HTL Wels

Beiträge zum Thema HTL Wels

1 1 4

Sei Scharfmacher
Chili: Wer hat den schärfsten?

Die BezirksRundschau und die HTBLA Wels suchen den schärfsten Chili Oberösterreichs!  Wie kann ich teilnehmen? Selbstgezogenen Chili trocknenBegleitformular hier downloaden und vollständig ausfüllenGetrocknete Probe bis 5. Oktober 2019 an die HTBLA Wels senden.  Maximal zwei Einsendungen pro Einreicher. Mindestmenge 1 Gramm. Am besten in kleinen, wieder verschließbaren Plastiksäckchen, notfalls dicht in Alufolie verpackt. Ganze, vollständige getrocknete Schoten oder Teile davon, KEIN Pulver,...

Foto: HTL Wels/Schwayer
10

Matura 2019
Reifeprüfung geschafft

In den Schulen des Bezirkes mussten hunderte Schüler vor der Matura büffeln und zittern. BEZIRK. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen sind nun abgeschlossen. Wir gratulieren allen, die ihr positives Maturazeugnis in Händen halten können! An der HTL Wels fing die Maturaphase mit der Präsentation der Diplomarbeiten an. Über 230 Schüler maturierten in Oberösterreichs größter Tagesschule. Diese verteilten sich auf die Fachrichtungen Chemie, Elektrotechnik, IT, Maschinenbau und Mechatronik....

Jede siebte Einreichung beim “Young Austrian Engineers CAD-Contest 2019” aus Wels :
Drei “Stockerlplätze” bei bundesweitem CAD-Wettbewerb für HTL Wels

Mit einer Silber- und zwei Bronze-Medaillen kehrten die Teilnehmer der HTL Wels von der Siegerehrung des österreichweiten CAD-Wettbewerbs heim. Insgesamt wurden beim diesjährigen Bewerb in den drei Kategorien – Young Experts, Advanced und Professional – 105 Projekte von HTLs aus ganz Österreich eingereicht – jedes siebte darunter, also 15, stammten von der HTL Wels. Davon erreichten in der Kategorie „Young Experts“ Raimund Mitterhauser mit dem Projekt „Frontpacker“ den dritten Platz und Simon...

1

Für Diplomarbeit an der HTL Wels
Lokalaugenschein bei Österreichs größtem Schaufelrad-Wasserkraftwerk im Almtal

Die Modernisierung des Wasserkraftwerks mit dem größten Schaufelrad Österreichs ist Aufgabe der Diplomarbeit von Mitat Koc und Norbert Moncz. Die beiden angehenden Maschinenbauer besprachen bei einem Lokalaugenschein in Grünau im Almtal mit dem Eigentümer Helmut Neubacher die Rahmenbedingungen für die Diplomarbeit und den Konstruktionsteil des Umbaus. Dabei wurde gleich die vorliegende Fallhöhenmessung durchgeführt, die für die Überprüfung bzw. Erfassung der Grundkennlinie notwendig ist. Das...

Breite und Tiefe des Produktionsprogrammes erfahren
HTL Wels: Wirtschaft „verinnerlicht“

Die Wirtschaftsbegriffe „Breite und Tiefe des Produktionsprogrammes“ an Hand einer Sortimentstestung eines Wirtschaftsbetriebes näher kennenzulernen und zu vertiefen wurde den angehenden Chemikerinnen und Chemikern der 4B durch eine Verkostung eines Sponsors ermöglicht. Ein wesentliches Augenmerk wird im Rahmen sowohl der technischen als auch der wirtschaftlichen Ausbildung in der HTL Wels darauf gelegt, in Kooperation mit Wirtschaftsbetrieben auch praxisbezogen zu unterrichten. Diesbezüglich...

Ein Projektteam aus Schülern der Klassen 3AHCIC, 3BHCIC und 3CHCIC der HTBLA Wels analysierte unter Anleitung ihrer Lehrer Markus Eibl, Harald Baumgartner, Beatrix Kögler und Rainer Schöftner 72 Sandkistenproben aus ganz Oberösterreich auf Gefahrenstoffe. | Foto: BRS
1 12

Sandkisten-Test
Keine Gefahr für Kinder in Oberösterreichs Sandkisten

Im Auftrag der BezirksRundschau zog ein Projektteam der dritten Klassen der HTBLA Wels aus öffentlich zugänglichen Sandkisten auf Kinderspielplätzen in ganz Oberösterreich insgesamt 72 Proben, um sie auf Gefahrenstoffe zu analysieren. Das erfreuliche Ergebnis: Es fanden sich weder Schwermetalle noch die krebserregenden polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe in gesundheitsbedenklichem Ausmaß. Und nur in einer der 72 Proben entdeckten die HTBLA-Schüler Wurmeier, die durch Hunde- oder...

Lisa Gumpoltsberger und Felix Engel setzen sich in ihrer Diplomarbeit mit den verschiedenen Realitäte auseinander, von virtual bis augmented.

Die Diplomandinnen und Diplomanden präsentieren ihre Diplomarbeiten öffentlich:
HTL Wels: Maturanten mit Meisterstück

Mindestens 180 Stunden pro Nase investierten die heuer 230 Diplomandinnen und Diplomanden der HTL Wels in ihre Diplomarbeit, nun präsentierten sie die Ergebnisse stolz den mehr als 500 Gästen aus Politik und Wirtschaft, vor allem aber den eigenen Eltern in der Aula der Schule. „In diese Facharbeiten wurde viel Zeit und Können, aber auch Geduld und Schweiß investiert“, lobt Direktor Bertram Geigl die insgesamt 105 Diplomarbeiten, die meist zu zweit oder zu dritt in Kooperation mit einem...

Scharf analysiert (v.li.): Juliberg-Chef Thomas Schauer mit den Chemikerinnen Jasmin Laimer und Beatrice Müller.

Punktlandung bei Chili-Salz-Analyse für Mühlviertler Firma Juliberg:
Chemie-Analyse an der HTL Wels: Cool & scharf zugleich!

Jasmin Laimer und Beatrice Müller, zwei Schülerinnen der 3AHCI, analysierten die von der Firma Juliberg bereitgestellten Chili-Proben. Ziel war, die Schärfe der Paprika-Art nach Scoville zu erforschen. „Es war ein glücklicher Zufall!“, so Thomas Schauer, Chef dieses Mühlviertler Unternehmens. Er suchte gerade jemanden, der die Schärfe seiner selbstangebauten Chilis bestimmt. Und Chemielehrer Harald Baumgartner suchte gerade einen Sponsor, der ihm die Proben, in dem das bekannte Capsaicin...

Im Bild (v.li.): Die Schüler Thomas Kranzl, Laurenz Schindlauer und Raphael Humer, Direktor Bertram Geigl, Werkstättenleiter Manfred Lichtenwagner, Susanne Zemsauer und Harald Koglbauer (beide Fa. Siemens), die Schüler Lorenz Pichler und Martin Grünbacher sowie die Fachlehrer Josef Wagner, Oliver Klement und Christian Deutschbauer bei der Übergabe.

Ultimatives Plus:
Siemens sponsert der HTL Wels 10 Steuerungssysteme der Topklasse

Siemens verstärkt mit einer Spende von zehn Steuerungssystemen der Topklasse SIMATIC S7-1500 die Präsenz in der Ausbildung an der HTL Wels. Mit seiner herausragenden Systemperformance ist SIMATIC S7-1500 die neue Referenz für Leistungsfähigkeit. Dank vieler Innovationen in jedem Detail kann der Controller einfach und schnell montiert, angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Die nahtlose Integration in TIA-Portal macht das Engineering, die Projektierung und die Nutzung neuer Funktionen so...

Abteilungsvorstand Ralph Mitterhuber (re.) erläutert beim Robotik-Seminar an der HTL Wels die Funktionsweise eines „digitalen Zwillings“.

Wo sich reale und virtuelle Welt gegenseitig befruchten und optimieren:
Industrie 4.0: Der digitale Zwilling „Adam“ wächst im Robotik-Labor auf

Wenn eine technische Anlage einen simulierten Klon zur Seite gestellt bekommt, profitiert vor allem das Team der Entwicklungsingenieure. Der digitale Zwilling ist das technische Handwerkszeug der Techniker der Zukunft. Was wenige wissen ist, dass im Robotiklabor der HTL Wels bereits mehrere dieser virtuellen Klone „leben“ und „lernen“. Was bedeutet das? „Das kann am Beispiel einer neu entwickelten Roboterzelle und des elektronischen Bruders ,Adam‘ erklärt werden“, so...

Die HTL Wels bildet sie aus und die Unternehmen „holen“ sie beim „Karrieretag“ gleich „ab“ – die Fachkräfte von morgen.

„Karrieretag 2019“: Firmen finden Fachkräfte an der HTL Wels
„Karrieretag 2019“: Firmen finden Fachkräfte an der HTL Wels

Rund 90 Unternehmen präsentierten sich an der HTL Wels Die Wirtschaft boomt, die Wirtschaft entwickelt sich wie selten zuvor! Doch derzeit fehlen alleine Oberösterreich 30.000 Fachkräfte, 2030 sollen es schon 127.000 sein. Acht von zehn Unternehmen suchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, allen voran Technikerinnen und Techniker. In diesem marktdynamischen Umfeld kam der Karrieretag der HTL Wels gerade zum rechten Zeitpunkt – und das Teilnehmerrekordfeld von 88 Firmen, deren...

Der "Karrieretag 2019" zeigte, dass die Schüler der HTL Wels als Fachkräfte von morgen bei Unternehmen gefragt sind. | Foto: HTL Wels/Spöcker

"Karrieretag 2019"
88 Unternehmen in der HTL Wels

WELS. Am 6. Februar fand in der HTL Wels der "Karrieretag 2019" statt. Vertreter von 88 Firmen suchten dabei das Gespräch mit den Schülern. Dieser Teilnehmerrekord zeigt, dass in Oberösterreich Fachkräfte – besonders Techniker – fehlen und auch künftig gesucht werden: „Diese Situation stellt eine Win-win-Situation für alle Beteiligten dar: Für die Unternehmen, die anspruchsvolle Jobs anbieten, und natürlich auch für die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Maturantinnen und Maturanten,...

Impressionen einer berauschenden Ballnacht. | Foto: Meingast
58

HTL-Ball Wels
Die HTL Wels lud zum Fest

Unter dem Motto „We Make Maturaball Great Again“, zu Deutsch „Wir machen den Maturaball wieder groß“, ging am jüngst vergangenen Samstagabend der Maturaball der HTL Wels in der Messestadt über die Bühne. WELS (mef). Mindestens ebenso groß wie das Vorhaben der 220 Maturanten war der Andrang zum bisher drittgrößten Schülerball Österreichs: „Etwa 5000 Menschen besuchten unseren Maturaball“, sagt Organisator Benjamin Bansal etwas Abseits des Getümmels. Somit wanderte der Ball im Kampf um den...

5

Aktionstag „Rausch & Risiko“ an der HTL Wels

WELS. Eine spannende Mischung aus Information und Erleben wurde den Schülern der Welser HTL für Lebensmitteltechnologie am 18. Oktober 2018 geboten: am Aktionstag „Rausch & Risiko“ – veranstaltet vom Institut Suchtprävention in Kooperation mit dem ARBÖ und der Polizei OÖ – erhielten die Jugendlichen Infos über die Auswirkungen von Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr und über gute Strategien, nach einem Fortgeh-Abend wieder sicher nach Hause zu kommen. Die Auswirkungen von Alkohol auf die...

HTL Wels stärkt Frauen in der Technik:
Mentoring-Programm will HTL-Schülerinnen in der Technik halten

Junge Frauen der HTL auf den Berufseinstieg und/oder eine Studienwahl in technischen Berufen vorzubereiten – das ist das Ziel des Mentoring-Programms des Landes Oberösterreich, an dem sich auch die HTL Wels beteiligt. Dabei bekommt jede Mentee eine Mentorin aus der Wirtschaft zur Seite gestellt und nimmt ein Jahr lang an speziellen Mentoring- und Coachingseminaren teil. Zum Abschluss des Programms des Vorjahres trafen sich kürzlich 29 Mädchen der vierten Jahrgänge HTL 2017/18 im Linzer...

HTL Wels plant den größten Maturaball Österreichs am 3. November 2018
Groß. Größer. Maturball. Welser Schülerball sprengt Dimensionen und definiert neue Maßstäbe!

Unter dem Motto “We Make Maturaball Great Again” planen die Schüler und Schülerinnen der HTL Wels am 3. November den größten Maturaball Österreichs. Bisher zählte er traditionsgemäß als größter Schülerball Oberösterreichs und drittgrößter Österreichs. Aufgrund organisatorischen Gründen kam es im Schuljahr 2017/18 zu keinem großen Ball, umso mehr Ansporn an den neuen Jahrgang, das ambitionierte Ziel zu erreichen. “Wir freuen uns auf weit mehr als 7000 erwartete Ballgäste, aber vor allem auf eine...

  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
Innovative HTL Wels: Bildungsminister Heinz Faßmann (re.) überreicht das „Young Science“-Gütesiegel an Direktor Bertram Geigl (Mitte) und Abteilungsvorstand Ralph Mitterhuber. Fotocredit: OeAD/APA-Fotoservice/Schedl

HTL Wels mit Gütesiegel als Forschungspartnerschule ausgezeichnet

Besondere Auszeichnung für die HTL Wels: Das „Young Science“-Gütesiegel als Partnerschule für innovative Forschung nahmen Direktor Bertram Geigl und Maschinenbau-Abteilungsvorstand Ralph Mitterhuber aus den Händen von Bildungsminister Heinz Faßmann im Wiener Palais Harrach entgegen. Damit wird die HTL Wels als Schule ausgezeichnet, die den „Zugang zur Wissenschaft fördert“ und die „Schülerinnen und Schüler in Forschungsprojekte einbindet“. Hervorgehoben wurden dabei in erster Linie die...

Rübig-Geschäftsführer Thomas Müller, Iulian Gavrilovici, Alexander Gärtner und Gerhard Hattinger (Firma Rübig). | Foto: Rübig

Gelungenes Projekt von Rübig und der HTL Wels

WELS. Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelten die HTL-Schüler Alexander Gärtner und Iulian Gavrilovici gemeinsam mit der Firma Rübig eine Plasma-Showanlage. Rübig produziert Plasma- und Gasnitrieranlagen. Um das Grundprinzip und die Funktionsweise einer solchen Anlage darstellen zu können, wurde nun diese Showanlage kreiert. Diese sieht nicht nur wie eine echte Plasmanitrieranlage im Kleinformat aus, sondern erzeugt auch das lila leuchtende Plasma, welches essenziell für die Wärmebehandlung...

Foto: Holzinger

Ausgezeichneter Erfolg für Bäckerin

Anna Oberascher (Mitte) maturierte 2017 an der HTL für Lebensmitteltechnologie – Getreidewirtschaft und Biotechnologie in Wels und begann danach mit der Meisterschule. Diese schloss sie nun mit einem ausgezeichneten Erfolg ab. Neben der Schule verbesserte sie ihre praktischen Fähigkeiten in der Meisterbäckerei Holzinger in Frankenmarkt. Das zeigte sich bei der praktischen Meisterprüfung: Auch hier erreichte sie einen ausgezeichneten Erfolg.

Kosteneffizient: Gelenkt wurde mit einem Besenstil, als Sitz musste ein alter Klassensessel herhalten. | Foto: HTL Wels

Bootsantrieb per Akkuschrauber

Die Daniel Düsentriebs der HTL Wels waren bei der Messe "Ionica" erfolgreich. WELS. Mit Hilfe eines Akkuschraubers ein Boot anzutreiben war Ziel eines Projekts einer zweiten Klasse der Höheren Abteilung für Maschinenbau der HTL Wels anlässlich der Messe „Ionica“ in Zell am See. Aufgabe war die Konzeption elektrischer Antriebe zu Wasser, zu Land und zu Luft, die Welser entschieden sich für die Kategorie Wasser. Rasch war das Konzept festgelegt: Ein altes Surfbrett wurde dafür herangezogen,...

Betreuer Franz Wimmer (v.li.) mit den Siegern Florian Pölzleithner und Philipp Plöckinger bei der Preisübergabe. Fotonachweis: ARGE 3D-CAD

Welser HTLer holten Bundessieg bei Mechatronik-Wettbewerb

Mit der Konstruktion eines Hallenkrans holten sich die Jung-Mechatroniker Florian Pölzleithner und Philipp Plöckinger von der HTL Wels den Bundessieg beim „Young Austrian Engineers CAD-Contest 2018“ in der Kategorie „Advanced“, der am Donnerstag in der Litec in Linz vergeben wurde. In der Kategorie „Young Experts“ gewann Tobias Zauner mit seinem Projekt „Fünf-Achs-CNC-Fräse“ die Silbermedaille, während die Zweitklassler Paul Plöckinger und Georg Finstermann mit ihrem astronomischen Teleskop in...

HTL Wels bietet Zusatzqualifikation zum ECS (EplanCertifiedStudent) an

Vorsprung für Elektrotechnik-Absolventen durch EPLAN-Zertifizierung Softwarebasierte Engineering-Lösungen und Prozessoptimierung – dafür steht EPLAN. Natürlich sind HTL-Schüler „scharf“ auf eine solche Zusatzqualifikation, deshalb investierten Schüler der vierten und fünften Klassen Elektrotechnik der HTL Wels einiges an Freizeit in die zusätzliche Ausbildung und in die Prüfungsvorbereitung. Unter der Leitung von Werkstättenleiter Manfred Lichtenwagner, einem zertifizierten ECS-Trainer, wurde...

Tag der Technik-Mädchen an der HTL Wels

Ebenso groß wie das Einzugsgebiet war das Interesse beim „Girls‘ Day“ an der HTL Wels. 25 Mädchen aus dem geografischen Viereck Niederthalheim bei Schwanenstadt (Neue Mittelschule Schwanenstadt), Waldneukirchen, Engerwitzdorf im Mühlviertel (Bertha-von-Suttner-Mittelschule Linz-Dornach) und Pettenbach interessierten sich für das breite Ausbildungsangebot der HTL Wels und schauten sich nicht nur die Abteilungen Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik an,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.