ideen

Beiträge zum Thema ideen

Schreibe mir deine Anliegen und Wünsche. Ich bin Redakteurin für Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus.  | Foto: privat
2

Penzing und Rudolfsheim
Vereint für einen lebenswerten Bezirk

Ich möchte diese paar Zeilen nutzen, um euch, liebe MeinBezirk-Leserinnen und -Leser zu adressieren und mobilisieren. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als Redakteurin freue ich mich sehr, wenn Du mir deine Ideen, Wünsche und Anliegen schickst und mitteilst, was Dir aktuell am Herzen liegt. Ob es um die Verschönerung eines Parks, die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs oder die Förderung von Kultur- und Freizeitangeboten geht – Deine Meinung zählt! Teile uns mit, welche Veränderungen Du Dir...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Trotz Anrainerparken findet man im Stuwerviertel oder im Nordbahn- und Alliiertenviertel oft keinen Stellplatz, ärgert sich ein Leser. | Foto: Kathrin Klemm
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Leopoldstadt im Bezirk wünschen

Wo hakt es in der Leopoldstadt? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Leopoldstädter gefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist ein dynamischer Bezirk – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Gibt es noch genug Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht’s um den Mistplatz? Deswegen haben wir um die Wünsche der Leopoldstädter gebeten – das Ergebnis sind viele Leserbriefe....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von links: Christine Partoll, Maria Grander, Josef Partoll (Dachverband der unabhängigen Seniorenvereine), Christine Schenk (Die Grünen – Generation plus Tirol), Alexandra Hundt (InfoEck der Generationen), Reinhard Griener (Innsbrucker Soziale Dienste), Hubert Weiler-Auer (Die Grünen – Generation plus Tirol), Klaus Christler (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Christoph Schultes (Tiroler Seniorenbund), Sandra Pirchner (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Seniorenbund), Michael Wötzer (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Ines Bürgler (Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit), LR Anton Mattle, Christoph Wötzer (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Herbert Striegl (Pensionistenverband Tirol), Carinna Steinlechner (Pensionistenverband Tirol) | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Senioren
Tiroler SeniorInnen bringen ihre Wünsche vor

Seniorenlandesrat Mattle lud kürzlich die VertreterInnen verschiedener Seniorenplattformen ins Landhaus ein. Wünsche, Anregungen und Ideen wurden ausgetauscht. TIROL. VertreterInnen verschiedener Senioren-Einrichtungen trafen sich im Landhaus, um die neue Tiroler Seniorenplattform zu testen. Die Senioren trafen mit Seniorenlandesrat Anton Mattle zusammen und hatten einen regen Austausch. So konnte man sich auch mit AkteurInnen im Seniorenbereich vernetzt werden.  Ziel der Plattform ist der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leser der BezirksZeitung haben uns ihre Ideen für den 3. Bezirk mitgeteilt.  | Foto: Helmut Mayer
Aktion 3

Mehr Radwege und Kulturprojekte
Was sich die Landstraßer für den 3. Bezirk wünschen

Von Radwegen bis zu Kulturprojekten – die Leser haben uns ihre Wünsche für den Dritten mitgeteilt. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn es um den 3. Bezirk geht, haben die Landstraßer einige Wünsche für mehr Lebensqualität in ihren Grätzeln. Die Ideen reichen von Spielplätzen über sichere Radwege bis hin zu Straßenfesten. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die Anliegen der Bewohner. Ob die Probleme auch in Angriff genommen werden? Dazu werden in den kommenden Wochen die Bezirkspolitiker gefragt.  ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Neos-Klubobfrau Cora Urban und SPÖ Hernals-Klubvorsitzender Wolfgang Markytan am Kunschak-Platz | Foto: Markytan

Bürger sollen Ideen einbringen
Kommt ein Markt am Leopold-Kunschak-Platz?

Hernalser Bürger sollen sich an der Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes aktiv beteiligen. HERNALS. Aufenthalts- und Einkaufsmöglichkeiten an der frischen Luft sind in Zeiten der Coronapandemie wichtiger denn je geworden. SPÖ und Neos sind sich deshalb einig: Der Leopold-Kunschak-Platz soll neu gestaltet werden. Am besten klimafreundlich und generationenübergreifend. Für die Erstellung eines zeitgemäßen Entwicklungskonzeptes wurde von den beiden Parteien bereits ein Antrag in einer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Dichtere Öffi-Intervalle und Initiativen gegen Leerstände: Das und noch vieles mehr wünschen Sie sich für Penzing.  | Foto: Wiener Linien/Helmer
1

Wien-Wahl 2020
Die Ideen und Wünsche der bz-Leser für Penzing

Wir haben Sie gefragt, was Sie sich für Penzing wünschen, und Ihre zahlreichen Antworten zusammengefasst. PENZING. In rund sechs Wochen wird in Wien auf Landes- und auf Bezirksebene gewählt. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sich der 14. Bezirk in puncto Verkehr, Gesundheit, Grünraum und Familienfreundlichkeit entwickeln soll. Hier sind Ihre Antworten, mit denen wir in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Bezirk konfrontieren werden. Vom Auto bis zum Rad: Der...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Anzeige

Hornstein: Christoph Wolf startet Besuchstour

VBgm. Christoph Wolf wird bei der Wahl am 1. Oktober als Bürgermeisterkandidat der Volkspartei in Hornstein antreten. Gerade in der Kommunalpolitik geht es um die besten Ideen und eine konstruktive Arbeit für die Gemeinde. Es geht darum, bestmögliche Rahmenbedingungen für die Menschen zu schaffen. Das kann man aber nur, wenn man die Anliegen und Wünsche der Menschen kennt, wenn man weiß, wo es Probleme gibt. "In den nächsten Wochen werde ich daher wieder alle Haushalte in Hornstein besuchen, um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Jugendlichen werden aufgerufen ihre Ideen und Wünsche mit einzubringen | Foto: KK

Grüne Völkermarkt für die Jugend

Stefan Grauft Sixt, Spitzenkandidat der Grünen Völkermarkt, lädt zum Ideenaustausch mit Jugendlichen. Am Samstag, den 7. Februar laden die Grünen Völkermarkt ab, 17 Uhr zum Brainstorming ins „1910 – Dein Lokal“. Aufgerufen sind alle zwischen 16 und 25. Ihre Ideen, ihre Wünsche und ihre Anliegen sind gefragt. Die junge Genration ist Zukunft dieser Stadt Was braucht die Jugend in der Stadt Völkermarkt? Welche Bedürfnisse, welche Wünsche und Ideen wollen jungen Menschen umsetzen? „Machen wir uns...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Peball
Eine der neuen Ideen ist ein "Street-Work-Out-Park" | Foto: Stadt Salzburg / (Montage)
2

Video: Jugendkongress 2014 - Salzburg in deiner Hand!

Jugendliche erarbeiten gemeinsam das Programm zur Jugendstadt Vor zwölf Jahren als Experiment ist der Jugendkongress als Erfolgsmodell für Partizipation und Beteiligung von jungen SalzburgerInnen gestartet. Im Zweijahresrhythmus macht sich die Stadt Salzburg – Politik und Verwaltung - auf, einen Dialog auf Augenhöhe mit den jungen Salzburgerinnen und Salzburgern zu führen. Die vielen Vorschläge und Ideen werden dann auf dem Jugendkongress gesammelt, gemeinsam bewertet, einem Realitäts-Check...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Konzept von Studentin Carola Hesse sieht einen Bauernmarkt vor. Das würde die Nahversorgung verbessern. | Foto: Melcher

Schwendermarkt: Das wünschen sich die Rudolfsheimer

Schwendermarkt: bz-Leser wollen eine Verkehrsberuhigung und mehr Standln im Grätzel. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schwendermarkt soll wiederbelebt werden, das stand schon im Jänner fest. Seitdem hat sich auch durch die Zuschriften der bz-Leser gezeigt, dass es viele Ideen für die Umgestaltung gibt. Die bz wird diese an die Bezirksvorstehung weiterleiten. Schanigärten und Ateliers Einig sind sich alle darüber, dass das Grätzel mehr Grün braucht. "Eine schöne Grünflächengestaltung würde dem Ganzen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Claudia Kahla

FREIWILLIGEN:Treff im Seniorentreff

Am Mittwoch, 12. Februar, findet um 9.00 Uhr der FREIWILLIGEN:Treff im Seniorentreff in Kuchl, Markt 399, statt. Sie haben Ideen oder Wünsche? Kommen Sie oder rufen Sie mich an! Info unter Tel. 0676 / 8260 8062 oder j.schneider@salzburger.hilfswerk.at. Wann: 12.02.2014 09:00:00 Wo: Seniorentreff, Markt 399, 5431 Kuchl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die gewählten Vertreter der einzelnen Klassen trafen sich im Amtshaus zum "Schülerparlament"
4

Margaretner Schülerparlament tagt

Hohes Haus für die Kleinsten, vergangene Woche war es soweit und die Abgeordneten des 1. Margaretener Schülerparlaments präsentierten die Vorschläge ihrer Klassen der Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery und Bezirksrat Wolfgang Mitis. Die Wünsche der Kids sind vielfältig: Vom Eislaufplatz über Pflanzen bis hin zum Geisterhaus reichten die Vorschläge der Schüler. WLAN und neue Pflanzen umgesetzt Einiges konnte bereits umgesetzt werden, wie etwa das WLAN im Bacherpark, dass 2014 kommen soll...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Standfest

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.