Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Foto: EVN
3

EVN Donautunnel
450m langes Rohrbündel verlegt

Die Versorgungssysteme der Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg sollen durch einen Mikrotunnel miteinander verbunden werden. In den 450 Meter langen Tunnel werden u.a. Leitungen für Trinkwasser, Naturwärme und Internet rund 11 Meter unter der Donau verlegt. KLOSTERNEUBURG. In diesen Tagen wurden die einzelnen Rohre für die gesamte Länge zusammengeschweißt, auf Schlitten in Position gebracht und mit Holzelementen fixiert. „Die Schlitten verfügen über Metallräder und konnten somit über...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg und Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg treffen sich in der Mitte des Tunnels unter der Donau | Foto: EVN / Daniela Matejschek

EVN Mikro-Tunnel fertig
Schwesternstädte Klosterneuburg und Korneuburg wieder vereint

Klosterneuburg und Korneuburg waren lange vereint und wurden erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts in „Neuburg klosterhalben“ (Klosterneuburg) und „Neuburg markthalben“ (Korneuburg) getrennt. Nun sind die beiden Schwesternstädte zumindest durch ein innovatives Infrastrukturprojekt unter der Donau wieder miteinander verbunden. KLOSTERNEUBURG. Dazu wurde in den 10 Wochen unter der Donau ein Tunnel errichtet, in dem nun Trinkwasser-, Naturwärme-, Internet-, sowie Strom- und Gasleitungen verlegt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Projektleiter Richard Karlberger und der Bohrer | Foto: EVN / Daniela Matejschek
3

EVN
Start der Bohrungsarbeiten für den Mikrotunnel unter der Donau

Die Versorgungssysteme der Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg sollen durch den Mikrotunnel miteinander verbunden werden. In den Tunnel werden Leitungen für Trinkwasser, Naturwärme, Internet, sowie Strom und Gas rund 11 Meter unter der Donau verlegt. Die fertige Tunnelröhre wird einen Innendurchmesser von zwei Metern aufweisen und sich über eine Länge von 460 Metern erstrecken. KLOSTERNEUBURG. „Mit der Einhebung des rund 40 Tonnen schweren Bohrkopfs in die Startgrube beginnen nun die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg, Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher der EVN AG, Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg | Foto: EVN / Rumpler

Spatenstich für EVN-"Donautunnel"

Mikrotunnel soll Versorgungssicherheit erhöhen und zwei „Schwesternstädte“ wieder näher zusammenbringen KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG. Die beiden Schwesternstädte Klosterneuburg und Korneuburg waren lange vereint und wurden erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts in „Neuburg klosterhalben“ (Klosterneuburg) und „Neuburg markthalben“ (Korneuburg) getrennt. Nun sollen die beiden Stadtgemeinden durch das zukunftsweisende Leitungs-Infrastrukturvorhaben wieder näher zusammenwachsen – und zwar tiefgreifend,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
LH Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeister Stadt Tulln Peter Eisenschenk, EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer | Foto: EVN / Antal
1 3

Infrastruktur
Erweiterung der Kläranlage Tulln in Betrieb genommen

Die Erweiterung der Kläranlage Tulln ist fertiggestellt, sodass hier alle Abwässer der Stadt Tulln langfristig abgesichert gereinigt werden können. TULLN (pa). Der erste Teil der Anlage wurde im Jahr 2009 von der Stadtgemeinde Tulln in Betrieb genommen, nun erfolgt die bereits damals geplante und vorbereitete zweite Ausbaustufe von 22.500 auf 45.000 Einwohnerwerte. „Schon Anfang der Zweitausender Jahre haben wir für die Entwicklung der Infrastruktur unserer Stadt die Weichen gestellt. Mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Stadtrat Martin Preis, LH-Stv. Stephan Pernkopf, EVN Gemeindebetreuer Gunther Scheubrein, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, EVN Gemeindebetreuer Thomas Weißenhofer und Vizebürgermeister Hubert Hauer (v.l.). | Foto: NLK / Filzwieser

Gmünd
Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet

Neue LED-Beleuchtung, WLAN-Hotspots und E-Ladestationen sind in Betrieb. GMÜND. Die öffentliche Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle im Gemeindealltag. Sie ist ein entscheidendes Element bei der Ortsbildgestaltung. Licht schafft Wohlbefinden und leistet einen wesentlichen Beitrag zu mehr Lebensqualität und vor allem Sicherheit in der Gemeinde. Bereits 2017 wurde zwischen EVN und der Stadtgemeinde Gmünd ein Lichtservice-Vertrag abgeschlossen und vereinbart, dass eine umfassende Sanierung der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wasser verbindet: Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher der EVN AG, Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg | Foto: EVN / Matejschek
2

Versorgungssicherheit
Tunnel soll Klosterneuburg und Korneuburg verbinden

EVN-Plan: Mikrotunnel unter der Donau soll Versorgungssicherheit für die Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg nachhaltig erhöhen KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (pa). Alles andere als alltäglich ist das Bauvorhaben, mit dem die EVN an Klosterneuburg und Korneuburg herangetreten ist: Mittels eines Tunnels unter der Donau sollen die Versorgungssysteme der beiden Stadtgemeinden miteinander verbunden werden. Für das Verlegen der unterschiedlichen Leitungen, also Trinkwasser, Naturwärme, Internet,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Systemkritische Infrastruktur / Strom | Foto: Peter Havel
1

SICHERHEIT
Empfehlung bevor das Licht ausgeht

KLOSTERNEUBURG (ph): Im Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz – NISG / welches am 11. Dezember 2018 im österreichischen Nationalrat verabschiedet wurde, werden Maßnahmen festgelegt, mit denen ein hohes Sicherheitsniveau von Netz- und Informationsystemen von Betreibern wesentlicher Dienste in den Sektoren 1. Energie 2. Verkehr 3. Bankwesen 4. Finanzmarktinfrastrukturen 5. Gesundheitswesen 6. Trinkwasserversorgung und 7. Digitale Infrastruktur sowie von Anbietern digitaler Dienste sowie...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.