Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Impfen ohne Voranmeldung am Nationalfeiertag (26. Oktober) und am 29. Oktober an der Impfstraße in Hartberg. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt

Ohne Voranmeldung
Freies Impfen am Nationalfeiertag in Hartberg

Eine Covid 19-Impfung ohne Voranmeldung ist am 26. und 29. Oktober in Hartberg möglich. HARTBERG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober und am Freitag, 29. Oktober können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren von 12 bis 20 Uhr ohne Voranmeldung an der Impfstraße in Hartberg (Wienerstraße 6) impfen lassen. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Biontech/Pfizer sowie – nach Verfügbarkeit – der Impfstoff von Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, eCard und wenn vorhanden ein Impfpass....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Krankenhauspersonal fordert ein Umdenken bei den Ungeimpften vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Flashmob vor Klinikum Wels
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen traten Ärzte und Pflegepersonal zu einem Flashmob zusammen. Ziel: Die noch umgeimpfte Bevölkerung zum Impfen aufzufordern und somit die Überlastung im kommenden Winter zu verhindern. WELS. „Wer sich nicht impfen lässt, handelt egoistisch und wenig rücksichtsvoll und bringt auch uns Ärzte sowie das Pflegepersonal in Gefahr. Wir wollen doch alle, dass die Pandemie bald zu Ende ist“, sagt Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer (ÄK)...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Impfbus ist in St. Bartholomä. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Impfbus macht Halt in St. Bartolomä

Am Nationalfeiertag macht der Impfbus Halt in einer weiteren Gemeinde in Graz-Umgebung Nord, in St. Bartholomä. Mit Stand 19. Oktober wurden steiermarkweit über 516.000 Antigen-Testungen durchgeführt und es gab mehr als 36.000 PCR-Tests an den Teststraßen. Das Testangebot wird nach wie vor gut angenommen, beim Impfen schaut es in der Grünen Markt auch gut aus. So sind 63,93 Prozent der Menschen in GU schon vollimmunisiert. Aber es ist noch Luft nach oben, deshalb ist der Impfbus wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Corona-Impfraten stagnieren, auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Verderber
1 Video 3

Deutschlandsberg: Impfraten in mehreren Gemeinden unter dem Durchschnitt

Corona-Impfungen stagnieren: Die meisten Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg haben aktuell eine niedrige Durchimpfungsrate.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der österreichische Impf-Fortschritt stagniert: Mitte Oktober sind 61,8 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Das sind gut zwei Prozent mehr als noch vor einem Monat, auch im Monat davor stieg die Impfrate nur um drei Prozentpunkte an. Leicht unterdurchschnittlichWie sieht es im Bezirk Deutschlandsberg aus? Mit 60,6...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gratis-Impfaktionen am 24. und am 31. Oktober gibt es auf den Bezirkshauptmannschaften Jennersdorf ... | Foto: Martin Wurglits
2

Jennersdorf und Güssing
Corona-Impfsonntage in den Bezirkshauptmannschaften

Ohne Anmeldung kann man sich an den kommenden Sonntagen in den Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf gegen das Corona-Virus impfen lassen. Am 24. und am 31. Oktober können sich Impfwillige jeweils zwischen 14.00 und 18.00 Uhr ihre erste Teilimpfung holen. Auffrischungsimpfungen gibt es am 23. und 24. Oktober sowie am 30. und 31. Oktober, jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr. Angesprochen sind Personen, die bereits zwei Impfdosen erhalten haben oder eine zweite Dosis des Impfstoffes von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Motto „Absam rockt" werden am 23. Oktober neben einer Impfaktion auch zwei Konzerte im KIWI Absam veranstaltet.
 | Foto: Symbolbild (PIXA)

Impfung mit Konzert
Impfaktion bei „Absam rockt" für alle Personengruppen

Mit einer besonderen Impfaktion möchte man in der Gemeinde Absam möglichst viele Menschen zum Impfen bewegen. Unter dem Motto „Absam rockt" werden am 23. Oktober neben einer Impfaktion auch zwei Konzerte im KIWI Absam veranstaltet. ABSAM. Sich impfen lassen und im Anschluss ein Konzert genießen? Die Gemeinde Absam macht es möglich. Der Veranstalter und Musiker Richard Pfanzelter möchte mit der Aktion „Absam rockt" gemeinsam mit der Gemeinde möglichst viele Menschen zur Impfung bewegen. Daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
54.437 Personen sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bereits vollimmunisiert, das sind 60,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld (+ Umfrage)
Über 60 Prozent sind bereits vollimmunisiert

60,1 Prozent der Hartberg-Fürstenfelder sind bereits voll gegen Covid19 immunisiert. Trotzdem findet sich unser Bezirk damit an drittletzter Stelle aller steirischen Bezirke. 197 Personen sind aktuell mit Covid19 infiziert, 5 davon sind in stationärer Behandlung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Aktuell steigen die Corona-Zahlen wieder im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Mit heutigem Tag, 15. Oktober, sind 197 Personen mit Covid19 infiziert. 5 davon sind in stationärer Behandlung. Da es in den vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Ampelkommission hat Wien am Donnerstag gelb eingestuft.  | Foto: Dimitry Anikin/ Unsplash
2

Corona-Ampel
Auf Gelb geschaltet: Mittleres Risiko in Wien

Die Ampelkommission hat am Donnerstag das Corona-Risiko in den Bundesländern neu bewertet. Wien wurde wegen des rückläufigen 14-Tage-Trends auf mittleres Risiko (gelb) heruntergestuft. Neben Wien sind nur nur noch Vorarlberg, Tirol und Burgenland gelb eingestuft, im Rest Österreichs ist das Corona-Risiko höher.  WIEN. In Wien wurden am Donnerstag 352 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Am Mittwoch waren es 472 neue Infektionen in Wien. Am Beginn der Woche und vergangene Woche wurden...

  • Wien
  • Aline Schröder
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Derzeit sind keine starken Nebenwirkungen bekannt.  | Foto: Fink
Aktion 2

Erfahrungsberichte
Jennersdorfer Hausärzte setzen bei Covid-Impfung auf Aufklärung

ELTENDORF/MOGERSDORF. Im Burgenland ist die Impfquote österreichweit derzeit am höchsten. Damit das weiterhin so bleibt, schraubt das Burgenland weiterhin kräftig an der Erhöhung der Impfrate. Das Ziel, bis 10. November 10.000 Stiche zu erlangen, könnte erreicht werden. Mehr als die Hälfte haben sich bereits ihre Impfung abgeholt. "Freedom Day" Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellt mit dem Erreichen der Quote auch den "Tag der Freiheit" in Aussicht. Ausschlaggebend für diesen Erfolg sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.10.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 751.139 Fälle, 11.049 verstorben und 720.587 genesen. 872 hospitalisiert, davon 232 intensiv. 1.285 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 751.139 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. Oktober, 9:30 Uhr) sind österreichweit 11.049 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 720.587 wieder genesen. Derzeit befinden sich 872 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 232 auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
Die Anzahl der Erstimpfungen geht seit Juli zurück | Foto: stock. adobe.com /Feydzhet Shabanov
Aktion 2

Impfstatistik
Die Durchimpfungsrate in St.Veit ist noch zu gering

Die St. Veiter Gemeinden verzeichnen einen positiven Zwischenerfolg in Sachen Coronaimpfung. Beinahe alle Gemeinden bewegen sich über dem Bundesdurchschnitt.  ALTHOFEN, FRIESACH. Beinahe alle Gemeinden bewegen sich über dem Bundesdurchschnitt. Laut Statistik des österreichischen Gesundheitsministeriums ist Althofen mit 64,5 Prozent die Gemeinde mit dem höchsten Durchschnitt an Personen mit einem vollständigen Impfschutz im Bezirk. Außerdem stechen Klein St Paul und Friesach ebenfalls aus dieser...

  • Rudolf Rutter
Den österreichweit höchsten Anteil geimpfter Personen hat die Gemeinde Kleinmürbisch. | Foto: Martin Wurglits
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
In welchen Gemeinden es die meisten Geimpften gibt

Das Burgenland ist laut Zahlen aus dem Gesundheitsministerium weiterhin der Impfspitzenreiter in Österreich. Demnach erhielten 71,47 Prozent eine Teilimpfung, davon sind 68,51 Prozent vollimmunisiert.  Das sind 211.753 Erstgeimpfte und 202.796 Vollimmunisierte. 3.427 Drittstiche wurden bereits verabreicht.  Wenn man die Bezirke Güssing und Jennersdorf beim Thema Impfen vergleichen will, erkennt man, dass die meisten Geimpften österreich- und burgenlandweit in Kleinmürbisch zu Hause sind. Der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

3. Oktober
Impfrate je Gemeinde in der Steiermark

Laut Statistik Austria hatte das Bundesland Steiermark mit 01.01.2021 insgesamt 1.247.077 Einwohner. 10,75% der Bevölkerung (134.070) waren zum Stichtag weniger als 12 Jahre alt und gehören aktuell nicht zur impfbaren Bevölkerung. Die Impfrate wird entsprechend natürlich nur aufgrund der Bevölkerung berechnet, die geimpft wird (12+). Steirische Gemeinden mit der höchsten Impfrate Bevölkerung 12+ (Vollimmunisiert) am 3. Oktober 0 Uhr Bad Radkersburg 81,70% - 2.361 von 2.890 Einwohner über 12...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Spontan und ohne Termin impfen lassen im Laabental

ALTLENGBACH. "Es haben jetzt 124 Menschen mehr als davor eine Corona-Schutzimpfung", freuen sich der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer und sein Vize Daniel Kosak über den Erfolg der ersten gemeinsamen Impf-Aktion der drei Laabental-Gemeinden. "Die Organisation und Durchführung hat exzellent geklappt, dank vieler freiwilliger Helfer und erfahrener Impf-Teams", so Göschelbauer. Menschen aus allen drei Gemeinden nutzten diese Möglichkeit, der am weitesten gereiste Impfling kam aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Am 28. September hat der Impfbus das erste Mal einen Halt in der Region Murtal-Murau eingelegt.  | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 2

Impfbus im Murtal
"Als Ungeimpfter wird man diskriminiert und ausgeschlossen"

Zwei Impfbusse touren durch das Land Steiermark. Am Dienstag, dem 28. September, hat einer davon das erste Mal einen Halt in der Region Murtal-Murau eingelegt.  ST.PETER/JUDENBURG. Am Dienstag konnte man sich von 10.30 bis 13 Uhr in St. Peter ob Judenburg am Parkplatz der Kirche ohne Anmeldung impfen lassen. Verimpft wurden in den Impfbussen des Landes Steiermark der Impfstoff von Biontech/Pfizer und Johnson&Johnson. Die Auswahl blieb in St. Peter ob Judenburg jedem selbst überlassen. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
2 3

Herdenimmunität
Impfpflicht NEIN - Nachdenken JA!

Ich habe seit heute einen neuen Status! Vielleicht gefällt er euch! Die Feststellung der größten blauen Impfverweigerer Gemeinden im Pinzgau Viehofen und Stuhlfelden haben mich bewogen diesen Status hier zu veröffentlichen! PS: Darf und SOLLTE sogar kopiert werden und weitergeleitet werden! Anschnallpflicht und Helmfplicht haben sich auch lange ZU lange hinausgezögert, diese haben  auch vielen schwere Verletzungen und Todesfälle verhindert. Darum Freiheit endet dort wo sie für andere Anfängt!...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Würti
Von 7.00 bis 12.00 Uhr ist auf dem Hauptplatz beim Brunnen eine Impfstation des Roten Kreuzes aufgebaut. | Foto: Steven Cornfield/Unsplash

Am 4. Oktober
Impfaktion beim nächsten Güssinger Monatsmarkt

Corona-Impfungen ohne Voranmeldung sind am Montag, dem 4. Oktober, auf dem Güssinger Monatsmarkt möglich. Von 7.00 bis 12.00 Uhr wird auf dem Hauptplatz beim Brunnen im Zelt des Roten Kreuzes eine Impfstation aufgebaut sein. In Verwendung steht der Impfstoff von Johnson und Johnson, bei dem nur eine Dosis notwendig ist. Die Impfaktion wird von der Landesregierung veranstaltet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stadtgemeinde Frohnleiten bietet am 2. Oktober eine Impfaktion an. | Foto: sharryfoto/fotolia

Freies Impfen in Frohnleiten

Frohnleiten bietet am Samstag eine freie Impfaktion an. Nachdem der Impfbus vor Kurzem in Frohnleiten Halt gemacht hat, bietet die Stadtgemeinde nun auch einen weitere Aktion an: das freie Impfen. An diesem Tag können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren ohne vorherige Anmeldung impfen lassen. Es steht der Impfstoff Biontech/Pfizer zur Verfügung. Geimpft wird am Hauptplatz 39 (im ehemaligen dm-Markt) am Samstag, 2. Oktober, von 9 bis 14 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.9.2021

Bisher 737.202 Fälle, 10.976 verstorben und 705.102 genesen. 884 hospitalisiert, davon 234 intensiv. 1.312 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 737.202 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.976 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 705.102 wieder genesen. Derzeit befinden sich 884 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 234 auf Intensivstationen betreut....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.