Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen an über 156 SPAR-Standorten in Tirol, wird die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen nicht nur unkompliziert, sondern auch hygienisch einwandfrei. | Foto: Brunnbauer
4

Einwegpfand
Spar setzt auf modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen

Die Vorbereitungen zum Start des Einwegpfands hat SPAR in Tirol erfolgreich abgeschlossen. Für das mit 1.1.2025 in Kraft tretende Einwegpfandsystem setzt SPAR auf unkomplizierte und hygienisch einwandfreie Rückgabe in einer der 156 Spar-Standorte in Tirol. Ab 2. Januar verteilt SPAR zudem 1 Million kostenlose Pfandsackerln.   INNSBRUCK. Am 1. Januar 2025 tritt in Österreich das neue Einwegpfandsystem in Kraft. Zusätzlich zum langjährigen Mehrwegpfand werden ab diesem Datum auch Einwegflaschen...

Ekelige und vor allem unhygienische Zustände in einer Küche (Symboldbild). | Foto: Symbolfoto BMF
2

Landesverwaltungsgericht
Gastronom muss 111.100 Euro an Strafe zahlen

Insgesamt 15 Punkte an Verfehlungen wurden einem heimischen Gastronomen vorgeworfen. Die Gesamtstrafe dafür beträgt 111.100 Euro oder über 80 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Das Landesverwaltungsgericht hat die Höhe der Strafe nun bestätigt. "Wenn jemand nicht in der Lage ist, zumindest ein Grundmaß an Hygiene in einem Lebensmittelbetrieb aufrecht zu erhalten, dann muss er diesen Betrieb schließen." INNSBRUCK. Für den Beschuldigten war im Jänner 2023 eine besondere Situation gegeben. Sein Sohn,...

Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

hollu ist unter „Österreichs beliebten Arbeitgebern 2023“ und hat mit seiner mitarbeiterfreundlichen Strategie schon seit Jahren einen festen Platz in diesem Ranking. | Foto: hollu

Wirtschaft
hollu erneut unter „Österreichs beliebten Arbeitgebern“

Das Tiroler Familienunternehmen hollu mit Standort in Zirl hat es mit seiner nachhaltigen Unternehmensstrategie auch 2023 ins Ranking der beliebten Arbeitgeber des Landes geschafft. ZIRL. Zum 4. Mal führte das IWMF Austria (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) gemeinsam mit dem Kurier die große Online-Studie „Österreichs beliebte Arbeitgeber“ durch. Basis der Studie sind öffentliche Aussagen aus dem Jahr 2022, die MitarbeiterInnen online, z.B. in Social Media, Blogs, Foren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeinsam mit der hollu Akademie erhielt das ASTORIA Resort Seefeld die TÜV-Zertifizierung für seine Hygienestandards. Eva Stockley, TÜV Austria, gratuliert Dominic Smith, Stv. Hoteldirektor im ASTORIA Resort, zur erfolgreichen Rezertifizierung.  | Foto: ASTORIA

TÜV und hollu arbeiten zusammen
Hohe Hygiene-Standards im Astoria Seefeld

SEEFELD. Das ASTORIA Resort in Seefeld nutzte die "freie" Zeit während Corona, um höchste Hygienestandards zu etablieren. Kürzlich wurde die Rezertifizierung durch den TÜV gemeinsam mit der hollu Akademie erfolgreich umgesetzt. Vorreiter-Rolle "Die TÜV-Hygienezertifizierung Risikomanagement mit dem Schwerpunkt Hygiene laut ÖNORM 49000 hilft uns in der Bewerbung unseres Hauses, insbesondere was das Sicherheitsbedürfnis unserer Gäste betrifft“, betont Dkfm. Elisabeth Gürtler, Eigentümerin des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Marco Rupprich, hollu Bereichsleiter Innovation, und hollu Geschäftsführer Simon Meinschad freuen sich über die Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion holludes Promano gel to go. | Foto: hollu

Patent für holludes Händedesinfektion to go!
Zirler Firma entwickelt Handhygiene "to go"

ZIRL. Gerade jetzt zählt es wieder besonders: Jeder ist aufgerufen, Ansteckungen mit Grippe-, Coronaviren und anderen Erregern vorzubeugen! Hygienespezialist hollu  aus Zirl hat dafür eine frisch patentierte Händedesinfektion für unterwegs im Programm, nach dem Motto: "Gesund und #sorglosnah durch den Winter mit Handhygiene to go!" Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion An Theken, Rezeptionen, am Buffet, in Wellnessbereichen, Krankenhausstationen, Schulen, Kantinen und überall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz Impfung: Händewaschen, Abstand halten, Maske etc., sind wichtige Maßnahmen, um sich vor einer Infektion zu schützen. | Foto: CDC/Pexels.com

Händewaschen, Maske & Co.
Auch als Geimpfter nicht auf Hygiene vergessen

Wir bewegen uns derzeit von einer Infektionswelle zur nächsten, von der Alpha- bis mittlerweile zur Omikron-Variante. Weltweit unterliegen die Menschen der Dynamik der derzeitigen Covid-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Impfung soll laut Experten und Politikern das Blatt wenden. Die Impfung ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Verbreitung des Virus. Jedoch spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Zur Prävention gehören auch ein gesunder Lebensstil, um die Abwehrkräfte zu stärken...

Gegen die 4. Welle brauche es die gemeinsame Anstrengung der gesamten Bevölkerung und den Einsatz aller Instrumente zur Pandemiebekämpfung, so Ärztekammer Präsident Wechselberger.  | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)

Corona Tirol
Auch geimpft auf Hygieneregeln achten

TIROL. Auch wenn mittlerweile 63 Prozent der TirolerInnen gegen Corona geimpft sind, sollte man auch als Geimpfter (und ungeimpft sowieso) die Grundregeln zum Infektionsschutz nicht vergessen, so mahnt die Ärztekammer für Tirol. Masken, Händehygiene und Sicherheitsabstand nicht vergessenGeimpft ist man weitestgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider schützt aber auch die Impfung nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung und der Möglichkeit, das...

Der nächste Baufortschritt am hollu Campus steht ganz im Zeichen von Natur, Erholung und Nachhaltigkeit. Mit verschiedensten Elementen entstehen in der Parkanlage Lebensräume für Mensch und Tier. Ein grüner Ort der Ruhe und Begegnung. | Foto: hollu
2

Naturerholungspark entsteht
Neue Kraftquelle direkt am hollu Campus

ZIRL. Hygienespezialist hollu schafft im nächsten Bauabschnitt am Hauptstandort Zirl einen Lebensraum für Flora und Fauna und bietet damit MitarbeiterInnen und BesucherInnen eine natürliche Wohlfühlzone im Freien – ganz im Sinne der nachhaltigen Unternehmensstrategie, die auf den Sustainable Development Goals, kurz SDGs, der Vereinten Nationen basiert. Hygiene zum WohlfühlenDie hollu Vision gibt auch bei der Neugestaltung des Standorts den Ton an. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hygienespezialist hollu lebt mit seinen über 400 MitarbeiterInnen höchste Umweltstandards und erfüllt auch die strengen Vorgaben des EMAS-Gütesiegels, die gerade erneut überprüft und bestätigt wurden. | Foto: hollu

Zirler Firma umweltbewusst
Im grünen Bereich: hollu erneut EMAS-validiert

ZIRL. Im Arbeitsalltag folgt hollu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – Sustainable Development Goals, kurz SDGs – und erfüllt seit 2016 auch die strengen Vorgaben des EMAS-Gütesiegels der Europäischen Union. Vor kurzem wurden die hohen EMAS-Standards des Tiroler Hygienespezialisten wieder unter die Lupe genommen und erneut bestätigt! Zirler Firma mit gutem BeispielDas EMAS-Gütesiegel der Europäischen Union gilt weltweit als das anspruchsvollste System für nachhaltiges...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Spatenstich beim Hygienespezialisten hollu in Zirl (v.l.n.r.): Philipp Lamprecht (Baupuls – Projektleiter), David Saurer (Filzmaier Consulting GmbH – Projektsteuerung Anlagenbau), Thomas Öfner (Bürgermeister Gemeinde Zirl), Stephan Bstieler (Bstieler Ingenieure ZT GmbH – Projektleiter), Simon Meinschad (hollu Geschäftsführung), Udo Amann (hollu Bereichsleiter Finanzen & Infrastruktur), Werner Holluscheck (hollu Inhaber), Patrik Weber (Baupuls – Geschäftsleitung) und Peter Pichler (Obmann Wirtschaftsausschuss, Gemeinde Zirl) bauen auf und für die Zukunft. | Foto: hollu
3

Spatenstich am Hauptstandort
Hygienespezialist hollu: große Investition in Zirl

ZIRL. Eine Modernisierung von Produktion und Logistik steht für hollu am Standort in Zirl an: Das Tiroler Familienunternehmen möchte auch in Zukunft ein erfolgreicher Arbeitgeber für die Region und in ganz Österreich zu sein. Im Sinne der verantwortungsbewussten Strategie wird mit regionalen Baufirmen und nachhaltigen Baustoffen gebaut. „Wir sind Teil des großen Ganzen und können nur miteinander erfolgreich sein und Lebensqualität in der Region für uns sichern“, betont hollu Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tiroler 7-Tages-Inzidenz ist in den letzten Wochen niedriger als in den meisten anderen Bundesländern | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
2

7-Tages-Inzidenz
Vorsprung soll nicht leichtfertig verspielt werden

TIROL. Die dritte Welle macht auch vor Tirol nicht halt. Der Trend bei den Neuinfektionen geht auch in Tirol in letzter Zeit weiter nach oben. Zwar war die heimische 7-Tages-Inzidenz in den letzten Wochen niedriger als in den meisten anderen Bundesländern, jedoch soll genau dieser Vorsprung jetzt nicht leichtfertig verspielt werden. Landeshauptmann Günther Platter appelliert an die Bevölkerung und betont, dass ein negativer Test nur eine Momentaufnahme darstellt. Bevölkerung will Lockerungen...

Corona Tirol
Desinfektionsmittelspender in den Tiroler Öffis

TIROL. Bereits im Dezember 2020 hat die FPÖ Tirol im Landtag einen Antrag eingebracht, der für mehr Gesundheitsschutz in den Tiroler Öffis sorgen sollte. Der Forderung, die öffentlichen Verkehrsmittel mit Handdesinfektionsmittelspendern auszustatten, wird nun nachgekommen. "Wichtiger Schritt gegen die Ansteckungsgefahr"Den Erfolg, zu mehr Sicherheit vor der Ansteckungsgefahr in den Öffis beigetragen zu haben, will die FPÖ Tirol gerne für sich beanspruchen. Schon im Dezember 2020 habe man...

Höchste Hygienestandards – geprüft und zertifiziert – im Bild das Team des Alpenresort Schwarz mit derm Zertifizierungsteam des TÜV und der hollu Akademie. | Foto: hollu
4

Alpenresort Schwarz und ASTORIA Resort erfolgreich Hygiene-zertifiziert!

ZIRL. Nichts beruhigt Hoteliers und Gastronomen derzeit mehr als die Sicherheit, dass höchste Hygienestandards zur Verhinderung einer COVID-19-Infektion erfüllt sind – TÜV-geprüft und zertifiziert über die hollu Akademie. Machen Sie erstklassige Hygienestandards in Ihrem Haus sichtbar! Mit dem TÜV-Hygienezertifikat „Risikomanagement mit dem Schwerpunkt Hygiene“ laut ÖNORM 49000 geben Sie Ihren Gästen und Mitarbeitern wieder Sicherheit und Vertrauen. „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die...

Anzeige
Ebenfalls für den Tirol Change Award nominiert: hollu | Foto: Lebensraum Tirol Holding

Tirol Change Summit
Nominiert für den Tirol Change Award: hollu

TIROL. Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In Zusammenarbeit mit einer externen Jury werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte, mit vorbildlicher, erfolgreicher und nachhaltiger Ausrichtung, geehrt. Die Nominierungen für den Award 2020, stehen nun fest, unter Ihnen befindet sich der Hygienemittelhersteller hollu. Hygiene, aber nachhaltig!Tenside,...

  • Tirol
  • Tirol Change Award
Anja und Werner Holluschek - hollu Inhaber, Mag. Thomas Öfner – Bürgermeister Zirl, Simon Meinschad – hollu Geschäftsführer. | Foto: hollu
Video 27

Über ein Jahrhundert hollu - 50 Jahre in Zirl - mit Video
Hollu feiert Jubiläum mit Baum und "Campus"

ZIRL. Seit 1970 ist die Firma Hollu der Marktgemeinde Zirl treu, am Standort floriert der Reinigungsspezialist seit 50 Jahren und will noch weiter ausbauen. Darauf wurde am Donnerstag, 1. Oktober 2020, bei einer kleinen internen Feier angestoßen und die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde mit einer symbolischen Baumpflanzung und einem neuen Straßenschild gefeiert: "Hollu-Campus 1-3". Firmeninhaber Werner Holloschek nahm die hollu-MitarbeiterInnen und die Vertreter der Marktgemeinde Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Après-Ski
SPÖ Tirol fordert neue Konzepte für Après-Ski

TIROL. Inzwischen dürfte jedem klar sein, dass der Après-Ski wie man ihn kannte, in Coronazeiten nicht mehr möglich ist. So formuliert es auch SPÖ-Tirol Landesvorsitzender Dornauer und fordert für den kommenden Winter ein neues Konzept für das Feiern nach dem Skisport. Dabei sind Hygienekonzepte nicht das Einzige, was dem Klubobmann vorschwebt.  Das Ende vom Après-Ski?Die Bilder von eng aneinander gedrückten Menschenmassen, die ausgelassen singen und feiern, dürften für die nächsten Monate erst...

Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

Corona Tirol
Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten

TIROL. Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern müssen ab dem 1. Juli einen Covid-19-Beauftragten stellen. Die Ausbildung zum Beauftragten kann man nun beim Rot Kreuz Innsbruck machen, der Termin findet in Kooperation mit der Congress Messe Innsbruck erstmals am 4. August statt.  Was macht ein Covid-19-Beauftragter?Jemand der sich zum Covid-19-Beauftragten ausbilden lässt, hat die Pflicht, Mitarbeiterschulungen durchzuführen, ein Präventionskonzept zu erstellen und umzusetzen und Maßnahmen zur...

Weiterhin Vorsicht angesagt
Tests für Urlaubsgäste empfohlen

TIROL. Das Coronavirus existiert noch und ist noch immer eine Bedrohung, auch wenn viele Menschen ein Verhalten an den Tag legen, was das bezweifeln lässt. Auch die Ärztekammer Tirol mahnt, dass trotz der Lockerungen weiterhin Vorsicht angesagt ist. Distanz und Hygienemaßnahmen sollte man immer noch wahren. Zudem werden Tests für Urlaubsgäste aus Regionen mit Reisewarnung empfohlen.  Das Virus ist immer noch unter unsIm Kampf gegen das Coronavirus gab es schon einige Lockerungen, trotzdem ist...

Corona-Lockerungen
Besuche in Alten- und Pflegeheimen

TIROL. Zwar waren die Alten- und Pflegeheime in Tirol ab dem 4. Mai wieder für Besuche geöffnet aber unter sehr strengen Hygieneregelungen. Der Bund legte nun neue Empfehlungen des Gesundheitsministeriums vor, die nach und nach eine Rückkehr zum Alltag versprechen. Die bisherigen Beschränkungen bei den Besuchen werden entscheidend gelockert.  Kinder dürfen zu Besuch kommen!Die Heimbewohner werden sich über die weiteren Lockerungen genauso freuen wie die Angehörigen. Die Besucher können die...

MCI Forschung
Desinfektion von Einkaufswägen mit UV-Licht

TIROL. In der MCI-Forschung konnte man eine vielversprechende Idee umsetzen: UV-Licht soll genutzt werden, um Mikroben auf Oberflächen unschädlich zu machen. In Zeiten von Corona kommen solche Projekte wie gerufen.  UV-C-Licht zur DesinfektionDie UV-C-Strahlen werden schon länger zur Desinfektion von Luft, Wasser und Oberflächen eingesetzt. Neu daran ist nun die effiziente großflächige Anwendung mittels LED-Leuchten von Planlicht. Die gesamte lichttechnische Charakterisierung sowie die...

Freizeitsport
Endlich wieder klettern!

TIROL. Mit dem heutigen 29.05.2020 können Freunde des Klettersports endlich wieder die Kletteranlagen benutzen. Unter Auflage von strengen Abstands- und Hygieneregeln dürfen die Zentren für den beliebten Sport wieder öffnen.  Endlich wieder Klettern!In der Quarantänezeit und den nachfolgenden strengen Auflagen zur Eindämmung des Coronavirus musste so mancher passionierter Sportler darben. Für die Gruppe der Kletterer ist das Warten nun endlich vorbei! Die Kletterhallen und -zentren dürfen...

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.