Infos

Beiträge zum Thema Infos

"Ein tolles Angebot", so Talmanager Roland Zankl. | Foto: Demir
2

Erfolgsgeschichte
Noch mehr Angebote im Stubaier Ferienprogramm

Die Erfolgsgeschichte des Stubaier Ferienprogramms wird fortgesetzt. STUBAI. "Nachdem im vergangenen Jahr schon über 600 Kinder an den unterschiedlichen Programmen teilgenommen haben, konnte das Angebot für 2024 nochmals erweitert werden", informiert Talmanager Roland Zankl. Zusätzlich zu den Klassikern wie FC Stubai, Pfadis, SV Mieders, StuBay, EARLA, inlingua etc. locken heuer zusätzliche Angebote von Reitpädagogik Stubai mit der Sommerpferdewoche, Flat Socks mit Bikeferien und MTB Technik...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vier Plätze stehen in Knittelfeld zur Verfügung. | Foto: KK
2

In Knittelfeld
Tennishalle samt Wohnung steht jetzt zum Verkauf

Nach jener in Judenburg steht nun auch die Tennishalle in Knittelfeld zum Verkauf - samt Bistro und eigener Wohnung mit Dachterrasse. KNITTELFELD. Für Tennisfans bewegt sich in der Region derzeit einiges. Erst vor wenigen Monaten ist der Verkauf der Tennishalle Judenburg über die Bühne gegangen. Mittlerweile ist eine weitere am Markt - und zwar jene in Knittelfeld. Dort wird eine "sehr gut frequentierte Tennishalle inklusive Bistro und Wohnung" zum Kauf angeboten. "Läuft hervorragend" Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Siegfried Nerath, Josef Absenger, Susanne Peinhopf, Birgit Kogler und Bgm. Günter Reichhold. | Foto: Oblak
4

Zeltweg
Neuer "Bewegungsraum" ergänzt das Gesundheitsangebot

Gleich drei Anbieter sorgen im neuen "Bewegungsraum" in Zeltweg für Gesundheit mit Physiotherapie, Ernährungscoaching und Hilfe bei Einschränkungen. ZELTWEG. „Bessemerstraße 21“ lautet die Adresse, an der die Gesundheit durch Physiotherapie, die Hilfe bei Bewegungseinschränkungen und das Ernährungscoaching zu finden sind. Die interessante Bereicherung des in Zeltweg ohnehin schon überdurchschnittlich großen Gesundheitsangebots nennt sich „bewegungsRaum“. Passende Angebote Susanne Peinhopf hat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der beliebte Laurentiusmarkt findet wieder statt. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Villach
Beliebter Laurentiusmarkt sorgt für kurzfristige Verkehrsänderungen

Am Montag, 14. August, findet in Villach wieder der beliebte Laurentiusmarkt statt. Emailtöpfe, Schuhe, Gemüsehobel, Körbe, Putz- und Poliermittel, Spielzeug – all dies, gepaart mit regionaler Kulinarik, macht das Erfolgsgeheimnis dieses traditionsreichen Marktes aus. VILLACH. Um Fieranten sowie Besuchern auch genug Platz einräumen zu können, sind vorübergehende Verkehrsbeschränkungen nötig. So wird es am Markttag im Bereich Ringmauergasse, Draulände, Burgplatz, Widmanngasse,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Judenburger Tennishalle wird jetzt doch verkauft. | Foto: Stadt
4

Judenburg
Ein neuer Anlauf für den Verkauf der Tennishalle

Der Verkauf der Tennis- und Kletterhalle geht in die zweite Runde. Differenzen mit der Opposition wurden beigelegt - die Ausschreibung läuft bis 8. Mai. JUDENBURG. Das politische Hin und Her um die Judenburger Tennis- und Kletterhalle dürfte demnächst zu einem Ende kommen. Kurzer Rückblick: Bereits im Vorjahr wurde die Halle offiziell zum Verkauf ausgeschrieben, dem Vernehmen nach haben sich daraufhin auch mehrere Interessenten bei der Stadtgemeinde gemeldet. Projekt gestoppt Das Projekt wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Impfbus fährt nur noch bis Ende März. | Foto: Gerold
Aktion 2

Murau/Murtal
Test- und Impfangebot wird zurückgefahren

Seit Aufhebung der meisten Regeln am 5. März spürbarer Rückgang der Nachfrage. Angebot wird ab April weiter reduziert. MURAU/MURTAL. Über 2.700 aktiv Infizierte in der Region (Stand: 8. März) liegen noch immer nahe am Rekordwert von vor wenigen Wochen. Die Dynamik des Infektionsgeschehens bleibt weiterhin hoch. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Murau bei 2.750 und damit über dem Landesschnitt, im Murtal mit 2.500 knapp darunter (Überblick). Impfmotor stottert Laut Koordinator Michael Koren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Therme Aqualux öffnet am Freitag ihre Tore. | Foto: Therme Aqualux
1 4

Murau/Murtal
Ausflugsziele starten wieder durch

Sternenturm, Therme Aqualux, Projekt Spielberg und Schiberge starten nach dem Lockdown wieder richtig durch. MURAU/MURTAL. Nicht nur Gastronomie und Hotellerie dürfen am Freitag, 17. Dezember, wieder ihre Tore öffnen. Auch einige der Ausflugsziele der Region stehen wieder in den Startlöchern. "Wir freuen uns schon sehr darauf, endlich wieder Besucher begrüßen zu können und haben uns ein spezielles Programm dafür ausgedacht", sagt Geschäftsführerin Ute Kles vom Sternenturm Judenburg....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kinderimpfung wurde erfolgreich gestartet. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Murau/Murtal
Erstmals freie Impfaktion für Kinder

In Murau werden Kinder ohne Anmeldung geimpft, der Impfbus hält in Knittelfeld und Zeltweg. MURAU/MURTAL. Nach der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde wurden am vergangenen Wochenende erstmals Kinderimpfungen in der Steiermark durchgeführt. Dafür stehen an den Impfstraßen Kinderärzte zur Verfügung, es wird eine lockere Atmosphäre geschaffen und es gibt mehr Zeit für Aufklärung. Durchgeführt wird der Stich bei Kindern ab fünf Jahren. Freies Kinderimpfen Gleich am ersten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf Schneemobilen geht es ins Gelände. | Foto: RB/Platzer
1 5

Projekt Spielberg
Neue Wintererlebnisse am Red Bull Ring

Von 17. Dezember bis 27. Februar ist rund um die Rennstrecke wieder Winterspaß angesagt. SPIELBERG. Die Königsklassen Formel 1 und MotoGP sind 2022 wieder an der Reihe (Bericht), vorerst wird am Red Bull Ring auf Winterbetrieb umgestellt. Ab 17. Dezember sollen die Wintererlebnisse beim Projekt Spielberg wieder aktiviert werden, sofern es die Corona-Maßnahmen der Regierung auch zulassen. Viele Boliden Für die beliebten Winter-Trainings kann man entweder auf das eigene Fahrzeug zurückgreifen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vertreter von "Kraft. Das Murtal" stellten das neue Angebot vor. | Foto: Scheriau
1

Murau/Murtal
Neues Studienangebot für die Region

"Kraft. Das Murtal" und FH Campus 02 bieten ab 2022 den Studiengang Automatisierungstechnik in der Region an. MURAU/MURTAL. In Kooperation mit der FH Campus 02 ist es der Wirtschaftsinitiative "Kraft.Das Murtal" gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei die Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft Studierende für den ersten Durchgang stellen werden. Darüber hinaus werden die Betriebe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Dampfzug der Murtalbahn fährt den ganzen Sommer über. | Foto: Verderber
1

Murtalbahn
Die Dampfzugsaison hat begonnen

Auf der Tourismus-Schiene der Murtalbahn gibt es einige Neuigkeiten. MURAU. Die Zukunft der Murtalbahn ist für Landesbahn-Geschäftsführer Gerhard Harer klar: "Die Murtalbahn als Hauptachse ist sehr wichtig und mit Bus-Zubringern gut vernetzt. Wir haben einen langjährigen Vertrag - die Frage stellt sich also gar nicht", sagte er beim "Großen Andampfen", das später vom Unfall überschattet wurde (Bericht). Neuigkeiten Für die Tourismusschiene der Murtalbahn gibt es heuer spannende Neuigkeiten:...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Blacklight-Minigolf beim Märchenwald in St. Georgen bereitet jetzt schon viel Freude. | Foto: Mlakar
3

Murtal
Minigolf in fünf Dimensionen und am Berg

Gleich zwei neue Minigolf-Anlagen wurden im Bezirk Murtal eröffnet. MURTAL. In Rekordzeit haben Betreiber Mario Wrabl und seine Lebensgefährtin Anja Wieser eine neue Attraktion aus dem Boden gestampft. Nach knapp über 100 Tagen Bauzeit wurde die neue Blacklight-Minigolfanlage beim Märchenwald in St. Georgen ob Judenburg am Wochenende eröffnet und hebt das Ausflugsziel damit auf eine neue Ebene. Fünf Dimensionen Spiel und Spaß gibt es in gleich mehreren Dimensionen: Zu den üblichen gesellen sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Padel-Tennis-Anlage in Knittelfeld ist fertig. | Foto: Sandro Zangrando
1

Knittelfeld
Neue Padel-Tennis-Anlage wird eröffnet

Neuer Court im Sportzentrum wird mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. KNITTELFELD. Padel-Tennis ist derzeit als neue Trendsportart in aller Munde. Die Mischung aus Squash und Tennis wurde aus Mexiko importiert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Stadtgemeinde Knittelfeld hat im Vorjahr einen Court angekauft, der heuer montiert und jetzt nach zweimonatiger Bauzeit fertiggestellt wurde. Tag der offenen Tür Eröffnet wird die neue Anlage im Sportzentrum am Freitag, dem 21. Mai,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Obdach wird montags, dienstags und donnerstags getestet. | Foto: Verderber
2 2

Murau/Murtal
Diese Gemeinden bieten Selbsttests an

17 Gemeinden in der Region Murau-Murtal sind gleich am Start dabei. MURAU/MURTAL. Das ohnehin schon großzügig ausgebaute Testangebot wird in der Steiermark erneut erhöht. In 23 steirischen Gemeinden gibt es ab sofort Selbsttests unter Aufsicht. Weitere rund 120 Kommunen werden im Laufe der nächsten Woche nachziehen. Der Hintergrund ist wohl, dass künftig noch mehr Eintrittstests nötig sein werden - etwa in der Gastronomie. Unter Aufsicht In der Region sind vorerst 17 Gemeinden mit an Bord: Vier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter dem Stadtturm werden Burger serviert. | Foto: Verderber
2

Kreative Gastronomie
City-Drive-In und Valentinsboxen sind angesagt

Hauptplatz Judenburg wird zum Drive-In. Spezielle Angebote rund um den Valentinstag. MURTAL. Die leidgeprüften Wirte der Region bleiben auch während des Lockdowns kreativ. Die Gäste in Judenburg werden etwa von 26. bis 28. Februar beim ersten City-Drive-In am Hauptplatz versorgt. Serviert werden dort unter anderem Burger, Ripperl, Wraps, Asia-Boxen oder eine Schweinestelze für zwei Personen. Premiere in Judenburg Hinter der Premiere stecken mit Mario Rieger von Ludwig/B3 und Mario Kaura vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pächter Engelbert Maier und Iva im neuen Seetalblick. | Foto: Verderber

Obdach
"Alpen Sushi" im neuen Seetalblick

In St. Wolfgang werden ab Freitag japanische Köstlichkeiten angeboten. OBDACH. „Uns geht es den Umständen entsprechend gut“, berichtet Pächter Engelbert Maier vom Seetalblick in St. Wolfgang. Das neue Haus aus dem Imperium von Dietrich Mateschitz hat im Oktober eröffnet und musste nur kurz darauf aufgrund des Lockdowns wieder schließen. Innovation Mit innovativen Ideen im Abhol- und Lieferservice will sich Maier allerdings nicht unterkriegen lassen. Nach „Gans to go“ mit Martinigansl wird ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal gibt es viele Wanderziele. | Foto: Tom Lamm

Murtal
Gemeinsam wandern steht am Programm

Ab Ende Juli werden 16 geführte Wanderungen im Bezirk Murtal angeboten. MURTAL. Mit Ende Juli beginnt in diesem Jahr etwas verspätet die Saison der geführten Wanderungen in der Region Murtal. Bis Ende Oktober sind 16 Wandertermine zu den Themen „Bergseen“, „Gipfel“ und „Almen“ quer durch die Region geplant. Das abwechslungsreiche Wanderprogramm umfasst in Summe über 10.000 Höhenmeter, 180 Wander-Kilometer und 60 Wanderstunden. Wanderkalender Der Wanderkalender mit 14 geführten Touren überrascht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Pädagogen sind fit für die Sommerschule. | Foto: KK

Murau/Murtal
Sommerschule an acht Standorten der Region

Acht Schulen bieten in den Bezirken Murau und Murtal einen Frühstart ins Schuljahr. MURAU/MURTAL. Ein ungewöhnliches Schuljahr ist zu Ende gegangen: Für 223 Schüler der Bildungsregion Obersteiermark West, 27 Lehrer sowie zehn Lehramtsstudierende wird das kommende Schuljahr auch ungewöhnlich, nämlich zwei Wochen früher starten - mit der sogenannten Sommerschule. Acht Standorte Diese kurzfristig vom Ministerium ins Leben gerufene Initiative stieß bei acht Schulstandorten in der Region auf offene...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Freuten sich über die Umsetzung von „Carsharing Tirol2050“: Martin Tschurtschenthaler (Projektleiter Stadtwerke Kufstein GmbH & Beecar), LHStv.in Ingrid Felipe, Reinhard Jennewein (Geschäftsführer Stadtwerke Wörgl GmbH & floMOBIL), Bruno Oberhuber (Geschäftsführer Energie Tirol) sowie Alexandra Medwedeff (Projektleitung Verkehrsverbund Tirol). | Foto: VVT

Mobilität
Neues E-Carsharing mit VVT-Ticket

Für die sogenannte „letzte Meile“ gibt es ab 1. November die Möglichkeit, „Carsharing Tirol2050“ zu nutzen. Kostenpunkt: 100 Euro für BesitzerInnen der VVT-Jahres-Tickets Land oder Region. TIROL. Dieses Upgrade können alle BesitzerInnen eines Jahres-Tickets Land oder Region mit einem Mindestalter von 21 Jahren zum Preis von 100€ im VVT KundInnencenter sowie im Online-Ticketshop von VVT oder IVB erwerben. Mit der VVT Carsharing Card kann man im nächsten Schritt an allen Standorten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sohaim Akram Mir, Waltraud Maroschek (NÖGKK), Anneliese Steindl (NÖGKK), Lydia Kastner, Kerstin Brammer, Ingrid Hütller, Manfred Ahrer | Foto: privat

NÖGKK: Infos für Wiedereinsteiger aus erster Hand

ST. PÖLTEN (red). Für Mitglieder der Gemeinnützigen Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH (GESA), die sich mit breitem Angebot an arbeitssuchende Menschen richtet, stand kürzlich ein Besuch der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am Programm. Infos aus erster Hand lieferte in diesem Rahmen NÖGKK-Service-Center-Leiterin Anneliese Steindl. Etwa, dass die NÖGKK Drehscheibe für andere Ämter ist, den gesamten Sozialversicherungsbeitrag einhebt und lediglich ein Fünftel davon bei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.