Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Ziehen beim "Lamprecht" zukünftig an einem Strang: Christopher Beham, Lukas Kienbauer und Susanne Hargassner. | Foto: Direttissima
15

Das Lamprecht
Schärding bekommt neues Luxus-Domizil

In Schärding eröffnet ein neues Luxus-Ferienhaus. Dabei mischt auch der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer mit.  SCHÄRDING. "Das Lamprecht" heißt das neue Luxus-Haus in der Schärdinger Lamprechtstraße. Das historische Altstadtgebäude wurde von der Familie Beham zu einem modernen Luxus-Ferienhaus umgestaltet und besticht mit modernster Technik und hochwertiger Kunst. Nach dem Motto  „home away from home“ können sich die Gäste auf vier Stockwerken künftig wie zu Hause fühlen. Das moderne...

  • Schärding
  • David Ebner
Max Habenicht, Adi Kulterer und Helmuth Micheler erzählten von der Tourismusbilanz 2023 und gaben einen Ausblick über die Projekte für das Jahr 2024. | Foto: Wolfgang Handler
2

Tourismusbilanz
Radler sollen den Klagenfurter Tourismus ankurbeln

Trotz der Unwetter vergangenen August darf sich Kärntens Landeshauptstadt über ein Rekordjahr im Tourismus freuen. Das erste Mal überhaupt freut sich Klagenfurt über eine Saison mit einem Nächtigungsrekord.  KLAGENFURT. Heute luden der Tourismusverband und die Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee zum Pressegespräch über die Bilanz des Vorjahres sowie die Entwicklung und Vorhaben für das Jahr 2024. Adi Kulterer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt, präsentierte stolz, dass es sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Der Innsbrucker Tourismus verzeichnet Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Innsbruck Tourismus resümiert
Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023

Der Sommer verspricht große Erfolge für den Innsbrucker Tourismus. Die Nächtigungen verzeichnen Rekordwerte von 25 Prozent plus im Vergleich zum Juni des Vorjahres. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. INNSBRUCK. Das Coronatief ist offiziell überwunden! Immer mehr Touristen zieht es wieder in die Tiroler Landschaft und in die bezaubernde Hauptstadt. Ein erfreuliches Ergebnis für den Innsbrucker Tourismus. „Ich freue mich sehr über die Rekordnächtigungen im Juni, die sogar die Zahlen von vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Große Aufholjagd nach der Pandemie: die Zahl der Nächtigungen in Wien im ersten Halbjahr 2023 betrug 7,5 Millionen, was in etwa 94 Prozent des Niveaus von 2019 entspricht.
 | Foto: Unsplash.com
2

Halbjahresbilanz 2023
7,5 Millionen Nächtigungen in Wien verzeichnet

Große Aufholjagd nach der Pandemie: die Zahl der Nächtigungen in Wien im ersten Halbjahr 2023 betrug 7,5 Millionen, was in etwa 94 Prozent des Niveaus von 2019 entspricht. WIEN. Die Tourismusbranche zählt zu den Grundpfeilern der Wiener Wirtschaft und hatte wie fast alle anderen Sparten einem signifikanten Knick in den Corona-Jahren erlebt. Umso positiver wiegen die Nachrichten, die es seit dem De-facto-Ende der Pandemie für den Nächtigungssektor gibt. Das Hotel- und Gastgewerbe blies zur...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Interessentenbeitrag soll abgeschafft , die Nächtigungstaxe erhöht werden. | Foto: Kamil Macniak, Shutterstock
Aktion 3

Entlastung
Diese Tourismusbetriebe dürfen sich über mehr Geld freuen

Niederösterreich stellt Finanzierung des Tourismussystems auf neue Beine. Betriebe sollen dabei entlastet und Bürokratie abgebaut werden. NÖ. „Die Tourismusfinanzierung in Niederösterreich wir nun einfacher, fairer und nachvollziehbarer ausgestaltet. Das schaffen wir indem wir den komplexen Interessenbeitrag für rund 20.000 Betriebe in Niederösterreich abschaffen“, erklärt Landtagsabgeordneter Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich. Abschaffung bringt 10 Million Euro...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Von 21. Februar bis 5. März fand in Planica das größte Sportereignis in der Geschichte Sloweniens statt – ein klarer Vorteil für Villach! | Foto: MeinBezirk.at
4

Gute Umsatzzahlen
Dreiländereck-Hotellerie profitierte von der FIS-WM

Die Nordische Ski-WM im slowenischen Planica hat auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land für grüne Zahlen gesorgt. VILLACH, VILLACH LAND. "Unsere Schätzung mit 15.000 Nächtigungen ist ziemlich genau eingetroffen. Ziel war neben der regionalen Wertschöpfung auch die mediale Berichterstattung. Von sämtlichen Medienstationen haben wir enorm positives Feedback bekommen", freut sich Tourismusexperte Georg Overs über die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Region Villach, den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Nach einem starken Sommer für den Tourismus in Wien droht ein durchwachsener Winter. | Foto: Anton/Unsplash
3

Touristen bleiben aus
Bisher wenig Buchungen zu Weihnachten in Wien

Nach einem starken Sommer für den Tourismus in Wien droht ein durchwachsener Winter. So stagniert die Buchungsauslastung für die Zeit rund um Weihnachten – diese liegt weit unter den erhofften 75 Prozent. WIEN. In Hinblick auf einen überaus starken Sommer – noch im September kratzte der Wiener Tourismus mit 1,3 Millionen Nächtigungen knapp an der Vorkrisen-Marke (die BezirksZeitung berichtete) – erhofften sich die Hoteliers einen weiteren Höhenflug für die Weihnachtszeit. Doch momentan sieht es...

  • Wien
  • Kevin Chi
1,3 Millionen Nächtigungen gab es im September in Wien. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens im Vor-Corona-Jahr 2019. | Foto: Kadan1961/Pixabay
2

1,3 Mio. Nächtigungen
Tourismus in Wien fast wieder auf Vorkrisenniveau

1,3 Millionen Nächtigungen gab es im September in Wien. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens im Vor-Corona-Jahr 2019. Die meisten Gäste kamen dabei aus Deutschland und aus dem Inland. WIEN. Der Tourismus in Wien erholt sich weiterhin. So kratzte man mit rund 1,3 Millionen Gästenächtigungen im September knapp an der Vorkrisen-Marke. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.  Im Vergleich zu September 2021 ergibt sich damit ein Plus von 50 Prozent....

  • Wien
  • Kevin Chi
Hans Haberl vom Hotel Larimar fordert, dass 60 % der Ortstaxen-Einnahmen fürs Marketing genutzt werden sollen. | Foto: Hotel Larimar

Touristiker-Kritik
"Stegersbach wird nicht mehr beworben"

Der deutliche Rückgang des Sommertourismus im Südburgenland ist für den Stegersbacher Hotelier Johann Haberl (Hotel Larimar) kein Wunder. "Vom Burgenland-Tourismusverband werden die Region und Stegersbach als sein Tourismuszentrum nicht mehr beworben", kritisiert er. Gleiches gelte für die Themen Wellness- und Gesundheitstourismus. In den wichtigsten Herkunftsmärkten der Gäste werde nicht mehr mit den richtigen Produkten geworben. "Ortstaxe verwenden"Für sein Haus müsse er nun noch mehr Geld in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch die Wiener Hotelbranche litt unter der Pandemie. | Foto: Unsplash.com
3

1,2 Mio. Nächtigungen
Wiener Tourismus erholt sich langsam nach Pandemie

Der Tourismus in der Bundeshauptstadt erholt sich weiter nach den letzten zwei Jahren, die aufgrund der Pandemie eher einkommensschwach waren. Im Mai 2022 konnte ein rechnerisches Plus von 660 Prozent zum Vergleichsmonat 2021 erreicht werden.  WIEN. Im Mai dieses Jahres sind rund 1,2 Millionen Nächtigungen in Wien verzeichnet worden – das ist ein rechnerisches Plus von 660 Prozent zum Mai 2021. Wirklich aussagekräftig ist diese Zahl allerdings nicht, da die letzten zwei Jahre deutlich von der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Bilanz vom Tourismussommer 2021 fällt positiv aus. | Foto: Pixabay/Farbsynthese (Symbolbild)

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem aus dem Kernmarkt Deutschland kamen in diesem Sommer noch mehr Gäste angereist. Die Nächtigungen von deutschen Tirol-Urlaubern nahmen im August 2021 gegenüber 2019 um 32,8 Prozent zu.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Touristen nutzen derzeit Wels gerne als Zwischenstopp. | Foto: Tourismusverband Region Wels
3

18.227 Übernachtungen im Juli
Hotellerie in Wels erholt sich langsam

Während die Nächtigungszahlen seit Beginn der Pandemie 2020 in den Welser Nächtigungsbetrieben kaum einmal über 10.000 Nächtigungen stiegen, sticht der Monat Juli mit 18.227 Übernachtungen und einem Plus von 75% positiv hervor. WELS. Mit der Öffnung der Hotellerie im Mai dieses Jahres stiegen die Zahlen langsam wieder und die Entwicklung erreichte im Juli mit 18.227 Nächtigungen nun ihren Höhepunkt. „Die Nächtigungen im Juli sind sensationell. Nur der Juli 2019 sowie der September 2018 waren...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der geplante Bettenstopp in Tirol bekommt Gegenwind aus der Opposition. Eine Obergrenze an Betten wird von der Liste Fritz wie auch von der FPÖ Tirol kritisiert. | Foto: Pixabay/davidlee770924 (Symbolbild)
1 2

Tourismus
Oppositionelle Kritik am Bettenstopp

TIROL. Erst vor Kurzem stellte LH Platter die neue Tourismus-Strategie für Tirol vor, schon gibt es einen Schlagabtausch zwischen Opposition und Tirol VP. Liste Fritz und FPÖ Tirol kritisieren den geplanten Bettenstopp, die Tiroler SPÖ zeigt sich erfreut über das Umdenken und der VP-Tourismussprecher weist die Kritik zurück. Obergrenze für Betten in TirolDie kürzlich vom Landeshauptmann vorgestellte neue Tiroler Tourismusstrategie kommt bei den Tiroler Oppositionsparteien nicht besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch das Hotel Sacher leidet unter ausbleibenden Umsätzen und kündigte bereits über 100 Mitarbeiter in Wien. | Foto: Arnold Burghardt

Kaum Tourismus in Wien
Drei Viertel weniger Nächtigungen im September

Mit einem absoluten Rekordminus schließen die Wiener Hotels das dritte Quartal ab: Von Jänner bis September waren es mehr als zwei Drittel Nächtigungen weniger als im gleichen Zeitraum im Vorjahr, nimmt man nur den September, dann sogar drei Viertel. WIEN. 376.000 Übernachtungen in Hotels und Pensionen konnten die Wiener Beherbergungsbetriebe im September verzeichnen. Das sind drei Viertel weniger als im September 2019. Nach sehr starken Jahren für den Städtetourismus sorgt die Corona-Pandemie...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Auslastungsprobleme? Verkaufsgerüchte? Hotel-Chef Karl Reiter winkt ab.

Hotel-Chef Reiter: "Allegria" auf gutem Weg

Mit Auslastung "sehr zufrieden" - Verkaufsgerüchte zurückgewiesen Mit der wirtschaftlichen Lage seines Stegersbacher Thermenhotels "Allegria" ist Karl Reiter nach eigenen Worten "sehr zufrieden". Das Haus habe im Jahr 2013 weit mehr als 100.000 Übernachtungen verzeichnet, blickt der Hotelier zurück. In der Tourismus-Szene werden vor allem dem erst im Vorjahr eröffneten 300-Betten-Zubau "Family" größere Auslastungsprobleme nachgesagt. Sogar Verkaufsgerüchte schwirren bereits durch den Raum....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.