ideen

Beiträge zum Thema ideen

Der Nachwuchs aus Ottakring brachten ihre Ideen zur Verschönerung des Bezirkes der Bezirksvorstehung vor. | Foto: BV 16
9

Jugendparlament 2024
Das wünschen sich die Schüler für Ottakring

Kinder aus Ottakring setzten sich beim Schülerparlament dafür ein, ihren Bezirk lebenswerter zu gestalten. Dieses Jahr wurden Aktionen gegen Raser, Müllsammelaktionen oder Essen kochen für Bedürftige der Bezirksvorstehung vorgeschlagen. WIEN/OTTAKRING. "Kinder an die Macht". Mit diesem Lied setzte Herbert Grönemeyer 1986 ein Statement, das bis in das heutige Ottakring widerhallt. Den das Schülerparlament ist im vollen Gange und die jüngsten Ottakringer wollen sich so in die Bezirkspolitik...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Foto: Stadt:Salzburg
5

Schüler/-innen gestalten Salzburg mit
Sozialleitbild der Stadt Salzburg

Am 12. Oktober 2023 fand der Partizipationsprozess der Stadt Salzburg im Rahmen der Überarbeitung des Sozialleitbildes der Stadt Salzburg in der TriBühne Lehen statt. Der 3AHL der HLWM Salzburg – Annahof wurde die Ehre zuteil, daran teilzunehmen und ihre Ideen für die soziale Stadt Salzburg einzubringen. Um 9 Uhr wurden insgesamt drei Schulklassen aus Salzburg (MS Liefering, BRG Salzburg und HLWM Salzburg – Annahof) von Stadträtin Andrea Brandner begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
2

Schüler/-innen arbeiten Ideen für die Zukunft
„Youth Entrepreneurship Week“ der hak:zwei Salzburg

Im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Week“ haben die Schüler/-innen der 2. Klasse der medien:hak und der 3. Klasse der jus:hak in der ValueFactory die Möglichkeit, ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Die „Youth Entrepreneurship Week“ stellt eine Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten dar. Über 3 ½ Tage beschäftigen sich Schüler/-innen mit dem Thema Entrepreneurship und arbeiten an der Zukunft. Diese Veranstaltung bietet Raum für Innovationen, für die Entwicklung von Lösungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Am Ende waren sich alle einig: Mit den vorgetragenen Ideen lassen sich bereits konkrete Umsetzungsvorhaben durchführen. | Foto: KK

HLWplus
Wirtschaftliche Überlegungen für den Alpengarten in Bad Aussee

Wie kann der Alpengarten Individualtouristen zu einem Besuch verführen? Und wer genau ist "der Individualtourist“? Welche Kreativmethoden helfen weiter? Antworten auf diese und ähnliche Fragen haben Schüler der vierten HLWplus Bad Aussee bereits im vorigen Schuljahr unter Anleitung des Lehrerteams Ursula Viertbauer und Heinz Sackl-Mayer in einem Projekt erarbeitet. Da sie nach einem dreimonatigen Praktikum in der Wirtschaft erst wieder Anfang Oktober in die Schule kamen, wurde das Ergebnis der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Coole Ideen für eine grüne Zukunft: Die Schülerinnen und Schüler der BHAK Fürstenfeld nahmen an der Youth Entrepreneurship Week teil.
24

55 Youth Entrepreneurship Week
Fürstenfelder HAK-Schüler hatten ihren großen Auftritt

Eine Woche lang erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der BHAK Fürstenfeld innovative Konzepte, die im Anschluss vor einer sechsköpfigen Expertenjury präsentiert und auch bewertet wurden. FÜRSTENFELD. "Herausforderungen erkennen – und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln" - unter diesem Motto stand die "55 Youth Entrepreneurship Week" - ein Kooperationsprojekt  des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das alte Schulgebäude ist baulich nicht mehr im besten Zustand, aber es mache eine Unterschied, ob täglich hunderte Pflichtschüler ein und aus gehen müssten, oder ob man die Räumlichkeiten im Haus für andere Zwecke verwendet, betonen die Verantwortlichen. | Foto: Ranalter
2

Neustift
Neue Ideen für alte Schule gesucht

Die Gemeinde Neustift lädt alle Stubaier dazu ein, die alte Schule in Neustift wieder mit neuem Leben zu füllen. NEUSTIFT. Die Sachlage ist bekannt: Der neue Schulcampus in Kampl ist in Betrieb, das alte Schulgebäude in Neustift-Dorf steht leer. Das soll sich bald ändern! Nach einer Idee von Robert Pfurtscheller und untermauert durch einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wird jetzt die Bevölkerung im Tal dazu eingeladen, Vorschläge für eine mögliche Nachnutzung des Gebäudes einzubringen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
3

LERNRAUM-ERWEITERUNG AN DER BAFEP RIED
DRAUSSEN IST IN

Es hat sich gelohnt. Der Ankauf von 6 Lärchen-Sitzgarnituren im Freigelände des Bundesschulzentrums stößt bei Schüler*innen und Lehrer*innen auf reges Interesse. Im Schatten, in der Sonne werden Unterrichtseinheiten abgehalten. Die Garnitur ist über das Online-Klassenbuch buchbar, wodurch es zu keinen Nutzungs-Überschneidungen kommt. Selbstverständlich ist das neugestaltete und von den fleißigen Schulwarten nett hergerichtete Plätzchen auch ein Pausenrenner. Von der Diplomsportlehrerin Manuela...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Rebecca Lingler, Celine Gugrell, Marie Oberndorfer und Leonie Weber freuen sich über diese tolle Initiative. | Foto: Mittelschule Harland

Mittelschule Harland
Warmer Tee für die Schüler

Kreativität in der Mittelschule Harland ist gefragt.  HARLAND (pa). Eine geniale Idee setzte der Sportlehrer Martin Lenz in die Tat um: Er organisierte einen großen Teekessel und ermöglichte so den Schülerinnen und Schülern, während des Unterrichts sich mit heißem Tee aufzuwärmen. Es muss ja alle 20 Minuten gelüftet werde und daher ist es in den Klassen natürlich oft kalt. Rebecca Lingler, Celine Gugrell, Marie Oberndorfer und Leonie Weber freuen sich über diese tolle Initiative.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
<f>Platz zwei gab </f>es für "easyfinder", einem Alarmsystem für Taschen mit integrierter App zum Schutz vor Diebstahl.  | Foto: HAK Traun
2

HAK Traun am Podest
Mit guten Ideen die Zukunft gestalten

Schüler HAK Traun belegten den zweiten und dritten Platz beim Businessplanwettbewerb.  TRAUN (red). Beim diesjährigen Businessplanwettbewerb der Bank Austria und der Wirtschaftskammer OÖ konnte die HAK Traun ihre Stärke in der kaufmännischen Ausbildung beweisen. In den beiden Kategorien "Ideenwettbewerb" und "Bester Businessplan" wurden zwei Projektgruppen der Schule von der fachkundigen Jury ausgezeichnet. Mülltonne der Zukunft In der Kategorie "Bester Businessplan" wurde die Projektgruppe...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.