Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Schule
Kein Ärger mehr mit der Hausübung

In vielen Familien ist es ein leidliches Thema – die Erledigung der täglichen Hausübung. Auch Lehrer haben oft ihre liebe Not mit schlampigen, unvollständigen oder aber allzu perfekten Hausübungen, die nur mit viel elterlicher Hilfe zustande kommen. Ganz zu schweigen von den Hauptakteuren, unseren Schülerinnen und Schülern, die sich nach einem anstrengenden Schultag noch zur Hausübung setzen müssen. Andererseits ist das regelmäßige Üben für den Lernerfolg wichtig und nicht zu ersetzen. In der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margit Pammer
Ein Sitzmöbel, dass auch als Hallenstock eingesetzt werden kann, entwickelte Elternvereinsobmann Michael Radinger. | Foto: VS St.Stefan
2

Multifunktional: Hocker oder Hallenstock

Eltervereinsobmann entwickelte Stuhl, der gleichzeitig als Sportgerät dient. ST. STEFAN (hed). Eine geniale Idee hatte der Elternvereinsobmann der Volkschule St. Stefan Michael Radinger im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“. Er entwarf einen Hocker aus alten Krücken, der gleichzeitig als Hallenstock eingesetzt werden kann. „Beim Unterteil verwendete ich aus dem Krankenhaus ausgeschiedene Krücken“, berichtet Radinger, „darauf befestigte ich die Sitzplatte, die ich mit einer Teppichfliese...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Marina Rupnik, Anna Brandstätter, Milena Dullnig, Hildegard Kranabetter, Benjamin Schrottenbacher
1 3

HLW Spittal auf Exkursion im Kräuterdorf Irschen

Top-Diplomarbeitsprojekt zwischen den langjährigen Partnern Kräuterdorf Irschen und der HLW Spital/Drau Als Vorbereitung für eine Diplomarbeit zum Thema „Altes Wissen in einer modernen Welt – Wie können wir von der Apotheke der Natur profitieren?“ unternahm der 2. Aufbaulehrgang der HLW Spittal/Drau am Dienstag, dem 5. Juni 2018, eine Exkursion in das Kräuterdorf Irschen. Dort wurde ihnen ein herzlicher Empfang durch die Kräuterpädagogin, Frau Hildegard Kranabetter, sowie durch den Gründer des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Klassensprecherin des 1 AUF Nathalie Mitterberger, Schulsprecher Lukas Gigler, HLW Botschafterprofessorin Theresa Dollenz, Auditorin Ingrid Ausserer, Schulsprecher Stv. Dorina Celaj, Direktor Adi Lackner und Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner im Europacorner der HLW Spittal (v.l.n.r.)

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Das Siegerteam der Gesamtwertung: Eckhard Gussmack, Daniel Pfisterer, Lukas Handsteiner, Peter Limbach, Reinhard Mösl. | Foto: ESA
3

Mostviertler Schul-Innovationspreises: Schüler sorgen für frische Ideen

Beim Mostviertler Schul-Innovationspreis gibt es gleich zwei Siegerteams aus der HTL Waidhofen. BEZIRK AMSTETTEN. „Die Innovationsstärke der jungen Menschen in unserer Region ist bemerkenswert“, meint Herbert Teufel, technischer Leiter bei ESA Elektro Automation GmbH aus Viehdorf. Der von ESA in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Amstetten ins Leben gerufene Mostviertler Schul-Innovationspreis wurde zum 11. Mal vergeben. Heuer wurden rund 50 Innovationen von höheren Schulen aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
17

HLW Barkeeper Zertifizierung an der HLW Spittal - mit TOP Qualifikation ins Leben!

JUNGBARKEEPER PRÜFUNG an der HLW Spittal, 25.4.2018 Neun KandidatInnen der HLW Spittal und drei externe Prüflinge der KTS Villach stellten sich der Herausforderung zur diesjährigen Jungbarkeeperprüfung an der HLW Spittal. Das Prüferteam um Dipl.-Päd. Martin Huber von der KTS Villach und Diplombarkeeper und Monkey Circus Chef Miky Lelas aus Velden zertifizierten die jungen Damen und Herren im vierten und fünften Teil der mehrstufigen Prüfungfolge zu dem ehrenvollen Titel "Zertifizierter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Pionierleistung in der Ausbildung–Innovativer Metall 3 D Druck an der HTL St. Pölten

Als erste Schule in Niederösterreich bietet die HTL St. Pölten nun die Möglichkeit, diese neue Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu erlernen. Egal ob medizinische Implantate, Ersatzteile für Autos und Maschinen, diese Technologie setzt sich immer stärker auch bei der Fertigung von Endprodukten durch. Früher waren noch Werkzeuge und aufwändige Formen nötig, um Bauteile durch Gießen, Fräsen oder Drehen herzustellen. Heute dagegen können diese Produkte Schicht für Schicht aus Pulvern,...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Innovations-Award geht an Ferlach

FERLACH. "innovation@school" nennt sich das Projekt, bei dem schlaue und kreative Köpfe mit tollen Ideen glänzen. Heuer wurden 53 Projektideen von Schülern, vorrangig aus den HTLs, eingereicht. Zehn wurden von einer Fachjury für eine Umsetzungsphase ausgewählt, die Schüler setzten gemeinsam mit selbst ausgesuchten Wirtschafts- und Kooperationspartnern die Ideen in die Praxis um. Gewinner des Awards und damit von 1.000 Euro ist die HTBLVA Ferlach mit der "Machbarkeitsstudie Elektrolytisches...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Naturwissenschaften sollen inspirieren. Besonders für den Unterricht ist das wichtig und ein Ziel des "Imst". | Foto: Werner Gaggl
7

„Innovationen Machen Schulen Top“, so das Regionale Netzwerk Steiermark

„Ich erwarte mir viele neue Ideen für den Unterricht“ sagte eine Teilnehmerin des 12. Netzwerktag, der heuer im Weizer Kunsthaus statt fand. Über 120 Teilnehmer und Aussteller hatten sich versammelt, um einen Erfahrungsaustausch über innovative Methoden im naturwissenschaftlichen Unterricht zu pflegen. Dabei wurden rund 70 verschiedene Projekte präsentiert, vom Kindergarten bis zur Oberstufe der Höheren Schulen. Im Vordergrund stand dabei meist ein handlungsorientierter praktischer Zugang mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Ausgezeichnete Ausbildung: Einen Innovationspreis bekam die HLFS Ursprung. | Foto: BB

Eine weitere Auszeichnung für Ursprung

ELIXHAUSEN. "Innovative machen Schulen top", kurz IMST, vergab gerade einen Preis an die HLFS Ursprung. Die Schule wurde für ihr Projekt "Vergessen, verstehen – Jugend und Alzheimer" ausgezeichnet. Dabei erforschten die Schüler die Krankheit Alzheimer. Professor Konrad Steiner nahm den Preis entgegen – er ist der einzige Lehrer Österreichs, der ihn bereits zwei Mal bekam.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.