inklusive Schule

Beiträge zum Thema inklusive Schule

Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) posieren mit Kindern der inklusiven Schule Diehlgasse im neueröffneten Park. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
17

Margareten
Neuer und barrierefreier Scheupark offiziell eröffnet

Am Montag wurde der Scheupark offiziell neu eröffnet. Die Umgestaltung hat etwa ein halbes Jahr gedauert, besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, den Park und dessen Spielgeräte barrierefrei zu gestalten. WIEN/MARGARETEN. Nach etwa einem halben Jahr Umgestaltungsarbeiten wurde der Scheupark am Montag, 7. April, offiziell eröffnet. Pünktlich für den Frühling laden nun neue Spielgeräte wie eine Rutschburg, Klettergerüste und Sandkiste Kinder der Umgebung zum Spielen ein. Der neue Scheupark ist...

Der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse wird umgebaut. Im Bild u.a. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ, dritte von links). | Foto: Lucas Mallinger/ BV 5
10

Margareten
Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse bekommen neuen Schulhof

Ab Juni wird der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse neu gestaltet. Damit will man den Kindern einen modernen Raum zum Spielen und Lernen im Freien schaffen. Zusätzlich wird der Innenbereich der Schule Diehlgasse umgestaltet, die ab dem nächsten Schuljahr zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. WIEN/MARGARETEN. Eine Rutsche mit einer kleinen Holzburg, dahinter ein Tartanbodenfeld mit zwei Basketball-Körben an den gegenüberliegenden Mauern. Ein einsamer Baum in der...

Michael Jorg und Inklusionspädagoge Dominik Alturban sind gerne am ERG Donaustadt, welches den Inklusionspreis gewonnen hat. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildung
Oberstufe des ERG Donaustadt mit Inklusionspreis ausgezeichnet

Das ERG Donaustadt ist der Gewinner des Inklusionspreises Bildung. Es wird für seine Oberstufe und alle Jugendlichen ausgezeichnet.  WIEN/DONAUSTADT. Der 15-jährige Michael Jorg geht gerne zur Schule. Er besucht den Musikzweig der 5. Klasse der ERG Donaustadt und meint: "Ich mag besonders gerne Geschichte und Geografie!" Sofort folgen Jahreszahlen, seit wann die Donaustadt im Vergleich zu Floridsdorf bei Wien ist. Dass er die Schule besuchen darf, ist nicht selbstverständlich. Es gibt in...

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo. | Foto: Sabine Krammer
3

2. Bezirk
Individueller Unterricht in der Freien Lernwerkstatt Supersense

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder individuell und im eigenen Tempo. Im Vollausbau soll die private, Leopoldstädter Einrichtung die erste bis neunte Schulstufe umfassen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Schule hat nur 95 Quadratmeter und 17 Schüler, doch gelernt wird mit Herz, Hirn und Hand. Die Privatschule Freie Lernwerkstatt Supersense in der Praterstraße fördert eine ganzheitliche Entwicklung, denn Gründer und Schulleiter Michael Pichler-König ist überzeugt: „Kinder müssen...

Die Spiele und Sportgeräte kommen bei den Kids sichtlich gut an. | Foto: ZIS17
3

Spielend lernen
Schulsporthilfe und Hernalser Wirtschaft unterstützen ZIS17

Die Schulsporthilfe und Hernalser Wirtschaftstreibende zeigten sich großzügig und öffneten für die Schüler des Zentrums Inklusiver Schulen (ZIS17) ihr Herz und die Geldbörse. WIEN/HERNALS. Die vergangenen drei Jahre waren pandemiebedingt für die Schüler und das Lehrer-Team des Zentrums Inklusiver Schulen ZIS17 in der Leopold-Ernst-Gasse eine herausfordernde Zeit. Großzügige HilfeUmso willkommener war jetzt die Unterstützung durch Gewerbetreibende, Kaufleute, Ärzte und Unternehmen aus Hernals....

Statt persönlichem Unterricht in der Schulklasse lernen die Rudolfsheimer Schüler zurzeit zu Hause. | Foto: Mathias Kautzky

Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Schule kommt nach Hause

Webcam statt Tafel: Wie sieht der Alltag an Rudolfsheims Schulen im Lockdown aus? Die bz hat nachgefragt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir": In der Coronakrise mussten die Schüler Riesenschritte in die (digitale) Zukunft machen. Seit dem ersten Lockdown gab es nur sechs Wochen regulären Unterricht. Eine Ausnahme sind die sonderpädagogischen Schulen mit Anwesenheitspflicht. Wie ist die Situation an Rudolfsheims Schulen? Andrea Hofferer-Rahman leitet...

Stolz präsentieren die Schüler der Schule Lernraum Landstraße ihre eigene Schulzeitung. | Foto: Tatlilioglu

Inklusive Schule, Lernraum Landstraße
Schüler im Dritten machen Zeitung

In Zusammenarbeit mit der Bezirkszeitung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im 3. Bezirk an einer eigenen Schulzeitung. LANDSTRASSE. Die 7 MS der Schule Lernraum Landstraße arbeitet in den naturwissenschaftlichen Fächern und in Geschichte hauptsächlich projektorientiert. Im Dezember wurde ein Themenblock rund um den Kontinent Afrika behandelt. Abgeschlossen wurde das Projekt mit einer eigenen Schulzeitung – und zwar in Kooperation mit der Bezirkszeitung. Die Schülerinnen und Schüler...

Die Freude am Lernen sieht man den Schülern an. Am Tag der offenen Tür kann man das ZIS17 kennenlernen. | Foto: ZIS 17
2

ZIS 17
Wir sind für alle offen

Das Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) bietet individuelle und innovative Unterrichtsmethoden an. Das ZIS 17 ist ein Schulzentrum für den Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik. Seit sechs Jahren wird nach allen Lehrplänen unterrichtet. Es gibt dort auch eine Volks- und eine Mittelschule. "Wir unterrichten Kinder mit und ohne pädagogischen Förderbedarf. Im Sinne des Hauses werden die Klassen inklusiv geführt", erklärt Direktorin Petra Bauer. Das Besondere daran: Es sind ständig...

Wunsch „inklusive Schule“: Pflichtschulen sollen auch Sonderschüler integrieren. Foto: Bilderbox

Alle Schüler unter einem Dach

Sonderschüler sollen künftig zu 100 Prozent in Pflichtschulen integriert werden. Ist das Thema „Sonderschule“ bald Geschichte? Derzeit werden schwerst- und lernbehinderte Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren im Murtal an zwei Standorten unterrichtet, in Judenburg und Knittelfeld. „Die Zielvorstellung des Landes ist es, mittelfristig gesehen alle Schüler in einer Schule gemeinsam zu unterrichten“, führt Bildungslandesrat Michael Schickhofer im Gespräch mit der Murtaler Zeitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.