ideen

Beiträge zum Thema ideen

Bürgermeisterin Eva Karrer (2.v.l.) mit Andreas Reisinger (3.v.r.), dem Obmann der Initiative "Wirtschaft Passail" und den Projektverantwortlichen. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Schröttner
8

Der Hauptplatz lebt
Visionäres Projekt zur Ortskernbelebung in Passail

Mitte Mai versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Passail sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger am Marktplatz. Anlass war die Vorstellung des Leitbildes 2025, das im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses erarbeitet wurde, mit dem Ziel den Ortskern nachhaltig zu stärken und für die Zukunft zu rüsten. PASSAIL. Seit Januar 2023 arbeitet das in Wien ansässige Ziviltechnik-Büro "Core Studio" eng mit der Bevölkerung zusammen, um eine Bestandsaufnahme sowie daraus abgeleitete...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
20 ausgezeichnete Projekte freuten sich über einen Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems | Foto: Kremser Bank

Förderpreise vergeben
100.000 Euro gehen an regionale Projekte

Die Sieger des jährlichen Förderpreises der Stiftung Sparkasse Krems wurden im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster Und ausgezeichnet: In Summe gab es 20 Preisträger. KREMS. „In der Stiftung Sparkasse Krems vertreten wir eine klare Wertewelt. Dabei spielen Vertrauen, Wertschätzung, Solidarität und das gesellschaftliche Miteinander eine entscheidende Rolle. Unser Förderpreis soll unsere enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zum Ausdruck bringen“, so Georg Retter, Vorsitzender...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Gebäude des TIZ Landl ist ebenso von außen modern gestaltet und imposant. | Foto: TIZ Landl
3

TIZ Landl – Grieskirchen GmbH
Technologie und Innovation in der Bezirkshauptstadt

Zukunftsweisende Ideen werden bei TIZ Landl im Herzen von Oberösterreich groß geschrieben. Martin Oberndorfer, Geschäftsführer der TIZ Landl - Grieskirchen GmbH im Interview. GRIESKIRCHEN. TIZ Landl – Grieskirchen GmbH ist als regionaler Wirtschaftsmotor und international gefragtes Prüfungszentrum bekannt. Die Firma spezialisierte sich auf dynamische Belastungstest und unterstützt so Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Auf welche Bereiche sind Sie besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: LAG Eferdinger Land

Region Eferdinger Land
"Auch nach 20 Jahren kommen immer wieder neue Ideen"

Anfang Mai hat sich die Region Eferdinger Land beim zuständigen Ministerium um Anerkennung als LEADER-Region für weitere fünf Jahre beworben – eine Strategie für mögliche Projekte wurde festgelegt.  EFERDING. Der Regionalentwicklungsverband Eferding hat durch einen Online-Fragebogen, Workshops, Gesprächen und persönlichen Terminen bei Vertretern der Politik, Landwirtschaft und Tourismus die Wünsche der Bevölkerung eingeholt.  Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bedanken sich jetzt mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jetzt einreichen unter MeinBezirk.at/Regionalitätspreis | Foto: BezirksBlätter Tirol

Regionalitätspreis 2022
Wir suchen Gestalter, Macher und Ideengeber aus Tirol!

In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Tirol suchen wir heuer wieder Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte, die nachhaltig zur Regionalität in Tirol beitragen. TIROL. Seit vielen Jahren verleihen wir, die RegionalMedien Tirol, nun schon den Regionalitätspreis Tirol. Ausgezeichnet werden Betriebe und Initiativen, die Mehrwert schaffen, Gestaltergeist zeigen und vor Ideen nur so sprudeln. Ausgezeichnet für die Region Am 22. Juni startet die Bewerbungsphase, gesucht werden Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann, LA Josef Edlinger, Danja Mlinaritsch, L)
 | Foto: Leader Kamptal
2

Leader-Region Kamptal erarbeitet Projekte

In den vergangenen 18 Monaten wurde intensiv an der neuen Regionsstrategie für das Kamptal gearbeitet. KAMPTAL. Mehr als 500 Iinteressierte haben Ihre Meinungen und Ideen eingebracht. 150 Fragebögen wurden ausgewertet. Das Ergebnis ist ein 80 Seiten starkes Zukunftspapier mit dem sich die Region um Fördergelder für die Jahre 2023 – 2027 bewirbt. Drei Millionen Euro stehen am Spiel. Regionsstrategie „Viele Interessierte haben sich an der Visionsschmiede Kamptal, dem Beteiligungsprozess zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Rudolf Herzog, Andreas Gruber, riz up GF Petra Patzelt, Bgm. Franz Rumpler, Petra Mrak, Gerald Zenger, LAbg. Josef Balber, Landesrat Jochen Danninger | Foto: sinawehl

Zauber, Kaffe und Mord
riz up Gründerzentrum Berndorf feiert 20-Jähriges

NÖ. „Die niederösterreichischen Gründerinnen und Gründer sind die Arbeitgeber von morgen, daher ist mir ihre individuelle Unterstützung sehr wichtig! Unsere Gründer-agentur riz up bietet hier in Berndorf mit einem eigenen Gründerzentrum und dem Beratungsbüro ein professionelles Service für alle, die gründen und wachsen wollen!“ begrüßte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger anlässlich der Feier zu 20 Jahre riz up Berndorf. 50 Unternehmen sind eingemietet Das riz up Gründerzentrum in Berndorf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Bezirk Neunkirchen
"Jede Hilfestellung ist willkommen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter-Aktion "Unser G'schäft – wir helfen" findet Gefallen bei dem WKNÖ-Vizepräsidenten Josef Breiter. Breiter betreibt selbst eine Tischlerei in Neunkirchen. "Jede Idee oder Hilfestellung, die dazu beitragen kann, abzufedern was jetzt passiert, ist zu begrüßen", so der Unternehmer zu den Bezirksblättern: "Alles, was regionale Unternehmen unterstützt, wie eine solche Aktion, ist zu begrüßen." Breiter empfindet es als überaus positiv,, was sich mit Solidarität...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LRin Patrizia Zoller-Frischauf berichtet über den Vorsprung der Tiroler Wirtschaft. | Foto: Tiroler VP

Tiroler Volkspartei: Ideensammlung mit den Bürgern

Man möchte Ideen für das künftige Wahlprogramm sammeln, auch in der Tiroler Volkspartei. So lud die Partei zu einer Programmdiskussion nach Imst ein, zum "Nachdenken über das Tirol von morgen". Jeder soll die Möglichkeit haben mit Fragen und Vorschlägen aktiv am Programm mitzuwirken. TIROL. Mit Diskussionen und Veranstaltungen in allen Tiroler Bezirken möchte man die TirolerInnen von einer aktiven Mitgestaltung des Wahlprogramms der Tiroler Volkspartei überzeugen. Vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Doris Karl und die RIZ Gründeragentur Amstetten beraten kostenlos Jungunternehmer in ihren unternehmerischen Entscheidungen. | Foto: privat

RIZ: Gut beraten ist halb gegründet

Doris Karl von der Gründeragentur RIZ in Amstetten über gute Ideen, spannende Herausforderungen und erfolgreiche Start-ups. Interview: Michael Hairer AMSTETTEN. Sie ist 35 Jahre jung, kommt aus Raxendorf (Bezirk Melk) und berät seit 1. Juni Jungunternehmer im RIZ Amstetten: Doris Karl, selbst ehemalige Unternehmerin, weiß ganz genau, was es alles für eine erfolgreiche Firmengründung braucht. Frau Karl, was macht eine gute Idee eigentlich aus? DORIS KARL: Ihre Einzigartigkeit und Umsetzbarkeit....

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Linz soll vor allem als Gründungsstandort mithilfe der neuen Initiative attraktiver gemacht werden. Foto: Pertlwieser/Stadt Linz

Linz will Vorreiter bei Industrie 4.0 sein

LINZ (red). "Linz soll in den nächsten fünf bis zehn Jahren bei Innovation, Gründertum und Digitalisierung zu einer der führenden Städte Europas werden und vor allem im Bereich Industrie 4.0 eine Vorreiterrolle einnehmen", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Dem Innovationsausschuss legte er kürzlich ein von externen Experten ausgearbeitetes Konzept, die sogenannte "Innovation Roadmap Linz", vor. Drei wesentliche Ziele hat man sich gesetzt: Innovationskultur, Wirtschaftswachstum und Wohlstand...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Foto: JVP

Junge Volkspartei sammelt Ideen für Wirtschaft der Zukunft

Junge Unternehmer wollen weniger Regulierungen und mehr Attraktivität für die Lehre ST. PÖLTEN (red). Die Junge Volkspartei (JVP) NÖ diskutierte gemeinsam Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Vertretern der Jungen Wirtschaft über die Anliegen von Jungunternehmern und die Entwicklung der Wirtschaft. Teilnehmer aus ganz Niederösterreich trafen sich auf Einladung von Viertelsobmann Thomas Amon aus der Gemeinde Obritzberg-Rust in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer St. Pölten. „Die Fragen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bauen für ihr Leben gern: Stefan Friedrich und Hannes Frech mit den farbenfrohen Bioblos. | Foto: Zeiler
3

Wir Tullner haben "Düsentrieb-Gen"

Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Wir haben die Erfinder aufgesucht. BEZIRK TULLN. Der Zufall führte den Werbeexperten Stefan Friedrich und Wisschenschafter Hannes Frech, der Biomaterialien entwickelt, zusammen. Bausteine mit 60-prozentigem Holzanteil hat er für seine heute 12-jährige Tochter entwickelt. Mit dabei ist auch Designer Dietmar Kreil. Große Pläne hegt das Trio: "Im Sommer wird die Produktion angekurbelt", verspricht Friedrich, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Foto. Expertinnen aus den 7 Regionen der Europaregion Donau Moldau mit Vizebürgermeister Johannes Prinz, Nationalrätin Martina Disner-Weis, Chrsitof Kastner, Mag. Martina Noé, Thomas Samhaber, Dr. Günther Knötig und Iris Reingruber. | Foto: Privat

Wirtschaftsexperten aus drei Ländern zu Gast im Waldviertel

ZWETTL. Die Wissensplattform „Unternehmenskooperation und Cluster“ der Europaregion Donau Moldau führte diese Woche ihre Tagung in Zwettl durch. Expertentagung 25 ExpertInnen aus der Europaregion Donau Moldau tauschten sich zum Thema „ Wirtschaftskooperation und Cluster“ aus. Dabei wurden anhand von Bespielen aus Tschechien, Deutschland und Österreich die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft diskutiert. Günther Knötig, Leiter der Koordinierungsstelle der...

  • Gmünd
  • Julian Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.