Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

4

Smart HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Robotik, Industrie 4.0 - intelligente Fabriken, E-Mobilität, Smart Home, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten, Cyber-Security, autonomes Fahren, Industriedesign, Technisches Management, Einsatz von Drohnen in der Logistik, das sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Informatik-AV Thomas Gabriel, Romana Haidenhofer (Fa. Jungheinrich), Prof. Silke Zapfel, Dir. Wilfried Lercher  | Foto: HTL Pinkafeld/Katrin Resch

HTL Pinkafeld
Logistikfirma Jungheinrich informierte über ganzheitliche Lagerplanung

PINKAFELD. Die Firma Jungheinrich AG ist ein führendendes Unternehmen am innerbetrieblichen Logistikmarkt und bietet komplette Systemlösungen für die Lagerverwaltung von Unternehmen an. Die Schulungsverantwortliche des Unternehmens, Romana Haidenhofer, konnte von Prof. Silke Zapfel für zwei interessante Workshops an der Schule gewonnen werden. Ausbildungsschwerpunkt "Informatik und Management" Sie informierte die Schüler der fünften Klassen des Ausbildungsschwerpunktes „Informatik & Management“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Angehende IT-Experteninnen und -Experten in Perg und Umgebung auf Herbergssuche
IT sucht ein Zuhause

Jobangebote wie nie zuvor, Top-Ausbildung auf höchstem Niveau, Interessentinnen und Interessenten von nah und auch verstärkt von fern, jedoch keine Möglichkeit in Perg zu wohnen – so sieht die Situation derzeit für manche Jugendliche aus weiter entfernten Regionen aus, welche die Höhere Abteilung oder Fachschule der HTL Perg besuchen möchten. Ob auf Messen, in persönlichen Gesprächen oder bei Telefonaten: Immer öfter hört man die Frage nach einem Internat in Perg. Für den Bedarf eines Internats...

  • Perg
  • Michael Romani
Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Informatik-Abschlussklassen besuchen runtastic | Foto: HTL Pinkafeld/Silke Zapfel
5

HTL Pinkafeld
runtastic und FH Hagenberg als Informatik-Exkursionsziele

Im Rahmen einer zweitägigen Exkursion nach Oberösterreich besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Informatik-Abschlussklassen der HTL Pinkafeld mit ihren Professoren Gerhard Posch und Silke Zapfel u.a. die FH Hagenberg und den weltweit führenden Anbieter im Bereich Health- und Fitnessprodukten, runtastic. Health- und Fitnessprodukte Stefan Damm, Mitarbeiter der ersten Stunde, gab einen Überblick über die neunjährige Entstehungsgeschichte von runtastic und über die im Betrieb in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Bojan Jovic und Stefanie Mösenbichler sind seit zwei Monaten bei Wüstenrot Datenservice.
5

Informatik will bestens gelernt sein

Zwei Flachgauer traten im August bei Wüstenrot Datenservice die Lehre zum Informatiker an. Ab ersten September heißt der Lehrberuf Coding. FAISTENAU, EUGENDORF, SALZBURG (kle). Die Wirtschaft sucht händeringend nach Fachkräften im Informatikbereich. Programmieren muss nicht unbedingt studiert werden. Man kann es auch im Lehrberuf erlernen. Stefanie Mösenbichler aus Faistenau und Bojan Jovic aus Eugendorf traten am ersten August ihre Ausbildung bei Wüstenrot Datenservice an. Direkt und quer ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bei "Programmieren für Kids" können Kinder erste Erfahrungen im Bereich Informatik sammeln. | Foto: HTL Braunau

Programmierkurs für Kids an der HTL

Die HTL Braunau veranstaltet an drei Samstagen im Oktober einen Programmierkurs für Kinder. BRAUNAU. Die HTL Braunau hat sich für Informatikinteressierte Kinder der 4. Klasse AHS oder NMS wieder etwas besonderes einfallen lassen: An drei Samstagen im Oktober erfahren die jungen Teilnehmer in kleinen Gruppen, was hinter Software steckt und lernen auch, erste Programme zu schreiben. "Programmieren für Kids""Programmierkenntnisse und logisches Denken sind für sehr viele Berufe von immer größerer...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe UBIT und Sprecher der Kärntner IT-Branche über den Fachkräftemangel | Foto: WKK/Bauer

Hochgerechnet circa 600 freie Stellen für IT-Fachkräfte in Kärnten

Eine Blitzumfrage der Wirtschaftskammer Kärnten zeigt Fachkräftemangel in der IT Branche auf. KÄRNTEN. Kärntner Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Digitalisierung, das zeigt eine Blitzumfrage, die vor kurzem von der Wirtschaftskammer Kärnten durchgeführt wurde. Viele Betriebe haben erkannt, dass eine erfolgreiche Weiterentwicklung stark mit Digitalisierung verknüpft ist. Daher wären etwa 75 Prozent der befragten Unternehmen gerne bereit IT-Fachkräfte einzustellen, so Martin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Alexander Prunner, Bernhard Fuchs, Rene Spitzer, Feuerwehrkommandant Kurt Tripamer und Prof. Bernd Hochwarter (v.l.) bei der Übergabe der Software
1

Informatik-Maturanten entwickeln Feuerwehr-Einsatzleitsoftware

HTL-Software erleichtert die Arbeit der Stadtfeuerwehr Pinkafeld Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Einsatzleitsoftware“ von den HTL Pinkafeld-Maturanten Alexander Prunner, Bernhard Fuchs und Rene Spitzer an FF-Kommandant Kurt Tripamer von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld übergeben. Ziel dieser von Prof. Bernd Hochwarter betreuten Arbeit war es, die Verwaltung von Feuerwehr-Einsätzen zu vereinfachen. Zusätzlich es ist für die Pinkafelder Florianijünger nun möglich, Einsatzinformationen bequem zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Software-Entwickler schaffen bei Fronius innovative Lösungen zur Umwandlung und Steuerung von Energie.
4

Neue Ausbildung

Fronius entwickelt Trainee-Programm für angehende Software-Spezialisten PETTENBACH (sta). Längst hat sich die Firma Fronius aus Pettenbach und weiteren Standorten in Wels, Thalheim, Steinhaus und Sattledt vom reinen Produktionsbetrieb hin zum Hightech- und Software-Unternehmen gewandelt. Dadurch ergeben sich für Schüler und Studierende aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik laufend neue Karrierechancen. Für Software-Entwickler ruft Fronius nun ein eigenes Trainee-Programm ins Leben....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alwin Zulehner forscht an der JKU Linz. | Foto: Zulehner
1

Blick in die Zukunft der Computertechnologie

Alwin Zulehner aus Traun arbeitet und forscht an der JKU am Institut für Integrierte Schaltungen. Im Interview erklärt der Informatiker, der gerade sein Doktorstudium absolviert, wie sich die Zukunft in der Computertechnologie verändern wird und wie es um den Forscherstandort Österreich bestellt ist. Was genau ist der Inhalt Ihrer aktuellen Forschungstätigkeit? Zulehner: Obwohl ständig neue elektrische Geräte auf den Markt kommen, stoßen konventionelle Computertechnologien immer mehr an ihre...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Dir. Wilfried Lercher, Abteilungsvorstand Thomas Gabriel und Prof. Jörg Zambo mit den Cisco-zertifizierten Schülern
2

HTL-Schüler für Computernetzwerke zertifiziert

Cisco-Zertifikate erhöhen Chancen der Informatik-Schüler am Arbeitsmarkt Im Freigegenstand „Netzwerklaboratorium“ können die Schüler/innen der dritten und vierten Jahrgänge ihre Kenntnisse in den Bereichen Routing, Switching und IT-Security durch praxisnahe Übungen vertiefen. Mit dieser freiwilligen Zusatzausbildung festigen die Schüler/innen nicht nur das erlernte Wissen in der Netzwerktechnik, die Zertifikate erhöhen auch wesentlich die Chancen für eine Anstellung als Network-Engineer bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
1 11

Coole Outfits der HTL-Perg

Die Bühne wurde zum Laufsteg: Im Rahmen der Ehrung der besten Schüler und Projekte des abgelaufenen Schuljahrs wurde die neue HTL-Perg-Kollektion präsentiert. Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer waren die Models für Polo-Shirts, T-Shirts und Kapuzen-Pullover, alle im neuen Design. Besonders beliebt sind die T-Shirts, selbstverständlich auch in Damen-Schnitt und -Größen verfügbar und die gemütlichen "Hoodies". Fotos von Renate Nenning und Johannes Oppitz Wo: HTL-Perg,...

  • Perg
  • Michael Romani
Die digitale Datenflut wird immer größer und damit steigt auch die Nachfrage nach IT-Jobs wie etwa Datenanalysten. | Foto: MEV
4

IT-Jobs stehen nach wie vor hoch im Kurs

Absolventen von IT-Studiengängen sind so gut wie nicht von Arbeitslosigkeit betroffen. ÖSTERREICH. Im IT-Bereich herrscht ein eindeutiger Fachkräftemangel. Ende Mai 2018 waren laut dem AMS 238 Techniker für Datenverarbeitung mit höherer Ausbildung arbeitslos gemeldet. Demgegenüber standen 515 freie Stellen in diesem Bereich. Ähnlich ist das Verhältnis zwischen arbeitslosen Diplomingenieuren für Datenverarbeitung und gemeldeten offenen Stellen. Grundsätzlich alle IT-Berufe gefragt Es überrascht...

  • Linda Osusky
Michael Saly, Marco Sauhammel, Prof. Gerhard Posch und Kornelius Lackner (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Informatik-Maturanten entwickeln Warehouse-Management Software

Webanwendung der HTL Pinkafeld-Maturanten vereinfacht Kundenzugriffe Vor kurzer Zeit wurde die Diplomarbeit „Warehouse-Management-Cloud“ von den Informatik-Maturanten Kornelius Lackner, Michael Saly und Marco Sauhammel an den Auftraggeber Prof. Gerhard Posch (Posch Consult) aus Eisenberg übergeben worden. Die Kunden des Auftraggebers konnten ihre Daten bisher nur lokal auf einem Rechner speichern und über diesen darauf zugreifen. Verwendung neuer Technologien im Mittelpunkt Deshalb beauftragte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
v.l.n.r.: Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Patrick Trollmann, Zejun Lin, DI Michael Wihsböck und RIZ-Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt
1 2

2. Platz beim RIZ UP GENIUS Jugendpreis für Diplomanden der HTL Hollabrunn

Die Diplomanden Zejun Lin und Patrick Trollmann von der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn erreichten unter 86 Teilnehmern den 2.Platz in der Kategorie „Geniale Forschung und Entwicklung“. Der Preis wurde im wunderschönen Schloss Thalheim überreicht. Ihre Diplomarbeit „Mixed Reality Information System“, welche von Prof. Michael Wihsböck betreut wurde, überzeugte die Jury und sie gewannen 500 Euro. Mit der Mixed-Reality Brille „HoloLens“ wird die reale HTL...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Geschäftsführer Christian Ertl, Christoph Souri, Anatoli Redzko und Christian Mussi (v.l.) bei der Übergabe
1

Neue Auftragsverwaltung für Reinigungsspezialisten „Ertl“

Abendkolleg-Maturanten der HTL Pinkafeld entwickeln Software zur vereinfachten Kundenverwaltung Die Maturanten Christoph Souri, Anatoli Redzko und Christian Mussi des Informatik-Abendkollegs der HTL Pinkafeld entwickelten im Rahmen ihrer von den Professoren Heinz Bundschuh und Thomas Quaritsch betreuten Diplomarbeit eine Softwarelösung für die Auftrags- und Lagerverwaltung des Unternehmens „Ertl Reinigungstechnik“ in Hartberg. Vereinfachte Abläufe im Kundendienst Ziel der Arbeit war es, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Hanspeter Prenner (RKP), Janine Haas, 
Michelle Haas und Julian Wurzer (v.l.)) bei der Übergabe
1

HTL-Software unterstützt Qualitätsmanagement

Informatik-Maturanten ermöglichen Firmen Cloud-basierte Qualitätsabläufe Die Diplomarbeit „Cloud based multi-tenant application for quality management“ der HTL Pinkafeld-Maturanten Janine Haas, Michelle Haas und Julian Wurzer beschäftigte sich mit dem Thema Qualitätsmanagement. Damit wollen Wirtschaftsbetriebe eine garantierte Qualität ihrer Produkte und Services erreichen. Des Weiteren sollen die internen Abläufe optimiert werden, denn Qualitätsmanagement ist der Schlüssel für die Sicherung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Benedikt Krobath, Auftraggeber Mag. Geza Herbst, Stefanie Weiss und Andreas Lackner (v.l,) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Training Schedule Management Tool für Sportcoaching Herbst

HTL-Software erleichtert diePlanung und Verwaltung von Trainingsleistungen Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Training Schedule Management Tool“ von den Informatik-Maturanten Andreas Lackner, Benedikt Krobath und Stefanie Weiss an den Auftraggeber Sportcoaching Herbst übergeben. Ziel war es, eine leichtere und schnellere Nutzung des Trainingsprogrammes zu ermöglichen. Trainingsplaner gibt Überblick über Trainingsleistungen Das Hauptaugenmerk der Diplomarbeit war der Trainingsplaner. Dieser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Nico Hofer, Auftraggeber Mag. Heinz Bundschuh, Daniel Krancz und Georg Dimitriadis (v.l.) bei der Projektübergabe
1

Informatik-Maturanten entwickeln Projektverwaltungs-Tool

HTL-Diplomarbeit „PVT“ erleichtert administrative Arbeit an Projekten Kürzlich wurde die Diplomarbeit „PVT – ein Projektverwaltungstool für die HTL Pinkafeld“ von den Informatik-Maturanten Daniel Krancz, Georg Dimitriadis und Nico Hofer an den Auftraggeber Prof. Heinz Bundschuh übergeben. Betreuer dieser Diplomarbeit war Prof. Herbert Jusits. Vereinfachte Begleitung von Projektarbeiten Im Laufe der vierten und fünften Klasse müssen Schüler der Abt. Informatik der HTL Pinkafeld Softwareprojekte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Christa Haspl, Lukas Augustin und Michael Steinbauer (v.l.) bei der Übergabe des Programms
2 3

Informatik-Maturanten entwickeln Zeiterfassungsprogramm

Arbeitszeiterfassung der HTL-Maturanten begeistert Auftraggeber Elektrotechnik Haspl Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Zeiterfassung Haspl Elektrotechnik“ von den Informatik-Maturanten Lukas Augustin und Michael Steinbauer an den Auftraggeber Elektrotechnik Haspl aus Vorau übergeben. Vereinfachte Zeiterfassung Es ist oftmals sehr zeitaufwändig und fehleranfällig, die Erfassungsblätter mit den Arbeitsstunden der Mitarbeiter auszuwerten. Deshalb beauftragte das erst seit kurzer Zeit in Vorau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Direktorin Susanna Stiftner von der SMS / NMS Schubertviertel in St. Valentin. | Foto: BRS

Neue Mittelschule Schubertviertel: Schule am Puls der Zeit

Die Schule im Schubertviertel in St. Valentin bietet eine Neue Mittelschule mit verschiedenen Schwerpunkten, sowie eine Sportmittelschule an. ST. VALENTIN (bks). Computerführerschein, Programmieren, digitale Bildbearbeitung, Laptopklassen und Tablets - das bietet die NMS/SMS Schubertviertel in St. Valentin den Schülern an, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. „Wir haben an der Neuen Mittelschule einen Informatikschwerpunkt. Ab der ersten Klasse werden die Schüler in Form von Laptopklassen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Manuel Kogler, Auftraggeber Christoph Szutiak, Lukas Lakner, Christian Melbinger und Kerstin Schuh (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

HTL-Auftragsverwaltung für Druckereibetrieb

Informatik-Diplomarbeit „MAJORIS“ modernisiert Auftragsverwaltung Ende April wurde die Diplomarbeit „MAJORIS“ von den Informatik-Abendkollegmaturanten Christian Melbinger, Lukas Lakner, Manuel Kogler und Kerstin Schuh an den Auftraggeber Christoph Szutiak übergeben. Ziel der von Prof. Heinz Bundschuh betreuten Arbeit war es, ein Auftragsverwaltungsprogramm mit Slack-Anbindung zu erstellen. Ebenso wurde die bestehende Website modernisiert und erweitert sowie der Webshop neugestaltet. Zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Informatik-Schüler mit Prof. Silke Zapfel und Prof. Heinz Bundschuh (v.l.) bei der Grazer Firma UNYCOM
1 5

HTL-Betriebsbesuche in Graz

Jungheinrich und UNYCOM als Ziele einer Informatik-Exkursion Anfang Mai besuchten die beiden Informatik-Klassen 4BHIF und 4CHIF der HTL Pinkafeld im Rahmen einer eintägigen Exkursion mit ihren Professoren Heinz Bundschuh und Silke Zapfel zwei Grazer Wirtschaftsbetriebe. Die Firma Jungheinrich AG ist ein international führender Anbieter auf dem Gebiet der innerbetrieblichen Logistik und die Firma UNYCOM ist ein Softwarespezialist, wenn es um die Verwaltung von geistigem Eigentum und um die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.