Information

Beiträge zum Thema Information

Am 24. Oktober macht das Stadtservice in Döbling halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Ende Oktober
Die Stadt berät die Nachbarschaft in der Boschgasse

Wo drückt der Schuh in der Nachbarschaft? Was plant man für Umbauten? Und was bedeutet das für die einzelnen Bewohnenden Döblings? Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wien und gibt dazu Auskünfte - Ende Oktober ist man in der Boschgasse. WIEN/DÖBLING. Es gibt viele Dinge, die angesprochen gehören. Vor allem, wenn etwas mal nicht so funktioniert, wie es soll. Wie verändert sich der öffentliche Raum? Was passiert mit Müllansammlung? Was kommt auf die Bewohnenden zu? Genau für solche Fragen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
In der neuen Familie sollen sich die Kinder auf dauerhafte und tragfähige Beziehungen verlassen können.  | Foto: Pixabay/Helena Lopes (Symbolbild)
2

Kinder- und Jugendhilfe
Online-Beratung zur Pflegeelternschaft

Wer über eine mögliche Pflegeelternschaft in Tirol nachdenkt oder sich einfach zum Thema informieren möchte, kann das bald an einem Online-Informationsabend machen. Besucher erhalten einen Überblick zu den Voraussetzungen, der Ausbildung der Begleitung von Pflegeeltern durch die Kinder- und Jugendhilfe.  TIROL. Kinder, die aller Voraussicht nach nicht mehr bei ihren Eltern leben können, kommen meist zu Pflegepersonen. In Tirol wurden 2022 rund 270 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.:) Christian Obermüller, Evelyn Wolf und Silvia Hontsch waren einen Tag lang für Information und Rat im Welsr Maxcenter zur Stelle.	 | Foto: BRS

Sicherheit und Hilfe in Wels
Sprechstunde der Einsatzkräfte im Max-Center

Polizei wie Rotes Kreuz stehen täglich für Sicherheit und Hilfe in der Stadt Wels. Um der Bevölkerung Informationen und Ratschläge für den Alltag sowie Einblicke in ihre Tätigkeit zu geben, fand eine eigene Sprechstunde im Max-Center Wels statt. WELS. Die Welser Einsatzkräfte der Polizei sowie des Roten Kreuzes hielten eine eigene Informations-Sprechstunde im Max.Center ab. Interessierte Bürger konnten sich spontan mit allen möglichen Sicherheits-Fragen an die Uniformierten wenden, die gerne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Verena Reitbauer und Andreas Hagemann wollen möglichst viele Besucherinnen und vor allem Besucher bei der Veranstaltung  „Held*Innengeschichten“ in Kindberg begrüßen. | Foto: Hagemann
3

Go-On Suizidprävention
„Held*Innengeschichten“ in Kindberg

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention findet am 24. September im Volkshaus Kindberg von Go-On Suizidprävention Steiermark eine Veranstaltung mit „Held*Innengeschichten“, Musik und jeder Menge Information. KINDBERG. "Darüber zu reden ist heldenhaft!" Mit diesen Worten lädt Go-On Suizidprävention Steiermark und das Regionalteam Bruck-Mürzzuschlag am 24. September zu einer noch nie da gewesenen Veranstaltung namens „Held*Innengeschichten“ nach Kindberg ins Volkshaus. Jung und alt, männlich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Landesleitungsmitglied Johann Postl, Vorstandsmitglied Renate Maierhofer, LA Hermann Hauer, Harald, Vorsitzende Traude Lukas, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner – Fritz, Vorstandsmitglied  Bertl Baumgartner, Medienbeauftragte Birgit Leber, Koordinator Anton Reithofer. | Foto: Traude Lukas

Neunkirchen
Hilfswerk zeigte sich von seiner besten Seite

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Vereine, Ehrenamt und Freiwilligkeit" präsentierte sich das Hilfswerk NÖ im Rahmen der NÖ-100-Jahr-Feier in Neunkirchen. "Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit und informierten sich über die ehrenamtlichen Dienste des Vereins", so Gertraude Lukas, Vereinsvorsitzender des Hilfswerkvereins Neunkirchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus fordert LRin Gabriele Fischer ein gemeinsames Vorgehen gegen institutionellen und Alltagsrassismus. | Foto:  © Land Tirol/Berger

Tag gegen Rassismus
Mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus schaffen

TIROL. Der 21. März ist international bekannt als der Tag gegen Rassismus. Sozialllandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um zu mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus aufzurufen.  Es geht um den MenschenWie Soziallandesrätin Fischer zum internationalen Tag gegen Rassismus, am 21. März, betont, soll es ausschließlich um den Menschen gehen, egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe. "Das Gleichheitsempfinden sowie Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind jene Werte, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerlinde Hörl von der Caritas Salzburg informiert über weitere Schritte für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lisa Gold
8

Ukraine-Krieg
Caritas öffnet "Info-Point" für ukrainische Flüchtlinge

Mit dem Info-Point bietet die Caritas geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle. SALZBURG. Der Weg zum "Information Point" der Caritas in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof ist gut beschildert: Auf den Bahnsteigen und in der Bahnhofshalle finden sich überall Hinweisschilder, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zur Anlaufstelle weisen. Am Freitag ging der Info-Point erstmals in Betrieb. Info und Unterstützung in ukrainischer Sprache Menschen, die vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stellvertretend für ein gemeinsames Netzwerk. Die Initiatoren mit den Partnerorganisationen.  | Foto: Kai Reinisch
1 2

Erweiterung der Sozial-Info: Thementage
Leibnitz will eine Stadt ohne Vorurteile sein

Leibnitz ist eine Stadt ohne Vorurteile, die gewährleisten möchte, dass für jede Bürgerin und jeden Bürger die Teilnahme am sozialen Leben möglich ist. Die Sozial-Info hilft dabei, dieses Vorhaben sicherzustellen und führt jetzt sogenannte Thementage ein.  LEIBNITZ. Am ersten Juni 2021 öffnete die Sozial-Info der Stadtgemeinde Leibnitz im "WOHNZIMMER Leibnitz" in der Grazer Gasse 2 ihre Pforten. Sie ist eine Anlaufstelle für die gesamte Bevölkerung und schafft einen leicht zugänglichen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Studierende, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Familienbeihilfe beziehen und keine eigene Krankenversicherung haben, erfüllen die Voraussetzungen für die Mitversicherung. | Foto: copyright SVC

Gesundheitskasse warnt
Achtung, Studierende: Mitversicherung hat Ablaufdatum!

Frist endet mit 18 Jahren –Verlängerung bis 27 Jahre möglich – Angebot der Selbstversicherung OÖ. Mit Ende des Wintersemesters an den Universitäten und Fachhochschulen sollten Studierende, dieüber eine Mitversicherung krankenversichert sind, wieder einmal einen Blick auf ihren Versicherungsstatus werfen. Unter Umständen fallen die Voraussetzungen dafür weg. Dann ist Handeln angesagt, um nicht ohne Krankenversicherung dazustehen. Bestätigung der Uni vorlegen Studierende, die das 27. Lebensjahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer schnell ärztliche Hilfe brauch, ist bestens mit dem kompakten Nachschlagebuch beraten. Unkompliziert und schnell hat man den richtigen ärztlichen Ansprechpartner in Wohn- oder Arbeitsplatznähe in Tirol gefunden.  | Foto: Ärztekammer für Tirol

Ärztekammer Tirol
Informationsbroschüre für schnelle ärztliche Hilfe

TIROL. Auch in diesem Jahr bringt die Ärztekammer für Tirol ihre Informationsbroschüre "Gesundes Tirol Extra – Ärztliche Hilfe schnell gefunden" heraus. Die 24. Neuauflage ist ab sofort kostenlos erhältlich.  Ärztliche Hilfe schnell gefundenWer schnell ärztliche Hilfe brauch, ist bestens mit dem kompakten Nachschlagebuch beraten. Unkompliziert und schnell hat man den richtigen ärztlichen Ansprechpartner in Wohn- oder Arbeitsplatznähe in Tirol gefunden.  Neben den Allgemein- und Fachärzten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Obdach gibt es viel Lob für den Umgang mit der Krise. | Foto: Mandl
2

Obdach
Der offensive Umgang mit der Krise

In Obdach gibt es fünf bestätigte Corona-Fälle - die Gemeinde kommuniziert offen und bietet gleichzeitig Hilfe an. OBDACH. Viel Lob erntet derzeit die Marktgemeinde Obdach für ihren offenen Umgang mit der Corona-Krise. In der Gemeinde sind mittlerweile fünf Personen nach einer Familienfeier positiv auf das Virus getestet worden. Gleich im Anschluss wurden seitens der Behörde alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Die Gemeinde hat - ungewohnt - offen darüber informiert. Täglich Neuigkeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
HAPPY - FUTURE Spirit-Wellness OG

HAPPY - FUTURE INFO-VERANSTALTUNG IN GABLITZ!

Überforderung, Leistungsdruck, Ängste, Zwänge, usw. - der Alltag gestaltet sich für Jung & Alt immer schwerer! Parapsychologische Ursachenforschung führt zur LÖSUNG! Nützen Sie die nächste HAPPY – FUTURE INFO-VERANSTALTUNG am Donnerstag, 08.03.2018 zwischen 10:00 und 17:00 Uhr im Seminarzentrum, Linzerstraße 165b, 3003 Gablitz, um sich kostenlos und unverbindlich zu informieren. (Keine Anmeldung erforderlich! Eintritt frei!) Nehmen Sie Einblick in parapsychologische Möglichkeiten und Maßnahmen...

  • Purkersdorf
  • Happy Future
Alkoholerkrankungen in der Familie oder im Bekanntenkreis können belastend sein. | Foto: panthermedia/vadimphoto1@gmail.com

Information für Angehörige von Alkoholabhängigen

Eine Suchterkrankung hat nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern auch auf deren Familien, sowie das soziale und berufliche Umfeld. Eine Anlaufstelle für alle, die Hilfe suchen, ist die ABS-Alkoholberatungsstelle in der Stifterstraße 29 in Linz. Hier gibt es Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige, Dienstgeber, Professionisten und Interessierte mit Wohnsitz in Linz. Die Beratungen finden grundsätzlich in Form von Einzelgesprächen statt, zusätzlich besteht das Angebot von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mission Zivilschutz: Johann Mayerhofer und Neunkirchens Gemeinderätin Christa Wallner. | Foto: NÖZSV

Die Freiwilligen dahinter

Zivilschutz: ein paar wissen Bescheid. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 7. Oktober wurden nicht nur österreichweit die Sirenen getestet, sondern auch die Bevölkerung über das richtige Verhalten im Katastrophenfall informiert. Extreme Wettersituationen oder großflächige Stromausfälle (Blackouts) können die Bevölkerung in eine Notsituation bringen. "Dank der vielen freiwilligen Zivilschutzbeauftragten in den Gemeinden, wurde die Bevölkerung über Vorsorge- und Selbstschutzmaßnahmen fast flächendeckend...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Welttag der Ersten Hilfe gab das Rote Kreuz Landeck für Jung und Alt wertvolle Tipps. | Foto: ÖRK Landeck
6

"Tag der Ersten Hilfe" in Zams

Am 9. September informierte das Rote Kreuz Landeck über nützliche und wichtige Tipps in Sachen Erste-Hilfe. ZAMS. Den ganzen Tag über waren zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes Landeck bei der Firma „Der Grissemann“ vor Ort. Dabei konnten an die Interessierten Wissenswertes über die Versorgung von Schnittwunden oder die richtige Lagerungsart bis hin zur Reanimation und Defibrillation eines reglosen Notfallpatienten weitergeben. Ebenso konnten sie sich den Blutzucker und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: cirquedesprit/fotolia

Hilfe beim Generationenwechsel: Beratung in der Wirtschaftskammer Schärding

SCHÄRDING. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ zur Seite stehen möchte. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: pixabay.com

Elternberatung für Mütter und Väter

Elternberatung für Mütter und Väter mit ihren Kindern ab der Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Wachstums- und Gewichtskontrollen auf Wunsch, Information und Kurzberatung zu all Ihren Fragen und Anliegen rund um Ernährung, Babypflege, Stillen, kindliche Entwicklung, Schlafen, Schreien, Eltern-Kind-Bindung, Alltagsbewältigung, etc., Austausch mit anderen Eltern möglich. Keine Anmeldung erforderlich. Beraterinnen: Dr. Cornelia Loretz (Allgemeinmedizinerin) und Melanie Rohrhofer (Dipl....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Gesprächsrunde der Victory Krebsselbsthilfe

Information, Hilfestellung und Erfahrungsaustausch. Wir sind da, für ... ...Menschen, die selbst an Krebs erkrankt sind ...alle Menschen im Umfeld des Krebskranken ...alle interessierten Menschen Wann: 01.06.2017 18:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Eltern-Kind-Übungsgruppe

Laufende offene Übungsgruppe für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Inhalte: achtsamer Umgang und Feinfühligkeit, erste Sozialkontakte, Eltern-Kind-Beziehung, kindliche Entwicklung, Fragen und Anliegen der Eltern Keine Anmeldung erforderlich! Wann: 27.02.2017 09:30:00 bis 27.02.2017, 11:00:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Vortrag

"Wege aus der Krise, Wissen hilft" Umgang mit Kriesen, Depressionen und Suizidalität. Vortragende: Mag. Ulrike Fuchs und Mag. Ulrike Gottlich Rehabilitationszentrum: Mehrzwecksaal Eintritt kostenlos! Wann: 06.02.2017 18:30:00 Wo: Rehabilitationszentrum, Aflenz 206, 8623 Aflenz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Am Samstag, den 29. Oktober 2016, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe des LKH Schärding zum Storchencafé. | Foto: gespag

Storchencafé am LKH Schärding: Geburtenteam lädt ein

SCHÄRDING (ska). Am Samstag, 29. Oktober, steht das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe allen werdenden Müttern und Vätern als auch Eltern von Kleinkindern Rede und Antwort. Im Storchencafé können die Besucher ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen und mehr – direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, an die Hebammen und Gesundheits- und Krankenpfleger richten. Das Storchencafé startet um 9 Uhr im Veranstaltungssaal im Erdgeschoss und dauert etwa bis 11 Uhr. Um sich ein Bild von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Eine Gruppe für mehr Sichtbarkeit

Blinden- und Sehbehindertenverband informierte in Feldbach. Auf seiner Tour durch die steirischen Bezirkshauptstädte machte der Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark auch Zwischenstopp in Feldbach. In "Pfeiler´s Bürgerstüberl" trafen sich Betroffene, um sich über Tätigkeiten und Aufgaben des Verbandes zu informieren. Etwa 300.000 Betroffene gäbe es in der gesamten Steiermark. Davon allein 50.000 im Großraum Graz. "Viele Personen außerhalb der Städte wissen gar nicht, dass es eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Tag der seelischen Gesundheit

Psychische Erkrankungen können uns alle treffen. Sprechen wir darüber! 300.000 Menschen in der Steiermark haben zumindest einmal im Laufe ihres Lebens mit psychischen Erkrankungen oder Krisen zu kämpfen. Und jede/r Zweite von uns kennt jemanden im Freundeskreis oder in der Verwandtschaft, der psychische Probleme hat. Höchste Zeit, offen über Depressionen, Schizophrenie, Burnout und Co. zu sprechen und all jene, die darunter leiden, nicht zu diskriminieren. Beim Info- und Beratungstag haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Stamberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.