Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Werner Kurz: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister kandierten." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahl
Ischgler Bürgermeister Kurz kandidiert 2022 nochmals

ISCHGL (otko). Im Gemeinderat verkündete der Ischgler Dorfchef Werner Kurz seine nochmalige Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022. Der 60-Jährige strebt damit eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an. Bgm. Kurz schafft Klarheit Lange wurde spekuliert und zahlreiche Gerüchte machten in der Paznauner Tourismushochburg die Runde. Der Ischgler Bgm. Werner Kurz stellt nun aber auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER klar: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Seer Bürgermeister Anton Mallaun tritt 2022 nicht mehr an

SEE (otko). Nach 33 Jahren als Dorfchef der Gemeinde See verabschiedet sich Bgm. Anton Mallaun 2022 in den politischen Ruhestand. Zweidienstältester Bürgermeister im Bezirk Landeck Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 71-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pettneuer Bürgermeister Manfred Matt trat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 zurück.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Aktion 3

Pettneu am Arlberg
Bürgermeister Manfred Matt trat mit 30. Juni zurück

PETTNEU (otko). Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016"), der seit 2010 als Bürgermeister von Pettneu am Arlberg amtiert, trat am 30. Juni zurück. Vizebürgermeister Patrik Wolf führt interimistisch die Amtsgeschäfte. Weiterer Bürgermeister-Rücktritt Das Rücktrittskarussell bei den Bürgermeistern im Bezirk Landeck dreht sich weiter. Nach Landeck, Fließ, Galtür und Zams tritt nun der nächste Dorfchef vor dem Ende der aktuellen Gemeinderatsperiode vorzeitig ab. Der Pettneuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.n.r.: Bgm. Reinhard Reisinger, Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik, Referent NAbg. Max Lercher, VBgm. Maria Fischer, Moderator GR Marcel Skerget | Foto: SPÖ Bruck / Mürzzuschlag
1 2

SPÖ Spital / Steinhaus am Semmering
Langzeitbürgermeister geht in seine 7. Wahl

Reinhard Reisinger war mit 27 Jahren einst der jüngste Bürgermeister Österreichs, nun möchte er es am 22. März zum siebenten Mal wissen. Im vollen Seminarraum der Feuerwehr Spital am Semmering fand die Listenpräsentation statt. „Alleine kann ich nichts bewirken, dafür brauche ich ein gutes Team“, stellte Reinhard Reisinger dabei klar. Deshalb finden sich viele Ehrenamtliche auf der, unter dem Namen „Team Reinhard Reisinger -SPÖ Spital / Steinhaus“, genannten Liste wieder. Vom Fußball, Tennis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. | Foto: Othmar Kolp
3

30 Jahre Seer Bürgermeister
Anton Mallaun: "Hatte nie Absicht ein Dorfkaiser zu sein"

SEE (otko). Im Bezirksblätter-Interview spricht Anton Mallaun anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft über das "Bürgermeisterleben". Seit 30 Jahren Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 69-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Alois Jäger hat in den nächsten Jahren einige Projekte abzuwicklen.

"Alles ist abhängig vom Geld"

Der neue Spisser Dorfchef spricht über die anstehenden Projekte und Visionen. SPISS (otko). Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Spiss am 28. Februar bot im Vorfeld einiges an Spannung. In der höchst gelegenen Gemeinde Österreich war über Wochen ungewiss, ob überhaupt ein Bürgermeisterkandidat und eine Liste zur Wahl antreten. Bgm. David Jäger hatte auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Schließlich stellte sich Alois Jäger als einziger Bürgermeisterkandidat zur Wahl. Auch seine Liste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Florian Klotz will die Infrastruktur in Ladis weiter verbessern.
2

"Mich hat das Politikfieber gepackt"

Der neue Lader Dorfchef Florian Klotz spricht über die anstehenden Projekte und Visionen. LADIS (otko). Bei der Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2016 hatte Florian Klotz keinen Mitbewerber. Seine "Einheitsliste Ladis" holte sechs von elf Mandaten die Mehrheit im Dorfparlament. Mit seinen 33 Jahren ist Florian Klotz der jüngste Bürgermeister im Bezirk Landeck. Im Brotberuf arbeitet er als Bankangestellter bei der Sparkasse Imst AG und ist zudem Hotelgeschäftsführer. Derzeit ist er allerdings in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.