Influenza

Beiträge zum Thema Influenza

Derzeit ist wie jeden Herbst eine starke Zunahme der akut respiratorischen Infekte, sprich Atemwegserkrankungen, in Tirol zu verzeichnen. | Foto: Brittany Colette / Unsplash
2

„Gsunds Tirol“
Wo kann ich meinen Impfschutz für den Winter auffrischen?

Die Grippe- und Erkältungssaison hat begonnen. Um sich auf die kalte Jahreszeit bereits jetzt bestmöglich vorzubereiten gilt es, den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Influenza, Corona, RSV und Pneumokokken frühzeitig aufzufrischen. TIROL. Wie jeden Herbst ist derzeit in Tirol eine deutliche Zunahme akuter Atemwegserkrankungen zu beobachten. Besonders verbreitet sind die saisonal typischen Adeno- und Rhinoviren. Zusätzlich zeigt das Abwassermonitoring eine verstärkte...

Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

Grippe tritt meist ganz plötzlich und mit hohem Fieber auf. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Grippe-Impfung
Wer soll sich warum impfen lassen, was bringt es?

BEZIRK ROHRBACH. Influenza (Grippe) ist eine schwere, akute Infektion der Atemwege. Insbesondere in den Wintermonaten kommt es zu regelrechten Grippewellen oder Epidemien. Um eine Infektion mit Influenzaviren zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen, empfiehlt Wolfgang Tenschert, Facharzt für Innere Medizin und Leiter des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am Klinikum Rohrbach, sich rechtzeitig impfen zu lassen. Die Grippe wird durch Influenzaviren, überwiegend aus den Stämmen A...

Foto: Foto: Tesar

Wenn die Grippe zuschlägt

MÖDLING. „Derzeit sind es vor allem grippale Infekte, die ich behandle“, meint Angelika Wudy, praktische Ärztin aus Mödling. Gemeint sind besonders starke Erkältungen, die oft mit leichtem Fieber einhergehen. „Vor allem wenn das Fieber hoch wird, Husten und Schnupfen aber ausbleiben, empfehle ich den Weg zum Arzt“, rät Wudy. Oft unterscheidet sich die Grippe von grippalen Infekten durch das Ausbleiben von Husten und Schnupfen. Dafür glüht die Stirn, Kopfweh, Gliederschmerzen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.