihnachten wurden daheim Kekse und Lebkuchen gebacken. | Foto: FS Vorau
12

Unsere Fachschulen im Fokus
So gelingt der Praxisunterricht auch von zuhause aus

Die drei Fachschulen in Hartberg, in Vorau und in Kirchberg zeigen dabei besonders große Kreativität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mindestens bis 15. Feber befinden sich die Schüler im Distance Learning. Vor allem bei Schulen, in denen die Praxis einen wesentlichen Teil des Unterrichtes darstellt, ist besondere Kreativität gefragt. Die WOCHE hat sich in den Fachschulen Vorau-St. Martin, Hartberg-St. Martin und Kirchberg informiert, wie Praxisunterricht derzeit möglich ist.  Kekse backen auf Distanz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der VS Gössendorf sind von Schülern im Distance Learning gebastelte Schneemänner ausgestellt. | Foto: Graf
2

Schneemänner bevölkern die VS Gössendorf

In der VS Gössendorf halten Schneemänner die Stellung. Gebastelt wurden diese fröhlichen Kerle von Schülern der 4a-Klasse. Vorgabe für das Homeschooling in bildnerischer Erziehung für die 21 Kinder war die Aufgabe, einen Schneemann von groß bis riesengroß zu zeichnen, zu basteln oder zu gestalten. Das Ergebnis ist nun in der Volksschule ausgestellt. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, erlaubt waren alle Materialien. Klassenlehrerin Helene Graf erhielt per Video viele positive...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hat mit rund 70 Schülervertretern von Feldbach bis Liezen eine Initiative für die Wiederöffnung der Schulen gestartet: Hannah Arnfelser, Vorsitzende von "Progress Steiermark"  | Foto: KK

Schüler steigen auf die Barrikaden
"Wir sind kein Prellbock für das Versagen der Politik"

"Genug ist genug" – aufmerksamen Beobachtern der österreichischen Innenpolitik mag dieses Zitat aus dem Mund des ehemaligen und amtierenden Bundeskanzlers Sebastian Kurz noch in Erinnerung sein. Mit eben diesen Worten hat die Steirische Schüler- und Schülerinnenberwegung "Progress Steiermark" sind nun in einem offenen Brief an die Regierungsspitze, allen voran Sebastian Kurz gewandt: "Seit letztem März befinden wir, Schülerinnen und Schüler, uns nun - mit kurzen Unterbrechungen - im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Durch eine von LR Ursula Lackner ins Leben gerufene Aktion bietet die SPÖ Schülern im Bezirk ein kostenloses Druckerservice an. | Foto: Purgstaller

Kostenloser Druck- und Kopierservice für Schüler

Von Volksschülern bis Maturanten können im Voitsberger SPÖ-Regionalbüro bis zu 50 A4-Seiten kostenlos ausgedruckt werden. VOITSBERG. Homeschooling kann in Zeiten einer Pandemie nicht nur anstrengend, nervig und belastend sein, es kann Eltern auch vor scheinbar unlösbare Probleme stellen. Die SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg hat jetzt eine Aktion gestartet, die Schluss macht mit der aufreibenden Suche nach einem funktionierenden Kopierer, Drucker oder nach Druckerpatronen, damit Schüler ihre...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Dauerhaftes Homeoffice und Homeschooling können belasten. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer
Die ganze Familie immer daheim –Tipps wie es funktioniert

Gemeinsam zu Hause, geht das? Philip Streit darüber, wie Familien in schwierigen Zeiten zu Zuversicht kommen. Nach Monaten der Pandemie kann es mittlerweile leicht sein, dass zu Hause die Nerven blank liegen. Homeoffice, Homeschooling, Betreuung von Kleinkindern, eigene Wünsche und Verpflichtungen und daneben das Bedürfnis, mit seinem Partner auszukommen, tragen dazu bei. Ebenfalls steigt der Überdruss: Wie lange wird das mit der Impfung noch dauern? Man selbst pendelt zu Hause zwischen Geduld,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Schüler der Oberstufe haben seit Mitte März des Vorjahres überhaupt keinen Regelunterricht mehr gehabt und inzwischen knapp 90 Tage im Distance Learning verbracht. | Foto: Privat
3

Distance Learning: Elternvertreter fordern andere Maßnahmen statt Fernunterricht
Schule als Ping-Pong-Spiel: "Brauchen klare Konzepte und eine Aussicht"

Halbleere bis leere Klassenzimmer statt lärmender und hoffentlich lernwilliger Schüler: Das ist das Bild, das die österreichische Bildungslandschaft seit knapp einem Jahr widerspiegelt. Die Oberstufenschüler befinden sich seit Mitte März des Vorjahres mehr oder weniger im Dauerzustand des Distance Learnings, nur mäßig besser ergeht es den Pflichtschülern, die im Kalenderjahr 2020 rund 50 Prozent ihrer Schulzeit im Home-Schooling oder im gestaffelten Schulbetrieb verbracht haben. Aufschreie oder...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Tag der offenen Tür findet in der PTS Gratkorn heuer nicht wie gewohnt, sondern online statt. | Foto: Edith Ertl

PTS Gratkorn lädt online zum Tag der offenen Tür

Der traditionelle Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn kann heuer nur online stattfinden. Trotz der Pandemie begleiten PTS Dir. Walter Krammer und sein Lehrerteam die Schüler auf ihrem Weg ins Berufsleben. Damit sich auch die interessierte nächste Schülergeneration ein Bild von den Schwerpunkten und den angebotenen Fachbereichen machen kann, präsentiert sich die Schule im Internet. In informativen Videoclips erzählt beispielsweise Hannah, warum sie ihre Schule empfiehlt oder spricht Jana...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die B3 in Bruck: In diesem Schulgebäude in der Brückengasse sind drei Schulen unter einer Leitung zusammengefasst. | Foto: Kern
3

"Was fehlt ist die soziale Komponente"

Robert Becker ist seit kurzem der neue Direktor an der "B3" (Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule, Bundesanstalt für Elementarpädagogik) in Bruck. Im WOCHE-Interview spricht er über seine Vorstellungen, seine Werte und über das momentan alles beherrschende Thema Corona und wie an seiner Schule damit umgegangen wird. Sie sind der neue Direktor an der Schule B3, seit wann genau? Seit 1. September 2020. Wie ist es dazu gekommen?  Ich wurde aktuell mit der Aufgabe als Schulleiter aufgrund der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Timo Astner | Foto: Mittelschule
6

Brauchtumspflege trotz Homeschooling an der Mittelschule Gleinstätten

Ganz ohne großes Aufsehen ist sie nun da, die Adventszeit. Heuer einmal ganz anders als gewohnt. Sprach man in den letzten Jahren noch davon, dass man in dieser Zeit, welche eigentlich eine stille Zeit sein sollte, sich Momente mit der Familie gönnen und diese gemeinsam genießen sollte, so sind wir heuer praktisch dazu gezwungen worden, einmal zurückzutreten und nicht dem Shoppingwahn in den Einkaufsstraßen vor Weihnachten zu verfallen. Besonders wichtig war es dem Team an der Mittelschule...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
2 4

Digitale Ausstattung der MS 1 Leibnitz am neuesten Stand

Große Freude herrscht unter den Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Kollegium der MS E.Staudinger Leibnitz. Die ersten und zweiten Klassen wurden mit Beamer, Computer und Leinwand ausgestattet. Die Schulleiterin Mag. Edith Reichl ist davon überzeugt, dass damit ein weiterer Schritt zu einem zeitgemäßen und effizienten, digitalen Unterricht gesetzt wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtgemeinde Leibnitz, die diese Ausstattung finanziell möglich gemacht hat. Mit Schulbeginn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Außergewöhnliche Zeiten auch für das SOS-Kinderdorf: Julia Hofer mit einem ihrer Schützlinge | Foto: KK
1

Fokus Frau
Mit neun Kids im Lockdown

Besonders für Kinder ist der Lockdown ein Ausnahmezustand. Julia Hofer vom SOS-Kinderdorf berichtet. Fernunterricht, Home-Office und Freizeitbeschäftigung, zeitgleich soziale Kontakte vermeiden und versuchen, Körper und Seele gesund zu halten: Der Lockdown verlangt Familien mit Kindern – vor allem Frauen und Alleinerziehenden – enorm viel ab. Julia Hofer vom SOS-Kinderdorf Stübing kümmert sich um gleich neun Kinder. Der WOCHE verrät sie, was diese im Moment am meisten brauchen. Keinen Druck...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Laura Schoberer, 5AK, HAK Bruck an der Mur. | Foto: Schoberer
4

Das sagen die Mürztaler Schüler
"Der persönliche Kontakt fehlt definitiv"

Wer sollte es besser wissen als die Betroffenen selbst? So sehen die heimischen SchülerInnen den zweiten Lockdown. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bei den Schulleitern der Mürztaler Oberstufen bezüglich des Distance Learnings nachgefragt haben, wollen wir heute die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen lassen.  Unterschiedlicher AufwandGrundsätzlich herrscht Einigkeit darüber, dass der zweite Lockdown besser funktioniert als im Frühjahr. Aufgrund der Tatsache, dass die Schüler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Klimabündnisgemeinde Wies setzt alte Computer neu auf und gibt diese bei Bedarf an Familien mit Pflichtschulkindern weiter.  | Foto: KK

"Weiterverwenden und Ressourcen schonen"
"Aktion Computer" wird in Wies weitergeführt

Unter dem Motto "Weiterverwenden und Ressourcen schonen" werden in der Klimabündnisgemeinde Wies auch weiterhin alte Computer aufgerüstet bzw. neu aufgesetzt und Familien mit Pflichtschulkindern bei Bedarf zur Verfügung gestellt.  WIES. Die Corona-Krise zeigt, dass nicht alle Familien mit Computer, Laptop oder Tablet ausgestattet sind, weshalb Schüler oft nicht ausreichend mit ihren Lehrern kommunizieren können. Hinzu kommt, dass auch viele Erwachsene im Homeoffice arbeiten, während die Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: KK

Mittelschule Trieben: "Medienkompetenz" stand am Stundenplan

Das Fazit aus der Mittelschule Trieben vom ersten Lockdown im letzten Schuljahr: Homeschooling ohne digitale Kompetenzen als Ersatz für den Präsenzunterricht ist unmöglich! Auch wenn zurzeit ein erneuter Lockdown der 10 bis 14-jährigen Schüler nur hinter vorgehaltener Hand gehandelt wird, steht er trotzdem in bedrohlicher Nähe. Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, führte die Mittelschule Trieben das Projekt „Medienkompetenz“ durch. Einerseits galt es die früher erworbenen Kenntnisse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Umstellung hat funktioniert: Seit dem Ende der Herbstferien werden die Oberstufen wieder per Homeschooling unterrichtet.  | Foto: HAK Mürzzuschlag
3

Mürztaler Oberstufen
Erfahrung aus dem Frühjahr macht sich nun bezahlt

Aus den Oberstufen aus dem Mürztal hört man Kritik am Ministerium, das Distance Learning funktioniert aber gut. Während die Volksschulen und Mittelschulen in den Unterstufen nach den Herbstferien "normal" in die Schulen zurückkehrten, wurden die Oberstufen wieder auf Distance Learning umgestellt. Kritik am MinisteriumTrotz ausgearbeiteter Konzepte und reichlich Erfahrung aus dem Frühjahr wurden die Schulleiter der höheren Bildungseinrichtungen am Allerheiligen-Wochenende mit der Ankündigung des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
So arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Stefan ob Stainz diese besonders Zeit für sich auf. | Foto: KK
2

Schule in Zeiten von Corona
Ein Blick hinter die Schultore der Mittelschule St. Stefan ob Stainz

In den vergangenen Monaten hat das Corona-Virus nicht nur unseren Alltag verändert, sondern auch großen Einfluss auf das Schulleben genommen. Wie und ob Unterricht in Krisenzeiten dennoch gelingen kann, darüber sprechen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Leherer aus der Mittelschule St. Stefan ob Stainz. ST. STEFAN OB STAINZ. Ein gutes Jahr eist es her, dass das neue Gebäude der Mittelschule St. Stefan ob Stainz nach modernsten ökologischen und auch pädagogishen Richtlinien eröffnet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das abgelaufene Semester wurde im Mürztal trotz Corona so gut wie möglich über die Bühne gebracht.  | Foto: HAK Mürzzuschlag
3

Umfrage
Viel Engagement und Ungewissheit in den Mürztaler Schulen

Am 11. Juli beginnen die steirischen Sommerferien. Wir haben mit diversen SchulleiterInnen aus dem Mürztal über das vergangene Semester gesprochen, welches wahrlich als ungewöhnlich bezeichnet werden kann. Ein konkreter Fahrplan für Herbst hängt jetzt vom Ministerium ab.  "Wir haben das beste herausgeholt"Irene Maier, Schulleiterin HLW Krieglach: "Das letzte Semester war für alle Beteiligten herausfordernd, aber wir haben das beste herausgeholt. Besonderes freut mich, dass die Matura bei uns...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Danke sagen die Schüler der NMS/SMS Feldbach. | Foto: NMS/SMS Feldbach

Bildung
Die 24 neuen Bank-Laptops helfen auch im Regelunterricht

Die Schule ist bald vorbei, und die Sportmittelschule Feldbach möchte es nicht verabsäumen, sich bei der Steiermärkischen Sparkasse in Feldbach für eine großzügige Spende zu bedanken. Zur Erleichterung der Homeschooling-Situation hatte das regionale Geldinstitut für die Schüler der NMS/SMS Feldbach 24 neue Laptops finanziert. Die neuen Geräte trugen im Speziellen zu einer verbesserten Kommunikation während der Zeit zu Hause bei. Auch künftig sollen die Laptops fixer Bestandteil des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Schulleiterin Irene Maier nahm die Spende von Klassensprecherin Fabienne Graf mit Freude entgegen. | Foto: Ringfoto Puntigam

#steirergegencorona
Schüler der HLW Krieglach zeigen ihre hohe soziale Kompetenz

Die dritte Klasse der Fachschule für Sozialberufe führte im Rahmen des Unterrichtsfaches "Angewandtes Projektmanagement" unter der Leitung von Gabriele Pessl ein Sozialprojekt der besonderen Art durch. Die Schüler und Schülerinnen banden zum vergangenen Weihnachtsfest Adventskränze und gestalteten Kalender nach eigenen Ideen, die sie dann verkauften. Mit einem Teil des Erlöses wurden mit der Caritas-Christkindlaktion Kindern Weihnachtswünsche erfüllt. Danach blieben noch 420 Euro für einen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
5

Rotary Club Feldbach
Rotary Club Feldbach und Rotary-Distrikt 1910 unterstützen fünf regionale Schulen mit 15 Laptops

Am Dienstag, dem 26.5.2020, übergaben Mitglieder vom ROTARY-Club Feldbach in Summe 15 Laptops an fünf Schulen in der Region. Mit der Spende von je drei Laptops an die NMS/SMS Feldbach, NMS Fehring, NMS St. Stefan im Rosental, NMS Straden sowie an das BG/BRG Fürstenfeld werden vom ROTRAY-CLub Feldbach im Besonderen auch jene Schulen unterstützt, die sich am Stöpsel-Sammelprojekt der Feldbacher Rotarier besonders engagiert beteiligt haben. Die Anschaffungskosten der Neugeräte liegen bei knapp...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Thomas Meier
Alles stand kopf, oder. Homeschooling war für alle eine große Herausforderung. | Foto: KK
1 8

BG/BRG/BORG Köflach
Homeschooling als gelungene Herausforderung

1001 Schüler und 89 Lehrer des Köflacher Gymnasiums mussten sich etwas einfallen lassen. KÖFLACH. Von einem Tag auf den anderen stand die Welt plötzlich still. Wenig soziale Kontakte, kein Ausgang, kein Unterricht, keine Schule im herkömmlichen Sinn. Dies galt auch für die 1001 Schülerinnen und Schüler sowie für die 89 Lehrerinnen und Lehrer des BG/BRG/BORG Köflach. Den gewohnten Alltag sollte es schlagartig nicht mehr geben und die „Schule“ übergangslos nach Hause verlegt werden. Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: pixaby
1 2

Leserbrief zum "Homeschooling"

Die Lehrer werden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Bemühungen über den grünen Klee hinweg gelobt. Wie gut das Homeschooling funktioniert und wie toll das doch alles ist… Alles recht und schön, aber ich frage mich wer da noch daran beteiligt war und einen maßgeblichen Beitrag dazu geleistet hat? Vielleicht die Kinder und deren Eltern die jetzt einiges an Nerven weniger haben??? In meinem Fall, ich bin berufstätig und Mutter zweier Grundschüler, war ich doch ziemlich im Stress, zumal mein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Unterricht verlagert sich wieder in die Schulen und das freut neben den Eltern auch die Schüler. Die Zeiten haben sich eben geändert. | Foto: Pixabay

Pflichtschulen nehmen wieder den Unterricht auf

Schüler und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschulen kehren am Montag in die Klassenräume zurück. Am Montag starten die Pflichtschulen in die "neue Normalität". Wir haben uns bei Lehrern und Direktoren in der Region umgehört, wie der Unterricht von zu Hause aus erfolgt ist. Was hat während des "Homeschoolings" gut funktioniert, was weniger? Volksschule Aigen Direktor Josef Schiefer spricht von einer sehr herausfordernden Zeit für Eltern, Kinder und Lehrer: "An unserer Schule gab es vorwiegend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.