Hubschrauberübung

Beiträge zum Thema Hubschrauberübung

Am Hundeplatz der Hundeschule Spittal wurden Hundeführer mit ihren Junghunden begleitet und an den Hubschrauber gewöhnt. | Foto: Bergrettung Kärnten/Daniel Gollner
35

Bergrettung Kärnten
Junghunde und Anwärter trainierten mit Hubschrauber

Am letzten Samstag wurde im Bereich Spittal und Baldramsdorf eine Hubschrauberübung der Bergrettung durchgeführt. Geübt wurde von Anwärtern und Hundeteams mit Junghunden das Arbeiten mit dem Hubschrauber. KÄRNTEN. Im Einsatzfall gehört der Hubschrauber zu einem wichtigen Einsatzmittel der Bergrettung: Ob bei Lawinen oder bei Einsätzen im weglosen Gelände – der Hubschrauber erleichtert es den Rettungsteams, möglichst rasch vor Ort zu sein. "Umso wichtiger ist es, die Arbeit mit dem Hubschrauber...

Landesrätin Astrid Mair nahm auch aktiv an der Hubschrauberübung teil – hier im Bild am Tau mit zwei Flughelfern des BFV Lienz.  | Foto: Gemeinde Hopfgarten
5

Hopfgarten i. Def.
Neuer Löschteich hilft bei Waldbrandbekämpfung

Im Rahmen der diesjährigen Hubschrauberübung des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz konnte auch das Pilotprojekt Löschteich „Glanz“ in der Gemeinde Hopfgarten i. Def. präsentiert werden. HOPFGARTEN i. DEF. Ziel und Zweck des neu errichteten Löschteiches, der sich auf auf 1.640 m Seehöhe befindet, ist die Funktion einer selbstständigen Wasserentnahmestelle für den Hubschrauber bei Waldbränden in extrem trockenen Waldgebieten entlang der Hopfgartner Sonnseite. Bund, Land und Gemeinde haben dafür...

Rettungskräfte aus allen Rettungsorganisationen hatten in Niederndorf Gelegenheit, mit dem Hubschrauber zu üben.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Samariterbund
Rettungskräfte üben in Niederndorf mit Hubschrauber

Hubschrauberübung des ASB Tirol fand 2022 in Niederndorf statt: Rettungskräfte übten mit neuem Mehrzweckhubschrauber EC145 C2. NIEDERNDORF. Der Samariterbund Tirol organisiert jedes Jahr in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Zivil- und Katastrophenschutz eine Grundeinweisung für den Hubschrauberbetrieb. Diese richtet sich an Rettungskräfte des Rettungsdienstes Tirol – über alle Tiroler Rettungsorganisationen verteilt – und fand kürzlich in Niederndorf statt.  Dabei sollen junge Sanitäter den...

35

Bezirks Hubschrauberübung
Feuerwehr schulte mit und am Hubschrauber

SÖLDEN: Die Freiwillige Feuerwehr Sölden lud die Kammeraden des Abschnittes Hinters Ötztal, FF Gurgl, FF Vent, FF Huben, FF Längenfeld und die Bergrettung Sölden am 28. Mai zur jährlich stattfindenden Bezirkshubschrauberübung ein. Ausgangspunkt war die Mautstation an der Gletscherstraße. Von den Flughelfern des Bezirks Imst wurde das Verhalten am und im Hubschrauber geschult. Übungsannahme war ein Waldbrand und das befreien von eingeklemmten Personen nach einem Steinschlag. Der Hubschrauber des...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Rund zwanzig Mitglieder der Wasserrettung Tirol nahmen an der Hubschrauberübung in Brandenberg teil. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Landesweite Übung
Wildwasserretter proben in Brandenberg den Ernstfall

Die Wasserrettung Tirol lud zur Übung nach Brandenberg - rund zwanzig Wildwasserretterinnen und -retter wurden dabei für den Ernstfall geschult. BRANDENBERG. Am Sonntag, den 15. Mai trafen sich die Mitglieder der Wasserrettung Tirol zu einer landesweiten Hubschrauberübung im Brandenberger Ortsteil Aschau. Insgesamt waren rund zwanzig Wildwasserretterinnen und -retter aus den Ortstellen Innsbruck, Mittleres Unterinntal, Kitzbühel, Reith/Alpbachtal, Walchsee und Zillertal mit dabei. In der Luft &...

Im Planseegebiet fand am Wochenende die Großübung statt. | Foto: BFV/Tiefenbrunn
11

Großübung
Feuerwehren probten den Ernstfall

BREITENWANG (rei). Da muss etwas passiert sein, dachten sich viele Beobachter. Tatsächlich sah auch alles danach aus, dass im Planseegebiet ein großer Hilfs- oder Rettungseinsatz der Feuerwehren im Laufen war. In Wahrheit war es die Übung für den Ernstfall. Großübung am Samstag Den letzten Augusttag nützen die Feuerwehren Reutte, Breitenwang-Mühl, Höfen, Lechaschau, Pflach und Musau für eine Waldbrandübung im Bereich Plansee-Musteralpe/Zwerchenberg. Unterstützung gab es von zwei Hubschraubern -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Um für Notfälle gerüstet zu sein, übte die Bergrettung St. Johann bei den Eichenhofliften. | Foto: Bergrettung St. Johann
6

Christophorus C4
Für den Ernstfall gerüstet

ST. JOHANN (jos). Kürzlich fand sich in St. Johann das Team des Christophorus C4 Notfallhubschraubers für eine umfangreiche Hubschrauber-Bergeübung bei den Eichenhofliften im St. Johann ein. Mit insgesamt 29 Teilnehmern und fünf Trainern war die Crew aus Reith zahlreich vertreten, auch zwei externe Teilnehmer aus Salzburg trainierten mit. Um möglichst realitätsnah zu trainieren, wirkten auch die lokalen Organisationen wie die Bergrettung St. Johann, die Feuerwehr St. Johann und SkiStar St....

Foto: Rohringer
3

Hundeführer nahmen an Hubschrauberübung in Bad Ischl teil

14 Hundeführer der Bergrettung Oberösterreich trafen sich zum diesjährigen Stöber- und Mantrailing-Kurs, der von 15. bis 17. September in Bad Ischl stattfand BAD ISCHL. Der Höhepunkt dieses Kurses fand gleich am ersten Tag statt, ein Hubschrauber des Bundesheers vom Typ Agusta Bell 212 stand uns einen gesamten Tag zur Verfügung. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung, begann die Arbeit mit den Hunden am Hubschrauber. Für einige Hunde war dies die erste Begegnung mit einem Helikopter. Es wurde...

Hubschrauberübung in Niederndorf

Der Bezirksfeuerwehrverband Kufstein führt am Samstag, 9. September 2017 eine grenzüberschreitende Hubschrauberübung in der Gemeinde Niederndorf und Niederndorferberg durch. Teilnehmer: Bezirkskommando Flughelfer Feuerwehren aus dem Abschnitt Niederndorf und aus dem bayerischen Raum 3 Hubschrauber (BMI, Heli Tirol, Bayrische Polizei) Einsatzszenarium: Waldbrand im Bereich Niederndorferberg/Rettenschöss Programm: Am Vormittag ab 08.00 Uhr erfolgt zuerst eine theoretische Schulung „Taktik...

Die Hubschrauberübung in Jochberg konnte unter Beteiligung von 80 Personen positiv abgeschlossen werden. | Foto: BFV Kitzbühel
3

Hubschrauberübung in Jochberg

80 Personen der Feuerwehren des Bezirks nahmen an der Übung teil. BEZIRK/JOCHBERG. Am Samstag, 21. Mai, fand in Jochberg eine Hubschrauberübung statt. Übungsannahme war ein Waldbrand in der Nähe der Kasereggalm. Der Brandort konnte mit keinem Fahrzeug erreicht werden und nach Erkundung durch Einsatzleiter BI Manfred Embacher wurden über die Leitstelle Hubschrauber und weitere Feuerwehren alarmiert. Im Zuge der Hubschrauber-Alarmierung wurden auch die Flughelfer des Bezirks Kitzbühel, unter der...

Hubschrauberübung in Reichraming.
6

Waldbrand: Erfolgreiche Hubschrauberübung in Reichraming

REICHRAMING. Bestens funktioniert hat die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Bundesheer und Bergrettung bei der Hubschrauberübung am 1170 Meter hohen Schneeberg. Übungsannahme im Rahmen der Flughelferweiterbildung der OÖ. Landesfeuerwehrschule (LFS) war ein ausgeweiteter Waldbrand am Rand des Nationalparks Kalkalpen. Achtzig Feuerwehrmänner waren im Einsatz, die Leitung lag bei LFS-Kommandant Hubert Schaumberger und Pflichtbereichskommandant Thomas Schwingshackl von der FF Reichraming. Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.