Ines Schiller

Beiträge zum Thema Ines Schiller

Vor dem Hubert von Goisern Konzert gab es einen Empfang, bei dem auch Alexander Van der Bellen dabei war. | Foto: Pia Fronia
3

Besuch in Bad Ischl
Bundespräsident Alexander Van der Bellen unterstützt Kulturhauptstadt 2024

Bundespräsident Alexander Van der Bellen unterstrich anlässlich des Hubert v. Goisern Konzerts die Bedeutung des Projekts Salzkammergut 2024. BAD ISCHL. Am 31. Juli begeisterte Hubert von Goisern im Kaiserpark in Bad Ischl seine Fans bei einem Open-Air Konzert unter optimalen sommerlichen Bedingungen. Vorab luden Bürgermeisterin Ines Schiller und EU-Abgeordneter sowie Kulturhauptstadt Aufsichtsratsvorsitzende Hannes Heide zum Empfang. Die künstlerische Geschäftsführerin Elisabeth Schweeger und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam für das Museum der Stadt Bad Ischl: Historiker Michael John, Kuratorin Maria Sams, Bürgermeisterin Ines Schiller, Herta Neiß und die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024, Elisabeth Schweeger. | Foto: Gde. Bad Ischl

Fit für die Zukunft
Neues Ausstellungskonzept für Bad Ischler Stadtmuseum

Im Zuge der Kulturhauptstadt bekommt das Bad Ischler Stadtmuseum ein neues Ausstellungskonzept, das auch eine nachhaltige Perspektive über das Jahr 2024 hinaus zum Ziel hat. Die inhaltlichen Schwerpunkte sollen in der Stadtgeschichte, in den Themen Identität und Heimat sowie in der Verortung von Bad Ischl in Europa liegen. BAD ISCHL. Verläuft alles nach Plan, wird das Konzept rechtzeitig bis zum Kulturhauptstadtjahr 2024 umgesetzt. „Unser Museum ist dank des Engagements der langjährigen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller mit Konsulentin Maria Sams (Museumskustodin) in der Lehárvilla. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Revitalisierung der Lehárvilla gesichert
Bad Ischl erhält zusätzliche Fördermittel in Höhe von 1 Million Euro

Nach dem Eintreffen der schriftlichen Förderungszusagen von Land und Bund geht die Revitalisierung der Lehárvilla nun in die bauliche Umsetzung. Für Bürgermeisterin Ines Schiller ist damit sichergestellt, dass dieses Bad Ischler Juwel seine Türen für Einheimische und Gäste rechtzeitig im Kulturhauptstadtjahr 2024 öffnen kann. BAD ISCHL. Die Förderungszusagen von Bund und Land in Höhe von einer Million Euro entlasten auch das Gemeindebudget. Denn sie wurden zusätzlich zu den dafür vorgesehenen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ines Schiller Bürgermeisterin, Elisabeth Schweeger Künstlerische Geschäftsführung Kulturhauptstadt Bad Ischl. | Foto: Gde. Bad Ischl

Am 25. Juni
Kulturhauptstadt-Stammtisch im Café Zauner

Nachdem die beiden ersten Kulturhauptstadt Stammtische so erfolgreich verlaufen sind, lädt Kulturreferentin und Bürgermeisterin Ines Schiller nun am Samstag, den 25. Juni, ab 10 Uhr zum dritten Informations-Stammtisch ins Café Zauner in der Esplanade ein. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller freut sich auf den Austausch mit möglichst vielen Ischler Bürgerinnen und Bürgern, Journalisten sowie allen Interessierten, die mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen etc. vorbeischauen. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ines Schiller (Bürgermeisterin v. Bad Ischl), Hideyo Harada (Klavier), Elisabeth Schweeger (Künstlerische Geschäftsführerin Salzkammergut 2024),
Corinna Harfouch (Rezitation), Laticia Honda-Rosenberg (Violine). | Foto: Pia Fronia
2

Salzkammergut 2024
Corinna Harfouch war für Konzertlesung in Bad Ischl

Vergangenen Sonntag fand eine Konzertlesung in Erinnerung an das Leben von Alma Rosé statt. BAD ISCHL. Die bekannte deutsche Charakterdarstellerin Corinna Harfourch rezitierte am 29. Mai in der Trinkhalle Bad Ischl in berührender und einnehmender Art und Weise aus dem beeindruckendem und zugleich sehr leidvollem Leben der jungen jüdischen Geigerin, Dirigentin, Komponistin und Leiterin des Frauenorchesters in Auschwitz, Alma Rosé. Die Violinistin Latica Honda-Rosenberg und die Pianistin Hideyo...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam waren die Verantwortlichen der Kulturhauptstadt 2024 mit der Delagation aus Tartu im Salzkammergut unterwegs. | Foto: Edwin Husic
2

Delegation aus Tartu
Kulturhauptstädte Europas 2024 im Dialog

Bad Ischl und das Salzkammergut teilen sich 2024 den Titel einer „Kulturhauptstadt Europas“ mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen. Nun war eine hochrangige Delegation aus der estnischen Stadt mit Bürgermeister Urmas Klaas und dem estnischen Botschafter in Österreich, Toomas Kukk, mit Mitgliedern des Teams für 2024 zu einem ersten Erfahrungsaustausch zu Besuch. BAD ISCHL: Bürgermeisterin Ines Schiller, die die Besuchergruppe begrüßen konnte: "Der gemeinsame Austausch ermöglicht, uns über den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kulturhauptstadt-Stammtisch in Bad Ischl. | Foto: Gde. Bad Ischl

Ines Schiller
"Erster Kulturhauptstadt-Stammtisch in Bad Ischl war ein voller Erfolg"

Am vergangenen Samstag fand auf Einladung von Bürgermeisterin Ines Schiller der erste Kulturhauptstadt-Stammtisch im Café Ramsauer statt. BAD ISCHL: Im schönen Cafehaus-Ambiente trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, zum Informationsaustausch. Kulturreferentin und Bürgermeisterin Ines Schiller zeigte sich begeistert: „Mein herzliches Dankeschön an alle für ihr Kommen und die vielen interessanten Gespräche und Diskussionen.“ Die Kulturhauptstadt-Stammtische werden künftig regelmäßig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team aus dem Salzkammergut auf der Festung Peterwardein/Petrovaradin (vlnr.): Lisa Neuhuber, Bürgermeisterin Ines Schiller, Christina Jaritsch und Europaabgeordneter Hannes Heide | Foto: Heide
6

Eröffnung in Novi Sad
Salzkammergut-Vertreter besuchen Kulturhauptstadt 2022

Europa hat wieder eine Kulturhauptstadt. Die nordserbische Stadt Novi Sad hat am 13. Januar exakt um 20.22 Uhr ihr Kulturhauptstadtjahr eröffnet und das Motto "Für neue Brücken" ausgerufen. Nachdem es 2021 coronabedingt keine Kulturhauptstadt Europas gab, werden es heuer drei sein: Kaunas in Litauen und Esch in Luxemburg werden folgen. NOVI SAD, SALZKAMMERGUT. An den Eröffnungsfeierlichkeiten konnten auch Vertreter der Europäische Kulturhauptstadt 2024 in Österreich, Bad Ischl und das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Vertreter aus dem Salzkammergut empfingen Europaministerin Karoline Edtstadler und informierten über die Kulturhauptstadt 2024. | Foto: Christoph Gütl
4

Kulturhauptstadt 2024
Europaministerin Karoline Edtstadler zu Besuch in Bad Ischl

Die Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler, nutzte einen Besuch in Bad Ischl, um sich über Inhalte und den Stand der Vorbereitungen für Europas Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl und das Salzkammergut zu informieren. BAD ISCHL. Im Lehartheater präsentierten die künstlerische Leiterin Elisabeth Schweeger und die kaufmännische Leiterin Manuela Reichert gemeinsam mit Lisa Neuhuber, Eva Mair und Sonja Zobel vom Kulturhauptstadt-Programmteam das Konzept und seine Inhalte, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In den RÄumlichkeiten des Sudhauses: Christian Öhler, Ines Schiller, Elisabeth Schweeger und Peter Untersperger.
5

Kulturhauptstadt 2024
Sudhaus in Bad Ischl soll revitalisiert werden

Im Sudhaus, einem geschichtsträchtigen Gebäude im Herzen Bad Ischls, "soll künftig Kultur stattfinden", wie Bürgermeisterin Ines Schiller hofft. BAD ISCHL. Bad Ischl und das Salz – eine geschichtsträchtige Verbindung, die auch Teil der Bewerbung für die Kulturhauptstadt 2024 war. Nun soll das ehemalige Sudhaus, ein seit langem größtenteils ungenütztes Gebäude, revitalisiert werden. Geplant ist – im Sinne eines offenen Kulturhauses – Events & Co dort künftig eine Bühne zu geben. "Die Idee...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Manuela Reichert, Geschäftsführerin Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH, Michaela Huber, Vorständin ÖBB Personenverkehr AG, Ines Schiller, Bürgermeisterin Bad Ischl, Stephan Unterberger, Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Bad Ischl. | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
2

ÖBB 360°-Angebote
Erste und letzte Meile in Bad Ischl umweltfreundlich zurücklegen

Seit 10. September stehen in Bad Ischl umfangreiche First-/Last Mile-Angebote der ÖBB für noch flexiblere Mobilität zur Verfügung. Der tägliche Weg zur Arbeit, der nächste Ausflug zum Wandern oder der Besuch der Freundin in der nächsten Ortschaft: Das alles kann künftig unkompliziert mit dem modernen Mobilitätsangebot der ÖBB vor Ort bewältigt werden. BAD ISCHL. Die ÖBB 360°-Angebote helfen mit, den Verkehr in Bad Ischl zu reduzieren und schließen bestehende Lücken in der Mobilitätskette, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hannes Heide (Aufsichtsratsvorsitzender 2024 GmbH, Ines Schiller (BGMin der Bannerstadt Bad Ischl), Lisa Neuhuber und Christina Jaritsch
(2024-Team), Brigitta Schmidt-Lauber und Alexa Färber (Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, sowie Bachelor- und Masterstudierende der Universität Wien). | Foto: Chris Gütl

Kulturhauptstadt 2024
Studierende forschen im Zuge der Evaluierungsstrategie

BAD ISCHL. Das Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien forscht mit 20 Studierenden vor Ort im Zuge der Evaluierungsstrategie der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024. Der Forschungsaufenthalt ist der Startschuss für eine längerfristige Kooperation mit österreichweiten Ethnologie-Instituten, die insbesondere Expertise im Bereich der europäischen Kulturhauptstädte aufweisen. Diese Kooperation ist eine von mehreren Monitoring-Mechanismen der Kulturhauptstadt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Elisabeth Schweeger ist neue künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: Chris Gütl
8

Kulturhauptstadt 2024
Elisabeth Schweeger übernimmt künstlerische Leitung

Im April des heurigen Jahres war fix: Das Kulturhauptstadt 2024-Team trennte sich vom künstlerischen Leiter Stephan Rabl. Die Position wurde neu ausgeschrieben und unter 69 Bewerbungen setzte sich schließlich Elisabeth Schweeger durch. BAD ISCHL. Am 23. Juli wurde die neue künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024 offiziell in Bad Ischl vorgestellt. Die Wienerin Elisabeth Schweeger ist österreichische Literaturwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Intendantin und wird das Team um die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Marija Gavric und Ines Schiller hoffen auf rege Beteiligung der Bad Ischler. | Foto: Daniel Leitner

Einladung zum Mitgestalten
Bad Ischl rüstet sich für die Kulturhauptstadt Europas 2024

Arbeitsgruppen für die Kulturhauptstadt 2024 laden alle Bad Ischlerinnen und Bad Ischl zum Mitgestalten ein BAD ISCHL. Nach der Informations-Tour des Teams der Kulturhauptstadt 2024 geht es in Bad Ischl nun um die konkrete Bürgerbeteiligung. Auf Initiative von Bürgermeisterin Ines Schiller und Kulturstadträtin Marija Gavric wurde vergangene Woche dem Bad Ischler Gemeinderat ein Konzept präsentiert, das der Bevölkerung einen leichteren Zugang zur Mitgestaltung und Beteiligung am Projekt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Ischler Gemeinderat tagte – Coronabedingt – erneut im Kongress- und Theaterhaus.
2

Gemeinderatssitzung
In Bad Ischl waren Informationsfluss, 5G und Bau-Projekte die großen Themen

Am 25. März tagte der Bad Ischler Gemeinderat. Top-Themen: 5G-Technologie vs. Glasfaserausbau, Weitergabe von Infos hinsichtlich Kulturhauptstadt-Geschäftsführer Stephan Rabl & Co, Skatepark und verbesserte Infrastruktur an Schulen. BAD ISCHL. Die Fragestunde wurde von Heidi Scheutz, Sprachrohr der Initiative "Gegen 5G in Ischl", eröffnet. "Bereits vor einem halben Jahr war 5G ein Thema im Gemeinderat und es wurde beschlossen, dass man den Internetausbau über Glasfaser forcieren möchte", so...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Manuela Reichert und Stephan Rabl bei der offiziellen Vorstellung als SKGT2024-Geschäftsführer. | Foto: Gratzer
3

Manuela Reichert & Stephan Rabl
Führungs-Duo für Kulturhauptstadt 2024 bestimmt

Manuela Reichert und Stephan Rabl übernehmen die kaufmännische und künstlerische Geschäftsführung der neu gegründeten Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 (SKGT24) GmbH. Sie wurden aus 63 Bewerbern ausgesucht und vertreten nun 23 Gemeinden, die an der Kulturhauptstadt 2024 beteiligt sind. BAD ISCHL. Am 9. Oktober wurden Manuela Reichert und Stephan Rabl bei der Generelversammlung als Geschäftsführer der SKGT24 GmbH bestimmt und im Kongress- und Theatherhaus Bad Ischl der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vlnr.: Vorsitzender des Aufsichtsrates und Europaabgeordneter Hannes Heide, Bürgermeisterin Ines Schiller, Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, Programmkoordinatorin Eva Mair, Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Bürgermeister Stefan Krapf und Geschäftsführer Stefan Heinisch | Foto: Privat

Kulturhauptstadt 2024
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer besucht Bad Ischl

Bei Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer konnten Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt GmbH. Europaabgeordneter Hannes Heide und Aufsichtsratsvorsitzender Stellvertreter Bürgermeister Stefan Krapf gemeinsam mit Eva Mair und Stefan Heinisch vom Team der Kulturhauptstadt das Programm und den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Europäische Kulturhauptstadt präsentieren. BAD ISCHL. Die Staatsekretärin bekräftigte dabei die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Projektideen sollen den Haidenhof in Bad Ischl retten. | Foto: Gde. Bad Ischl

Projektideen sind gefragt
Kulturhauptstadt 2024 als Riesenchance auch für den Haidenhof

Gerade in momentan schwierigen Zeit ist die Kulturhauptstadt 2024 einmal mehr eine riesige Chance für die Stadtentwicklung von Bad Ischl, weckt großes Interesse und liefert gute Ideen für vielfältige Projekte in unserer Stadt, so auch für den historischen Haidenhof. BAD ISCHL. „Dass diesem Gebäude größte Bedeutung zukommt, ist mir bewusst und eine nachhaltige Nutzung ein vorrangiges Anliegen“, erklärt Bürgermeisterin Ines Schiller. „Ich kann jedenfalls versichern, dass der Bauzustand ein guter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.n.r. Josef Mimlauer, MEP Hannes Heide, Josef Loidl, Bgm.in Ines Schiller, Johannes Kogler, Markus Eisl und Stefan Heinisch.
 | Foto: Team MEP Hannes Heide

Regionale Mobilität
Salzkammergütler holen sich Anregungen bei Wiener Linien

Regionale Mobilität und nachhaltige Verkehrslösungen sind vorrangige Themen für die Entwicklung des Salzkammergutes und werden auch im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 eine große Rolle spielen. WIEN, BAD ISCHL. Auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide informierte sich eine Gruppe aus dem Bad Ischler Gemeinderat mit Bürgermeisterin Ines Schiller an der Spitze und mit Stefan Heinisch vom Kulturhauptstadtteam bei den Wiener Stadtwerken und Wiener Linien über E-Mobilität,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller | Foto: Leitner Daniel

100 Tage im Amt
Ines Schiller weiß: „Verantwortung heißt auch, umstrittene Schritte zu setzen“

Ines Schiller – seit 100 Tagen Bürgermeisterin von Bad Ischl – im Gespräch über ihre bisherige Amtszeit, die Corona-Krise und die Zukunftsperspektiven von Bad Ischl. SALZKAMMERGUT. Sie ist Bad Ischl erste Bürgermeisterin. Selten war ein Amtantritt im Salzkammergut von so vielen Ereignissen geprägt. Sie sind seit mittlerweile 100 Tagen Bürgermeisterin von Bad Ischl, was ist Ihre Zwischenbilanz? Schiller: Von meinen ersten hundert Tagen als Bürgermeisterin waren fast 50 von der Corona-Krise...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Gespräch über Chancen und Möglichkeiten der Kulturhauptstadt 2024 und der Partnerschaft mit der Kulturstadt Sarajevo (vlnr.): Bürgermeisterin Ines Schiller, die Leiterin des Österreichischen Kulturforums in Sarajevo, Kulturstadträtin Marija Gavric, Mario Friedwagner vom Freien Radio Salzkammergut sowie Europaabgeordneter Hannes Heide, Mitglied des Kulturausschusses des Europäischen Parlaments. | Foto: Heide

Sabine Kernthaller besucht Kaiserstadt
Städtepartnerschaften und Kulturhauptstadt große Chance für Bad Ischl

Die Leiterin des Österreichischen Kulturforums in Sarajevo stammt aus Bad Ischl. BAD ISCHL. Sabine Kernthaller, Leiterin des Österreichischen Kulturforums in Sarajevo, stammt aus Bad Ischl und hat großes Interesse, dass die Partnerschaft ihrer Heimatstadt mit der bosnischen Hauptstadt Sarajevo gepflegt und ausgebaut wird. Bei einem Gespräch mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Kulturstadträtin Marija Gavric, Europaabgeordneten Hannes Heide und Mario Friedwagner vom Freien Radio Salzkammergut...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Volksschulprojekt machte die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024 zum Lerninhalt. | Foto: Schiller
7

Volksschulprojekt
Mit „Salz aus Europa“ auf den Spuren der Kulturhauptstadt-Bewerbung

SALZKAMMERGUT. Die zweiten Klassen der Volksschule Strobl mit ihren Lehrerinnen Ines Schiller und Maria Houdek beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Salz. „Salz und Wasser“ sind auch Inhalt der Bewerbung des Salzkammergutes zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024.  Helga Pucher von den Salzwelten der Österreichischen Salinen unterstützte die Idee von Anfang an und konnte den Schülern viele Materialien zur Verfügung stellen. Im klassenübergreifenden Stationenbetrieb hatten die Kinder die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.