Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Beispiel eines Sozialmarkztes: Eine "Soogut"-Filiale ist jetzt auch für Telfs geplant, die einzige in Tirol, eingericht im noch leeren Lokal der Familie Hribar im Obermarkt. | Foto: Dieter Schewig
1 Aktion 3

Gemeinderat beschließt Anschubfinanzierung
Bedarf an Sozialmarkt in Telfs

Der Bedarf ist groß: In der Region Telfs sind geschätzt 5000 Personen armutsgefährdet, wie Bgm. Christian Härting (WFT) am Donnerstag im Gemeinderat vorrechnet, abgeleitet von  einer Statistik, die besagt, dass es 18% der Gesamtbevölkerung betrifft. Ein Sozialmarkt ist daher dringend nötig. TELFS. Die Not bei vielen Menschen ist in diesen Zeiten groß, manche Lebensmittel sind kaum noch leistbar. Sozialausschuss-Obfrau Silvia Schaller (WFT) machte in der Gemeinderatssitzung  klar, wie nötig der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die aktuelle Preiserhebung der Arbeiterkammer Tirol weißt eine erneute Preissteigerung bei Grundnahrungsmitteln auf.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK-Preiserhebung
Preise für Grundnahrungsmittel wieder gestiegen

Die Inflation macht sich in Tirol vor allem bei den Lebensmittelpreisen bemerkbar. Diese steigen stetig an. Währenddessen fordert die AK Tirol eine Wiedereinführung der amtlichen Preisregulierung.  TIROL. Wie eine Preiserhebung der AK Tirol zeigt, muss man für Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln und Milch schon wieder tiefer in die Tasche greifen. Und das obwohl bereits bei der letzten Preiserhebung (Preisvergleich Frühling 2022/Herbst 2022) Preissteigerungen von bis zu bis zu 60,61 %, bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Besonders nach den Coronajahren treffen sie die Kosten hart. | Foto: Pixabay/SofiLayla (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Teuerungen: Sportvereine erhalten finanzielle Unterstützung

Nach der Beantragung im Dezember 2022, gibt es dieses Jahr nun endlich die 550.000 Euro mehr für Tiroler Sportvereine. So werden auch diese in Zeiten der Teuerungen unterstützt, freut sich die Liste Fritz. TIROL. Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Die Mieten für die Hallen steigen, die Energiekosten explodieren und auch Reisekosten sind oft nicht mehr zu stemmen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Statt wie im Februar noch angekündigte Mehrkosten im Monat von 18 Euro, werden es jetzt, nach dem AK-Gutachten "nur" 9 Euro pro Monat mehr werden. | Foto: Pixabay/xegxef (Symbolbild)
2

Tiwag
Strompreis: Jetzt 9 statt 18 Euro mehr im Monat

Aufgrund des Ergebnisses des AK-Gutachtens musste die TIWAG ihre Strompreiserhöhung ändern. Es wurde eine Überprüfung der Lieferverträge und der Beschaffungsstrategie eingeleitet. Jetzt kann die Preisanpassung stark eingedämmt werden. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit ihrem Gutachten einiges in Gang gebracht. Am Ende kam nämlich heraus, dass die anfangs geplante Strompreiserhöhung der Tiwag rechtswidrig war. Der Energieversorger musste eine Überprüfung der Lieferverträge und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Inflation wurde zur "Gierflation" so der Vorwurf der AK Tirol. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

AK fordert Preisregulierung
Teuerungen werden für Abzocke ausgenutzt?

Die Inflation wäre zur "Gierflation" mutiert, so die Anklage der AK Tirol. Gegen diese Gier und Abzocke können jetzt nur noch eine Preisregulierung helfen. TIROL. Man habe in Österreich in Summe für Corona- und Anti-Teuerungshilfen insgesamt 82 Milliarden Euro ausgegeben. 20 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs. Die Inflation stieg laut der Arbeiterkammer Tirol in diesem Zuge enorm an und wäre zur Gierflation, einer profitgetriebenen Inflation, die gerade in Österreich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erika Storf
6

Umfrage der Woche
„Kommen Sie mit den Teuerungen noch zurecht?“

Erika Storf, Reutte: „Ja, ich komme noch zurecht, da ich alleine bin!“ Marlies Müller, Grän: „Es ist alles viel zu teuer! Preise teilweise gleich geblieben, dafür aber weniger Inhalt!“ Sonja Lettenbichler, Reutte: „Man muss heutzutage kalkulieren und einteilen!“ Erich Illmer, Reutte: „Es wird viele geben, die damit nicht zurechtkommen, es ist ungerecht verteilt!“ Inge Aste, Reutte: „Die Preise sind zu hoch, ich kann nicht nachvollziehen warum, hauptsächlich bei Lebensmitteln!“ Margit Schennach,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Wocheneinkauf wird immer teurer.  Das Preisniveau des Miniwarenkorbs lag im Jänner 2023 um 12,9 Prozent über dem Vorjahresmonat.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Teuerungen
FPÖ Tirol fordert Anti-Teuerungsbonus

Laut Statistik steigt die Inflation in Österreich auf 11,2 Prozent. Das wirkt sich auch auf den Wocheneinkauf auf, wie kürzlich publik gemacht wurde: die Teuerungen steigen dort auf 12,9 Prozent. Die FPÖ Tirol fordert angesichts dieses Preisschocks einen Anti-Teuerungsbonus. TIROL. Seit Dezember 2022 haben sich die Produkte im Warenkorb beim wöchentlichen Einkauf nochmals verteuert. Laut Statistik im Schnitt um 20 Prozent. Die Inflation ist in Österreich somit sogar gestiegen. Mit 11,2 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle (rechts) und Finanzminister Magnus Brunner (links).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Krise
Ein weiteres Unterstützungspaket für die Bevölkerung?

Die Inflation und die Teuerungen sind nach wie vor eine schwere Belastung für die Bevölkerung. Um Maßnahmen zur Entlastung zu besprechen, kam es kürzlich zu einem Treffen des Landeshauptmanns mit Finanzminister Brunner. Gemeinsam arbeitet man an einem Unterstützungspakt für die Bevölkerung und die Gemeinden. TIROL. Landeshauptmann Mattle brachte bei seinem Arbeitsgespräch mit Finanzminister Brunner seine Hauptanliegen in Sachen Entlastungen vor. Mattle fordert bereits seit längerem die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prof. DDr. Jürgen Huber gab den JungunternehmerInnen aus dem Bezirk einen Einblick in die Zinsentwicklung und Inflation. | Foto: Sparkasse Reutte
2

Wirschaftsbrunch
Sparkasse informierte Jungunternehmer über Entwicklungen der nächsten Monate

Anfang Februar organisierte die Sparkasse Reutte gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft der Wirtschaftskammer Reutte einen Brunch zum Thema Inflation und Zinsen. REUTTE. Hierbei gab Professor DDr. Jürgen Huber (Leiter des Instituts für Banken und Finanzen an der Universität Innsbruck) interessante Einblicke über die treibenden Ursachen zu den aktuellen Wirtschaftsentwicklungen. Neben den ansteigenden Zinsen, den Entwicklungen am Immobilienmarkt, wurde auch ein Ausblick für das Jahr 2023...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Es den Menschen im kommenden Jahr nicht noch schwerer machen, als es eh schon ist: Einstimmig dafür zu haben war jüngst der Imster Gemeinderat. | Foto: Matt

Aus dem Imster Gemeinderat
Eine Entlastung, indem die Stadt verzichtet

Kurz und unaufgeregt zeigte sich die letzte Sitzung des Imster Gemeinderats vor dem Weihnachtsfest. IMST. „Gewisse Umstände“ in der Finanzabteilung und das Fehlen mancher Verbandszahlen hätten die städtische Budgeterstellung verzögert, bedauert Finanzreferent Helmuth Gstrein. Zu beschließen gab's so zuletzt keinen Finanzfahrplan der Stadt, eben sowenig wie das schon erstellte, traditionell aber im selben Atemzug zu beschließende Budget der Stadtwerke. Abgestimmt wurde aber über die Steuern und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Teuerungen sind in der Tiroler Gastronomie angekommen. Vor allem die Getränkepreise haben angezogen.  | Foto: Pixabay/byrev (Symbolbild)
2

Inflation
Bis zu 12,94% teurere Getränke in der Tiroler Gastro

Wie eine Erhebung der Arbeiterkammer Tirol verdeutlicht, sind die Teuerungen inzwischen bei den Tiroler Gasthäusern angekommen. Speziell was die Getränkepreise angeht, muss man jetzt tiefer in die Tasche greifen. TIROL. Jedes Jahr im September erhebt die AK Tirol in ausgewählten Tiroler Wirtshäusern Getränkepreise. Gegenüber dem Vorjahr wurden die Durchschnittspreise der gängigen Getränke 2022 um bis zu 12,94 % erhöht. Nur einer von 37 teilnehmenden Betrieben hat keinerlei Preiserhöhungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gehaltsübernahme: ZPV-Obmann Michael Eller (li.) und GÖD-Tirol-Landesvorsitzender Gerhard Seier (re.) bedanken sich bei LH Anton Mattle (mi.) für die besondere Wertschätzung der Landesbediensteten.  | Foto: © Land Tirol/Baumegger
2

Finanzen
Landesbedienstete erhalten ab 2023 Gehaltserhöhung des Bundes

Das Land wird die Gehaltserhöhung des Bundes auch für alle Landesbediensteten übernehmen. Eine Gehaltsstaffelung zwischen 7,15 und 9,41 Prozent stehen an. TIROL. Man möchte die Wertschätzung der Landesbediensteten betonten, deswegen wird es ab dem 1. Jänner 2023 ausgehandelte Gehaltserhöhungen geben. Das Land Tirol wird die von der Bundesregierung mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ausverhandelte Gehaltserhöhung für Bundesbedienstete in voller Höhe auch für alle Landesbediensteten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gebühren in Gemeinde Waidring beschlossen. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat/Gebühren
Maßvolle Erhöhung bei den Gebühren

WAIDRING. Der Waidringer Gemeinderat beschloss einstimmig Steuern, Gebühren und Hebesätze für 2023. Dabei galt es, angesichts der aktuell hohen Inflation maßvoll vorzugehen und einen moderaten Mittelweg zu finden, um die Bürger nicht übermäßig zu belasten. So bleiben etwa die Müll- und Kinderbetreuungsgebühren unverändert. Andere Gebühren werden um sechs Prozent erhöht. "Auch wir als Gemeinde sind mit extremen Kostensteigerungen konfrontiert (u. a. Energie, Lohn- und Kreditkosten, Winterdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein einmaliger Teuerunszuschuss von 500 Euro soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen. | Foto: Kendlbacher
2

Hilfe gegen die Teuerungswelle
Gemeinde Thaur vergibt Teuerungszuschuss unter bestimmten Voraussetzungen

In der Gemeinde Thaur wurde kürzlich ein einmaliger Teuerungszuschuss zur Minderung der derzeitigen Teuerungswelle beschlossen. Berechtigt sind Personen mit durchgängigem Hauptwohnsitz und einer bestimmten Netto-Einkommensgrenze. THAUR. Um der Teuerung entgegenzuwirken und den BürgerInnen in schwierigen Zeiten zu helfen, lassen sich so manche Gemeinden einiges einfallen. Der Thaurer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung bereits konkrete Schritte gesetzt und einen einmaligen Zuschuss von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Es ist heute meine erste Radiorede als neuer Landeshauptmann von Tirol. Und ich empfinde in diesem Moment große Dankbarkeit und Freude", betont LH Anton Mattle. | Foto: Michael Steger
2

Erste Radiorede
LH Mattle wendet sich im Radio an Tiroler Bevölkerung

In seiner ersten Radiorede als Landeshauptmann von Tirol sprach Anton Mattle vor allem über die unterschiedlichen Krisen, die Tirol derzeit belasten. Dabei geht Mattle vor allem auf die Herausforderungen ein, die man als Landesregierung zu bewältigen habe, und betont den Tatendrang und die Innovationsfähigkeit der Tiroler Bevölkerung. TIROL. Die erste Radiorede Anton Mattles ist bestimmt von den unterschiedlichen Krisen, die derzeit auf Tirol zukommen: "Mir ist bewusst, dass sich die Welt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben den vielen Informationen, die das InfoEck im Themenmonat bietet, gibt es auf der Webseite des InfoEcks auch Erklärvideos. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

InfoEck
November: Schwerpunkt „Geld und Finanzen“

Auch im November hat das InfoEck ein Schwerpunktthema. Diesmal geht es um "Geld und Finanzen". Jugendliche und junge Erwachsene können sich im November 2022 über die Welt der Finanzen informieren. TIROL. Beim Themenmonat "Geld und Finanzen" des InfoEck werden unter dem Motto "Money Talk" Themen wie Sicherheitsmerkmale von Euro-Geldscheinen, wichtige Begriffe zum Thema Geld sowie Tipps und Tricks für einen finanzkompetenten Alltag erläutert. Am 9. November wird es zudem einen Live-Talk zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erste Arbeitssitzung der neuen Tiroler Landesregierung im Innsbrucker Landhaus (v.li.): LRin Astrid Mair, LR Mario Gerber, LRin Cornelia Hagele, LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Georg Dornauer, LRin Eva Pawlata und LR René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Tiroler Teuerungsrat eingerichtet
LH Mattle: „Als Tiroler Landesregierung lassen wir niemanden im Stich!"

Die erste Arbeitssitzung der neu gewählten Tiroler Landesregierung im Zeichen der Teuerung ist passé. Im ersten Schritt wurde der Tiroler Teuerungsrat unter Leitung von LH Mattle eingerichtet. TIROL. Als einer ihrer ersten Handlungen hat die neue Tiroler Landesregierung den Tiroler Teuerungsrat unter Leitung von LH Mattle eingerichtet. Interessensvertretungen und ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft als Teil des Rats haben dies in der Geschäftsordnung der Tiroler Landesregierung, bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sparerinnen und Sparer sollten sich von steigenden Zinsen nicht täuschen lassen. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  | Foto: Pixabay
2

Geld am Sparbuch
Wertverlust so hoch wie seit 50 Jahren nicht

An niedrige Zinsen und reale Geldentwertung haben sich die Österreicherinnen und Österreicher schon gewöhnt. Seit 2011 verlieren sie durch sinkende Zinsen Geld bei festverzinsten Spareinlagen. Doch 2022 wird zum „annus horribilis“, denn angesichts der rasant gestiegenen Inflation zeichnet sich trotz steigender Zinsen das schlimmste Jahr seit 50 Jahren ab. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  INNSBRUCK. Seit 2009 verlieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mehr Geld im Börsl von 57.000 Menschen im Bezirk. | Foto: MEV
2

Kalte Progression fällt
57.000 Menschen im Bezirk werden entlastet

NR Hechenberger: Abschaffung der Kalten Progression bringt Entlastung für Menschen im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Bundesregierung beschloss Mitte September die Abschaffung der Kalten Progression. Mit 1. 1. 2023 wird die schleichende Steuererhöhung endgültig der Vergangenheit angehören. Das Volumen ist beachtlich und soll bis zum Jahr 2026 eine Entlastung von insgesamt 20 Milliarden Euro bringen. Für Nationalratsabgeordneten Josef Hechenberger (Wahlkreis Kufstein-Kitzbühel) ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jakob Wolf, Erwin Zangerle und Christoph Stillebacher (v.l.) in der AK Imst. | Foto: AK

Arbeitnehmer bei AK-Präsident Zangerl
Teuerung, Wohnen & Zukunftsangst

Einen Arbeitnehmergipfel bei AK-Präsident Erwin Zangerl zu den Anliegen der ArbeitnehmerInnen des Bezirk Imst hat es zwischen AK-Vizepräsident Christoph Stillebacher und KO Jakob Wolf gegeben. IMST. Die allgemeine Teuerung von Lebensmitteln über Sprit bis hin zur Energie, das Wohnen und die allgemeine Sorgen, wie es in Zukunft weitergeht, beschäftigen die ArbeitnehmerInnen im Bezirk Imst, so die drei Arbeitnehmervertreter. In Sachen Teuerung sind daher die vom Bund und Land gesetzten Maßnahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jehovas Zeugen in und um Innsbruck machen wieder persönliche Besuche | Foto: JZ

Wieder Besuche an der Haustür

Nach mehr als zwei Jahren sind Jehovas Zeugen zurück an den Haustüren – weltweit und mit einer Botschaft, die glücklich macht. Ab September machen Jehovas Zeugen wieder Besuche an den Haustüren, nachdem sie ihre Glaubensausübung pandemiebedingt ins „Homeoffice“ verlegt hatten. Im Zuge einer weltweiten Aktion wird auch in Innsbruck und Umgebung der interaktive Bibelkurs „Glücklich – für immer“ angeboten. „Pandemie, Inflation, Krieg – da steigt logischerweise das natürliche Bedürfnis nach guten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schulstart wird vor allem für Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Gerade mit der aktuellen Inflation und den einhergehenden Teuerungen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
3

GPA Tirol
Schulstart: Eine finanzielle Herausforderung

Die Teuerungen und die damit einhergehende Inflation können nicht mehr übersehen werden. Besonders hart trifft es zum anstehenden Schulstart Alleinerziehende, so die Gewerkschaft GPA Tirol. Sie warnt vor einer Armutsfalle.  TIROL. Knapp 1.800 Euro geben Eltern in Tirol jährlich für den Schulbesuch ihrer Kinder aus. Der Großteil dieses Betrags ist im September zum Schulstart fällig. Diese Summe zu stemmen, wird in den aktuellen Zeiten für einige Elternteile herausfordernder denn je. In diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Entlastungspaket sollen jene profitieren, die es am meisten nötig haben. Aber auch junge Menschen in Ausbildung, Familien, Pensionisten und der Mittelstand soll entlastet werden. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
2

Teuerungen
Maßnahmen mit 25 Millionen Euro gefördert

Die Landesregierung stellt weitere Maßnahmen vor, wie man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen und die Bevölkerung entlasten möchte. Die Öffis sollen günstiger werden und bei der Kinderbetreuung soll es keine Gebührenerhöhung geben, genau wie bei den Müllabgaben. TIROL. Am Hohen Frauentag wurde von der Tiroler Landesregierung das vorbereitete Anti-Teuerungspaket der Teuerungs-Arbeitsgruppe beschlossen. Das Entlastungspaket soll mit konkreten Maßnahmen aushelfen. Sie werden mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.