Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

Der Apotheker Wolfgang Rizy.  | Foto: Apothekerkammer

Saubere Köpfe bevorzugt
"Kopfläuse sind eigentlich kein Hygieneproblem"

Trotz manch anderer Meinung stellen Kopfläuse für den Grieskirchner Apotheker Wolfgang Rizy kein Hygieneproblem dar. Sie fühlen sich hingegen auf sauberen Köpfen besonders wohl. GRIESKIRCHEN. Geht es nach Rizy, lässt sich ein Lausbefall am starken Juckreiz am Kopf erkennen. "Dieser tritt meist hinter den Ohren oder am Haaransatz am Hinterkopf auf", sagt der Apotheker. Bei Verdacht empfiehlt er die betroffene Stelle zu kontrollieren und durchzukämmen. "Anschließend schütteln Sie den Kamm auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Stadträtin Lisa Miletich und Direktorin Elisabeth Wicha  mit Patrick, Ben Loius, Paul, Philipp, Lucy, Mikko, Emma, Elsa und Paulina aus der 4A der Volksschule Fischamenderstraße  | Foto: Miletich
4

Bruck an der Leitha
Beim Schulstart steht die Ampel auf Grün

BRUCK/LEITHA. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind die Schulen und Kindergärten nach den Sommerferien nun ins neue Jahr gestartet und in Bruck steht die Corona-Ampel derzeit auf Grün. Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich weisen dennoch darauf hin, wenn möglich immer Abstand zu halten und bitten die Schüler nur ihre eigenen Trinkflaschen, Bastelmaterialien und Co zu verwenden. Auch regelmäßiges Lüften der Klassenzimmer und Kindergartengruppen sei angesagt,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Coronafall bestätigt: An der VS Algersdorf wurde ein sechstjähriger Bub positiv getestet. | Foto: Stadt Graz/ABI

Corona: Kind an Grazer Volksschule positiv getestet

Sechsjähriger Schüler der Volksschule Algersdorf wurde positiv auf Corona getestet. Kinder und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt. Das Coronavirus ist an einer Grazer Schule angekommen. Ein Schüler der ersten Klasse entwickelte bereits am Dienstag, dem Tag an dem er das letzte Mal in der Schule war, Symptome und wurde daraufhin auf Covi-19 getestet. Das Ergebnis war positiv, weshalb in weiterer Folge auch die Eltern und Geschwister des Buben getestet wurden. Sie alle sind negativ, dem Kind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Heutige Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol mit LH Günther Platter (Mitte), LHStvin Ingrid Felipe und Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin. 
 | Foto: © Land Tirol
Video 4

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pressekonferenz zu Schulöffnung und Schulsozialarbeit verlief unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
Video 2

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Weinwurm
1 1

Kommentar
"Bitte nimm deinen Finger aus der Nase!"

WIEN. Liebe Eltern! Hand aufs Herz: Wie oft schon haben Sie diesen Satz zu Ihren Kindern gesagt? Und wie oft war der Finger ein paar Minuten später erneut auf der Suche nach "Schätzen"? Sind diese wiederkehrenden erzieherischen Sätze schon unter normalen Umständen mühsam, kann das Nichteinhalten der Hygienevorschriften besonders jetzt bei Kinderlosen zu Besorgnis und Angst führen. Denn egal, ob am Spielplatz, in der Schule oder im öffentlichen Raum: Wir Eltern sind für das Verhalten unserer...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Blick soll sich nach dem Mai weiterhin in Richtung Normalität bewegen. | Foto: Friedl Schwaighofer
9

Coronavirus - Covid-19
Wonnemonat Mai stellt uns ein Corona-Zeugnis aus

ÖSTERREICH (sch). Frau und Mann Österreicher werden nach dem aktuellen Monat Mai ein Zeugnis für ein Leben mit,  oder nach der Coronakrise erhalten. Viele Lockerungen vom Mai, versehen mit der Eigenverantwortung der Bevölkerung verleiten zu einem Lebensgefühl ohne Besorgnis. Hygiene (Hände waschen), Maske aber vor allem die Abstandsregelung sind immer noch oberstes Gebot um an die vor der Krise gelebte Normalität, auch nur irgendwie näher zu kommen. Mehr Freiheit aber mit RisikenDer Monat Mai...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Auch Jochberg von der Grippewelle betroffen. | Foto: Kogler

Jochberg - Influenza
Volksschule Jochberg: Schulschließung wegen Influenza

Vierte Schule betroffen; Hygienemaßnahmen in Gemeinschaftseinrichtungen wichtig. TIROL, JOCHBERG (niko). Nach den Volksschulen in Pillberg, Vomperbach und Schönberg ist auch die Volksschule Jochberg grippebedingt geschlossen. 3 0 der 48 SchülerInnen – und damit mehr als die Hälfte – sind an der Influenza erkrankt. Die Schulleitung hat in Absprache mit der Bildungsdirektion beschlossen, dass die Schule in dieser Woche geschlossen bleibt. Die betroffenen Eltern wurden bereits über diese Maßnahme...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.