Tiroler Mobilitätspreis – Bis zum 30. Juni einreichen!
„Mobilität im Wandel“ lautet das Motto des diesjährigen Verkehrsclub-Österreich-Mobilitätspreis Tirol, der vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Tirol, und den ÖBB durchgeführt wird und von der TIWAG und dem Verkehrsverbund Tirol unterstützt wird.
Wie kann im Mobilitätsbereich auf Herausforderungen durch Klimawandel oder knapper werdenden Platz in Städten reagiert werden? Welchen Einfluss haben wichtige gesellschaftliche Trends wie Urbanisierung, Digitalisierung oder demografischer Wandel auf unsere zukünftige Mobilität?
Diese Fragen stehen beim VCÖ-Mobilitätspreis 2015 im Mittelpunkt.
Beispiele für Projekte, die eingereicht werden können:
Verkehrsunternehmen und Städte, die multimodale Verknüpfung von Verkehrsmitteln
forcieren, wie optimale Abstimmung von Bahn und Bus, Leihfahrräder, Carsharing,
optimierte Haltestellen.
Maßnahmen, die es erleichtern, bewegungsaktiv und klimafreundlich zur Schule,
Universität oder in die Arbeit zu kommen.
Städte, Gemeinden und Verkehrsbetriebe, die öffentlichen Raum und Verkehrsmittel
barrierefrei gestalten.
Gemeinden, Bezirke und Wohnbauträger, die das Wohnumfeld so gestalten, dass
bewegungsaktive Mobilität schon gefördert wird.
Handelsbetriebe und Geschäfte, die Maßnahmen setzen, damit sie gut zu Fuß, per Rad
oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind oder Zustelldienste anbieten.
Maßnahmen, Projekte und Regelungen von Gemeinden und Unternehmen, die
klimafreundlichen Gütertransport forcieren.
Sie haben die Chance auf zwei Siege
Alle Einreichenden haben die Chance, sowohl in ihrem Bundesland als auch beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich zu gewinnen. Die bundeslandweite Auszeichnung erfolgt durch den VCÖ und die jeweilige Landesregierung. In einer feierlichen Preisverleihung zeichnen Verkehrsminister Alois Stöger, Umweltminister Andrä Rupprechter, die ÖBB und der VCÖ die österreichweiten Gewinner-Projekte aus. Über das Gesamtgewinner-Projekt wird ein Kurzfilm gedreht. Durch hohe Medienresonanz werden die prämierten
Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Zusätzlich werden alle eingereichten Projekte in einer Online-Projektdatenbank veröffentlicht.
Weitere Informationen und die Einreichunterlagen finden Sie unter
www.vcoe.at/mobilitaetspreis.
Einreichschluss ist der 30. Juni 2015.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.