Hopfgarten i. B.

Beiträge zum Thema Hopfgarten i. B.

Die ersten zehn Kandidaten der Bürgermeisterliste mit Spitzenkandidat Paul Sieberer (Mi.). | Foto: Kogler
4

Gemeinderatswahlen 2022
Paul Sieberer tritt mit verjüngter Bürgermeisterliste an

In Hopfgarten will Ortschef Paul Sieberer eine weitere Amtsperiode anhängen; Liste wurde stark verjüngt. HOPFGARTEN. Mit Hans Schweigkofler (Oberndorf) ist Paul Sieberer (64 J., seit 2020 in Pension) der längstdienende Bürgermeister im Bezirk (seit 1992). Er kandidiert als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat seiner Liste 1 (Liste des Bürgermeisters) für eine weitere Amtsperiode. "Wir wollen erfolgreich weiter arbeiten und – gemeinsam mit den anderen Listen – Projekte umsetzen. Unsere Liste 1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pepi Decker (Obmann Seniorenbund Hopfgarten), Jubilarin Maria Achrainer und Bürgermeister Paul Sieberer (v. li.). | Foto: Seniorenbund Hopfgarten

Älteste Hopfgartnerin
Maria Achrainer feierte 100. Geburtstag

HOPFGARTEN (jos). Maria Achrainer, geb. Ehammer, erblickte am 10. November 1921 als zweites von sechs Kindern am „Rechaberhof“ das Licht der Welt. Kürzlich konnte sie ihren 100. Geburtstag glücklich und gesund im Kreis ihrer Familie feiern. Die Jubilarin arbeitete in ihrer Jugend auf den Bauernhöfen in der Umgebung. Im Jahr 1945 heiratet sie den Waldaufseher Jakob Achrainer und sie durften sich über zwei Töchter freuen. Trotz Schicksalsschlägen ist Achrainer immer ein zufriedener Mensch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Paul Sieberer, Magnus Brunner, Peter Seiwald, Josef Hechenberger. | Foto: VP Tirol

Besuch aus Wien
„Ausbau erneuerbarer Energien unumgänglich zur Erreichung der Klimaziele“

Staatssekretär im Klimaschutzministerium Magnus Brunner zu Besuch in Hopfgarten. HOPFGARTEN. Bgm. Paul Sieberer konnte küzrlich Staatssekretär Magnus Brunner, in der Bundesregierung u. a. zuständig für Klimaschutz, Energie und Mobilität, in Hopfgarten begrüßen. Er referierte gemeinsam mit NR Josef Hechenberger über den österreichischen Weg in der Klimapolitik. „Es geht um den realitätsnahen Ausbau erneuerbarer Energien“, so Brunner und Hechenberger. „Klimaschutz und Versorgungssicherheit müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bewohner und Eigentümer haben ihre Schlüssel übernommen, auch jene der Diakoniewohnungen. | Foto: Eberharter
5

Hopfgarten - Wohnbau
Gelebte Integration in neuer Wohnanlage

24 Eigentumswohnungen und sieben Einheiten für das Diakoniewerk Tirol wurden in Hopfgarten übergeben. HOPFGARTEN. Die Alpenländische errichtete neben dem Sozialzentrum im Ortsteil Elsbethen eine neue Wohnanlage. Die Freude war groß, als die neuen Eigentümer ihre Schlüssel übernehmen konnten, richtiger Jubel kam jedoch auf, als die Klienten der Diakonie diese überreicht bekamen. Diese wohnten zum Teil im Altenwohnheim, nun finden zwölf junge Menschen ein neues Zuhause in Diakonie-Wohnungen. "Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Robert Hauser (Sprecher Grüne Liste Hopfgarten), Michael Mingler (LA Grüne), Victoria Da Costa (GR Kufstein), Matthias Schroll (Bezirkssprecher Kitzbühel). | Foto: Die Grünen Tirol/Mingler
5

Grüne Liste Hopfgarten
Radweg und Entschärfung bei Einfahrt Windautal gefordert

HOPFGARTEN (jos). Die Grüne Liste Hopfgarten hat am 10. Juli in Hopfgarten zu einer Informationsveranstaltung und Kundgebung eingeladen mit dem Ziel, konkrete Maßnahmen zur Entschärfung der Gefahrenstelle beim Kreuzungspunkt Hopfgarten E-Werk/Einfahrt Windau zu fordern. Projekt abgelehntBereits im September 2020 wurde im Rahmen einer Kundgebung die Gemeindeführung in Hopfgarten, allen voran Bürgermeister Paul Sieberer, aufgerufen, sich um das Thema zu kümmern und ein bestehendes Projekt mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
GR Peter Rabl, Bgm. Paul Sieberer und Manuel Pichler, Leiter des Forstbetriebs, präsentierten das neue Leitbild. | Foto: Eberharter

Hopfgarten, Forstbetriebe
Ein Leitbild für die Hopfgartner Forstbetriebe

Leitbild im Gemeinderat beschlossen; Forstbetriebe verwalten und bearbeiten 1.110 Hektar Grundbesitz. HOPFGARTEN. Die Marktgemeinde verfügt über große forst- und landwirtschaftliche Flächen. Seit längerem macht man sich Gedanken, wie diese Flächen wirtschaftlich und ökonomisch betrieben werden können. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde nun ein Leitbild beschlossen. Die Gemeinde kauft auch wiederholt Flächen an, wobei Bgm. Paul Sieberer betont, dass die Gemeinde kein Preistreiber ist....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterentwicklung für den Hopfgartner Ortsteil Kelchsau (Bild: li. Fuchswirt, Ortsdurchfahrt). | Foto: Kogler
2

Hopfgarten -Kelchsau
Ein Mehrzweckhaus für die Kelchsau

Ideenwettbewerb im Gemeinderat beschlossen; Räumlichkeiten für Feuerwehr, Nahversorger, TVB, Bank und Vereine. KELCHSAU. Im März-Gemeinderat in Hopfgarten wurde einstimmig ein Ideenwettbewerb mit gemeinnützigen Bauträgern (Alpenländische Heimstätte, Neue Heimat, WE, Tigewosi) zur Entwicklung eines Mehrzweckhauses beschlossen. Zudem soll ein Konzept zur Unterbringung aller Kinderbetreuungseinrichtungen (Schule, Kindergarten Spielgruppe) an einem gemeinsamen Standort ausgearbeitet werden. "Dafür...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Hopfgarten wird fleißig für's "Wohnen" gearbeitet. | Foto: Kogler

Hopfgarten - Wohnbau
"Wohnen" im Fokus der Marktgemeinde Hopfgarten

Ein großer Arbeits-Schwerpunkt auch in der Marktgemeinde Hopfgarten ist das Thema „Wohnen“. HOPFGARTEN. "Viele Wohnprojekte im Ort sind derzeit in Bau, knapp vor dem Start bzw. in Planung", erklärt Bgm. Paul Sieberer. Die Wohnungen in Elsbethen werden in der zweiten Jahreshälfte an die Bewohner übergeben. In der Kelchsau wurden die Interessenten von der Gemeinde bzw.‐ Alpenländischen Heimstätte be‐ reits informiert, die Unterlagen für den Kauf der Eigentumswohnungen stehen auf der Homepage zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die alte Lederfabrik ist Geschichte (li. Bgm. Paul Sieberer). | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Verkehr
Bewegung in Hopfgartner Verkehrsszene

Verkehrslösungen werden in Hopfgarten gesucht: Areal Ritsch, Radwegausbau. HOPFGARTEN. Ein besonderes Anliegen der Marktgemeinde ist die Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der früheren, im Vorjahr abgerissenen Lederfabrik Hopfgarten (Areal Ritsch, wir berichteten mehrfach). "Wir werden heuer die Verkehrslösung im Bereich Ritsch zusammen mit dem Land umsetzen", so Bgm. Paul Sieberer. Entstehen sollen ein zweiter Gehsteig, eine breitere Fahrbahn und ein verbreiteter bestehender...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Feuerwehr der Fraktion Kelchsau (im Bild) wurde die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Hopfgarten - Rückblick 2020
Viel Bewegung im Hopfgartner Corona-Jahr

HOPFARTEN. In der GR-Sitzung im Dezember gab Bgm. Paul Sieberer den traditionellen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr 2020. Das Jahr war gekennzeichnet von der Pandemie und damit einhergehender wirtschaftlichen Herausforderungen, vieler Einschränkungen, der starken Auswirkung im Seniorenheim und im Bezirkskrankenhaus, so Sieberer. Behandelt wurde ein Vielzahl an Raumordnungsthemen und Bauvorhaben (u. a. Raumordnugnskonzept, Wohnprojekt Elsbethen, Kelchsau, Talhäuslweg, KitzAlps Lodge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2021 in Hopfgarten wurde beschlossen. | Foto: Kogler

Hopfgarten – Haushaltsplan 2021
Vorsichtige Budgetierung in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Das Budget der Marktgemeinde für 2021 wurde im Dezember im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Wie in anderen Orten mussten erwartbare Mindereinnahmen durch die Coronakrise im Haushaltsvoranschlag berücksichtigt werden (u. a. Minus bei den Bundesertragsanteilen, Anm.). Laut neuer VRV 2015 besteht der Voranschlag aus Finanzierungs‐ und Vermögenshaushalt. Im Ergebnishaushalt werden die Erträge und Aufwendungen unabhängig von der tatsächlichen Zahlung dargestellt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unzufriedenheit bei den Hundefreunden in Hopfgarten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Hopfgarten - Gemeinde/Hundefreunde
Hundefreunde üben weiter Kritik an Gemeinde Hopfgarten

HOPFGARTEN. Weiterhin Kritik üben die Hopfgartner Hundefreunde an der Kündigung ihres Hundeplatzes (Hundeschule) durch die Gemeinde – wir berichteten. Die Gemeinde meldete Eigenbedarf an, auch in Zusammenhang mit einem Radwegprojekt. Es habe mittlerweile viele Solidaritätsbezeugungen für den Erhalt der Hundeschule gegeben. Viele E-Mails seien an Bgm. Paul Sieberer gegangen, Antworten haben allesamt keine erhalten, schildert Obfrau Gerit Sappl. Bezüglich versprochener Alternativplätze sei keine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Sportler erbrachten Top-Leistungen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Hopfgarten - Sportlerehrungen
Hopfgartner Sportler "aus der Ferne" geehrt

HOPFGARTEN (niko). Viele Hopfgartner Sportlerinnen und Sportler haben im Jahr 2019 einzeln oder im Team ihr Können gezeigt. Die Sportlerehrung konnte im heurigen Frühjahr corona-bedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Daher gratulierten Bgm. Paul Sieberer und Sportreferent Reinhard Embacher im kleinen Rahmen den Sportlern des Jahres Kira Reid (Schwimmen) und Josef Lahner mit seinem Guide Franz Erharter (Para‐Ski) sowie dem Verein des Jahres, dem VC Klafs Brixental, stellvertretend für alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Hundefreunde wollen kämpfen, damit ihr Verein weiterhin Bestand hat. | Foto: privat
1

Hopfgartner Hundefreunde
"Hundeplatz nicht kampflos überlassen“

Hundefreunde wehren sich gegen Kündigung des Pachtverhältnisses; Bürgermeister erwidert. HOPFGARTEN (niko). "Wir werden nicht einfach so von hier verschwinden", reagiert Gerit Sappl, Obfrau der Hundefreunde Hopfgarten, verärgert auf die Kündigung des Pachtvertrages ihres Hundeplatzes durch die Marktgemeinde. Die Kündigung sei "aus nicht näher erklärten Gründen und unter fadenscheinigen Argumenten" erfolgt, so Sappl. Dazu Bgm. Paul Sieberer: "Die Gemeinde hat dem Verein den Grund für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am s'elsbethen: Bgm. Paul Sieberer, Künstler Karl Hartwig Kaltner, Heimleiter Christian Glarcher und Bgm. Josef Kahn. | Foto: Eberharter

s'elsbethen in Hopfgarten
Neues Konzept im Sozialzentrum bewährte sich bereits

Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Hopfgarten und Itter: s'elsbethen – Heimat für betagte Mitbürger. HOPFGARTEN, ITTER (be/niko). Vor wenigen Wochen wurde das neue Alten-, Wohn- und Pflegeheim s'elsbethen in Hopfgarten bezogen. Kürzlich fand die Segnung der Kapelle des Wohnheimes statt – wir berichteten bereits. Eine offizielle Eröffnung bzw. Einweihung des Komplexes "s'elsbethen" konnte (corona-bedingt) nicht stattfinden, für Interessierte gab es jedoch Führungen durch das Haus. Am 21. Oktober...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnung im kleinen Kreis (hi. li. Bgm. Paul Sieberer). | Foto: Eberharter

s'elsbethen in Hopfgarten
Kapelle im s'elsbethen konnte feierlich gesegnet werden

Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Hopfgarten und Itter: s’elsbethen – Heimat für betagte Mitbürger. HOPFGARTEN, ITTER (be). Vor wenigen Wochen wurde das neue Alten-, Wohn- und Pflegeheim s'elsbethen in Hopfgarten bezogen. Am vergangenen Freitag fand die Segnung der Kapelle des Wohnheimes statt. Karl Hartwig Kaltner hat der Kapelle im Altenwohnheim ihren Charakter gegeben. „Neben der Pflege geht es in einem Altenwohnheim auch noch um andere Themen, das Spirituelle, das Geistige. Hier leben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Seniorenbund Hopfgarten wurde durch das neue Pflegeheim geführt. | Foto: Seniorenbund Hopfgarten

Seniorenbund Hopfgarten
Ein Rundgang im Sozialzentrum Elsbethen

HOPFGARTEN (jos). Aufgrund der Covid19-Situation fand zur Eröffnung des Sozialzentrums Elsbethen kein Tag der offenen Tür statt, deshalb hat Bürgermeister Paul Sieberer Anfangs Oktober zu einer Besichtigung mit Führung eingeladen. Die Anwesenden wurden in sechs Gruppen aufgeteilt und von Sieberer, Bürgermeister Josef Kahn, Vize-Bürgermeister Josef Erlenbach, GR Otto Lenk, Andreas Hauser und Heimleiter Christian Glarcher mit vielen Informationen durch das Haus geführt. Das Pflegeheim beeindruckt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der beliebte Pädagoge Paul Sieberer nun im Ruhestand. | Foto: Eberharter

Verabschiedung Schulrat P. Sieberer
Nach 40 Jahren in den pädagogischen Ruhestand

HOPFGARTEN (be). Am Ende des vergangenen Schuljahres wurde Schulrat Bgm. Paul Sieberer von allen Pädagogen der Mittelschule Hopfgarten mit angeschlossener Polytechnischer Schule in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Corona-bedingt fand dazu keine gebührende Feier statt. Mehr als 40 Jahre lang wirkte Sieberer als Pädagoge an der Schule in Hopfgarten. Er hat das pädagogische Leben der Schule und des Ortes maßgeblich mitbestimmt. Mit seinem großen Engagement und seiner Freude am Beruf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Internet-Ausbau vorantreiben. | Foto: pixabay

Hopfgarten i. B. – Kommunalbetriebe
Gesellschaft von den Kommunalbetrieben übernommen

HOPFGARTEN (red.). Die Hopfgartner Kommunalbetriebe GmbH, die zu 100 % im Eigentum der Marktgemeinde Hopfgarten steht, hat mit 30. Juni alle Anlagen sowie Rechte und Pflichten, die zur Versorgung mit Kabel‐TV und Internet notwendig sind, von der Fa. „Hopfgartner‐Kabelfernseh‐Gesellschaft Biedermann KG“ übernommen, wie Bgm. Paul Sieberer im "Hopfgartner Blattl" berichtete. Die Gründe seien klar, so der Ortschef. Man könne bestehende Infrastruktur nützen, man müsse für den Breitbandausbau kein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bau in Hopfgarten im Zeitplan. | Foto: Gde. Hopfgarten

Sozialzentrum Hopfgarten-Itter
Arbeiten am "s'Elsbethen" laufen plangemäß

HOPFGARTEN, ITTER (niko). Die Arbeiten am neuen gemeinsamen Sozialzentrum „s'Elsbethen“ schreiten planmäßig und zügig voran, so Bgm. Paul Sieberer, Hopfgarten. "Mitte Juni konnten wir die noch wichtigsten Vergaben (IT‐Ausstattung, Möbel, Gestaltung der Außenanlagen u. a.) vergeben. Parallel zu diesen Arbeiten wird auch ein Straßenstück (Abzweigung Kinkhäuslbrücke Richtung Unterrain inkl. Gehweg, Anm.) noch im Sommer fertiggestellt. Einer Übersiedlung im Oktober sollte nichts mehr im Wege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrsprobleme in der Marktgemeinde. | Foto: H. Santer

Hopfgarten - Verkehr
Tempobeschränkung in Siedlungsgebieten

HOPFGARTEN (red.). "Da sich viele einfach nicht an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbeschrän‐ kungen in Wohn‐ und Siedlungsgebieten halten wollen, werde ich immer wieder darauf angesprochen, Kontrollen zu veranlassen", berichtet Bgm. Paul Sieberer. Zumeist handle es sich dabei um hausgemachten Verkehr. Der Ortschef ersucht daher alle Autofahrer, Rücksicht auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer, Kinder etc.) zu nehmen und eine angemessene Geschwindigkeit zu wählen. Mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fabrik wird dem Erdboden gleichgemacht. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Gebäudeabriss
Abrissarbeiten bei Lederfabrik laufen gut

HOPFGARTEN. Die Arbeiten am Abriss der Lederfabrik verlaufen ausgezeichnet, so Bgm. Paul Sieberer. Auch die Gespräche mit dem Land Tirol seien erfolgversprechend. Geplant ist – wie  berichtet – noch im heurigen Jahr, unter Voraussetzung der Bewilligung der behördlichen Verfahren, die Verbesserung der Gehwegverbindung vom Zentrum Richtung Haslau/Elsbethen und die Anpassung des Straßenverlaufes, so Sieberer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für das alte Wohn- und Pflegeheim wird die Nachnutzung ausgearbeitet. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Jahresausblick
Große Pläne für 2020 in Hopfgarten

Viele Vorhaben stehen auf der Agenda 2020 der Marktgemeinde Hopfgarten. HOPFGARTEN (niko). "Für 2020 gibt es in unserer Gemeinde wiederum viele Schwerpunkte", berichtet Bgm. Paul Sieberer im Hopfgartner Blattl. Im Fokus steht die Fertigstellung des Sozialzentrums gemeinsam mit der Partnergemeinde Itter bis Herbst. "Der Plan für  die Inbetriebnahme des neuen Zentrums wird ausgearbeitet, das Personal wird vorbereitet und entsprechend aufgestockt", so Sieberer. Damit in Zusammenhang steht auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Marktgemeinde ist viel geschehen. | Foto: Kogler

Hopfgarten - Jahrresrückblick 2019
2019 wurde viel erledigt in Hopfgarten

Bgm. Paul Sieberer gab im Gemeinderat einen Rückblick auf das Jahr 2019. HOPFGARTEN (red.). Seinen traditionellen Jahresrückblick gab Bgm. Paul Sieberer auch 2019 im Dezember-Gemeinderat, in dem er die wichtigsten Zahlen, Ereignisse, Beschlüsse und Investitionen in der Marktgemeinde bilanzierte. Die Einwohnerzahl lag bei 5.672 mit Haupt- und 1.595 Personen mit Nebenwohnsitz. Die Gemeinde beschäftigt 48 Menschen in Vollzeit, 93 in Teilzeit. Es gab eine Vielzahl an Raumordnungsbeschlüssen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.