Hufeisen

Beiträge zum Thema Hufeisen

Die Glücksbringer der NÖ Marktfahrer sind auch heuer wieder begehrt. Rund zehn Euro geben die Niederösterreicher:innen dafür aus.  | Foto: pixabay.com
2

Von Hufeisen bis Schweinderln
Bis zu 10 Euro für Glücksbringer

Die Glücksbringer der NÖ Marktfahrer sind auch heuer wieder begehrt. Rund zehn Euro geben die Niederösterreicher:innen dafür aus. Glücksschwein, Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Hufeisen - Für den bevorstehenden Jahreswechsel warten die niederösterreichischen Marktfahrer wieder mit einem breiten Sortiment auf. NÖ. „Wir bieten eine große Auswahl an Glücksbringern. An unseren Ständen finden die Kunden die passenden Mitbringsel für Familie und Freunde“, weiß Gerhard Lackstätter, Obmann des...

"Schwein gehabt": Diese Symbole sollen Glück bringen. | Foto: pixabay.com

Warum Hufeisen und Pilze Glück bedeuten

Zu Neujahr sollen Schweine, Hufeisen und Rauchfangkehrer Glück bringen. Doch woher kommen diese Symbole? "Das Schwein steht dafür, dass man das Glück hatte, bei der Jagd ein Wildschwein zu erlegen – das war Luxus", beschreibt Martina Edler vom Volkskundemuseum. Ähnliches gilt für das Hufeisen, denn früher konnte es sich nicht jeder leisten, sein Pferd zu beschlagen. Ein Hufeisen zu finden, war ein Glücksfall. Auch wer einen Pilz, also Essbares fand, war glücklich. "Der Rauchfangkehrer steht für...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Der Brauch, zu Silvester Raketen abzufeuern, geht bis zu den Germanen zurück.  | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
4

Silvester und Neujahr
Das Neue Jahr gebührend feiern

Haben Sie sich schon einmal überlegt, zu welcher Zeit im Jahr die meisten Menschen gleichzeitig "abschalten", zur Ruhe kommen können, wann gewissermaßen der kollektive Gesellschaftsurlaub stattfindet? Diesen gibt es per se zwar nicht, aber dennoch bedeutet die Zeit um Weihnachten und Neujahr, bis Heilige Drei Könige, so etwas wie ein gemeinsames Besinnen, Erholen und Feiern. Wird Weihnachten bei den meisten, die dieses Fest feiern, ähnlich begangen, so weist der Jahreswechsel ein buntes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Rauchfangkehrer gelten seit dem Mittelalter als "Glücksbringer". | Foto: Helmut Klein
2

Silvester
Glücksbringer im Überblick (mit Umfrage)

Zu Silvester werden gerne die verschiedenen Glücksbringer verschenkt - vom Glücksschweinderl bis zum Fliegenpilz. BEZIRK OBERWART. Zu Silvester ist es beliebter Brauch, kleine Glücksbringer zu verschenken (u.a. Hufeisen, Schweinderl, Fliegenpilze, Rauchfangkehrer usw.). Aber woher kommen diese Glückssymbole und welche Bedeutung haben sie. Die Bezirksblätter Oberwart haben das ein wenig beleuchtet. GlücksschweinIn der nordischen Mythologie war der wilde Eber ein heiliges Tier der Götter (Eber...

Das Hausschwein geniesst seit jeher den Ruf wertvoll zu sein. Schwein gehabt!
12 7 3

„Das Glück is a Vogerl...“
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Glücksbringer an Silvester zu verschenken kennt jeder. Aber was haben die einzelnen, vielen Figuren und Symbolen für eine Bedeutung? Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte. Der Schornsteinfeger (Rauchfangkehrer)Früher gab es noch in jedem Haus einen Herd oder Ofen. Dazu gehört natürlich auch ein Kamin und es galt als großes Unglück wenn dieser verstopft war oder sogar brannte. Da der Schornsteinfeger/Rauchfangkehrer dafür sorgte, dass dies nicht geschieht, galt er als gern gesehener Gast....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Schweinchen, Vierklee, Glückscent und Fliegenpilz – sie alle gelten als Glücksbringer für das neue Jahr | Foto: pixabay

Neujahr
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Schweinchen, Rauchfangkehrer und Co. Kennen Sie die Bedeutung der Glücksbringer zu Silvester? VILLACH (ak). Ein beliebter Brauch zu Silvester ist das Verschenken von Glücksbringern an Freunde, Familie und Nachbarn. Kleeblätter, Rauchfangkehrer, Centstücke oder Schweinchen sollen im neuen Jahr viel Glück bringen. Aber warum eigentlich? Was steckt hinter der Bedeutung dieser Glücksbringer? Der Rauchfangkehrer Der ultimative Glücksbringer ist wohl der Rauchfangkehrer. Allein schon ihn zu sehen...

2

Glückliche Rauchfangkehrerin

Seit 25 Jahren ist Claudia Weber als Rauchfangkehrerin unterwegs. WERNBERG (ak). Schwarzer Ruß an den Händen, im Gesicht und auf der Kleidung. Der Job als Rauchfangkehrerin ist nichts für zimperliche Prinzessinnen. Außergewöhnliche Lehre Vor 25 Jahren hat sich Claudia Weber dazu entschlossen, eine außergewöhnliche Lehre zu beginnen. Informationen und Erfahrungen über ihre zukünftigen Aufgaben hat sie von einer Freundin erhalten, die ebenfalls den Beruf der Rauchfangkehrerin erlernte. „Mir war...

Peter Dolinšek
2 18

Glücksbringer für 2016 wurden geschmiedet

Peter Dolinšek aus Bad Eisenkappel, Museum & Schauschmiede Dolinšek, schmiedete am Benediktinerplatz in Klagenfurt bis in die Nachtstunden hinein Glücksbringer Hufeisen. Gerne warteten das interessierte Publikum aus Österreich, Italien, Slowenien, England und den USA auf ihre Glücksbringer für das Jahr 2016 für ihre Liebsten. Wo: Benediktinerplatz, Benediktinerplatz, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.