Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl
 | Foto: Michael Schelberger
Aktion 3

Industrie
Hohe Energiepreise schwächen Export und Wettbewerbsfähigkeit

WKNÖ-Präsident Ecker und WKNÖ-Industriespartenobmann Schwarzl warnen vor „Bremse für gesamten Wirtschaftsstandort“ – Ruf nach „Energieversorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen“. NÖ „Die hohen Energiepreise schwächen unsere Wettbewerbsfähigkeit und sind eine Bremse für unseren gesamten Wirtschaftsstandort“, warnen nun Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. Belegt wird das durch eine neue WIFO-Studie...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Der Sack Reis in China

Der berühmte Sack Reis in China ist zum Symbolbild dafür geworden, dass etwas völlig Unwichtiges und Banales passiert ist und dies teilweise auch noch medial gepusht wurde. Hier ein sehr einfaches Beispiel: Die Sonne geht derzeit etwa zehn Minuten später auf als noch vor drei Wochen. Als Vergleich sagt man dann oft: „Und in China ist gerade ein Sack Reis umgefallen.“ Dies verwendet man also, wenn etwas völlig unwichtig erscheint. Eine Information ohne wirklichen Mehrwert. Warum ist aber der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ziel erreicht: Der erster Direkt-Zug mit Lenzing-Fasern kam nach 16 Tagen in Xi'an (China) an. | Foto: Lenzing
3

Lenzing-Export
Direktzug mit Fasern aus Heiligenkreuz in China angekommen

Nach 16 Tagen hat der erste direkte Komplettzug mit Fasern der österreichischen Firma Lenzing plangemäß sein Ziel in China erreicht. Er war mit 41 Containern voll Lyocell- und Modalfasern beladen und passierte auf seiner Reise über 10.460 Kilometer sieben Länder: Österreich, Tschechien, Polen, Weißrussland, Russland, Kasachstan und China. Die Fasern für die chinesische Textilindustrie wurden je zur Hälfte in Heiligenkreuz und Lenzing produziert. Der Gesamtwarenwert betrug 1,8 Millionen Euro....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Es geht eine Faser auf Reisen: Vertreter von Lenzing und ÖBB sowie der Regierungen Österreichs und Chinas verabschieden den Direktzug von Wien nach Schanghai. | Foto: Lenzing
1 2

Aus Lenzing und Heiligenkreuz
Historischer erster Direktzug von Lenzing-Fasern nach China

10.460 Kilometer - diese Distanz legt seit heute, Donnerstag, erstmals ein Zug mit Lenzing-Fasern von Österreich nach China zurück. HEILIGENKREUZ/WIEN. 41 Container mit Lyocell- und Modalfasern, die etwa je zur Hälfte in Lenzing und Heiligenkreuz erzeugt worden sind, wurden auf dem Wiener Süd-Güterbahnhof von Lenzing-Vorstandsvorsitzendem Stefan Doboczky, Umweltministerin Leonore Gewessler und dem chinesischen Botschafter Xiaosi Li auf die Reise geschickt. Durch sieben LänderAuf seiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Egger ist Teil der Tiroler Industriebranche. | Foto: Kogler

Industrie in Tirol
Starke Zahlen der Tiroler Industrie

Industrie ist wesentlicher Faktor in Tiroler Wirtschaft. TIROL. "top.tirol", Beilage zur TT, listet starke Zahlen zur Industrie in Tirol auf. Demnach konnten die 440 Industriebetriebe im Vorjahr ihren Produktionswert um 4 % auf 11 Milliarden Euro steigern. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf über 42.000, wobei 100 Lehrbetriebe über 1.300 Lehrlinge in 60 verschiedenen Berufsfeldern ausbilden. Die Industrie-Direktexporte betrugen lt. top.tirol 6,6 Mrd. Euro; 18 % der Tiroler Bruttowertschöpfung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: MEV

Tourismus in Tirol

Der Tiroler Tourismus ist noch stärker exportorientiert und internationaler ausgerichtet als die Tiroler Industrie.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr Mitarbeiter, weniger Exporte

TIROL. Wie bereits berichtet erreichte die Beschäftigung in der Tiroler Industrie im Vorjahr einen Rekordwert (41.303 Personen). Im Schnitt wurden von den Industriebetrieben 98 Mitarbeiter beschäftigt. Bei den Exporten gab es wie schon 2012 einen Rückgang. Die Tiroler Industrie exportierte Waren im Wert von 5,5 Milliarden Euro. Nachdem Tirols 2012 auf den 3. Rang der Exportquotenliste abrutschte, rangiert es nun hinter Vorarlberg, der Steiermark und Salzburg am 4. Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Burgenländische Im- und Exporte gestiegen

Die burgenländische Außenwirtschaft hat im Jahr 2013 zugelegt. Gegenüber 2012 stiegen die Exporte um 8,9 Prozent von 1,8 auf 1,94 Milliarden Euro. Der Zuwachs war prozentuell der höchste aller Bundesländer. Gestiegen sind allerdings auch die Einfuhren. Ihr Wert lag 2013 bei rund 2,5 Milliarden Euro, im Jahr davor noch bei rund 2,3 Milliarden. "Jeder zweite Euro der burgenländischen Industrie wird im Ausland verdient", berichtet Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. In der Sparte Gewerbe und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Österreichische Exportpreis wird jedes Jahr vergeben. | Foto: Wirtschaftsblatt

Dreimal Anerkennung für Export-Erfolge

Im Rahmen der Verleihung des Österreichischen Exportpreises wurden Lenzing (Heiligenkreuz), Tridonic (Jennersdorf) und Vossen (Jennersdorf) für ihre Exporterfolge in Nischenmärkten geehrt. Insgesamt wurden zehn burgenländische Firmen zu „Hidden Champions“ ernannt: · Austrotherm, Purbach und Pinkafeld · Becom Electronics, Lockenhaus · Herz Energietechnik, Pinkafeld · Kludi Armaturen, Hornstein · Lenzing Fibers, Heiligenkreuz · Seal Maker, Pöttelsdorf · Tridonic, Jennersdorf · Unger Stahlbau,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die AGRU Kunststofftechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten internationalen Herstellern innovativer Kunststoffprodukte wie Rohre, Betonschutzplatten oder Dichtungsbahnen. Die Produkte finden Einsatz im Grundwasser- und Umweltschutz. Der Unternehmenssitz befindet sich in Bad Hall, der Exportanteil beträgt 90 Prozent. | Foto: WKOÖ
4

Umwelttechnologie als oberösterreichischer Exportschlager

Stark vertreten ist Oberösterreich auch heuer auf der IFAT – der weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Die Messe ist Bühne für Innovationen, die den Umweltherausforderungen in den verschiedenen Regionen der Welt begegnen wollen. 40 oberösterreichische Unternehmen präsentieren hier ihre Neuheiten. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind mit ihren innovativen Lösungen in Nischenmärkten sehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Oberösterreich hat von der EU profitiert

OÖ (ok). Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland habe extrem vom EU-Beitritt profitiert. Darin sind sich Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, einig. Vergleicht man den Wachstumsverlauf Österreichs mit jenem der EU-27 so zeige sich ein signifikanter Wachstumsvorsprung in sämtlichen Integrationsschritten, die Österreich seit 1995 in der EU vollzogen hat. Dass die heimischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Kanada | Foto: Foto: BRS/Winkler
16

Am meisten unterschätztes Land in Übersee: Kanada

119 Mal so groß wie Österreich, aber nur vier Mal so viele Einwohner Delegation der Wirtschaftskammer Oberösterreich lotete auf Reise nach Toronto und Montreal die Potenziale für Unternehmen aus. MONTREAL, TORONTO, LINZ. Kanada ist flächenmäßig zweitgrößtes Land der Welt 119 Mal so groß wie Österreich. Kanada ist zehntgrößte Wirtschaftsnation der Welt und zählt zu den am stärks- ten wachsenden Industrienatio- nen. Aber: Aus österreichischer Sicht ist Kanada das am meisten unterschätzte Land in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Raiffeisenlandesbank kauft Anteile südrussischer Bank

2,5 Millonen Euro für 2,95 Prozent an der Krayinvestbank Einstieg bei Russlands größter Regionalbank soll die Begleitung heimischer Firmen in kräftig wachsende Region Krasnodarerleichtern. KRASNODAR (win). Der Grieskirchner Landmaschinen-Hersteller Pöttinger will heuer bis 3,5 Millionen Euro Umsatz in Russland machen und wälzt Überlegungen für einen Montagestandort, so Firmenchef Heinz Pöttinger. Schauer Agrotronic aus Prambachkirchen verhandelt über die Lieferung von Stalleinrichtungen für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.