Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Anzeige
WEX-Papier ist der Spezialist für Hygiene- und Reinigungspapiere, Vliese und Wischtücher. | Foto: WEX-Papier
2

Putzpapier für die Werkstatt
WEX Papier: Sauberkeit in der Werkstatt – kraftvoll, effizient und nachhaltig

Seit über 25 Jahren ist WEX Papier aus Laakirchen zuverlässiger Partner für Hygiene- und Reinigungspapiere, Vlies und Wischtücher. Ob in der KFZ-Werkstatt, im Maschinenbau oder der Lebensmittelindustrie – die Produkte bieten dem Kunden kraftvolle Reinigungskraft, hohe Saugfähigkeit und zuverlässige Hygiene. Schmutzige Hände, ölige Fingerabdrücke, hartnäckiger Schmutz – in der Werkstatt gehört Dreck zum Tagesgeschäft. Doch mit den richtigen Putzpapieren von WEX Papier lässt sich der Kampf gegen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: Tamara Winterthaler/RMW
11

Bezirksmuseum Landstraße
Die Geschichte eines Ausnahmekünstlers

Gleich drei neue Ausstellungen eröffnet das Bezirksmuseum Landstraße pünktlich zum Wiener Tag der Bezirksmuseen. Das große Highlight ist eine Ausstellung zum Künstler Franz von Bayros. WIEN/LANDSTRASSE. Am Sonntag, 10. März, ist wieder Tag der Wiener Bezirksmuseen. An diesem Tag sind alle 23 Bezirksmuseen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Das Bezirksmuseum Landstraße in der Sechskrügelgasse 11 präsentiert gleich drei neue Ausstellungen, die alle bereits am Freitag, 8. März, um 19 Uhr bei freiem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
von links nach rechts: Karlheinz Mayrhofer, Peter Kienast, Robert Patocka, Christof Kuhn, Renate David (Kassier), Christa Bernert (Obfrau) | Foto: Verein für Industriegeschichte Liesing (VIGL)

Verein für Industriegeschichte Liesing
"Liesinger Industriegeschichten"

Der Verein für Industriegeschichte hat sich zum Ziel gesetzt, Personen im Bezirk für die Industriegeschichte im 23. Bezirk auf niederschwelligem Niveau zu interessieren und zu begeistern. Der Verein ist gemeinnützig und daher auf finanzielle Zuwendungen angewiesen. Ziel des Vereins Ziel des Vereines ist die historische Aufarbeitung der Industriegeschichte in Liesing. Der Fokus liegt auf der Recherche und die Erforschung vergangener sowie bestehender Industriebetriebe und Organisationen unter...

  • Wien
  • Liesing
  • Christa Bernert
Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die FF Ried im Innkreis am 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ried
9

Feuerwehreinsatz in Ried
Dichter Rauch durch Brand einer Absauganlage

Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis am Montag, den 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. RIED. In einem Industrieunternehmen am Oberbrunner Weg sei es zum Brand einer Absauganlage gekommen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Ried. "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Produktionshalle. Die Mitarbeiter hatten bereits das Gebäude verlassen, somit konnten sich die Einsatzkräfte sofort auf die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Wirtschaftsstandort Österreich und darüber hinaus Europa ist in akuter Gefahr! | Foto: Regionalmedien/Archiv
1 3

Wirtschaftsstandort in Gefahr
EU-Politik führt uns ins Wirtschafts-Desaster

Immer wieder weisen Wirtschaftsvertreter aus Industrie, Gewerbe und Handel auf die dramatische Entwicklung infolge einer völlig verfehlten Energiepolitik hin. Sowohl in Österreich als auch in der gesamten EU wird beinahe täglich darüber diskutiert und viel heiße Luft erzeugt, während es in den Wohnräumen und Betrieben kalt wird. Erst vergangene Woche machten auch in unserer Region namhafte Vertreter der Industrie auf die prekäre Lage aufmerksam. Ich kann an dieser Stelle ebenfalls nur einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Karriere mit Lehre: Viele Unternehmen sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. | Foto: EBG GmbH
2

Online-Jobbörse
Per Klick zur richtigen Lehrstelle

Unkompliziert zur Lehrstelle in Gewerbe, Handwerk und Industrie: Hunderte jugendliche Interessierte nutzten Anfang April die Chance, sich über Lehre4youonline über ihren Traumjob zu informieren. Über 90 Unternehmen aus der ganzen Steiermark waren dabei – die Job-Präsentationen kann man noch bis 31. Juli 2022 online ansehen. STEIERMAR. So funktioniert erfolgreiche Lehrstellensuche heute: Über Smartphone, Tablet und PC kamen Lehrstellensuchende mittels der steirischen Online-Lehrstellenbörse...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
v.l. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Ausbildung
Die Berufswahlprämie soll alte Rollenbilder aufbrechen

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat im Sommer diesen Jahres die Berufswahlprämie eingeführt. Sie soll Frauen anspornen mehr technische Berufe zu ergreifen. Aber sie soll auch den Männeranteil in der Betreuung von Pflegebedürftigen und Kindern steigern. Landesrätinnen wollen Rollenbilder aufbrechen„Bei der Wahl der Ausbildung, egal ob Lehre, höhere Schule oder Studium, zeigen sich nach wie vor große geschlechtsspezifische Unterschiede. Mädchen wählen traditionell ‚weibliche‘, Burschen...

  • Tirol
  • David Zennebe
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer
 | Foto: Andreas Kraus
2

Umfrage in NÖ
"Wer nicht digitalisiert, verliert"

Über 60 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben die Corona-Krise genützt, um Pilotprojekte zu realisieren — 95 Prozent sehen Weiterbildung als zentralen Schlüssel. Das zeigt eine niederösterreichweite Umfrage von Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung NÖ. NÖ. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und ein großer Anschub für die Digitalisierung. Das zeigt die Umfrage aus dem ersten Quartal 2021 unter 135 niederösterreichischen Unternehmen mit mehr als 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die saure Adelsfamilie aus "Prinzessinnen" und "Prinzen" präsentierten Jürgen Hagenauer, Lisa Wachtler, Jana Hagenauer und Stefan Schauer (von links).
 | Foto: Südobst / Sabine Klimpt
4

Gurkerl, Chili, Pfefferoni
Stegersbacher "Gurkenprinz" bekommt "Geschwister"

Der Gemüseverarbeiter Südobst aus Stegersbach hat seine Produktlinie "Gurkenprinz" einem Markenrelaunch unterzogen. Auf den Etiketten der Gurkerl- und Pfefferoni-Konservengläser prangen nun auch die Konterfeis von "Prinzessinnen" oder "Prinzen". Landwirt/in auf dem Etikett"Jedes Sujet steht für eine Landwirtin bzw. einen Landwirt, die bzw. der uns Gemüse zur Veredelung liefert", erläutert Geschäftsführer Jürgen Hagenauer. Als "Prinzessin Lisa" amtiert Lisa Wachtler, die auf ihren Feldern in St....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Durchschnittlich verdient man im Bezirk Deutschlandsberg mit am besten in der Steiermark.
2

Einkommen
In Deutschlandsberg verdient Mann und Frau überdurchschnittlich

Extreme Steigerung in den letzten 20 Jahren: Das durchschnittliche Einkommen im Bezirk Deutschlandsberg liegt über dem Durchschnitt. Trotzdem gibt es bei Frauen und Männern noch deutliche Unterschiede. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die neueste Einkommensstatistik beweist: Der durchschnittliche jährliche Bruttojahresbezug einer unselbständig tätigen Person ist im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin hoch. 34.495 Euro brutto hat man als Unselbstständiger im Jahr 2019 durchschnittlich verdient, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Elektronik und Elektrotechnik nehmen in der Deutschlandsberger Industrie einen immer wichtigeren Platz ein, wie hier im TDK-Werk. | Foto: TDK Electronics

Bezirk Deutschlandsberg
Viele regionale Branchen wachsen

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt auch in diesem Jahr die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. So sieht die Unternehmerlandschaft im Bezirk Deutschlandsberg derzeit aus. Noch bis Sonntag können Sie Ihre Favoriten für den WOCHE-Regionalitätspreis nominieren. Eine große Auswahl an Unternehmen, die dafür in Frage kommen, ist im Bezirk Deutschlandsberg zu finden: Knapp 5.000 Betriebe gibt es in unserem Bezirk. Laut Wirtschaftskammer sind fast zwei Drittel davon Ein-Personen-Unternehmen – kaum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Florian Connert  möchte, dass die Hausärzte handlungsfähig bleiben. | Foto: Connert
2

Arzt-Aufruf
Mediziner bitten Firmen um Schutzmasken

Viele Betriebe, die momentan zugesperrt haben, verwenden üblicherweise Handschuhe, Schutzmasken und dergleichen. Der Köstendorfer Allgemeinmediziner Florian Connert startet einen Aufruf, um an die rare Schutzausrüstung zu kommen. KÖSTENDORF. "Damit wir Salzburger Hausärztinnen und Hausärzte auch während der Corona-Pandemie unsere Patientinnen und Patienten weiterhin versorgen können, müssen wir uns und unsere MitarbeiterInnen unbedingt vor Kontakt und Ansteckung schützen, denn Ärzte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Josef Breiter gibt einen Überblick über das Lehrangebot im Bezirk Neunkirchen. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
776 Jugendliche setzen auf Lehrberuf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreich verzeichnet dickes Plus an Lehranfängern. "Im Bezirk Neunkirchen erhalten aktuell 776 junge Menschen über die Lehre eine hochqualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung", skizziert WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter. 51,3 Prozent von ihnen – in Summe 398 Personen  – werden in der Sparte Gewerbe und Handwerk ausgebildet. Am Industriesektor werden 150 (19,3%) ausgebildet und im Handel sind es 94 Lehrlinge (12,1%). Ein paar Zahlen 154 Lehrbetriebe für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewerbe und Industrie sorgen für hohe Löhne im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Prohan

WOCHE-Regionalitätspreis
Im Bezirk Deutschlandsberg verdient man nicht schlecht

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt wieder die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. Bevor wir uns den nominierten Unternehmen selbst widmen, werfen wir noch einen Blick auf die wirtschaftliche Gesamtleistung, die sie und ihre Mitarbeiter erbringen. Dazu liefert das wirtschaftspolitische Berichts- und Informationssystem (WIBIS) die aktuellsten Daten: 20.386 Beschäftigte haben derzeit im Bezirk Deutschlandsberg ihren Arbeitsplatz. Diese Zahl ist seit 2014 durchschnittlich um 2,5 % gewachsen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Einkommen in Tirol | Foto: MEV

AK-Lohnsteuerstatistik
Ein Fünftel der Tiroler Einkommen aus Industrie & Gewerbe

TIROL/BEZIRK (niko). In Industrie und Gewerbe wurden laut AK-Analyse im Jahr 2017 rund ein Fünftel (19 %) aller Tiroler Bruttoeinkommen erzielt – in Summe rund 2,3 Milliarden Euro. Jeweils ein Fünftel der Lohnsteuer und der Sozialsversicherungsbeiträge wurden aus den Einkommen der Beschäftigten dieses Sektors bestritten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leitbetrieb in Deutschlandsberg seit 1970: Das TDK-Werk produziert für Automobil- und Industrie-Elektronik. | Foto: TDK
1 3

1999 bis 2019
Auf- und Anstieg der Wirtschaft in Deutschlandsberg

Der Bezirk Deutschlandsberg wandelte sich in den letzten 20 Jahren zu einer starken Industrieregion. Wie stark sich die Unternehmerlandschaft seit 1999 verändert hat, konnten wir dank einiger Zahlen der WKO Deutschlandsberg herausfinden. Die Arbeit ist für die Wirtschaftskammer sicher nicht weniger geworden: Im Bezirk Deutschlandsberg zählt die WKO fast doppelt so viele Mitglieder als noch vor 20 Jahren. Dementsprechend hat sich auch in allen Gemeinden die Anzahl der Unternehmen (nach aktiven...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Burg Deutschlandberg steht derzeit im Mittelpunkt der Stadtgalerie am Hauptplatz. | Foto: Josef Strohmeier
2

Die Stadt Deutschlandsberg feiert 100 Jahre mit Ausstellungsreigen

Der März ist in der Bezirksstadt Deutschlandsberg geprägt von Veranstaltungen in der Stadtgalerie und im Laßnitzhaus zum 100jährigen Bestehen der Stadt Deutschlandsberg. Aber es ist noch viel weiteres geplant. DEUTSCHLANDSBERG. Zum Festprogramm „100 Jahre Stadt Deutschlandsberg“ ist derzeit in der Stadtgalerie eine Ausstellung über die Burg noch bis 11. März, jeweils Freitag bis Sonntag von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Der rege Zuspruch gibt den Ausstellungsmachern rund um Kurator...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeister Johann Hell mit Geschäftsführer Andreas Hausmann bei der Besichtigung der Schulungsräumlichkeiten. | Foto: privat

Hausmann Bauphysik in Böheimkirchen schult die Baubranche

Die Luftdichtheit ist das Qualitätsmerkmal der Zukunft. BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Firma Hausmann OG Bauphysik arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich in den Bereichen Luftdichtheit und Energieausweisberechnung. Durch die Konfrontation mit den verschiedensten Ausführungsfehlern während der Bauphase im Zuge der Luftdichtheitsmessungen entstand die Idee, Schulungen zu diesem Thema abzuhalten. Mittlerweile hat sich daraus eine Seminarreihe mit mehreren Modulen entwickelt. Es konnten bereits mehr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Firmentag an der HTL

Zusammenarbeit von Gewerbe und Industrie Firmentag an der HTL Wann: 25.04.2016 09:00:00 Wo: HTL Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Gewerbebetriebe in Haag

HAAG/HAUSRUCK (raa). "Wir haben einen Höchststand an Betrieben in der Marktgemeinde", betont Bürgermeister Konrad Binder nicht ohne Stolz. Im Marktgemeindeamt zeigt man sich zufrieden mit der Situation am Ort. Ein großer Vorteil ist, betont Binder, dass viele der Betriebe in der Region verhaftet sind und sich im Familienbesitz befinden. "Das ist gerade in schwierigen Zeiten ein großer Vorteil", so Binder. Noch ist Platz für neue Betriebe. Der Flächenwidmungsplan sieht noch freie Flächen entlang...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
(c)wildbild
1

Branchentreffpunkt für Industrie und Gewerbe in Salzburg.

Salzburger Unternehmen engagiert sich für bessere Wahrnehmung der Instandhaltung. Vor dem Hintergrund wirtschaftlich schwieriger Zeiten und schwankender Auftragslagen sind alle produzierenden Unternehmen gezwungen, ihre Wertschöpfung ständig zu steigern. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert die industrielle Instandhaltung. Längst ist die Instandhaltung in Produktionsbetrieben zum strategischen Wertschöpfungspartner geworden. Als Querschnittfunktion erfüllt die Instandhaltung zentrale Leistungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lydia Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.