ideen

Beiträge zum Thema ideen

Ein geführter Spaziergang startet am 12. April um 16 Uhr vor der U3-Station Johnstraße/Ausgang Sturzgasse. Bis Ende April gibt es diverse Beteiligungsmöglichkeiten. | Foto: Agenda 15
1 3

Penzing & Rudolfsheim
Zwei Agenden mit Plänen für die neue Meiselstraße

Zwei Bürgeragenden machen erstmals gemeinsame Sache. Sie setzen sich für eine attraktivere Meiselstraße im 14. und 15. Bezirk ein. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Heuer wird in der Hütteldorfer Straße vom Gürtel aus, genauer gesagt vom Urban-Loritz-Platz bis zur Wurmsergasse, ein neuer Radweg gebaut. Im Abschnitt Meiselmarkt bis zur S45 Breitensee wird der Radverkehr auf der Meiselstraße geführt. Dazu wird die Meiselstraße ab 2025 zu einer Fahrradstraße umgestaltet. In den kommenden Jahren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wer hat eine zündende Idee? Das KFV sucht auch in 2022 nach innovativen Ideen für mehr Sicherheit. | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

KFV
Forschungspreis – Neue Sicherheitskonzepte gesucht!

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sucht auch in 2022 innovative Ideen für mehr Sicherheit. Arbeiten zum Thema Unfallprävention können ab sofort eingereicht werden. Preisgelder in Höhe von insgesamt 11.500 Euro warten. Forschungspreis sucht nach SicherheitskonzeptenDer von der KFV ins Leben gerufene Forschungspreis sucht nach neuen Ideen für Sicherheitskonzepte. Diese sollen zur Gestaltung sicherer Lebenswelten beitragen können. Sowohl Akteure aus Forschung, Industrie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Georg Rosner (mit dem Gesamtbericht zur Bürgerbeteiligung) freut sich über viele Ideen zur Gestaltung des Stadtzentrums. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Viele Ideen für ein modernes Stadtzentrum

Ideen für ein zukunftsfähiges und klimafittes Stadtzentrum wurden gesammelt. Ein ganzheitliches Verkehrskonzept, mehr Grün und Ruhe, einen Platz, der dasZentrum eindeutig definiert und kluge Konzepte für eine nachhaltige Belebung der Innenstadt – das sind die Kernaussagen der jüngsten Bürgerbeteiligung und die Erwartungen der Oberwarter an ihr Stadtzentrum. OBERWART. Im Rahmen des Beteiligungsprojektes „Ihre Ideen für unser Stadtzentrum“ hatten alle Bürger und Besucher von Oberwart in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Grätzelgespräche in Corona-Zeit: mit Maske und Abstand. | Foto: ÖVP Klosterneuburg
1

Familienfreundliche Gemeinde
„Grätzelgespräche“ bringen wertvolle Ideen

KLOSTERNEUBURG. Im Zuge der Tätigkeiten zum Audit „familienfreundliche Gemeinde“ Klosterneuburg wurde in den letzten Monaten von Familienstadträtin Maria T. Eder (ÖVP) und GRin Katharina Danninger (ÖVP) bei Bedarf „Grätzelgespräche“ durchgeführt - Corona bedingt im Freien und mit Abstand. Dieses Angebot, welches sich an Kleingruppen über alle Generationen richtet, werden beide Gemeindepolitikerinnen künftig auch aktiv anbieten, um für diverse Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner eines...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Dichtere Öffi-Intervalle und Initiativen gegen Leerstände: Das und noch vieles mehr wünschen Sie sich für Penzing.  | Foto: Wiener Linien/Helmer
1

Wien-Wahl 2020
Die Ideen und Wünsche der bz-Leser für Penzing

Wir haben Sie gefragt, was Sie sich für Penzing wünschen, und Ihre zahlreichen Antworten zusammengefasst. PENZING. In rund sechs Wochen wird in Wien auf Landes- und auf Bezirksebene gewählt. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sich der 14. Bezirk in puncto Verkehr, Gesundheit, Grünraum und Familienfreundlichkeit entwickeln soll. Hier sind Ihre Antworten, mit denen wir in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Bezirk konfrontieren werden. Vom Auto bis zum Rad: Der...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Bad Vöslau Zentrum
Freiwillig Tempo 30 für Bad Vöslau

Schon über Jahre ist das Thema Verkehr im Vöslauer Stadtzentrum eines der Themen. Egal wie man es dreht, ein Ansatz zur Lösung ist die Begrenzung der Geschwindigkeit. Warum eigentlich brauchen wir dazu Vorschriften? Warum nicht freiwillig maximal 30 km/h? Was wäre wenn wir im Stadtgebiet freiwillig maximal 30 km/h fahren würden? Wir könnten es einfach versuchen. Dazu brauchen wir alle keine Erlaubnis unserer Politiker. Wenn wir es nur wollen. Warum nicht - versuchen wir es doch einfach!...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Förderung für E-Motorräder/-mopeds. | Foto: MEV

E-Mobilität
NEOS-Bewegung für den Tiroler Verkehr

TIROL/BEZIRK (niko). Zwei Ideen der NEOS wurden im Verkehrsausschuss des Landtags behandelt. Zum Antrag, den Kauf von E-Motorrädern/-mopeds aus Landesmitteln zu fördern, lag ein Bericht vor. "Das Land beabsichtigt den Kauf für betriebliche Zwecke zu fördern, das ist gut, geht aber zuwenig weit. Die Förderung für Private soll jedoch nun auch erhoben werden", so LA Andreas Leitgeb. Auf positive Resonanz sei auch die NEOS-Idee gestoßen, den Klein-Lkws im gewerblichen Güterverkehr den Kampf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kopf hoch: Die Gruppe "Draußen in Neubau" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fassadengrün. | Foto: Agenda Neubau
1

Agenda Neubau: Das sind die coolsten Ideen für den siebten Bezirk

Von Schleifen für Radln bis zu Blumen für Fassaden: die Projekte der Agenda Neubau für den Bezirk. NEUBAU. Gemeinsam den siebten Bezirk noch schöner gestalten: Das ist das Ziel der Agenda Neubau. In offenen Treffen können dort Bewohner Ideen austauschen sowie kleine und größere Projekte entwickeln. Die ersten Konzepte wurden von Agenda-Gruppen zu den Themen "Mobilität" und "Draußen in Neubau" bereits konkretisiert. • Radfahren auf der Mahü: Radln unter dem Blätterdach der Mariahilfer Straße ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Tiroler Mobilitätspreis – Bis zum 30. Juni einreichen!

„Mobilität im Wandel“ lautet das Motto des diesjährigen Verkehrsclub-Österreich-Mobilitätspreis Tirol, der vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Tirol, und den ÖBB durchgeführt wird und von der TIWAG und dem Verkehrsverbund Tirol unterstützt wird. Wie kann im Mobilitätsbereich auf Herausforderungen durch Klimawandel oder knapper werdenden Platz in Städten reagiert werden? Welchen Einfluss haben wichtige gesellschaftliche Trends wie Urbanisierung, Digitalisierung oder demografischer Wandel auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Verkehr und Sauberkeit: Mit Nonner durch die Stadt

ST. PÖLTEN (jg). Wenn man Hermann Nonner "Polit-Dinosaurier" nennt, grinst er. Dem Bürgermeister Matthias Stadler streut der FP-Stadtrat Rosen: Die gute Entwicklung sei mitunter dem Geschick des Stadtchefs zu verdanken. Auch einige seiner Ideen habe der Bürgermeister aufgegriffen, erzählt Nonner, dessen Selbstverständnis nach dem Ritter für den kleinen Mann klingt: Er thematisiere Probleme, die von anderen übersehen werden. Im Auto läuft Radio Niederösterreich, während Nonner auf der Harlander...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.