Inn

Beiträge zum Thema Inn

9

Weihnachtsschwimmen im Inn
Schwimmender Fackelzug auf dem Inn

BRAUNAU, SIMBACH (gei). Zum 32. Mal warf sich die Wasserwacht aus Simbach am Samstag in die kalten Fluten des Inns. Hunderte Schaulustige verfolgten das Spektakel von der Innbrücke aus. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit kamen die 91 Schwimmer an der Brücke an. Sie waren 3,5 Kilometer flussaufwärts ins 4 Grad kalte Wasser gestiegen und schwammen bis zur Bootsanlegestelle zwischen Inn- und Eisenbahnbrücke. Auf ihrer Tour hatten die Schwimmer Fackeln dabei - die Zuseher genossen den Anblick. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Kufsteiner Wasserretter luden Kameraden weiterer Einsatzstellen zum Fackelschwimmen im Inn und hatten für die schaulustigen Festungsstädter auch Spektakuläres auf Lager.
25

Fackelschwimmen in Kufstein
30 Wasserretter trotzten der Kälte im Inn – mit Video

KUFSTEIN (nos). Den zweiten Adventsamstag, den 8. Dezember nutzten die Wasserretter der Einsatzstelle Kufstein für ein besonders "cooles" und feuriges Spektakel: Gemeinsam mit Kameraden der Einsatzstellen Walchsee und Mittleres Unterinntal sowie aus Südtirol und Bayern schwammen insgesamt 30 kältefeste Lebensretter mit Fackeln und Sternspritzern ausgestattet von Weidach aus den Inn entlang ins Stadtzentrum. Dort warteten schon zahlreiche Schaulustige und Freunde der Wasserrettung auf das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
4

Neues Mitglied bei den Innfischern...

Die Niederndorfer INNFISCHER haben ein neues Mitglied... Erster offizieller Auftritt war beim Jahresabschluss Räuchern direkt am Inn... Mal schauen, ob sie nach der Probezeit weiterhin an Vereinsaktivitäten teilnehmen darf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Frank-Uwe Mantel (r.) und Charly Pissenberger (l.) bei ihrer Ankunft in Au an der Donau. | Foto: Privat
1 1 19

Zwölf Tage auf der Donau unterwegs

Frank-Uwe Mantel und Charly Pissenberger aus Au/Donau ruderten 600 Kilometer mit ihrem Kajak. AU/DONAU. Von Riedlingen im deutschen Badem-Württemberg bis in die Heimat nach Au an der Donau. Und das alles auf dem Wasser. Die Idee eines alten Bekannten, der diese Tour bereits selbst absolvierte, begeisterte Frank-Uwe Mantel und Charly Pissenberger. Erste Hürde: Die Beiden hatten zwar Erfahrung im Umgang mit einer Zille oder einem Boot, aber nicht mit einem Kajak. Was aber nicht ist, kann ja...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Aus der rund 15 Zentimeter dicken Eisplatte schnitten die Feuerwehreinsatzkräfte ein Loch. Taucher mimten die Verunglückten. | Foto: FF Schärding
22

Eislaufen auf Pram und Co.: Was tun, wenn jemand einbricht?

Die Feuerwehr Schärding probte am Dienstagabend den Ernstfall: Taucher spazierten auf dem Eis der Pram – bis sie einbrachen. SCHÄRDING (ska). Die eiskalten Temperaturen sorgen für Hochstimmung – zumindest bei Eisstockschützen und Eisläufern. Die Feuerwehrler allerdings sind in Alarmbereitschaft. Denn: In der Stadt Schärding ist mit Pram, Lutzbucht und Innsporne viel Eis-Freizeitspaß geboten – und genau darin liegt die Gefahr. "Rettung von ins Eis eingebrochenen Personen" stand deshalb am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
12

Schärdings "Hausherren" haben die besten Zillenpiloten

SCHÄRDING (ebd). FF Schärding sichert sich Sieg in der Mannschaftswertung beim Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb am 6. Juni in Schärding. Fast genau zwei Jahre nach dem Hochwasser 2013 sind hunderte Zillenfahrer in die Barockstadt Schärding zurückgekehrt – diesmal jedoch bei bestem Wetter und zu einem erfreulichen Ereignis. Die Schärdinger Innlände war Austragungsort des diesjährigen Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerbs welchen die FF Schärding in Kooperation mit dem Bezirks-Feuerwehrkommando...

  • Schärding
  • David Ebner
Ausbau Inn-Kraftwerk Prutz-Imst: Die bestehende Wehranlage in der Runserau soll um 1,5 Meter erhöht werden. | Foto: Prieler
1 28

Kraftwerksausbau: TIWAG will den Dialog forcieren

TIWAG präsentierte Ausbaupläne für das Kraftwerk Prutz-Imst. Mehr Restwasser in Aussicht gestellt. LANDECK/SCHÖNWIES (otko). Den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten für das „Parallelkraftwerk“ zum bestehenden Inn-Ausleitungskraftwerk Prutz-Imst präsentierte die TIWAG kürzlich bei Informationsmessen in Landeck und Schönwies. Die Besucher hatten dabei Gelegenheit, sich an den verschiedenen Ständen über die Details des Projektes umfassend zu informieren. Zudem stand die TIWAG-Spitze mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dieser Mann könnte der Mörder der französischen Studentin sein. | Foto: POLIZEI
1 27

Mordfall Lucile: Phantombild veröffentlicht

NEUIGKEITEN zum Mordfall Lucile finden Sie unter diesem Link. -------------------UPDATE: Donnerstag, 16:15 Uhr:------------------------- Wer kennt diesen Mann (siehe Foto)? Die Polizei hat ein Phantombild zum mutmaßlichen Mörder der französischen Studentin veröffentlicht. Personsbeschreibung: Alter: zwischen 35 und 40 Jahre, Größe: zwischen 170 und 180cm Auffälliger Oberlippenbart. Für Hinweise, die zur Klärung des Verbrechens führen, wurde von der Stadtgemeinde Kufstein und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
5 10 14

Winterliche Fototour

obwohl momentan nicht mehr viel Schnee liegt, gibt es doch noch einige Plätze die einem Winter "vorgauckeln". Bei den tiefen Temperaturen in der Nacht wird der Schnee konserviert und zusätzlich wächst noch Raureif drüber. Bei einer kleinen Tour mit dem Bike konnte ich ein paar tolle Fotos machen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Hier wurde Larissas Körper in den Inn geworfen. Der mutmaßliche Täter hat gestanden, Larissa erwürgt und ihre Leiche in den Inn geworfen zu haben. | Foto: ZOOM-Tirol
17

Suche nach Larissas Leiche

Zur Stunde überprüfen Tatortermittler den Ort, an dem die 21-Jährige in den Inn geworfen wurde. Taucher suchen den Fluss nach der Leiche ab. Nach dem Geständnis des Freundes jener 21-jährigen Reuttenerin, die seit 13 Tagen vermisst wurde, läuft die Suche nach der Leiche von Larissa Biber. Die junge Frau soll beim Thaurer Pumpwerk in den Inn geworfen worden sein. Taucher der Cobra im Einsatz Obwohl der Inn bereits mehrfach abgesucht wurde, sind heute wieder dutzende Einsatzkräfte unterwegs, um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stephan Gstraunthaler
11

Einfach drauf los – Paddelsurfen am Inn

Alexander Breid ist Paddelsurfer. Drei Tage war er mit seinem Bord auf Inn und Donau unterwegs. BRAUNAU (höll). Eine Luftpumpe, ein Paddel, ein Surfbord und drei Tage Zeit. Der Braunauer Alexander Breid wollte einfach nur wissen, ob es klappt und machte sich auf die Reise. Mit seinem Stand-Up-Paddel-Bord befuhr er als erster diese 140 Kilometer. Stand-Up-Paddling (SUP) ist der neue Sommersporttrend. Dabei steht der Sportler auf einem aufblasbaren Surfbord und bewegt sich mittels Langpaddel...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ein Klick in das Foto öffnet die Galerie im Vollbildmodus.
Übersicht mit Beschriftungen.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
9 13

LANDECK
LANDECK 2013

Es gibt hier einig alte Ansichten von Landeck (hochgeladen von Regionaut Erwin Weiss aus Weer) und für Vergleichszwecke lade ich nun einige Fotos vom heutigen Landeck hoch. Die Entwicklung ist enorm und wird sowohl in der Baudichte als auch Bauhöhe sichtbar. Einige Aufnahmestandpunkte konnten nicht mehr wieder gefunden werden, weil die damaligen Standpunkte der Fotografen heute bereits verbaut sind, oder die bestehenden Objekte derart vergrößert wurden, dass jede weitere Sicht versperrt wäre,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
2 66

Aus für das Adriafeeling am Inn

Das Hochwasser hat der Stadt Braunau einen Sandstrand beschwert – aber leider nur kurze Zeit. BRAUNAU (höll). Wo vor einer Woche noch das Wasser meterhoch stand, war bereits am Mittwoch ein Sandstrand. Den wollten viele Braunauer nun nicht mehr hergeben. Tonnen von feinstem Flusssand sorgten an der Innlände für Adriafeeling. Liegestühle, Sonnenschirme und sandburgbauende Kinder bildeten bis Montag die Aulandschaft. Dann rückten am Montag die Bagger an und befreiten Parkplatz und Radweg vom...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
136

Hochwasser 2013: AKTUELLE FOTOS von den Aufräumarbeiten in Schärding

SCHÄRDING. Die Ausmaße der Flutkatastrophe in Schärding werden nun sichtbar. Rund 600 Einsatzkräfte – davon 200 vom Bundesheer – sind derzeit mit den Aufräumarbeiten (Bilder stammen von Mittwoch, 5. Juni) in der Barockstadt beschäftigt. Darunter auch zahlreiche Feuerwehren aus den Bezirken Ried, Grieskirchen und Vöcklabruck. Wie lange die Aufräumarbeiten andauern werden, traut sich derzeit noch niemand zu sagen. Nur soviel: Der Schaden ist enorm, geht in die Millionen … Mehr dazu unter:...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Doms
56

EXKLUSIV – Hochwasserkatastrophe in Schärding von Oben

SCHÄRDING (ebd). Unfassbare Bilder von der Hochwasserkatastrophe in Schärding. Bei einem Hubschrauberflug über die Region am Montag, 3. Juni um 12 Uhr wird das Ausmaß der Jahrhundertkatastrophe in der Barockstadt sichtbar. Noch mehr Infos und Bilder gibt es hier: http://www.meinbezirk.at/schaerding/chronik/land-unter-in-schaerding-mit-der-zille-zur-reanimation-wasserstand-weiter-leicht-steigend-d588349.html

  • Ried
  • David Ebner
Zahlreiche Inseln am Stausee bieten Lebensraum für Fauna und Flora.
5 1 11

Europareservat Unterer Inn: Natur ist Trumpf

Stille und unberührte Natur machen Spaziergänge auch im Winter zum Erlebnis. BEZIRK (ach). Der Inn, seine Stauseen, Inseln und Auwälder bilden die Grundlage des Europareservats Unterer Inn. Das Gebiet erstreckt sich grenzüberschreitend rund 60 Kilometer von der Salzachmündung bei Überackern bis nach Neuhaus vor Schärding. Im Bezirk Braunau endet das Europareservat bei der Mühlheimer Ache. Der Inn verbindet die Gemeinden Braunau, St. Peter und Mining, sie sind Kernstück der Gemeinschaft...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
66

Fugen 2012

Vakantie in Chalet Dalzicht in Fugen op park Daum. Met dank aan de familie v Vliet. volgend jaar zijn we er weer. www.chaletdalzicht.nl Wo: van Vliet Chalet no 2, Badweg 3, 6263 Fügen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rinus van Vliet
2 20

Herbstwanderung Teil ZWEI

ich bin nun mal unter die "Höhlenforscher" gegangen :-) Hab nun das nächste " Loch" in einem Berg besucht und zwar bin ich nun über die Grenzen ins Bayrische Oberaudorf gefahren und dort zur Lugsteinhöhle auch Grafenloch genannt marschiert. Von der Ortsmitte ist die Höhle in 60min erreichbar, vom Luegsteinsee in 30min. Wieso berichte ich von einer Höhle in Bayern?? Das ist ganz einfach, im Großraum Kufstein gibt es 4 größere Höhlen, die Hundalm Eis+Tropfsteinhöle in Angerberg, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
25

Innauer, Fischer und WWF sorgen für Artenvielfalt am Inn

Äschen, Huchen, Urforellen & Co: Jungfische bei Pettnau ausgesetzt REGION. Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert ihren Fortpflanzungserfolg, und die Bestände...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Musikanten der Stadtkapelle Braunau
1 43

Jungfernfahrt der Franziska in Braunau am Inn

Floss & Schifffahrt Aigner und Tourismus Braunau haben zur „Jungfernfahrt“ des Ausflugbootes Franziska. eingeladen. Der Beginn der Inn Schifffahrt zwischen der Staustufe Ranshofen und der Mattig-Mündung wurde am 17. Mai um 11:30 Uhr beim THW Steg in Simbach (gleich neben der Innbrücke) feierlich begangen. Bürgermeister Wöhl, Bürgermeister Waidbacher und Michael Plasounig konnten zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen, auch die Vertreter der Wasserwacht, des THW und der Feuerwehr...

  • Braunau
  • Klaus Uhler
Gemeinsam konnte man das Tier aus seiner misslichen Lage befreien.
11

Feuerwehr rettet in den Inn gestürztes Kalb.

Per Kommandoschleife wurde die Feuerwehr Haiming am 11. Mai 2012 um 09:56 Uhr von der Leitstelle Tirol zu einer Tierrettung alarmiert. Bei dem Tier handelte es sich um ein Kalb, das in den Inngestürzt ist und bis zum Bauch im Wasser stand. Nachdem die Mannschaft der Feuerwehr Haiming am Einsatzort ankam war klar, dass das Tier nicht ohne weitere Hilfe aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte. Da sich das Kalb ca. 7m unterhalb der Weidefläche befand und es sich nicht mehr selbständig...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
St. Nikolaus
75

entlang des Innufers.....

Bilder, die ich mache, während ich mit meinem Hund Tomi am Innufer spazieren gehe. Wo: Innprommenade, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Atayi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.