Inn

Beiträge zum Thema Inn

Am 08.06.2024 gegen 15:55 Uhr wurde ein 52-jähriger Österreicher im Bereich der Tiflisbrücke (Weg-Sill-Altarm) in Innsbruck aus dem Wasser geborgen. | Foto: Trebo
2

Polizeimeldung
Wasserbergung im Bereich der Tiflisbrücke

Am Samstagnachmittag musste ein 52-jähriger Österreicher im Bereich des Zusammenflusses von Inn und Sill aus dem Wasser gerettet werden. INNSBRUCK. Am 08.06.2024 gegen 15:55 Uhr wurde ein 52-jähriger Österreicher im Bereich der Tiflisbrücke (Weg-Sill-Altarm) in Innsbruck aus dem Wasser geborgen, nachdem er ein dort gekühltes Bier aus dem Wasser holen wollte und ins Wasser gefallen war. Passenten halfen dem MannEine Zeugin des Vorfalles verständigte zwei Passanten, welche den Mann aus dem Wasser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Suche zog sich entlang der Grenze zu Braunau, bis zur Mühlauer Bucht. | Foto: Maier

Suchaktion erfolgreich
Ehepaar nach 24 Stunden in Innauen gefunden

Eine groß angelegte Suchaktion im Bereich des Inns verlief erfolgreich. Ein vermisstes Ehepaar wurde nach 24 Stunden gefunden. SIMBACH. Am 9. November gegen 8.30 Uhr erschien auf der Polizeidienststelle Simbach eine Frau, die eine Vermisstenanzeige ihrer Eltern erstattete. Das vermisste Ehepaar habe ihr Fahrzeug bereits am 8. November gegen 14.30 Uhr ihr Auto an einem Parkplatz in der Innstraße abgestellt. Nachdem die Tochter ihre Eltern nicht erreichen konnte und das Auto am Donnerstag immer...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Am Dienstag am frühen Abend wurde in Kirchbichl eine männliche Leiche in einem Auto im Inn entdeckt. | Foto: ZOOM Tirol
25

Polizeimeldung
Mann wurde tot im Inn bei Kirchbichl geborgen

Am Dienstag am frühen Abend wurde in Kirchbichl eine männliche Leiche in einem Auto im Inn entdeckt. KIRCHBICHL. Am 16. Mai gegen 18:45 Uhr informierte die Leitstelle Tirol die Landesleitzentrale der Polizei darüber, dass ein PKW im Bereich Kirchbichl im Inn treibend gesichtet wurde. Mann wurde tot aus dem Auto geborgen Nachdem die Einsatzorganisationen vor Ort eintrafen, konnten weder sie noch die Besatzungen des Notarzthubschraubers und des Polizeihubschraubers "Libelle" das Auto im Inn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Verkehrsunfall in Faggen auf der B180 Reschenstraße stürzte eine 19-Jährige mit ihrem Pkw fast in den Inn.  | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
19-Jährige flog in Faggen mit Ihrem Pkw beinahe in den Inn

Bei einem Verkehrsunfall auf der B180 Reschenstraße in Faggen kam eine 19-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Das Auto landete dabei fast im Inn. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. FAGGEN. Unglaubliches Glück hatte kürzlich eine 19-Jährige: Bei der Fahrt auf der B180 Reschenstraße kam sie am 03. Oktober gegen 13.00 Uhr im Gemeindegebiet von Faggen mit ihrem Auto vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab, flog in weiterer Folge über die Leitschiene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Polizeimeldung: Alkoholisierter Lenker mit Probeführerschein stürzte mit Pkw in den Inn. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
17-jähriger Alkolenker stürzte mit Pkw in Inn

Ein 17-jähriger Pkw-Lenker war am 29. Juli in der Nacht auf der B180 von Fließ kommend Richtung Süden unterwegs. Kurz vor dem Pontlatztunnel überholte er ein Fahrzeug und kam anschließend aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in weiterer Folge ca. acht Meter über eine Böschung in den Inn. Er konnte sich selbst retten, beim Lenker wurde ein positiver Alkomattest durchgeführt. FLIEß. Am 29. Juli 2022, gegen 23:15 Uhr, lenkte ein 17-jähriger Österreicher seinen PKW...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hubschauber, Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei – alle suchten nach dem in die Strömung geratenen Kalb. | Foto: zeitungsfoto.at
12

Wasserrettung im Einsatz
Kühe in Zirl in den Inn geraten

ZIRL. Heute Vormittag  um ca. 09:00 wurden Einsatzkräfte Richtung Zirl zu einem Wassereinsatz alarmiert. Zwei Kühe gerieten in den Inn. Kalb vermisstEinem Bauern sind heute Morgen zwei Kälber entlaufen, welche im Anschluss versucht haben, den Inn auf die andere Seite Richtung Inzing zu queren. Einem Kalb ist dies gelungen, das zweite Kalb wurde von der Strömung mitgerissen und wurde abgetrieben. Trotz intensiver Suche der Einsatzkräfte konnte das vermisste Kalb bisher nicht gefunden werden. Im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Besorgte Anrainer schickten der BezirksRundSchau dieses Bild. | Foto: BRS

Entwarnung
Grüne Flüßigkeit im Inn sorgte für Aufregung

SCHÄRDING. Besorgte Bürger informierten die BezirksRundSchau über eine grüne Flüssigkeit, die sich heute Nachmittag im Bereich der Innauen in Schärding in den Inn ergossen hat. Schnell war von einer giftigen Substanz die Rede. Doch die Schärdinger Polizei gibt Entwarnung. "Dabei handelt es sich lediglich um eine Lebensmittelfarbe, die als Transparentfarbe eingesetzt wurde, um die Dichtung eines Kanals zu überprüfen."

  • Schärding
  • David Ebner
Nach einer Kontrolle am Sonnendeck musste die Wasserrettung Innsbruck einen Mülleimer aus dem Inn bergen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Wasserrettung
Die Mülltonne im Inn und Pöbeleien bei der Bergung

INNSBRUCK. Innsbrucks Wasserrettung ist sich auch für außergewöhnliche Einsätze nicht zu schade. Die Bergung von Mülltonnen, Altpapiercontainern und Fahnenstangen zählt eigentlich nicht zu ihren Aufgaben. Schockierend die Umstände: Feierende am "Sonnendeck" entsorgten die Mülltonne, bei dem Umwelteinsatz wurde die Wasserretter angepöbelt. KontrolleAm Samstag, dem 8.5.2021, führte die MÜG und die Polizei eine Kontrollgang beim sogenannten „Sonnendeck“ durch. Im Zuge der Kontrolle wurde eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Auto des 18-jährigen Unfalllenker in Langkampfen landete im Flussufer des Inns.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Einsatz Langkampfen
Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer kam von Fahrbahn ab

Am 25. November kam ein durch Alkohol beeinträchtigter 18-Jähriger, mit Probeführerschein in Langkampfen in einem Kreuzungsbereich von der Fahrbahn ab. LANGKAMPFEN (red). In Langkampfen kam es am 25. November zu einem Unfall. Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer, der Alkohol getrunken hatte, kam mit seinem Pkw in einem Kreuzungsbereich von der Fahrbahn ab. Dabei rammte er frontal ein Verkehrsschild, fuhr über die angrenzende Böschung und kam am Flussufer des Inns im ein Meter tiefen Wasser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: zeitungsfoto.at
8

Personen geborgen
Notfall im Inn bei Rietz: Familie kenterte mit Boot

RIETZ. Im Bereich Rietz kam es am Samstag, 7.11.2020, zu einen Wassernotfall: Die Personen konnten von den Einsatzkräften gerettet werden. Das Boot trieb weiter ab und konnte anschließend von der Wasserrettung geborgen werden. Familie mit Schlauchboot im InnGegen 15.00 Uhr wollte ein Ehepaar aus Österreich (43 und 36) mit zwei Kindern (8 und 9) bei Rietz mit einem Schlauchboot den Inn befahren. Kurz nach dem Einstieg blieb das Boot jedoch an einer Wurzel hängen und kenterte. Das Boot und alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Rahmen von Sucheinsätzen konnten auch im Gemeindegebiet von Telfs (im Inn) die Waffen und beinahe die gesamte Munition sichergestellt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Diebstahl von Munition und Waffen
Waffen und Munition in Telfs aus Inn geborgen

TELFS. In der Nacht von 20.01.2020 auf den 21.01.2020 kam es Innsbruck, im Umfeld eines Handelsgewerbes, welches unter anderem Waffen und Munitionsteile vertreibt, zu einem Diebstahl von mehreren Waffen und Munitionsstücken. Dabei wurde von den Tätern eine Palette, welche durch Kunststofffolie bedeckt war, unrechtmäßig geöffnet und in weiterer Folge der gesamte Aufbau gestohlen. Neben anderen Verkaufsartikeln befanden sich auf der Palette Munition im mittleren fünfstelligen Stückbereich, 2...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
3

Fund im Inn bei Oberhofen
Teil eines Mopeds im Inn

OBERHOFEN. Was der Inn so alles in sich birgt, zeigte sich Montag-Mittag, 30.9., am Innufer bei Oberhofen. Durch eine Meldung bei der Polizei in Telfs konnten Beamte der dortigen Dienststelle nach genauer Nachschau einen Teil eines Mopeds im Inn erkennen, aber zur restlosen Klärung mussten die Kameraden der Wasserrettung anrücken. Wie das Moped (vermutlich seit 2013 abgängig) dort hinkam, böswillig oder durch das Hochwasser, das wird sich vermutlich nicht mehr feststellen lassen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verkehrsunfall in Landeck: Bäume stoppten glücklicherweise einen Absturz in den Inn. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Fahrzeugabsturz in Landeck forderte vier Verletzte

LANDECK. Ein mit vier Personen besetzter PKW kam aus bisher unbekannter Ursache über die Fahrbahn ab. Bäume stoppten einen Absturz in den Inn. Die vier Insassen erlitten leichte Verletzungen. Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag Ein 22-jähriger deutscher Pkw-Lenker war gemeinsam mit drei Freunden – zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 25 und einem 31-jährigen Deutschen – auf der B171 von Zams in Richtung Landeck unterwegs. Offensichtlich aufgrund von Sekundenschlaf kam der Lenker an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die  Einsatzkräfte besetzten umgehend Brücken und Beobachtungsposten um die Person zu orten. | Foto: Thomas Greuter
11

Suchaktion
In Inn treibende Person löste Großeinsatz aus

BEZIRK LANDECK. Am 16. Juni wurden die Feuerwehren Landeck, Zams und Schönwies aufgrund einer gemeldeten Person im hochwasserführenden Inn, im Bereich des Zammer Lochbaches alarmiert. In weiterer Folge wurde die Alarmkette bis in den Raum Innsbruck ausgelöst. Großeinsatz am Inn Gemäß Sonderalarmplan wurden neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Zams die FF Schönwies zur Besetzung der Brücken und Beobachtungsposten alarmiert. Weiters die FF Landeck mit den Sonderfahrzeugen Drehleiter und SRF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Feuerwehrboot kentert auf dem Inn

SCHÄRDING. Nach Beendigung des 55. OÖ Landes-Wasserwehrleistungsbewerbes in Schärding sollte aus dem Innfluss eine Boje samt zwei befestigten Ankern aus dem Innfuss geborgen werden. Diese Bergung übernahm das A-Boot der Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem A-Boot befanden sich acht Feuerwehrmänner, die alle vorschriftsmäßig Schwimmwesten trugen. Der mehrmalige Versuch den Doppelanker zu heben scheiterte, weshalb man sich entschied mit dem A-Boot gegen die Strömung zu fahren. Vermutlich verfing sich...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Der Zillertaler wurde seit 25. Februar vermisst und dürfte wahrscheinlich ertrunken sein. | Foto: Fotolia / Sanders

Wasserleiche in Ebbs gefunden – Toter ist 83-jähriger Zillertaler

Die genauen Todesumstände werden noch ermittelt, der Mann dürfte aber ertrunken sein. EBBS. Im Zuge von Reinigungsarbeiten entdeckte gestern Nachmittag ein Kraftwerksangestellter eine Leiche im Wasser. Diese wurde geborgen und zur Obduktion nach Innsbruck gebracht. Die gerichtsmedizinische Untersuchung wurde heute durchgeführt und bestätigt, dass es sich bei dem Toten um jenen 83-jährigen abgängigen Zillertaler handelt, der seit 25. Februar als vermisst galt. Die genauen Todesumstände sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Angath: Diebe sprangen in den Inn

Nachdem zwei Männer in Angath bei einem Diebstahl überrumpelt wurden, flüchteten sie und sprangen in den Inn. ANGATH. Zwei zunächst unbekannte Männer wurden am 25. August gegen 23.50 Uhr von einem 40-jährigen Wohnungsbesitzer aus Angath bei einem Diebstahl aus dem Auto in seiner Garage aufgrund einer von ihm selbst installierten Videoüberwachung überrumpelt. Nach einer kurzen Auseinandersetzung zwischen den Tätern und dem Hausbesitzer sowie dessen Frau, konnten die beiden Täter dennoch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Zwei junge Oberländer vermutlich ertrunken

Ein Drama spielte sich am Inn in der vergangenen Woche ab. Nachem mehrere junge Männer von einer Brücke in den eiskalten Inngesprungen waren, wurde ein 19-Jähriger abgetrieben. Ein Kollege des jungen Mannes sprang nach und wurde ebenfalls von der Strömung am Inn erfasst. Vor den Augen der Freunde wurden die zwei Oberländer vom Inn mitgerissen. Eine sofort gestartete Suchaktion der Feuerwehr, der Polizei und der Wasserrettung musste am Freitag wegen Dunkelheit eingestellt werden. Auch am Samstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit diesem Eisenrohr wurde die französische Studentin Lucile erschlagen. | Foto: LKA Tirol

Fall Lucile: Tatwaffe gefunden

KUFSTEIN. In der Nacht zum 12. Jänner wurde die französische Studentin Lucile an der Innpromenade in Kufstein ermordet. Im Zuge der Ermittlungen wurde von der Polizei jetzt ein Lichtbild der Tatwaffe veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Eisenrohr, das bei der Bedienung von hydraulischen Hebesystemen, vorwiegend im Bereich von hydraulischen Wagenhebern, aber auch bei Lastkraftwagen um die Fahrerkabine anzuheben, Verwendung findet. Das Rohr ist 58 cm lang, hat einen Durchmesser von 2, 3...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Zoom-Tirol
1

Leiche von Larissa B. gefunden?

Innsbruck (APA) - Tiroler Wasserretter haben am Sonntag die Leiche der 21-jährigen Larissa B. aus dem Inn geborgen. Die junge Frau war laut Polizei vor drei Wochen von ihrem Freund erwürgt und in den Fluss geworfen worden. "Die groß angelegte Suchaktion hat sich bezahlt gemacht. Wir haben die Leiche kurz vor 18.00 Uhr geborgen", sagte ein Sprecher der Wasserrettung der APA. Bei der groß angelegten Suchaktion waren rund 80 Mann der Wasserrettung mit rund 15 Wasserfahrzeugen im Einsatz und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
Beim Bootsumsetzplatz vor dem Ranshofner Stauwerk wurde das Fahrzeug geborgen
3

FF Ranshofen: Fahrzeugbergung am Inn

Am 18. Juni rückte die FF Ranshofen um 6:38 Uhr zu einem Einsatz mit dem Alarmierungstext "Fahrzeugbergung Stauwerk Ranshofen, Fahrzeug liegt halb im Wasser" aus. Nach kurzer Suche wurde die Einsatzstelle, welche sich oberhalb des Kraftwerkes beim Bootsumsetzplatz befand, gefunden. Das Fahrzeug, welches halb im Wasser stand wurde entsprechend gegen ein Weiterrutschen gesichert, und ein Abschleppdienst zur Unfallstelle beordert. Dieser konnte den Pkw mittels Kran von dem Podest entfernen und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Der Schwan hatte sich am Flügel verletzt.
6

Feuerwehreinsatz zur Rettung eines verletzten Schwans aus dem Inn

NIEDERNDORF. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückten Donnerstag abend die freiwilligen Feuerwehren von Niederndorf und Kufstein aus. Die Polizei Niederndorf forderte nach Verständigung eines Passanten über die Leistelle Tirol die Feuerwehr zwecks der Rettung eines verletzen Schwans der sich vermutlich einen Flügel gebrochen hatte und im Inn herumschwamm. Da man nicht in der Lage war, den Schwan vom Ufer aus einzufangen, forderte die Feuerwehr Niederndorf (10 Mann) die Kollegen aus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ZOOM TIROL + PARTNER
14

Bergung eines aufgebrochenen Tresores aus dem Inn

(wma) Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten vor einigen Wochen die Feuerwehren Wörgl und Kufstein zu bewältigen. Im Bereich des Wörgler Innsteges wurde ein Metallkasten bei Niedrigwasser im Inn gesichtet der vorerst aussah wie ein Kühlschrank. Drei Taucher der Kufsteiner Feuerwehr sowie mehrere Mannen der Wörgler Florianijünger rückten aus um den vermeintlichen Eiskasten zu bergen. Auf Grund des trüben Wassers mußten die Taucher erst das zu bergende Stück ausfindig machen und richtig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
3

Suche am Inn

BEZIRK (red.). Zu einem Wasserrettungseinsatz rückten Samstag nachmittag, 11. März, zahlreiche Feuerwehren zwischen Innsbruck und Schwaz aus: Mehrere Passanten hätten angeblich eine Person im Inn flussabwärts treiben sehen. Sofort wurden seitens der Leitstelle Tirol die Feuerwehren von Innsbruck, Absam, Ampass, Fritzens, Hall, Schwaz und Volders alarmiert. Nach einiger Zeit musste die Suche jedoch erfolglos abgebrochen werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.