Kooperation

Dir ist eine saubere Umwelt wichtig? Dich stört der herumliegende Abfall in deinem Bezirk?
Dann werde Teil der Hui statt Pfui Umweltbewegung und befreie dein eigenes Wohnumfeld vom Müll. Einfach Sackerl und Handschuhe einpacke und los gehts: So können wir trotz der Corona-Einschränkungen viel erreichen!

Hui statt Pfui

Beiträge zum Thema Hui statt Pfui

Foto: Gemeinde Lembach
4

Flurreinigung
"Hui statt Pfui": Lembacher machen den Ort sauber

58 Lembacher machten sich Anfang April auf, die Gemeinde von Müll und Unrat zu befreien. Sie beteiligten sich an der Aktion "Hui statt Pfui". LEMBACH. "Wir machen Lembach sauber" – dazu rief Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller in der Gemeindezeitung auf. Dem Aufruf folgten Anfang April 58 Personen, darunter eine große Anzahl von Kindern. Sie nahmen am vergangenen Samstag an der "Hui statt Pfui"-Aktion des Bezirksabfallverbandes BAV teil. Das Gemeindegebiet wurde in fünf Rayone unterteilt und...

Gemeindebürger aus Nebelberg beteiligten sich der der Säuberungsaktion. | Foto: Foto: Heinrich Pfoser
2

Nebelberg
98 Teilnehmer waren bei Flurreinigungsaktion dabei

Bürger der Gemeinde Nebelberg waren im Dienste der Umwelt unterwegs und befreiten Straßenränder, Wiesen und Wälder von Müll. NEBELBERG. "Kaum zu glauben, dass es heutzutage, im Zeitalter moderner Altstoffsammelzentren und Müllabfuhr, immer noch Personen gibt, die ihren Unrat einfach entlang von Straßen oder Wegen über Böschungen werfen, um diesen auf diese Art zu entsorgen und dabei in Kauf nehmen, unsere schöne Landschaft extrem zu verschandeln", dachten sich die Nebelberger Gemeindebürger....

Die Schüler werden das Schulgelände und die nähere Umgebung von Müll befreien. Recycling ist aber auch in einigen Unterrichtsgegenständen Thema. | Foto: Mittelschule St. Martin
2

Hui statt Pfui
Mittelschule St. Martin startet Recycling-Schwerpunkt

"Hui statt Pfui" ist für die Mittelschule St. Martin mehr als nur ein einzelner Aktionstag. In zahlreichen Unterrichtsgegenständen ist derzeit Recycling ein Thema. ST. MARTIN. Sackerl und Handschuhe einpacken und das eigene Wohnumfeld von Müll befreien – das ist der Grundgedanke der Aktion "Hui statt Pfui" der Umweltprofis, die auch von der BezirksRundschau unterstützt wird. Zahlreiche Privatpersonen, aber auch Vereine und Schulen beteiligen sich jedes Jahr. In St. Martin wird am 17. April...

Die Haslacher Volksschüler waren im Dienste der Umwelt unterwegs. | Foto: Foto: VS Haslach
7

Hui statt Pfui
Haslacher Schüler waren im Dienste der Umwelt unterwegs

Kürzlich machten sich die Volksschüler sowie die Mittelschüler aus Haslach auf den Weg, um Wiesen, Wälder und Straßenränder von Müll zu befreien. HASLACH. "Die gesamte Volksschule Haslach war an zwei Tagen im Dienste der Umwelt unterwegs. Etwa 120 Schüler sowie die Lehrerinnen haben mitgeholfen. Wir haben das Gebiet rund um Haslach aufgeteilt, damit wir jede Siedlung und Umgebung abdecken konnten", berichtet Lehrerin Alexandra Raml. Insgesamt sammelten sie rund 70 Kilogramm Müll. "Wir fanden...

Die Oswalder beteiligten sich bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion und reinigten den Ort. | Foto: Foto: Haselgruber
3

Hui statt Pfui
Oswalder Straßenränder sind nun wieder sauber

Nachdem die Flurreinigungsaktion im Vorjahr coronabedingt abgesagt wurde, konnte die von der ÖVP St. Oswald organisierte Veranstaltung heuer wieder durchgeführt werden. ST. OSWALD. Knapp 40 Teilnehmer – darunter zahlreiche Kinder – konnte Bürgermeisterin Heidi Silber zur diesjährigen Aktion begrüßen. Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen wurden am Ortsplatz die Routen eingeteilt und alle Helfer mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. Vor allem entlang der stärker frequentierten...

Die Schüler der HTL Neufelden sammelten insgesamt 120 Kilogramm Müll. | Foto: Foto: HTL Neufelden

HTL Neufelden
Schüler befreiten Wiesen und Straßen von Unrat

Die Schüler der HTL Neufelden nahmen bei einer Flurreinigungsaktion teil und befreiten das Gebiet in und um Neufelden von 120 Kilogramm Müll. NEUFELDEN. Es gibt ein altes Sprichwort, das sich rund 200 Schüler der ersten und zweiten Jahrgänge der HTL Neufelden zum Motto gemacht haben: "Aus der Not eine Tugend machen." Da die Möglichkeiten im Sportunterricht in Zeiten von Corona ziemlich eingeschränkt sind, stellten sie sich in den Dienst der "Guten Sache" und nahmen bei der Aktion „Hui statt...

Die Neufeldner Fußballer organisierten eine Müll-Sammelaktion. | Foto: Foto: Andreas Höfler
3

Flurreinigungsaktion
"Es ist wichtig, die Natur sauber zu halten"

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird 2021 weitergeführt. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich an den Flurreinigungsaktionen zu beteiligen. Natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften. BEZIRK. Der Aktionszeitraum der heurigen "Hui statt Pfui"-Kampagne erstreckt sich hauptsächlich von März bis Ende Mai. "Diese jährlichen...

Auch im Vorjahr wurde eifrig gesammelt. In Zell an der Pram waren auch die Jüngsten für die Umwelt unterwegs. | Foto: Gemeinde Zell/Pram
1

Müllsammelaktion
"Hui statt Pfui" – mit Abstand für ein sauberes Oberösterreich

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird 2021 weitergeführt. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich an den Flurreinigungsaktionen zu beteiligen. Natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften. OÖ. Der Aktionszeitraum der heurigen "Hui statt Pfui"-Kampagne erstreckt sich hauptsächlich von März bis Ende Mai. Nicht nur Abfallsäcke und...

Anzeige
Müll sammeln, Foto machen und mit etwas Glück Shoppingutschein im Wert von 300€ gewinnen! | Foto: Umwelt Profis / Landesabfallverband / BezirksRundschau
3 2 124

Bildergalerie
"Hui statt Pfui" - Müll sammeln und gewinnen!

Tue Gutes und rede darüber: Schau auf die Umwelt und nutze einen Spaziergang um Müll zu sammeln. Schicke uns ein Foto von deinem Müllspaziergang oder dem gesammelten Müll und gewinne mit etwas Glück einen Gutschein im Wert von 300€ von shoepping.at oder einen Wellnessurlaub im Wert von 600€! Mehr als 230 Müllsammelaktionen mussten aufgrund des Coronavirus abgesagt werden. Trotz der Lockerungen der Schutzmaßnahmen gilt es nach wie vor, Abstand zu halten und Menschenansammlungen zu vermeiden....

Das Quaxi-Trennspiel wird an die Kindergärten verteilt. | Foto: Umweltprofis Rohrbach
3

Bezirksabfallverband Rohrbach
Becher und Boxen für die Umwelt

ROHRBACH-BERG. Der Bezirksabfallverband (BAV) hat einige Neuerungen zur verkünden. Neben dem Verkauf nachhaltiger Kuchenboxen haben die Vertreter des BAV's auch noch eine Kooperation mit dem Leader-Projekt "voi lebm" gestartet bei der Wegwerfbechern der Kampf angesagt wird. "Wir organisieren für Vereine, Feuerwehren, Pfarren, Gesunde Gemeinden und andere Veranstalter eine Sammelbestellung von Keramiktassen mit Innenfüllmarke aus einem EU-Herkunftsland. Der genaue Preis richtet sich nach der...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Fischer
5

Thema der Woche
Bewusstsein für Natur schaffen

BEZIRK. Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umweltprofis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur Verfügung gestellt und es werden mehr als 60.000 helfende Hände erwartet“, so...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Getränkeverpackungen sind ein Großteil des Mülls der bei Flurreinigungsaktionen gesammelt wird. | Foto: Alterfalter/Fotolia
1

Flurreinigung
Gemeinsam gegen „Littering“

OÖ. Für die kommunale Abfallwirtschaft ist das Wegwerfen von Müll in die Landschaft (= Littering) ein massives Problem. Deshalb starten die Umwelt Profis in Kooperation mit der BezirksRundschau eine große Flurreinigungs-Offensive unter dem bereits bewährten Motto „Hui statt Pfui“. „Unsere Aufklärungsarbeit beginnt bereits in den Schulen“, sagt Thomas Anderer, Geschäftsführer des OÖ Landesabfallverbands (OÖ LAV). Aber auch bei den Erwachsenen dürfte Nachholbedarf in Sachen Entsorgung bestehen –...

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne, re.) und Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes. | Foto: Land OÖ
3

Gemeinsam gegen Littering
Start der "Hui statt Pfui"-Kampagne 2020

OÖ. Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umweltprofis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur Verfügung gestellt und es werden mehr als 60.000 helfende Hände erwartet“, so...

Landesrat Rudi Anschober (l) überreichte am 26. Juni den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit an Schulleiterin Erna Allerstorfer (r) und ihrem Schullteam.  | Foto: Land Oberösterreich
2

Landespreis
Volksschule St. Stefan erhielt Landespreis

Für das langjährige Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit wurde die Volkschule am 26. Juni mit dem Landespreis für Umwelt und Natur ausgezeichnet. ST. STEFAN-AFIESL (hed). Nun wurde auch das Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit belohnt. Am Mittwoch, 26. Juni 2019, wurde dem Schulteam der oberösterreichische Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2019 samt Preisgeld in der Höhe von 500 Euro feierlich im Redoutensaal in Linz überreicht. „Offensichtlich konnten die...

V.l.n.r.: Ludwig Mayrhofer, Erwin Gahleitner und Franz Wipplinger im Bereich des Schlosses Marsbach. | Foto: Foto: Wipplinger

Säuberung in Hofkirchen
Auf in die Natur: Die Wandersaison kann starten

HOFKIRCHEN. Die Hofkirchner Wanderwegbetreuer haben das Wegenetz für den Saisonstart perfekt vorbereitet und im Rahmen der Aktion „Hui statt Pfui“ die Wege gesäubert. Die starken Sonnenstrahlen des Frühjahrs locken das Wandervolk wieder hinaus in die Natur. Damit schon die ersten Ausflüge in das Gebiet sicher und erholsam werden, haben der Wanderweg-Referent aus Hofkirchen Franz Wipplinger und sein Team vorgesorgt. Neben der immer wiederkehrenden Säuberung der Wege wurden in den letzten Wochen...

Unter dem Motto „Hui statt Pfui“ sammelten in Schwarzenberg  viele Freiwillige weggeworfenen Müll ein. | Foto: Foto: Gemeinde Schwarzenberg

Säuberungsaktion
Schwarzenberger säuberten gesamtes Gemeindegebiet

SCHWARZENBERG. Unter dem Motto „Hui statt Pfui“ waren in Schwarzenberg  viele Freiwillige unterwegs, um weggeworfenen Müll einzusammeln. Sie trotzten dem leichten Regen und sammelten Müll entlang der Straßen im gesamten Gemeindegebiet. Besonders erfreut war der Umweltausschuss-Obmann Martin Hauer über das Engagement der Kinder und Jugendlichen. Nach dem Müllsammeln gab es zum Ausklang einen Mittagssnack zur Stärkung. „Ein herzliches Dankeschön an die freiwilligen Sammler und Organisatoren der...

Es beteiligten sich rund 80 Personen an der Säuberungsaktion. | Foto: Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl

Flurreinigungsaktion
"Hui statt Pfui"-Aktion in Aigen- Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Rechtzeitig vor Beginn der Landesgartenschau wurden in Aigen-Schlägl die Wege und Wiesen von Unrat gesäubert. Im Zuge der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ sammelten etwa 80 Erwachsene und Kinder viele Säcke Müll von Straßen, Wegen und Uferböschungen ein. Unterstützt wurde die Aktion auch von den örtlichen Schulen, die in der Woche davor rund um die Schulen und im Ortsgebiet Schlägl viel Abfall einsammelten. Bürgermeisterin Elisabeth Höfler bedankte sich bei allen...

Die FF Karlsbach half bei der Aktion mit. | Foto: Foto: Gemeinde Pfarrkirchen
3

Säuberungsaktion
Die Einwohner von Pfarrkirchen sorgten für eine saubere Umwelt

PFARRKIRCHEN. Bei der kürzlich veranstalteten Flurreinigungsaktion im Pfarrkirchner Gemeindegebiet, haben sich wieder viele freiwillige Helfer in den Dienst der guten Sache gestellt. Hierbei wurden Straßenböschungen, Waldränder, Bachläufe oder Wanderwege vom achtlos weggeworfenen Unrat und Abfall gesäubert. 171 Freiwillige haben in diesem Jahr rund 33 Säcke gesammelt. Die Umwelt ist nicht egal, denn eine saubere Landschaft bedeutet auch Lebensqualität. Im Anschluss an die Sammelaktion wurden...

Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Klaffer

Flurreinigungsaktion
Einwohner aus Klaffer säuberten den Ort

KLAFFER. Kürzlich fand in Klaffer wieder die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Bürgermeister Franz Wagner machte sich mit der Jugendfeuerwehr-Gruppe samt Betreuerinnen und den ÖVP-Frauen auf den Weg entlang der Großen Mühl. In den drei Stunden wurden einige Säcke gefüllt und man fand auch teilweise kuriose Dinge entlang des Flusses. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer noch auf Würstel und Getränke eingeladen.

Hofkirchen wurde vom Müll befreit. | Foto: Foto: FF Hofkirchen

Hui statt Pfui
Hofkirchner Feuerwehr beteiligt sich an Säuberungsaktion

HOFKIRCHEN. Die Jung-Feuerwehrmitglieder aber auch Kameraden des Aktivstandes in Hofkirchen beteiligten sich an der Säuberungsaktion "Hui statt Pfui". Auch heuer reinigten sie den ihnen zugeteilten Abschnitt. Entlang der Falkensteiner Landstraße bis zur östlichen Ortseinfahrt fanden die Freiwilligen eine Menge Müll.

Es wurde viel Plastik eingesammelt. | Foto: Foto: VS Ulrichsberg
3

Hui statt Pfui
Flurreinigungsaktion in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Vergangenen Freitag nahmen die Schüler der Volksschule Ulrichsberg an einer Reinigungsaktion teil, um das Ortsgebiet zu säubern. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich fünf Gruppen auf den Weg. Als Dankeschön für den Beitrag zum Umweltschutz erhielten die Schüler eine Jause vom Bürgermeister. Verunstaltete Landschaft und giftige Stoffe Nachdem im Frühjahr der Schnee geschmolzen ist, kommen Berge von Abfällen zum Vorschein. Dieser Müll ist nicht nur ein optischer...

3

"HUI STATT PFUI"
Ein "sauberhafter" Schultag

Einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisteten die SchülerInnen der VS Ulrichsberg. Im Frühling kommen jedes Jahre nach der Schneeschmelze achtlos weggeworfene Getränkedosen, Flaschen, Zigarettenstummel und Plastikverpackungen zum Vorschein, die  Wiesen, Straßenränder und Spielflächen „vermüllen“. Leider werden Abfälle oft aus dem Auto geworfen oder beim Gehen einfach fallen gelassen. Es dauert oft Jahre, bis diese Abfälle vollständig abgebaut sind. Darüber hinaus geben sie giftige Stoffe...

Unter der Leitung von Fritz Ornezeder beteiligen sich die „Pfadis“ schon über 20 Jahren an den Säuberungsaktionen. | Foto: Foto: Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg

Müll-Säuberungsaktion
Pfadfinder beteiligen sich an Aktion "Hui statt Pfui"

Seit über 10 Jahren organisiert und begleitet der Bezirksabfallverband Rohrbach die jährlichen Flurreinigungsaktion „Hui-statt Pfui“. ROHRBACH-BERG (hed). Bereits seit den 1990er-Jahren unterstützen die OÖ. Umweltprofis Flurreinigungs-Aktionen und stellen kostenlose Säcke, Sammelhilfen und Plakate zur Verfügung. Seit über zehn Jahren organisiert und begleitet auch der BAV Rohrbach diese Aktion. „Wir stellen den Gemeinden Plakate und kostenlose Säcke zur Verfügung und übernehmen die...

Markus Altendorfer, Ursula Salomon und Hannes Sonnleitner vom BAV weisen auf die Auswirkungen von Wegwerfmüll auf die Umwelt und Natur hin hin.
3 3

Wohin mit dem Tschick? – Stummel verunreinigen Umwelt

Der BAV Rohrbach bietet Taschenbecher an und informiert über die Gefahren des Wegwerfmülls. BEZIRK (hed). Nach dem Erlöschen der Glut wird die Zigarette zum Müllproblem: Schätzungsweise drei Viertel aller Zigarettenstummel werden weltweit achtlos in die Landschaft, auf den Gehsteig oder aus dem Fenster geschnippt. Diese Stummel machen bis zu 50 Prozent der achtlos weggeworfenen Gegenstände aus, recherchierte Markus Wanzcek vom Südwind Magazin. „Bis zu sieben Jahre brauchen Zigaretten zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.