Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Max Habenicht, Adi Kulterer und Helmuth Micheler erzählten von der Tourismusbilanz 2023 und gaben einen Ausblick über die Projekte für das Jahr 2024. | Foto: Wolfgang Handler
2

Tourismusbilanz
Radler sollen den Klagenfurter Tourismus ankurbeln

Trotz der Unwetter vergangenen August darf sich Kärntens Landeshauptstadt über ein Rekordjahr im Tourismus freuen. Das erste Mal überhaupt freut sich Klagenfurt über eine Saison mit einem Nächtigungsrekord.  KLAGENFURT. Heute luden der Tourismusverband und die Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee zum Pressegespräch über die Bilanz des Vorjahres sowie die Entwicklung und Vorhaben für das Jahr 2024. Adi Kulterer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt, präsentierte stolz, dass es sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
TVB-Vorsitzender Gerhard Stroitz zieht Bilanz. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH / Michael Stabentheiner

Rekord in der Region Villach
Über eine Millionen Nächtigungen

Das war ein gutes Jahr: Der Tourismusverband Villach überspringt im Jubiläumsjahr 2022 die Eine-Million-Nächtigungs-Marke und das nach so schwierigen Zeiten. Der Vorsitzende Gerhard Stroitz im Gespräch. VILLACH. Das Tourismusjahr 2022 bescherte dem Tourismusverband Villach seit seiner Gründung im Jahr 2013 bei den Nächtigungen erstmals den Sprung über die Eine-Million-Marke. „Die zahlreichen Investitionen unserer vorbildlichen und innovationsaktiven Gastgeber in die Qualität ihrer Betriebe,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Verband der Tiroler Tourismusverbände: Offener Brief an die österreichische Bundesregierung. Im Bild: Hans Entner (Vorstand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) | Foto: © Hans Entner
1

Tourismus
Offener Brief der Tiroler Tourismusverbände

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich der Verband der Tiroler Tourismusverbände an die Regierungsspitzen. Gesunde Gesellschaft braucht gesunde WirtschaftIm offenen Brief an die Politikspitzen mahnt die Tiroler Tourismuswirtschaft, dass sie stets alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mitgetragen habe, jedoch brauche es für eine gesunde Gesellschaft auch eine gesunde Wirtschaft, Auszeiten vom Alltag und Perspektiven, die Zuversicht und Hoffnung geben. Man habe sich in den Betrieben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der geplante Bettenstopp in Tirol bekommt Gegenwind aus der Opposition. Eine Obergrenze an Betten wird von der Liste Fritz wie auch von der FPÖ Tirol kritisiert. | Foto: Pixabay/davidlee770924 (Symbolbild)
1 2

Tourismus
Oppositionelle Kritik am Bettenstopp

TIROL. Erst vor Kurzem stellte LH Platter die neue Tourismus-Strategie für Tirol vor, schon gibt es einen Schlagabtausch zwischen Opposition und Tirol VP. Liste Fritz und FPÖ Tirol kritisieren den geplanten Bettenstopp, die Tiroler SPÖ zeigt sich erfreut über das Umdenken und der VP-Tourismussprecher weist die Kritik zurück. Obergrenze für Betten in TirolDie kürzlich vom Landeshauptmann vorgestellte neue Tiroler Tourismusstrategie kommt bei den Tiroler Oppositionsparteien nicht besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TVB Hall Wattens

Das große Comeback der Urlaubsgäste
Erhöhte Nachfrage nach Sommerurlaub in Tirol

Gute Nachrichten für die Tourismusbetriebe in unserer Region. Seit den Öffnungen in der Gastronomie häufen sich auch wieder die Anfragen für Hotel-Buchungen in unserem Land. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens freut sich über die erhöhte Nachfrage von Gästen aus dem Ausland, die in Tirol ihren Sommerurlaub verbringen wollen. Seit den Öffnungen gibt es wieder eine verstärkte Nachfrage nach Naturerlebnissen und Erholungsurlaub. Anfragen kommen überwiegend aus den Nachbarländern wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Kofler, der Geschäftsführer des Tourismusverbands Alpbachtal stand Rede und Antwort im Interview. Er sprach über die Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus.  | Foto: TVB Alpbachtal/Grießenböck

Interview
Die Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus im Alpbachtal

ALPBACH (red). Die BEZIRKSBLÄTTER führten ein Interview zum Thema Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Alpbachtal Markus Kofler. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist es euch in der Corona-Zeit ergangen? Markus Kofler: Der Lockdown war natürlich zunächst ein Schock. Es war eine noch nie dagewesene Situation. Wir haben uns in der ersten Zeit darum gekümmert, unsere Vermieter mit aktuellen Informationen zu versorgen und alle Vorgaben umzusetzen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der heimische Tourismus hofft auf Gäste und Urlauber, die auch hier auf Regionalität setzen.  | Foto: panthermedia

GU
Hoffnung auf "neuen" regionalen Tourismus

Graz-Umgebung Nord kann sich sehen lassen – und so sehen das auch die vielen Touristen, die alljährlich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besuchen und die einzigartigen Landschaften genießen. Zumindest heuer sieht das aufgrund der Corona-Krise aber anders aus. In einer ersten Bilanz teilt Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit, dass ab Mitte März der heimische Tourismus deutlich weniger Gäste- und Nächtigungszahlen zählt: Im Gegensatz zum Vorjahr brach die Anzahl der Gäste um 65,2...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Spittal hat Tourismusverband gegründet

Markus Robinig wurde zum Vorsitzenden bestellt; Aufgaben zwischen Gemeinde und TVB müssen genau definiert werden. SPITTAL (ven). Spittal hat nun einen eigenen Tourismusverband (TVB). Die Stadtgemeinde Spittal lud zur konstituierenden Sitzung ins Schloss Porcia, zum Vorsitzenden wurde einstimmig Markus Robinig (Edlinger Wirt) gewählt. Gemeindevertreter fehlt noch Zu seinem Stellvertreter wurde Daniel Ramsbacher (Cantina Mexicana) gewählt, weitere Vorstandsmitglieder sind Günter Werginz (Goldeck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Dr. Gerhard Föger, Abteilungsvorstand Tourismus/Land Tirol, überreicht TVB Obmann Andreas Hundsbichler die Seminarmappe der Vermieterakademie. Sieben Seminare werden im Juni und Juli dieses Jahres in Mayrhofen angeboten. | Foto: Land Tirol/Wikipil
8

TVB Mayrhofen startet Offensive für Kleinbetriebe: Seminarkosten halbiert

Seit 2012 organisiert der TVB Mayrhofen-Hippach zusammen mit dem Team der Alpinen Gastgeber Schulungen für seine Vermieter. Dieses Jahr öffnet sich ab 9. Juni ein interessanter Schulungskalenter. Andreas Lackner, Geschäftsführer der Tourismusregion Mayrhofen-Hippach, setzt auf Know-How! Angesichts der Vordenker und Visionäre, die im Europahaus die Fachwelt begeistern vergisst man im Tourismusverband (TVB) aber nicht auf die Sorgen der Betriebe vor Ort. Besonders sie gilt es zu stärken - 1210...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Der Thermenort Stegersbach setzt künftig verstärkt auf Eigenmarketing.

Stegersbach erhöht Tourismusförderung

Der Stegersbacher Gemeinderat hat einstimmig eine Erhöhung seiner Tourismusbeiträge beschlossen. Der Marketingverein "Golf- und Thermenregion", der von den vier großen Hotels getragen wird, erhält im heurigen Jahr 35.000 Euro statt wie im Vorjahr 20.000 Euro. Der Stegersbacher Mitgliedsbeitrag zum Regionalverband Güssing-Stegersbach, dem alle Gemeinden des Bezirks gehören bleibt gegenüber 2013 gleich. Er beträgt 40.000 Euro. "Der Marketingverein wirbt spezifisch und sehr erfolgreich für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.