Hubschrauberbergung

Beiträge zum Thema Hubschrauberbergung

Geübt wurde die Brandbekämpfung und Gefahrenguteinsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
10

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Viel war los am Wochenende in Salzburg. Das gute Wetter führte vor allem zu vermehrten Rettungseinsätzen von Gleitschirm-Fliegern in Werfenweng. Teils aufwändige Bergungsarbeiten waren zur Rettung notwendig.  LUNGAU. Groß angelegte Alarmübung bei der Firma Nutropia Pharma GmbH im Unternberger Ortsteil Moosham. Brand- und Gefahrgutübung in Unternberg PINZGAU. Ein Alpinist geriet in Maria Alm in wegloses, mit Gras, Fels und Latschen durchsetztes Gelände. Der per Notruf alarmierte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Arnulf Müller und seine Kollegen kennen das Gebiet zwischen Dobratsch, Gerlitzen, Mittagskogel und Mirnock wie ihre Westentasche. | Foto: Privat
1 3

Sicher Wandern im Herbst
Bergrettung rät zur Selbsteinschätzung

Auch wenn Villachs Bergretter heuer seltener ausrücken mussten als 2021 – Vorsicht muss am Berg immer mitwandern. VILLACH, VILLACH LAND. Obwohl der goldene Herbst auch heuer zum Wandern einlädt, passieren verhältnismäßig wenige Unfälle. "Im Vorjahr hatten wir – unter anderem den Lockdowns geschuldet – über 70 Einsätze zu stemmen. Heuer waren es bis dato 50", verrät Arnulf Müller, Ortsstellenleiter der Bergrettung Villach, der den positiven Trend darauf zurückführt, dass die meisten Wanderer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: ARA Flugrettung/Symbolbild
2

Hubschrauber+Bergrettung
Zwei Forstarbeiter bei Unfällen schwer verletzt

Ein 40-jähriger Forstarbeiter wurde nahe dem Weissensee schwer verletzt - Ein Hubschrauber und die Bergrettung standen im Einsatz. Ein weiterer Arbeiter musste ebenso in der Gemeinde Paternion von der Bergrettung geborgen werden. VILLACH LAND. Heute ereignete sich nahe der Ortschaft Kreuzen, Gemeinde Paternion, ein schwerer Forstunfall. Ein 40-jähriger bulgarischer Forstarbeiter wurde bei Holzschlägerungsarbeiten im steilen und unwegsamen Gelände von einem umstürzenden Stamm getroffen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Der Bergsteiger wurde von der Flugpolizei mit variablem Tau vom Sarstein geborgen. | Foto: Gerhard Pilz
6

Hubschrauberbergung
Goiserer Bergretter bei Alpinunfall auf dem Sarstein im Einsatz

Am 15. Juni Uhr wurde der BRD Bad Goisern um 17 zu einem Einsatz am Sarstein gerufen. Ein 86-jähriger Bergsteiger aus Deutschland hatte beim Abstieg vom Sarsteingipfel auf 1.530m einen Schwächeanfall erlitten und konnte seinen Abstieg in Begleitung seiner Tochter nicht mehr fortsetzten. BAD GOISERN. Ein schneller Voraustrupp erreichte den Verunfallten unterhalb der sogenannten „Saulacke“ und bereitete eine Bergung durch den Notarzthubschrauber (NAH)vor. Durch die schwierigen örtlichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
9

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat: Tennengau: Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Pongau: Kollision am beschranken Bahnübergang  Auto von 52-jährigen Lenkerin in Eben von Zug erwischt Flachgau: Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Pinzgau: Medizinischer Notfall nach Cannabiskonsum in Maria Alm Medizinischer Notfall...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die zwei Alpinistinnen setzten einen Notruf ab, als sich die 34-Jährige an der Hüfte und am Oberschenkel verletzte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Alpinistinnen harren eine Nacht am Wilden Kaiser in Scheffau aus

Zwei Alpinistinnen verletzten sich auf einer Klettertour im Wilden Kaiser in Scheffau. Aufgrund der Dunkelheit mussten sie eine Nacht am Treffauer verbringen. Sie konnten am nächsten Morgen geborgen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 18. September machten sich zwei Alpinistinnen (34 und 35 Jahre alt) auf, um die Treffauer Ostwand im Kaisergebirge über den sogenannten „Jubiläumsweg 2000“ zu besteigen. Die 34-Jährige übernahm bei allen 17 Seillängen der Klettertour (Schwierigkeitsgrad UIAA 6-, E3)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: Team Fotokerschi.at/Kastner (Symbolfoto)

Bergrettungseinsatz in Ebensee
80-jähriger Wanderer von Feuerkogel geborgen

Nachdem er beim Abstieg vom Feuerkogel mehrfach gestürzt war, musste ein 80-jähriger Wanderer von den Bergrettern aus Ebensee und vom Notarzthubschrauber geborgen werden. EBENSEE. Ein 80-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden stieg am Nachmittag des 8. September über den markierten Wanderweg Nr. 804 vom Feuerkogel in Richtung Talstation der Feuerkogel-Seilbahn ab. Gegen 14.30 Uhr konnte der Mann in einer Seehöhe von etwa 860 Meter selbstständig nicht mehr weiter, nachdem er zuvor schon mehrfach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: panthermedia_net/makandy (Symbolfoto)

Bad Ischl
Gleitschirmflieger aus Baumwipfel gerettet

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck flog am 17. Juni gegen 12.45 Uhr mit seinem Gleitschirm im Bereich Leonsberg-Gartenzinken. Im simplen Vorwärtsflug, ohne jegliches Manöver, kippte der Schirm plötzlich nach vorne. BAD ISCHL. Die Schirmkuppe war vor dem Piloten und der Mann drohte in den manövrierunfähigen Schirm zu stürzen. Im letzten Moment zog er den Rettungsschirm und konnte so einen Absturz aus großer Höhe verhindern. Der Wind blies den Gleitschirmpiloten vom Gartenzinken Richtung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Rettungshubschrauber flog die beiden Verunglückten ins Krankenhaus. | Foto: Neumayr

Osterhorngruppe
Flachgauerin bei Bergunfall schwer verletzt

Bei einem Alpinunfall im Gemeindegebiet von St.Koloman ist am Mittwoch eine 23-jährige Bergsteigerin aus dem Flachgau schwer verletzt worden. Die Frau stürzte in steilem Gelände ab. FLACHGAU. Gestern Nachmittag gingen ein 24-jähriger Salzburger und eine 23-jährige Flachgauerin eine Rundwanderung in der Osterhorngruppe. Kurz vor dem Gipfel des Regenspitz in der Gemeinde  St. Koloman, überquerten die beiden Bergsteiger ein Schneefeld. Die Frau rutschte aus und stürzte  ungefähr 200 Meter über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bei den besseren Windverhältnissen gelang in den Morgenstunden die Hubschrauberbergung der beiden Wanderer.  | Foto: BRS

Schwierige Suchaktion im Höllengebirge
Vater und Sohn nach 26 Stunden gerettet

Eine gemeinsame Wanderung endete für einen 79-jährigen Vater und seinen Sohn erst nach 26 Stunden mit einem schwierigen und langen Bergrettungseinsatz.   WEISSENBACH. Ein 79-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck stieg am 27. Juli 2020 mit seinem 47-jährigen Sohn aus dem Bezirk Hallein um 8 Uhr von Weißenbach aus auf einem nicht markierten Weg in Richtung Gipfel der Brennerin auf. In dem dicht mit Latschen bewachsenen, weglosen Gelände verirrten sich die beiden. Aufgrund der vielen Dolinen und der...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Hubschrauberbergung in den Loferer Steinbergen | Foto: Symbolfoto: Bergrettung

Hubschrauberbergung in den Loferer Steinbergen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ST. MARTIN. Am 15. Jänner 2018 stieg ein 44-jähriger deutscher Staatsbürger von Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer mit den Schneeschuhen zur "Prax Biwakhütte" (1.800 m Seehöhe) in den Loferer Steinbergen auf, um dort zu nächtigen. Als er am nächsten Tag absteigen wollte, herrschte ein Schneesturmm weshalb er den Abstieg verschob. Sechs Tage ohne EssenNachdem der Schneefall die ganze Zeit anhielt, entschloss er sich am 23. Jänner 2018, nachdem er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.