Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

"Es kann nicht sein, dass die einen Gewinne ohne Ende einstreichen und die anderen sich das Leben nicht mehr leisten können. Durch die Krise kommen wir nur gemeinsam!“, so ÖGB-Chef Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Welche Maßnahmen gegen die Teuerungen?

Angesichts der Teuerungen kommt von vielen Seiten ein Aufschrei nach Erleichterungen und Maßnahmen. Auch der ÖGB Tirol fordert einmal mehr preissenkende Maßnahmen. TIROL. Dass es preissenkende Maßnahmen braucht, unterstreicht auch eine kürzlich durchgeführte ÖGB-Umfrage unter den TirolerInnen. 78% der Befragten müssen sich aufgrund der Teuerungen einschränken. 98 Prozent nehmen die Teuerungen generell wahr. Wo merkt man die Teuerungen am meisten?Am stärksten machen sich die Teuerungen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Mietrecht. | Foto: Thomas Lechner

Tiroler Rechtsanwälte
Inflation als Herausforderung für Mieter

Die aktuelle Rekordinflation kann zu empfindlichen Erhöhungen des Mietzinses führen. TIROL. Die Österreichische Nationalbank hat die Inflationsprognose für das Jahr 2022 auf bis zu neun Prozent erhöht. Eine drohende Rekordinflation bedeutet sowohl für Mieter als auch Vermieter rechtliche Fragen zur Höhe des Mietzinses. Viele Mieten sind inflationsgesichert, weshalb im Rahmen der Inflation eine empfindliche Erhöhung des Mietzinses möglich ist. Ob eine Anhebung des Mietzinses gerechtfertigt ist,...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Benzinpreise, Strom- und Gaspreise steigen. Auch in den Supermärkten wird alles teurer. Die Teuerungswelle hat auch Tirol getroffen und ist bereits für viele Tirolerinnen und Tiroler spürbar. | Foto: pixabay/Chronomarchie
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen spüren bereits die Teuerungen– Umfrage der Woche

Die Benzinpreise, Strom- und Gaspreise steigen. Auch in den Supermärkten wird alles teurer. Die Teuerungswelle hat auch Tirol getroffen und ist bereits für viele Tirolerinnen und Tiroler spürbar. TIROL (skn). Als Folge der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine stieg innerhalb der EU, auch in Österreich, die Inflation stark an. Laut EU-Kommission wird diese allerdings wieder etwas sinken und im Jahr 2023 in Österreich bei 3 Prozent liegen. Laut österreichischem Wirtschaftsinstitut (WIFO) soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Österreicherinnen und Österreicher können sich die aktuellen Preissteigerungen nicht mehr leisten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Teuerungen
Kein Ende in Sicht – Entlastungen gefordert

Die Situation um die Teuerungen und Inflation in Tirol wird nicht besser. Die AK Tirol mahnt dringend zu Entlastungen für die BürgerInnen. TIROL. Die Lebenshaltungskosten in Tirol sind gerade für Menschen mit niedrigerem Einkommen kaum mehr leistbar. Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Lage nochmals dramatisch, mahnt die Arbeiterkammer Tirol. Es brauch jetzt dringend Entlastungen, sonst drohe die soziale Krise.  „Wir brauchen jetzt rasch Entlastungen, sonst droht nach der Corona- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Von den vollmundigen Versprechen bei Sonntagsreden ist leider wie gewohnt nicht viel übrig geblieben außer leeren Worthülsen.", so PRO-GE Höfler, der ein höheres Arbeitslosengeld fordert.  | Foto: Halbwirth
2

Teuerungen
PRO-GE fordert höheres Arbeitslosengeld

Die Preise für Energie, Mieten und Lebensmittel sind enorm angestiegen. Immer mehr Menschen sind von einer finanziellen Notlage betroffen. Die Gewerkschaft PRO-GE sieht eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes angesichts dieser Lage alternativlos.  TIROL. Für viele Menschen wäre die Situation mittlerweile existenzbedrohend, so Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE und Vorstand der Tiroler Arbeiterkammer. Besonders für Menschen, die Arbeitslosengeld beziehen, hätte sich die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 1. Juni 2022 sollen die Maßnahmen zur Entlastung der Tiroler Bevölkerung in Kraft treten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Video 2

Teuerungen
Maßnahmen zur Entlastung für Tiroler BürgerInnen

Die Tiroler Landesregierung macht mobil gegen die Teuerungswelle. Zahlreiche Entlastungen sind geplant und wurden kürzlich in einer Pressekonferenz des Landes vorgestellt.  TIROL. Der Ukraine Krieg hat die Teuerungswelle in Tirol nochmals angeheizt. Weite Teile der Bevölkerung stehen jetzt vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die Tiroler Landesregierung hat deswegen einige Maßnahmen beschlossen, die die Kosten für die Bevölkerung abfedern sollen. Bereits im März wurde der Heizkosten- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das ist eine mehr als dramatische Situation gegen die wir jetzt mit aller politischen Entschiedenheit vorgehen müssen“, erklärt der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Dr. Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg
2

SPÖ Tirol
Anstehender Runder Tisch: Entlastungen müssen kommen

TIROL. Es herrscht die größte Inflationswelle der vergangenen 40 Jahre. Die Preise sind extrem gestiegen. Dagegen möchte jetzt die SPÖ Tirol vehement vorgehen.  TIROL. Gegen die aktuell Situation der Inflation und der extremen Teuerungen müsse man mit aller politischer Entschiedenheit vorgehen, so der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Dr. Georg Dornauer im Vorfeld des anstehenden Runden Tisches in Tirol. Besonders in Tirol würde sich die Lage noch weiter anspannen. Immerhin hat man seit Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftswissenschafter Univ.-Prof. Gottfried Tappeiner sieht die Klimakrise als zukünftigen Konjunkturmotor.

Wirtschaftswissenschafter Tappeiner im Gespräch
"Die Unsicherheit ist Gift"

Gottfried Tappeiner leitet an der Universität Innsbruck das Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte. RegionalMedien Tirol: Die Frage, die wohl die meisten am brennendsten interessiert zum Einstieg: Gibt es eine Prognose über die zeitliche Dauer der derzeitigen hohen Inflation? Gottfried Tappeiner: "Nein, gibt es nicht. Was aber sicher scheint, ist, dass in den etwa kommenden acht Monaten die Inflation hoch bleibt, da immer der Wert aus dem gleichen Monat des Vorjahres...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
ÖGB Kampagne „PREIS RUNTER“: Regionalvorsitzender Herbert Frank fordert angesichts der Teuerungen Sofortmaßnahmen bei den Entlastungen. | Foto: ÖGB Landeck
Aktion

ÖGB Landeck
Gewerkschaft macht mit Petition gegen Preisexplosion mobil

LANDECK. Die Inflation liegt derzeit bei knapp 6 Prozent und das Leben wird immer teuer. Viele können sich diese Kostenexplosionen nicht mehr leisten. Die Gewerkschaft fordert daher dringend Entlastungsmaßnahmen und startet eine dazu eine Petition. Sofortige Entlastungsmaßnahmen gefordert „Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der sich das Leben nicht mehr leisten kann!“, zeigt sich ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank entsetzt angesichts der explodierenden Preise. Die Inflation liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Derzeit liegt die Inflation bei 5,1 % und damit auf dem höchsten Wert seit 1984, als sie durchschnittlich 5,67 % betrug. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

AK Tirol
Mit den Teuerungen müssen Entlastungen kommen

TIROL. Die Preise ziehen an, egal ob bei Wohnen, Energie oder Grundnahrungsmittel. Ein Grund für die AK Tirol sich für mehr Entlastung der Menschen einzusetzen. Inflation liegt bei 5,1%In allen Kategorien kann man derzeit steigende Preise beobachten, sei es Wohnen, Energie oder Lebensmittel. Leidtragende sind am Ende, wie so oft, die Verbraucher. Lag der Verbraucherpreisindex – als Maßstab der Inflation – im Jänner 2021 noch bei 0,8 %, so stieg er bis Jänner 2022 rasant: Derzeit liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Zufriedenstellender Schritt", sagt LH Günther Platter.

"Gute Preispolitik der TIWAG"
Platter will Strompreis weiter günstig halten

Zur heutigen Präsentation der Bundes-Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung und zu den Auswirkungen auf den Strompreis der TIWAG nimmt Landeshauptmann Günther Platter Stellung. TIROL. Die Bundesregierung präsentierte ein Maßnahmenpaket um die teuren Energiepreise abzufedern. (Infos hier:) Landeshauptmann Günther Platter dazu: „Die enorm steigenden Preise im Bereich Gas, Heizöl und Strom machen auch vor Österreich und Tirol nicht Halt. Für mich ist klar, dass wir hier alles in unserer Macht stehende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Stadtgemeinde Landeck erhöht die Gebühren, Steuern und Abgaben ab 1. Jänner 2022 um rund 3 Prozent. | Foto: Othmar Kolp
2

Inflationsrate
Gemeindegebühren in Landeck werden deutlich erhöht

LANDECK (otko). Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss: Die Gebühren, Abgaben und privatrechtlichen Entgelte der Stadtgemeinde Landeck werden ab 1. Jänner 2022 um rund 3 Prozent erhöht. Anpassung um Inflationsrate Die Änderung der öffentlich-rechtlichen Gebühren und Abgaben sowie der privatrechtlichen Entgelte für das Jahr 2022 stand bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 09. Dezember 2021 auf der Tagesordnung."Die Inflationsrate lag im September 2021 bei 3,3 Prozent. Nach der Beratung im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Gemeinderat segnete das Gebührenpaket für das kommende Jahr einstimmig ab. | Foto: Kolp
3

Inflationsrate 3,2 Prozent
Satte Erhöhung der Gemeindegebühren in Zams

ZAMS (sica). In der letzten Gemeinderatssitzung in Zams wurde über die Festsetzung der für 2022 geltenden Gemeindesteuern, -abgaben, -gebühren und sonstigen Entgelte beraten. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, eine Erhöhung von 3,2 Prozent vorzunehmen, im vergangenen Jahr wurde eine moderate Erhöhung von 1,4 Prozent beschlossen.  Indexanpassung: 3,2 ProzentIn der Sitzung am Montag, den 8. November 2021 erfolgte im Zammer Gemeinderat bei Tagesordnungspunkt 6 die Beratung und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
„Ein Ende der Preisanstiege ist derzeit nicht im Sicht, wir müssen handeln.“, so die Forderung der AK Tirol.  | Foto: Pixabay/Rabenspiegel (Symbolbild)

AK Tirol
Preissteigerung soll eingedämmt werden

TIROL. Die immer weiter steigenden Preise der öffentlichen Gebühren und  Energiepreise, hat die AK Tirol dazu bewogen, ein Paket zur Eindämmung der Preissteigerung vorzulegen. Die Teuerungswelle müsse endlich gestoppt werden. Teuerungswelle rollt durch das LandIn den Augen der AK Tirol wird das Land aktuell von einer Teuerungswelle überrollt, die sich auf alle Bereich des Lebens auswirkt. Die allgemeine Erhöhung des Preisniveaus (Inflation), bewegt sich auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten. | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
„Kalte Progression ist Abzocke und gehört endlich gestoppt!“

TIROL. „Seit Jahren wird diskutiert die kalte Progression abzuschaffen, doch jede Regierung übt sich nur in Ankündigungspolitik“, kritisiert Ombudsmann Erwin Zangerl. Die kalte Progression bringt dem Budget jährlich viele Milliarden und ist nichts anderes als eine verdeckt eingehobene Lohn- und Einkommenssteuer. Sie entsteht, wenn Steuerstufen nicht an die Inflation angepasst werden und Steuerpflichtige bei stagnierenden Realeinkommen in Steuerstufen geraten, die für ihre Einkommenskategorie...

  • Tirol
  • AK Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl kritisiert die "kalte Progression" scharf und spricht von Abzocke.  | Foto: AK Tirol

Besteuerung
Kalte Progression laut AK reine Abzocke

BEZIRK SCHWAZ (red). Viele Ankündigungen und keine Taten – so bezeichnet Tirols AK Präsident Erwin Zangerl die zahlreichen Aussagen der Regierung zur Senkung der Steuern. „Die Steuerlast für die Beschäftigten ist in Österreich ohnehin überproportional hoch, die absolute Frechheit ist jedoch, dass es bei uns jährlich eine versteckte Steuererhöhung gibt, die fix in das System eingebaut wurde“, kritisiert Zangerl. Diese sogenannte kalte Progression spült dem Finanzminister auf Kosten der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Michael Posselt, Obmann der Tiroler Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol und Finanzierungsexperte Christoph Kirchmair. | Foto: WKO Tirol

Immobilien
Was muss beim Immobilienkauf beachtet werden?

TIROL. Dass die Wohnungspreise in Tirol in massive Höhen steigen, liegt in den Augen der Tiroler Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Tirol an der expansiven Geldpolitik der Notenbanken. Trotzdem wäre ein kreditfinanziertes Eigenheim immer noch ein probates Mittel zur Absicherung gegen Niedrigzinsen und Inflation. Wer kann sich noch ein Eigenheim leisten?Was Immobilienbesitzer freut, wird für jene, die sich Eigentum erst schaffen möchten, ein Problem: die immer höher steigenden Preise von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lebensmittel wurden im Corona-Jahr 2020 deutlich günstiger. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

0,8 Prozent
Nahrungsmittel sorgen für geringere Inflation

Im Jänner betrug die Preissteigerung nur 0,8 Prozent. Im Dezember 2020 betrug die Teuerung noch 1,2 Prozent. Vor allem günstige Nahrungsmittel waren für den Rückgang verantwortlich. ÖSTERREICH. "Inflationsraten von weniger als 1 Prozent hatten wir zuletzt im Mai 2020 und über mehrere Monate in den Jahren 2015 und 2016", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Dienstag. Ohne teures Wohnen hätte die Inflation nur 0,4 Prozent betragen. Stärkste Preistreiber waren Wohnung, Wasser,...

  • Adrian Langer
Der tägliche Einkauf wurde im Jahr 2020 um 2,9 Prozent teurer. Der wöchentliche Einkauf (inklusive Treibstoff) aber insgesamt etwas billiger.  | Foto: Imants Kaziļuns/unsplash.com
2

1,4 Prozent Inflation im Corona-Jahr
Täglicher Einkauf um 2,9 Prozent teurer

Mit 1,4 Prozent ist die Inflation im Jahr 2020 etwas niedriger als im Vorjahr (1,5 Prozent). An der Supermarktkasse war das aber nicht spürbar. Der tägliche Einkauf wurde um 2,9 Prozent teurer.  ÖSTERREICH. Im Corona-Fahr 2020 fiel die Teuerung bei Nahrungsmitteln mit 2,4 Prozent doppelt so hoch aus wie im Jahr zuvor, teilt die Statistik Austria am Mittwoch mit. "Besonders kräftig stiegen die Preise beim Obst mit 4,6 Prozent und bei den Fleischwaren mit 4,5 Prozent. Der Weltmarkt für Rohöl ließ...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Piratenvisonen: Ein seltsamer Traum. Die Türkische Lira als Finanzierungswährung
Finanzfragen als Seinsfragen vor einer Biblischen Stairway 2 Heaven

Eigentlich wollten wir uns ja auf diesem Format etwas rarer machen, aber was tut man nicht für eine bessere Welt der Wahrheit pur ohne System-Zensur. Legale Revolutionen beginnen ja wie die verbotenen vor der eigenen Haustür & in Pandemischer Lage vor dem häuslichen Kühlschrank. Ab diesen Dienstag also SHUT DOWN II. Folgender Traum hat uns am Tage vor (!!!) dem Artikel der Tiroler Tageszeitung vom Sonntag des Herrn, den 8. November ereilt & uns zunächst sehr verstört, weil wir den Kern der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Nachfrage nach Gold steigt während der Corona-Krise an. Der Goldwert befindet sich dadurch in fast jedem Land in einem Allzeithoch.  | Foto: Pixabay/Stevebidmead (Symbolbild)

Geldanlage
Goldkauf in Zeiten der Corona-Krise?

TIROL. Jedes Jahr erscheint der sogenannte "In Gold We Trust-Report", in diesem Jahr wird die 14. Ausgabe veröffentlicht. Die Experten der Wirtschaftskammer fassen die diesjährigen Ergebnisse der Goldstudien zusammen.  Gold auf dem AllzeithochDie Coronakrise ist wohl ein starker Faktor warum sich Gold in fast allen Währungen, bis auf den US-Dollar, auf einem Allzeithoch befindet. Auf Euro-Basis haussierte Gold im Vorjahr um 22,7 Prozent und seit Jahresbeginn beläuft sich das Plus auch schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IX. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der innerste Sinn von Versicherung. Schutz gegen Prämie. Eine Analyse vor Nullzins & Geldflut

Die Europäische Zentralbank will bei Versammlungen Nullzins und Geldflut erklären. So prangte es unter der sympathischen Headline   EZB WILL MEINUNG DER BÜRGER HÖREN. So zu lesen in der Tiroler Tageszeitung vom Faschingsdienstag den 25. Februar, Seite 15, Rubrik WirtschaftLeben. In einer Schicksalsgemeinschaft wie der Europäischen Union ist man sich auf Führungsebene in "Forward Guidance" wohl immer mehr bewußt, dass gewisse Phänomene der zur Zeit geltenden Perfomance von Versicherungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die AK Tirol fordert eine Anpassung der Schulbeihilfe ab dem 9. Schuljahr. | Foto: Symbolbild: pixabay/moerschy

AK Tirol
Anpassung der Schulbeihilfe gefordert

TIROL. Die Schulbeihilfe wurde seit 2007 nicht erhöht. Die AK Tirol fordert nun eine Erhöhung und Anpassung an die sozial Bedürftigkeit. Weiterbildende Schulen sind oft nicht leistbar Für immer mehr Familien ist eine weiterführende Schule kaum mehr leistbar. Denn hier steigen die Ausgaben beispielsweise für Laptops oder Exkursionen. Ein weiteres Problem sind auch die Löhne, die instabiler werden: atypische Beschäftigungsformen, Dienstleistungssektoren, Niedrigentlohnung oder anhaltende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.