Informationsabend

Beiträge zum Thema Informationsabend

Bürgerinformation am 22. August im Gemeindeamt. | Foto: Santrucek
3

Wirtschaft
Steinbruch-Pläne: Scheiblingkirchen in Aufruhr

50.000 Tonnen Kalk sollen mittels Sprengungen im „Kalksteinbergbau Reitersberg“ abgebaut werden. Die Bürger sind skeptisch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Pläne für einen Steinbruch im Schlattental – alles in allem rund drei Hektar groß – bekannt wurden, herrscht in den Reihen der Bevölkerung Skepsis. Tenor: die intakte Natur werde ge- und zerstört. Schließlich würde der besagte Steinbruch laut Bürgermeister Johann Lindner in Landschaftsschutzgebiet liegen. Lindner: "Die Sache ist die, dass eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Oberländer FPÖ-Spitzenkandidat Fabian Walch (li.) und LAbg. Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) vor dem Südportal des Landecker Tunnels in der Fließerau. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn zwischen Nord- und Südtirol wäre regionaler Motor

LANDECK/OBERES GERICHT/MALS. Die FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit sprechen sich gemeinsam für Bau der Reschenbahn aus. Die Freiheitlichen machen den Bahnbau zum Wahlkampfthema. Infoabend am 5. September in Tösens Politische Vertreter der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit haben sich zu einem Lokalaugenschein im Oberen Gericht getroffen, um eine Zusammenarbeit für die Fertigstellung der Bahnlinie zwischen Mals und Landeck zu vereinbaren. Dabei wurde auch eine Streckenbegehung sowie eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Gerald Draxler
2

Informationsabend in Helfenberg
Diskussion über geplante Starkstromleitung

HELFENBERG. Grundeigentümer zwischen Waldburg und Rohrbach waren der Einladung der IG Landschaftsschutz Mühlviertel nach Helfenberg gefolgt. Sie alle besitzen Liegenschaften im 200 Meter Korridor zur geplanten Errichtung einer 110kV-Leitung. Das Land OÖ hatte bei der fünften Regionskonferenz in Haslach eine favorisierte Trasse vorgestellt. Auf massiven Widerstand sowohl bei Grundeigentümern als auch bei Anrainern stößt die derzeit favorisierte „Systemvariante“ einer Freileitung. Nach der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bieten die Matura im zweiten Bildungsweg an: Geschäftsführerin Beate Gfrerer, Projektkoordinatorin Anja Schaflechner, pädagogische Leiterin Katharina Zimmerberger und pädagogische Mitarbeiterin Carina Messner | Foto: VHS Kärnten

2. Bildungsweg mit den Kärntner Volkshochschulen
Zeitlich flexibel zur Matura

Die Kärntner Volkshochschulen bieten im Projekt "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" eine neue Form, um die Berufsreifeprüfung zu erlangen. SPITTAL (ven). Wenig Zeit, aber dennoch Motivation, um die Matura im zweiten Bildungsweg nachzuholen? Mit den Kärntner Volkshochschulen (VHS) ist dies ab Herbst 2019 in Spittal und Klagenfurt möglich. Im Rahmen des Projektes "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" wird die Berufsreifeprüfung - in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Gesundheit und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
27 Personen haben am BFI Braunau die Ausbildung zum Werkmeister erfolgreich absolviert.  | Foto: BFI

Maschinenbau-Betriebstechnik
27 neue Werkmeister am BFI ausgebildet

27 Personen haben am BFI Braunau die Ausbildung zum Werkmeister abgeschlossen.  BRAUNAU. "Die Werkmeisterschule bereitet auf den Einsatz als Führungskraft vor und berechtigt in vielen Fällen sogar zur Ausübung des jeweiligen Gewerbes", so Schulleiterin Gudrun Wolfschwenger. Am BFI Braunau haben 27 Personen die Ausbildung zum Werkmeister erfolgreich absolviert: Acht Auszeichnungen, vier gute Erfolge und fünfzehn Erfolge wurden dabei erzielt. Das erlangte Zeugnis ist europaweit gültig und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
 Kammerrat Johannes Mutschlechner, Dr. Birgit Fasser-Heiß, Dr. Domenico Rief LL.M., Kammerrätin Sabine Linzgieseder, Dr. Julia Raggl und Klaus Witting. | Foto: AK Tirol

Infoabend
Grenzgänger wurden umfassend informiert

REUTTE. Für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern gelten in einigen Belangen spezielle Rechte und eigene gesetzliche Bestimmungen. Beim Infoabend in der AK Reutte wurden die Besucherinnen und Besucher über wichtige Details aufgeklärt und sie erhielten hilfreiche Anregungen und Tipps. Rechte und Pflichten Beschäftigte, die über eine Staatsgrenze pendeln, sollten ihre Rechte, Pflichten und die gesetzlichen Bestimmungen kennen. Beim kostenlosen AK Infoabend „Wichtiges für Grenzgänger“ in der AK...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Dienstag, dem 4. Juni, gibt es im Bürgersaal Mutters einen Informationsabend für Bauleute. | Foto: e5-Gemeinden

Bauleute-Abend
e5-Gemeinden machen gemeinsame Sache

Die Gemeinden Axams, Mutters und Natters sind Tiroler Vorbildgemeinden im Bereich der Energieeffizienz. Als Teil der e5-Familie tragen sie aktiv zur Erreichung des energiepolitischen Zieles des Landes TIROL 2050 energieautonom bei. Kooperation Im Frühjahr 2019 haben sich die drei engagierten e5-Teams bzw. Ausschüsse der Gemeinden entschieden, auf mehr Kooperation zu setzen und sich so gegenseitig zu stärken. „Wenn wir gemeinsam statt alle für uns alleine arbeiten, können wir nicht nur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
212

PRIVATE BANKING Informationsabend in der Raiffeisenbank Enns
Zahlreiche Kunden bei spannenden Vorträgen in der Raiffeisenbank Enns

Zahlreiche Kunden folgten der Einladung der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns zur PRIVATE BANKING Veranstaltung „Vermögensverwaltung. Der andere Weg/Vermögensweitergabe. Der richtige Weg“ in die Raiffeisenbank Enns. Mag. Christian Haberfellner, Vertreter der KEPLER-FONDS KAG informierte über die „Vermögensverwaltung. Der andere Weg.“ Dabei präsentierte er auf äußert sachkundige Weise die Vorteile der Vermögensverwaltung. Wesentliche Vorteile lauten: • Vermögensverwaltende Investmentfonds...

  • Enns
  • Klaus Mader
Horst Gerner, Hans Berger und Stefan Schobesberger. | Foto: Hans Berger

Diskussion zur Zukunft Europas in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die Zukunft Europas bewegt die Menschen, auch in Mauerkirchen. NEOS-Gemeinderat Hans Berger lud am Montag, 13. Mai, ins Gasthof Ginzinger zu einem Europa-Informationsabend. Vor einem vollen Saal an interessierten Mauerkirchnern erklärte er die Struktur und Aufgaben der Europäischen Union. Bürgermeister Horst Gerner (SPÖ) hielt eine bewegende Rede für den Frieden, den wir in Europa genießen. Der oberösterreichische Spitzenkandidat der NEOS für die Europawahl, Stefan Schobesberger,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: THG/Gerhard Berge

Informationsabende zur Ausbildung „Ehrenamtliche Hospizbegleitung“

BEZIRK. Hospiz ohne Ehrenamt wäre wie ein Himmel ohne Sterne – so einfach, vielleicht auch kitschig aber wahr, ist die Bedeutung von ehrenamtlich engagierten Menschen in der Hospizbewegung. Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das ganz persönliche Sterben einer Person einzulassen – und auf die Situation und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Sieberer
Auch Bezirksobmann Anton Prantauer (re.) holte sich bei Stefan Schranz wertvolle Tipps für seinen digitalen Alltag. | Foto: © WK Landeck
2

Wirtschaftskammer Landeck
Mit der Informationsflut richtig umgehen

LANDECK. Stefan Schranz, digitaler Marketingexperte aus Fiss, gab in der WK Landeck wertvolle Tipps, damit wir uns in der digitalen Welt wohlfühlen. Computer, Handy und Internet „Mit mir kann man über neun Kanäle kommunizieren“, schilderte Bezirksobmann Toni Prantauer bei der Begrüßung. „Von Facebook über Twitter, Instagram bis hin zu Mail und Telefon bin ich erreichbar. Mittlerweile kommunizieren nicht nur Mitmenschen mit mir, es meldet sich auch mein Auto aus der Garage, dass die Temperatur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Günter Menzl - Fotolia

Landes-Krankenhaus Freistadt
Infoabend für werdende Eltern

FREISTADT. Am Donnerstag, 11. April, 19 Uhr, findet im Vortragssaal des Landes-Krankenhaus (LKH) Freistadt (Erdgeschoss) ein Eltern-Informationsabend zum Thema „die Geburt am LKH Freistadt“ statt. Werdende Mütter und Väter erfahren alles Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Außerdem gibt es ausreichend Gelegenheit, Fragen zur bevorstehenden Geburt zu stellen. Zudem ist eine Fotografin mit dabei, die auf Wunsch zur Erinnerung vom Babybauch gratis Fotos...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Caritas/Josee

Ausbildung schon ab 16 Jahren
Infoabend an der Caritas-Schule Josee am 4. April

EBENSEE. Das Caritas-Schulzentrum Josee in Ebensee lädt am Donnerstag, 4. April, 18 Uhr zu einem Infoabend ein. Dabei gibt es nicht nur Informationen zu den verschiedenen Ausbildungen im Alten-, Familien- und Behindertenbereich, sondern auch zum neuen Vorbereitungslehrgang, der im Herbst 2019 startet. Dieser ist für alle Jugendliche offen, die bis 31. Dezember dieses Jahres 16 Jahre alt werden. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss einer Pflichtschule. Der neue Vorbereitungslehrgang...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Oberst Gottfried Pausch informierte auch in Bruck über Auswirkungen und Maßnahmen im Falle eines "Blackouts". Jetzt ist er in Wies zu Gast.  | Foto:  Sissi Dick

Was passiert, wenn der Strom ausfällt
Öffentlicher Informationsabend zum Thema "Blackout"

Am Donnerstag, dem 28. März, lädt EU-Gemeinderätin Sabine Ehmann ins Café-Gasthof Köppl in Wies zum überparteilichen, öffentlichen Informationsabend "Blackout - was passiert, wenn der Strom ausfällt?" ein. Im Rahmen eines Vortrags analysiert der Experte Oberst Gottfried Pausch, warum die Gefahr eines Strom- und Infrastrukturausfalls in Europa zunimmt sowie die Auswirkungen einer solchen Katastrophe. Zudem widmet er sich konkreten Maßnahmen, wie Familien, Betriebe, Behörden, Einsatz- sowie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die neue Tagespflege "Sunnenplatztl" in Landeck wurde am 4. März eröffnet. | Foto: SGS Landeck
1 5

"Sunnenplatzl"
Neue Tagespflege in Landeck eröffnet

LANDECK. Der Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Landeck-Zams-Fließ-Schönwies bietet seit 4. März eine neue Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in Landeck an. Nach dem Motto „Tagsüber betreut – abends dahoam“ werden derzeit an drei Tagen die Woche die Tagespflegegäste jeweils von 9 bis 16 Uhr vom Sprengelteam betreut. Namenswettbewerb "Nachdem wir im Herbst letzten Jahres einen öffentlichen Namenswettbewerb mit dem Ziel gestartet hatten, die Bevölkerung der vier Sprengelgemeinden in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Informationsabend in Köstendorf gab es Aufklärung für die Bürger bezüglich Radon und natürlicher Radioaktivität. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Köstendorf
Infoabend zu Radon, Umweltmedizin, Verkehr

Wegen einiger Beunruhigungen bezüglich der geplanten Neubaustrecke Salzburg-Köstendorf gab es einen Informationsabend. KÖSTENDORF. Um der Beunruhigung einiger Bürger zum Bau der neuen Bahnstrecke in Köstendorf entgegenzuwirken, gab es einen Informationsabend dazu. Damit will die Gemeinde mehr Aufklärung in Zusammenhang mit der Planung der ÖBB-Strecke Salzburg bis Köstendorf für die Bevölkerung anbieten. Diese Veranstaltung stand unter dem Motto "Wir wollen Aufklärung anbieten, Angstmache findet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Doris Habicher (GF Sozialsprengel), Norbert Erlacher (HPE Tirol), Manuela Pfeifer (Genesungsberaterin KH Zams) und Primar Dr. Martin Kurz (Psychiater, Psychotherapeut).
2

Psychische Erkrankungen
Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige in Landeck

LANDECK (otko). Jede vierte Familie im Bezirk ist mit psychischer Krankheit konfrontiert. Start mit einer Infoveranstaltung für neue Selbsthilfegruppe für Angehörige in Landeck. Statistisch gesehen ist jede vierte Familie im Bezirk Landeck einmal mit einer psychischen Krankheit eines Familienmitglieds konfrontiert. „Falsche Scham, Angst vor Stigmatisierung wegen einer psychischen Krankheit und Überforderung führen dazu, dass viele Angehörige die Krankheit verdrängen oder ignorieren. Dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zucker – die süße Vers(e)uchung?? | Foto: KK

Infoabend
Auswirkungen von Zuckerkonsum

Im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" und des "Gesunden Kindergartens" fand ein Informationsabend mit dem Titel "Zucker, die süße Vers(e)uchung" statt.  GRAFENSTEIN. Beim Informationsabend tauchten Zuhörer in die Welt des Zuckers ein. Von der Referentin wurde die Geschichte des Zuckerkonsums, die wissenschaftlich-medizinischen Theorien sowie die Wirkungsweise des Zuckers im menschlichen Körper vermittelt.  Es gibt Alternativen Nicht nur über gesundheitliche Folgen des Zuckerkonsums wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Foto: Rotes Kreuz

Du wirst gebraucht
Rotes Kreuz Gloggnitz startet Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter im Rettungsdienst. Wer nach einer abwechslungsreichen, ehrenamtlichen Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, darf sich für Mittwoch, den 27. März, um 18 Uhr, zum unverbindlichen Informationsabend als eingeladen erachten. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst eine theoretische Ausbildung im Umfang von mind. 100 Stunden und eine praktische Ausbildung im Umfang von mind. 160 Stunden im Rettungs- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Akrobatische Turneinlagen und vieles mehr wurde an der Neuen Mittelschule Kematen gezeigt. | Foto: NMS
4

Schuloffensive
NMS Kematen: Modern-innovativ-menschlich

Unter diesem Slogan fanden an der Neuen Mittelschule Kematen im Jänner zwei spannende Events statt. Beim dazugehörigen Informationsabend konnten sich die anwesenden Eltern bei verschiedensten Workshops über die Qualitäten der Neuen Mittelschule Kematen selbst ein Bild machen. Bereits zwei Tage später wurde die Neue Mittelschule Kematen von den SchülerInnen der 4. Volksschulklassen des Schulsprengels Kematen in Begleitung ihrer Lehrpersonen besucht. Workshops und mehr Akrobatische...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Günter Menzl - Fotolia

Veranstaltungsankündigung
Infoabend für werdende Eltern am Landeskrankenhaus

FREISTADT. Am Donnerstag, 7. Februar, 19 Uhr, findet im Vortragssaal des Landeskrankenhauses Freistadt (Erdgeschoss) ein Eltern-Informationsabend zum Thema „die Geburt am LKH Freistadt“statt. Werdende Mütter und Väter erfahren alles Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Außerdem gibt es ausreichend Gelegenheit, Fragen zur bevorstehenden Geburt zu stellen. Zudem ist eine Fotografin mit dabei, die auf Wunsch zur Erinnerung vom Babybauch gratis Fotos...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Adobe Stock, Vladimyr Adadurov

Was will Ihr Kind werden? Infoabend für Eltern in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN / BEZIRK (red). Nachdem 2016 und 2018 bereits sieben erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt und von großem Erfolg gekennzeichnet waren, führt die Waldviertel Akademie gemeinsam mit Partnern die Informations-Reihe „Was will ihr Kind werden?“ auch 2019 fort. Der nächste Informationsabend für Eltern findet am Dienstag, 12. Februar um 19 Uhr in der Druckerei Janetschek statt. „Was G‘scheites lernen" Was will Ihr Kind werden? Eine Frage, die sich viele Eltern von 13 bis...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Diskutierten in Bad Blumau die Bedeutung von Pflanzenschutzmittel für die heimische Lebensmittelversorgung: Veranstalter und Bauernbund-Obmann Hannes Hauptmann (3.v.r.) mit Bürgermeister Franz Handler (l.), Vortragenden und Ehrengästen. | Foto: KK

Informationsabend
Bad Blumau diskutierte "Für und Wieder" von Pflanzenschutzmitteln

BAD BLUMAU. Das Thema Pflanzenschutzmittel bewegt in Bad Blumau. Nach dem Vortrag der "Initiative Gesundes Bad Blumau" mit einem Appell auf ein "glyphosatfreies Bad Blumau", lud der Bauernbund Bad Blumau nun zu einem Pflanzenschutz-Infoabend am Ort der Begegnung. Unter dem Motto "Der bäuerliche Pflanzenschutz im Sinne einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung für unsere Bevölkerung" organisierte der Bauernbund Bad Blumau unter Obmann Hannes Hauptmann einen Informationsabend zum bäuerlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zahlreiche Unternehmer aus der Region nahmen am Informationsabend der Wirtschaftskammer teil. | Foto: WKO
3

Vorträge
Informationsabend "Steuervorteile sichern!" der Wirtschaftskammer Oberwart

OBERWART. Am Mittwoch, 14.11.2018, fand in der Wirtschaftskammer Oberwart eine Veranstaltung zum Thema „Steuervorteile sichern“ statt. Die KS-Steuerberatung sowie die Rechtsanwaltskanzlei Dax, Wutzlhofer und Partner luden gemeinsam mit der Raiffeisenbezirksbank Oberwart Unternehmer der Region zu einer Informationsveranstaltung zum Thema abgabenschonende Möglichkeiten der Zuwendungen an Mitarbeiter ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden konkret unterschiedliche 3 Themen aufgegriffen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.