Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Landesrat Günther Steinkellner und Christian Dick,  Leiter der Abteilung Staßenneubau und -erhaltung, mit Straßenmeistereimitarbeitern.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Überblick
Das sind die Sommerbaustellen in der Region Enns

Sommer, Sonne, Straßenbau: Sanierungen und Instandsetzungen im Baustellensommer 2024 REGION ENNS. Die Landesstraßenverwaltung nutzt die Ferienzeit, um die Straßeninfrastruktur fit zu machen. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den oberösterreichischen Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um Straßen- und Brückensanierungen effizient abzuwickeln“, sagt Günther Steinkellner, Landesrat für Infrastruktur.  83 Baustellen in OÖ Im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Diese Tunnelvortriebsmaschine (TVM) wurde eigens für den Bau der U2 Verbindung hergestellt und soll bis in den Herbst in Wien sein. | Foto: Herrenknecht AG
3

U-Bahn-Bau
1.200 Tonnen-Tunnelvortriebsmaschine wird nach Wien geliefert

Zum Bau der neuen U2-Strecke kommt demnächst eine eigens konstruierte Tunnelvortriebsmaschine (TVM) zum Einsatz. Sie wurde jetzt fertig zusammengebaut und steht vor der Überfahrt nach Wien, ab Herbst gräbt sie sich durch den Untergrund. WIEN. Unter den Maschinen, welche für den Bau der neuen U2 eingesetzt werden, ist sie definitiv das Schwergewicht: 120 Meter lang und 1.200 Tonnen schwer ist die Tunnelvortriebsmaschine (TVM), welche gerade in Deutschland zusammengesetzt wurde. Sie soll ab dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die geplanten Sanierungen und Instandhaltungsarbeiten seien dabei nicht nur wichtig, um die regionalen Erreichbarkeiten zu verbessern, sondern sollen auch zu mehr Sicherheit beitragen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Straßennetz verbessern
Diese Baustellen erwarten uns im Bezirk 2024

Noch herrscht vielerorts Winterpause, doch die nächsten Baustellen sind nicht mehr weit. Auf den Straßen im Bezirk Liezen wird es auch in diesem Jahr einige Baustellen geben. BEZIRK LIEZEN. Während bereits im vergangenen Jahr vieles in Angriff genommen wurde, sind auch in diesem Jahr große Investitionen geplant, um den Zustand des steirischen Straßennetzes zu verbessern. Konkret stehen für die Instandhaltung und den Ausbau der steirischen Straßen im Jahr 2024 rund 83 Millionen Euro zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Grund für die Arbeiten ist eine Grabung für die Straßenentwässerung in diesem Bereich. Die Stadtgemeinde bittet um Verständnis. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Sperre ab 4. September in Hall
Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Aichatstraße für den Verkehr gesperrt

Die Stadtgemeinde Hall informiert über die Sperre ab 4. September im Bereich der Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Aichatstraße. Für den Durchzugsverkehr bietet sich eine Umfahrung über die Faistenbergerstraße und Milserstraße an. HALL. Vom 4. bis 8. September 2023 ist die Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Aichatstraße für den Verkehr gesperrt. Die Anwohner nördlich der Baustelle können über die Aichatstraße von Norden her zu- und abfahren. Der Durchzugsverkehr kann über die Faistenbergerstraße und Milser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bruckergasse in Hall ist bis Ende August in den Nachtstunden gesperrt. Der Verkehr wird daher umgeleitet. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Achtung Grabungsarbeiten
Bruckergasse in Hall bis 31. August in den Nachtstunden gesperrt

Die Bruckergasse in Hall im Bereich der Sparkasse ist bis Ende August in den Nachtstunden gesperrt. Der Verkehr wird über die Thurnfeldgasse umgeleitet. HALL. Wegen einer Baustelle ist die Bruckergasse auf Höhe der Sparkasse bis 31. August 2023 in den Nachtstunden von 19.00 Uhr bis 05.00 Uhr in der Früh gesperrt. Der Verkehr wird über die Thurnfeldgasse umgeleitet. Tagsüber wird der Verkehr – je nach Baufortschritt – umgeleitet oder teilweise einspurig durchgeleitet. Fußgänger können die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christian Dick (Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Stefan Dobler (Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau) erläutern die heurigen Maßnahmen des Straßen-, Brücken- und Tunnelinfrastrukturprogramms.

 

  | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder

Infrastrukturprogramm 2023
Straßensanierungen im Bezirk Vöcklabruck

Im neuen Infrastrukturprogramm des Landes OÖ sind auch zwei Straßensanierungen im Bezirk Vöcklabruck aufgeführt. Die Kobernaußer Straße in Schwarzmoos und die Redleitener Straße in Mörasing werden im kommenden Sommer beziehungsweise Herbst saniert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Land Oberösterreich hat das Infrastrukturprogramm 2023 für Straßen, Tunnel und Brückenbau vorgestellt. Auch im Bezirk Vöcklabruck sind zwei Baustellen geplant.  L508 in Schwarzmoos Die L508 Kobernaußer Straße in Schwarzmoos...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Absamer Bgm. Manfred Schafferer im Gespräch mit den BezirksBlättern über angehende Projekte. | Foto: Kendlbacher

Interview mit Bgm. Manfred Schafferer
Über große Projekte und Investitionen in Absam

Im Rahmen unserer Ortsreportage haben die BezirksBlätter den Absamer Bgm. zum Interview getroffen. Im Fokus der Gespräche standen wichtige Vorhaben sowie künftige Investitionen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, welche Projekte möchte die Gemeinde heuer angehen? Bgm. Schafferer: Ein größeres Projekt, nämlich die Villa Benedikta, wird nun endlich angegangen. Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, starten in den nächsten Tagen die ersten Arbeiten. Weil die Villa ein denkmalgeschütztes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf der Herbeckstraße wird eifrig gearbeitet: Rund 50 Meter Gleise werden ausgetauscht. Doch immer wieder verirren sich Autofahrer in die Baustelle. Warum ist das so? | Foto: Kathrin Klemm
2 6

Währing
Immer wieder Unfälle bei der Gleisbaustelle Herbeckstraße

Derzeit laufen Gleisbauarbeiten in der Herbeckerstraße. Die Schienen werden ausgetauscht, dazu wurde auch der Asphalt entfernt. Zuletzt haben sich zwei Autofahrer verirrt und mussten von der Berufsfeuerwehr Wien aus der Baustelle gezogen werden. Wir haben Nachgefragt: Ist die Baustelle genug abgesichert? WIEN/WÄHRING. Damit der Öffi-Verkehr ohne größere Unterbrechungen rollt, braucht es immer wieder Sanierungen. So geschieht es noch bis 3. März im Bereich der Herbeckstraße 26 bis 38. Rund 50...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Zugverkehr an den Bahnhöfen Stams und Silz wird ab Ende 2023 aus der ÖBB-Betriebsführungszentrale in Innsbruck ferngesteuert. Die entsprechenden Arbeiten dafür sind schon angelaufen. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Stellwerke werden elektronisch
ÖBB modernisiert Stams und Silz

Die bestehenden Bahnhof-Stellwerke für Stams und Silz werden durch elektronische Stellwerke ersetzt. Damit sollen die Züge ab November 2023 von der ÖBB-Betriebsführungszentrale in Innsbruck ferngesteuert werden. STAMS/SILZ. Um Leistungsfähigkeit und einen sicheren Bahnbetrieb auch weiter zu garantieren, investiert die ÖBB-Infrastruktur AG laufend in die Bahnanlagen:  So auch am ÖBB-Bahnhof in Stams und Silz, wo aktuell die bestehenden Stellwerke durch elektronische Stellwerke ausgetauscht...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
In den Sommermonaten steht infrastrukturmäßig in Wien wieder vieles auf dem Programm. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
4

Sommerbaustellen in Wien
Von Brückensanierungen bis Radweg-Ausbau

Auch in diesem Sommer steht in Wien infrastrukturmäßig wieder einiges auf dem Programm. Neben den Arbeiten an Wiens größtem Projekt, dem Ausbau der U-Bahn-Linien U2 und U5, wird auch die U4 in den Sommermonaten weiter modernisiert, Radwege ausgebaut und drei Brücken saniert. WIEN. Sommer und Baustelle gehören einfach zusammen. So wie Wien und der Schmäh. Oder die U6 und der Geruch von Essen. Jedenfalls wird auch heuer wieder fleißig an diverse Infrastrukturprojekte gewerkelt. Neben Bauarbeiten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Derzeit regeln Ampeln den Verkehr im Bereich der Sanierung. Am Ende der Bauzeit wird es kurzzeitig eine Totalsperre in Groß St. Florian geben.
Aktion 2

Straßensperre im November
Sanierungarbeiten in Groß St. Florian laufen auf Hochtouren

Nach der Neugestaltung des Gemeindezentrums ist die Sanierung der L637 in Groß St. Florian in vollem Gange. Wird das Bauvorhaben in den nächsten Wochen mit wechselweisen Anhaltungen umgesetzt, ist Ende November mit einer Totalsperre der Straße zu rechnen.  GROSS ST. FLORIAN. Ein weiteres Mal rollen im Herzen der Marktgemeinde Groß St. Florian die Baumaschinen an: Denn der Errichtung des neuen Gemeindezentrums mit einem modernen Rathaus, Begegnungszentrum, Bankgebäude und einer Außenanlage, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Allhartsberg und Sonntagberg dürfen sich nun auch zu den Gemeinden mit Glasfaser zählen.
2

Glasfaser für Allhartsberg und Sonntagberg

Die aktuelle Ausbaustufe des Glasfasernetzwerks umfasst 12 weitere Gemeinden in Niederösterreich. Dafür werden mehr als 26 Mio. Euro investiert und über 1.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Nun starten die Bautätigkeiten in Allhartsberg und Sonntagberg. Das Projekt wird durch die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes umgesetzt. Insgesamt profitieren von diesem Ausbauschritt 9.000 Haushalte und Betriebe - 1.000 davon in Sonntagberg und über 400...

  • Philipp Pöchmann
Raffael Gittmaier (li.) von der Straßenmeisterei Kichdorf mit Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und dem Pettenbacher Vizebürgermeister, Landtagsabgeordneter Michael Gruber in Oberedt.
 | Foto: Foto: Land OÖ/Kauder
2

Baustellen
Neuer Gehsteig für Pettenbacher Gemeindebürger

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner besuchte Baustellen in Pettenbach und Scharnstein. In Scharnstein wird die B120 saniert, in Pettenbach ein Gehsteig errichtet. PETTENBACH. In Pettenbach hat Landesrat Steinkellner eine Baustelle auf der B120 besucht. Hier wird zwischen der Scharzerstraße und der Ortschaft Oberedt auf einer Länge von etwa 800 Metern ein Gehsteig errichtet. "Die Bauarbeiten für diese sinnvolle Gehwegverbindung werden von der Straßenmeisterei optimal abgewickelt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

SP Bezirkspartei besucht Stützpunkt der ÖBB Baustelle in Göllersdorf
Pregler und Hinterberger sind sich einig: "Dank den Jungs der ÖBB ist alles auf Schiene!"

SP Bezirksvorsitzender Richard Pregler und sein Stellvertreter Stefan Hinterberger haben heute die ÖBB Baustelle – genauer gesagt den Stützpunkt in Göllersdorf – im Anschluss an die morgendlichen Baustellenbesprechung besucht um sich ein Bild von den Arbeiten vor Ort zu machen und vor allem um zu wissen wie es den Arbeitern vor Ort geht. Dabei hatten die Beiden mit Kaffee, Mineralwasser und Wurstsemmeln auch eine kleine Stärkung im Gepäck. Für die SP Bezirksspitze war es besonders wichtig, dass...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Arbeiten an Itterer Infrastruktur. | Foto: Gemeinde

Itter - Infrastrukturen/Sanierungen
Schwierige Arbeiten an der Infrastruktur

ITTER (niko). In Itter werden im Ortsteil Am Gruünholzbach Sanierungen und Erneuerungen an der Infrastruktur durchgeführt. Die Behörde hat die Gemeinde darauf hingewiesen, den Schmutzwasserkanal zu erneuern, "damit eine dem Stand der Technik angepasste Dichtheit nachgewiesen werden kann. In diesem Zuge werden sämtliche Arbeiten im Trinkwasserbereich und die Mitverlegung von Glasfaser 'Itternet' erledigt", so Bgm. Josef Kahn. Auf Grund der schwierigen Bodenverhältnisse wird diese Baustelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Wiener Spaziergänge
Großbaustelle in Favoriten

Ich habe bereits davon berichtet, von der künftigen großen Wohnanlage Ecke Laxenburger Straße - Landgutgasse, die bis zum Gürtel reichen wird. - Ich schaue immer wieder hin, weil die Veränderung fasziniert. Allerdings sieht man noch nichts von den Wohnbauten (für 1000 Wohnungen!), Grünflächen, Spielplätzen, Schulen und Geschäften. Nur die Gösserhalle blieb stehen, und sie bleibt der Kultur als Veranstaltungsort erhalten. Dabei ist der Fertigstellungs-Termin des ersten Bauabschnitts  (nach einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Gemeinde Gratkorn
5

Gratkorn
Hier wird für die Zukunft asphaltiert

Sommer, Sonne, Baustelle: In Gratkorn stehen noch einige Arbeiten an. Wir haben nachgefragt. In Gratkorn sorgen zahlreiche Baustellen durch das Ortsgebiet für so manchen Ärger. Die gute Nachricht vorweg: Die Marktgemeinde investiert jetzt und vor allem nachhaltig in die Infrastruktur. Dafür wird rund eine Million Euro in die Hand genommen. Erneuerungen notwendig Kürzlich wurde in Gratkorn der achttausendste Einwohner herzlich willkommen geheißen. Aber nicht nur für Bewohner, sondern auch für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In diesem Bereich werden auch die Stützmauern erneuert. | Foto: Land Steiermark

Murau
1,6 Millionen für die Murtal Straße

Die Murtal Straße zwischen Murau und Triebendorf wird ab sofort saniert. MURAU. Die Baustelle ist bereits eingerichtet. Auf der B 96, der Murtal Straße, wurde zwischen Murau ein Triebendorf ein Sanierungsvorhaben gestartet. "In diesem Abschnitt beträgt die durchschnittliche Fahrbahnbreite derzeit 6,3 Meter. Bis Ende September wird sie mit einem Querschnitt von 7,5 Metern und beidseitig je einem Meter breiten Bankett ausgebaut", berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang. Mehrere MaßnahmenZusätzlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
U-Bahn-Ausbau verzögert sich. Hier eine Ansicht der Station Rathaus. | Foto: Architekt Mossburger/OLN

U2/U5
U-Bahn-Bau verzögert sich um bis zu ein Jahr

Auch die Sperre der U2 wird verschoben: Die Wiener Linien schreiben zwei Bauauftragspakete neu aus. Die bisher eingebrachten Angebote seien zu teuer gewesen. WIEN. In sechs Jahren, also 2024, hätte die U5 planmäßig zum ersten Mal zwischen Karlsplatz und Frankhplatz unterwegs sein sollen. Nun sieht es so aus, als würde sich dieser Plan um bis zu ein Jahr verzögern. Denn die Aufträge für die neue U5 und der gleichzeitig stattfindende Ausbau der U2, die bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert...

  • Wien
  • Sophie Alena
Bahnhof Bad Vigaun (Tennengau): Zwei parallele Seitenbahnsteige und ein Aufzug ermöglichen künftig ein barrierefreies Einsteigen | Foto: Grafik: Fally+Partner
3

ÖBB investieren heuer 69 Millionen Euro in Infrastruktur in Salzburg

69 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer in die Modernisierung von Bahnhöfen, Brücken, Vorplätzen und Gleisanlagen im Bundesland Salzburg. Insgesamt handelt es sich dabei um 150 Einzelvorhaben entlang des 256 Kilometer langen Schienennetzes. Angerschluchtbrücke im Gasteinertal geht am 25. April, 17 Uhr in Betrieb Zu den größten Brocken zählt dabei der zweigleisige Streckenausbau über die 136 Meter lange Angerschluchtbrücke zwischen den Bahnhöfen Bad Hofgastein und Bad Gastein (Pongau). Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Nach der Freilegung werden die Deckel exakt in den neuen Asphalt eingepasst.
2

Auf "Schatzsuche" nach Kanaldeckeln in Schönfeld

SCHÖNFELD (mh). Ein für Laien kurioses Schauspiel bot vergangenen Donnerstag die Hauptstraße in Schönfeld in der Gemeinde Neulengbach. Bauarbeiter waren auf dem funkelnagelneuen Straßenbelag auf der Suche nach "zuasphaltierten" Kanaldeckeln und legten diese mühsam wieder frei. Was auf den ersten Blick wie ein Schildbürgerstreich aussieht, ist laut Bürgermeister Franz Wohlmuth reine Routine: "Die Kanaldeckel wurden im vergangenen Herbst provisorisch einasphaltiert und jetzt auf die exakte Höhe...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.