Innovationspreis

Beiträge zum Thema Innovationspreis

Die Volksschule Mörbisch darf sich über die Auszeichnung und 1.000 Euro freuen.  | Foto: Rudi Froese
2

Klimaprojekt
VS Mörbisch zählt zu innovativsten Schulen Österreichs

Jedes Jahr werden im Zuge der Aktion „Innovationen Machen Schulen Top“ (kurz IMST) die innovativsten Schulprojekte in ganz Österreich ausgezeichnet. Die Volksschule Mörbisch ragt unter den heurigen Gewinnern besonders hervor. MÖRBISCH. Vergeben werden die Preise vom Bildungsministerium. Bildungsminister Martin Polaschek lobte bei der Verleihung die Projekte der Schulen. „Damit schärfen Sie das Bewusstsein für die Komplexität gesellschaftlicher Probleme", so Polaschek. Relevante und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der mit 10.000 Euro dotierte „Karl Ritter von Ghega-Preis“ ging an die Firma Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen (Bezirk Melk): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Sabrina Waldbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Hans-Peter Buber. | Foto: NLK Filzwieser
4

NÖ Innovationspreis 2023
Gesamtsieger ist Microtronics Engineering

LH Mikl-Leitner: Neues Wissen, neue Technologien und Innovationskraft geben Antworten auf die Fragen der Zeit und der Zukunft. NÖ/TULLN. Zum 36. Mal wurde vorgestern Dienstag der NÖ Innovationspreis 2023 vom Land Niederösterreich, der NÖ Wirtschaftskammer und Sponsorenvertretern vergeben. Er ist die Plattform für die besten Innovationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte gemeinsam mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zahlreiche Gäste im Haus...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
hollu legt größten Wert auf die eigene Forschung & Entwicklung, die laufend an neuen Rezepturen arbeitet – auch in Kooperation mit der Universität Innsbruck und anderen Forschungspartnern. | Foto: hollu

Zirl
hollu als „Innovationssieger Österreichs 2023“ ausgezeichnet

Erster Platz für Zirler Unternehmen bei österreichweiter Onlinestudie. ZIRL. Herzstück von hollu ist die eigene Forschung & Entwicklung. Dieser Innovationsgeist des Familienunternehmens wurde nun einmal mehr ausgezeichnet: In der österreichweiten Onlinestudie von Kurier und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Austria belegte hollu den stolzen 1. Platz in der Kategorie Hygiene. Nur mit Innovationen klappt der Weg in die ZukunftAls Basis für die „Innovationssieger 2023“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alle Gewinnerinnen und Gewinner des EDISON 2023 mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und den Laudatoren. | Foto: Cityfoto/Haidinger
6

„Herausragende Ideen“
Edison-Innovationspreis 2023 in Linz vergeben

Auf der Suche nach neuen Ideen in den Bereichen Technologie, Innovation und Kreativwirtschaft wird jedes Jahr der „Edison“ für herausragende Geschäftsideen vergeben. Nun war es wieder so weit. LINZ. Der Ideenwettbewerb Edison wurde in den Kategorien "Technologie", "Innovation" und "Kreativwirtschaft" mit den begehrten Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze prämiert. Zusätzlich wurden Sonderpreise für "Social Entrepreneurship" und "Nachhaltigkeit" vergeben. Erstmals gab es den "Sonderpreis...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Lukas Großbichler (Geschäftsführer Bio Austria OÖ), Johannes Liebl, (Obmann Bio Austria OÖ); Bio-Fuchs Gewinner Ingrid und Martin Eckerstorfer sowie Gerti Grabmann (Bundesobfrau Bio Austria) (v. l.) | Foto: Bio Austria

Bio-Fuchs
Platz zwei für St. Martiner Familie

Drei Betriebe aus Österreich, darunter auch einer aus dem Bezirk Rohrbach, wurden Anfang des Jahres mit dem Bio-Fuchs, dem Innovationspreis von Bio Austria ausgezeichnet. Am 23. Februar wurden die Preise von Bio-Austira Obfrau Gerti Grabmann überreicht. LINZ, ST. MARTIN.  Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderung unmittelbar bei ihrem täglichen Tun. Deshalb ist es naheliegend, dass viele innovative Lösungen zum Schutz des Klimas aus den eigenen Reihen kommen und Bäuerinnen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
So sehen Sieger aus: das Team von Bisy hatte gemeinsam mit Nicole Prutsch (li.) und Michael Schickhofer (re.) der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft hatten Grund, sich zu freuen. | Foto: Foto Jörgler
Video

Regionalitätspreis 2021
Bisy GmbH besticht durch Innovation

In beeindruckendem Ambiente ging vergangenen Freitag die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Regionalitätspreises über die Bühne. Zum zweiten Mal wurde dabei auch unser Sieger in der Sonderkategorie "Innovation" gekürt.  GRAZ/HOFSTÄTTEN A. D. RAAB. Mitte August startete unser Regionalitätspreis 2021 in die Nominierungsphase. Anfang September ging es weiter ins heiße Voting - in 13 Regionen und einer Sonderkategorie wurde um jede Stimme gekämft. Und Anfang November stand der diesjährige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marketing Steiermark
Bereits im Vorjahr konnte die HTL Wolfsberg einige Auszeichnungen entgegennehmen. | Foto: HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Schule steht im Finale um Staatspreis "Innovative Schule"

Von 191 Schulen aus ganz Österreich hat sich die HTL Wolfsberg als Finalist herauskristallisiert.  WOLFSBERG. Die HTL Wolfsberg mit Schulleiter Jürgen Jantschgi hat es geschafft: Sie ist eine der Bildungseinrichtungen, die ins Finale um den Staatspreis "Innovative Schule" gekommen sind. Am 21. September steht die Preisverleihung an, wo der Sieger von Bildungsminister Heinz Faßmann und Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung für Bildung, Jakob Calice, gekürt wird. Kaiser gratulierte zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Preisverleihung in Ottendorf: die strahlenden Sieger des Innovationspreises 2021 in der Kategorie Lebenskraft, in der Mitte vorne die beiden Siegerinnen Julia Fellner und Bettina Galler vom Projekt "Kirchberg vital".
19

Innovationspreis 2021
Fit und Vital auf dem Siegerpodest

Erstmals seit 17 Jahren war die Gemeinde Ottendorf Austragungsort der Innovationspreisverleihung des Steirischen Vulkanlandes. Die Abräumer des Abends war Kirchberg an der Raab. Gleich drei Innovationspreise gingen in die Raabtal-Gemeinde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt mit 22.5000 Euro Preisgeld zu den höchstdotierten Steirischen Preisen. Seit 2004 würdigt das Vulkanland herausragende Ideen und Projekte in den Kategorien Kulinarik,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Gabriel Chemie" konnte sich in diesem Jahr gegen 36 Konkurrenten durchsetzen. Bei der Preisverleihung gratulierten Wolfgang Ecker, Johanna Mikl-Leitner und Jochen Danninger Lukas Houska (2.v.l.) | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Innovationspreis
Gumpoldsdorfer Unternehmen räumt begehrten Preis ab

Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde wieder vergeben. Und obwohl in diesem Jahr 2020 alles anders ist, wurden 36 hochkarätige Projekte eingereicht. Gewonnen hat das Forschungsunternehmen "Gabriel Chemie" aus Gumpoldskirchen. Wer die übrigen Preise abräumen konnte, kannst du hier nachlesen.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Sieger des 33. „Karl Ritter von Ghega-Preis“ stehen fest. Zwar konnte nicht wie in den Jahren davor, eine Gala-Veranstaltung inklusive Netzwerk-Treffen stattfinden,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Intelligente Verwebung von Kunst und Tierschutz: Arte Noah wurde in der Kategorie Lebenskraft mit dem zweiten Preis gewürdigt.
3

Innovationspreis: Jetzt mittun!

Einer der höchstdotierten Wirtschaftspreise des Landes geht in die nächste Runde. Der 15. Vulkanland-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis 16. Oktober 2018, 13 Uhr möglich. Das einfach auszufüllende Einreichformular kann auf der Homepage www.vulkanland.at heruntergeladen werden. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt zu den höchstdotierten Wirtschaftspreisen der Steiermark. Die besten Ideen – vorzugsweise umgesetzt und in Umsetzung befindlich – in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
1

Leonfeldner gewinnt Innovationspreis der FH Wels

BAD LEONFELDEN. Der 25jährige Öko Energietechnik-Absolvent Armin Winkler hat für seine Masterarbeit den Innovationspreis 2014 der FH Wels gewonnen. Winkler hat das Luft- und Wärmeverteilsystem in Airbus-Passagierflugzeugen analysiert und Vorschläge zur Optimierung erstellt. Seine neu entwickelte Berechnungsmethode zur Druckverlustberechnung von Blenden spart wertvolle Entwicklungskosten. Winkler: "Grundlage für die Berechnungen waren Simulationen, die ich in Hamburg durchgeführt habe. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.