Infektionen

Beiträge zum Thema Infektionen

HAIDi gebe einen klaren Überblick in Echtzeit über das Auftreten von Krankenhausinfektionen und ermögliche das Vorbeugen der Ausbreitung von Infektionsfällen, so Milo Halabi. | Foto: KH BHS Ried/Schrattenecker-Fischer

Krankenhaus Ried
Künstliche Intelligenz spürt Krankenhausinfektionen auf

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nutzt ein „Puzzle“ aus digitalen Daten, um Infektionen im Zusammenhang mit einem Spitalsaufenthalt rascher zu erkennen. RIED. Nosokomiale Infektionen – die sogenannten „Krankenhausinfektionen“ – sind manchmal die unerfreuliche Kehrseite moderner Medizin. Rund vier Prozent aller Spitalspatientinnen und -patienten sind laut internationalen Studien davon betroffen, vorwiegend ältere Menschen. Chronische Erkrankungen, reduzierte körpereigene Abwehr,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at

Wolfsberger LKH-Direktorin
Kein Verständnis für ungeimpfte Mitarbeiter

Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg, spricht über die Impfpflicht für Gesundheitsberufe und erklärt, warum sie auch die allgemeine Impfpflicht befürwortet. WOCHE LAVANTTAL: Frau Tesar, wie hat das Krankenhauspersonal auf die Ankündigung der Impfpflicht reagiert? Sonja-Maria Tesar: Im Zuge unseres niederschwelligen Impfangebotes fällt auf, dass wir verstärkt Erstimpflinge ins Boot holen können, wenn auch schleppender als erwünscht. Die Durchimpfungsrate in der Kabeg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Geplante Operationen im Spital Güssing werden ab sofort verschoben, um genug Personal und Betten für Corona-Intensivpatienten zur Verfügung zu haben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-Lage spitzt sich zu
Viele Operationen im Krankenhaus Güssing werden verschoben

Die vier burgenländischen Landesspitäler haben begonnen, planbare Operationen zu verschieben. Grund ist die sich zuspitzende Corona-Situation mit stark steigenden Infektionszahlen. Intensivpflege muss gewährleistet bleiben"Alle Prognosen sagen auch für die kommenden Wochen stark steigende Infektionszahlen voraus. Es geht daher darum, Kapazitäten an Betten und Personal freizuhalten, um mehr Covid-19-Patienten betreuen zu können. Damit werden mehr Intensivmediziner und intensivmedizinisch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Barbara  Fürtbauer Veccioni
1

Ternitz
Coronavirus trifft die Integrationswerkstatt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Fälle von COVID-19 werden aus der Behindertenintegration Ternitz gemeldet. Inzwischen wurde auch ein Screening durchgeführt, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. Zehn Personen sind in Quarantäne. Barbara  Fürtbauer Veccioni, Leiterin der Behindertenintegration Ternitz, zu den Bezirksblättern: "Angefangen hat es Mittwochabend. Da rief uns eine Angehörige an, dass ihr Bruder positiv getestet wurde. Der war aber bereits eine Woche zuhause. Am gleichen Abend habe ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: KUK

Corona-Fälle im Kepler Uniklinikum
Unsicherheit wegen Urlaubern

Nach der Meldung von acht Corona-Fällen im Zentrallabor des Kepler Uniklinikums kommt nun zwar eine Entwarnung – denn die Tests der restlichen Mitarbeiter sind alle negativ ausgefallen – etwas Unsicherheit bleibt aber. LINZ. Am 28. Juli wurde bei einem Mitarbeiter des Zentrallabors am Kepler Universitätsklinikum (KUK) eine Corona-Infektion festgestellt. Mitarbeiter mit engem Kontakt zu dem positiv Getesteten (Kontaktpersonen Kategorie 1) seien sofort nachhause geschickt worden, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.