Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Trends aus den Bereich Brautmode | Foto: CMI
4

30. Hochzeiten & Feste öffnet ihre Tore
Die Hochzeitsmesse feiert „Perlenhochzeit“

Die 30. Hochzeiten & Feste, Westösterreichs größte Hochzeitsmesse präsentiert gemeinsam mit ihren Partnern und über 90 Ausstellern. Am 14. und 15. Jänner Einblicke in aktuelle Trends mit Modeschauen, Tortenverkostungen, kompetenter Beratung und vielem mehr. Darüber hinaus bietet die Jubiläumsausgabe auch ein vielfältiges Rahmenprogramm und besondere Programmhighlights. INNSBRUCK. Auf der Messe Innsbruck findet am 14. und 15. Jänner die 30. Ausgabe der Hochzeiten & Feste und damit das Jubiläum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ErlebnisCard Tirol für Leserinnen und Leser der BezirksBlätter und MeinBezirk.at zum Aktionspreis von 50 statt 99 Euro. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 4

Aktion bis Ende Februar 2023 verlängert
Die ErlebnisCard Tirol zum Sonderpreis

Die ErlebnisCard Tirol feiert ihr Jubiläum  – und die Leserinnen und Leser der Tiroler BezirksBlätter und von MeinBezirk.at feiern ganz groß mit. Bis Ende Februar 2023 gibt es exklusiv für Sie die ErlebnisCard Tirol 2022/23 um 50 statt um 99 Euro. Über 150 Erlebnisse im ganzen Bundesland erwarten Sie. Hier finden Sie alle Infos dazu. INNSBRUCK. Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im Flip Lab Völs oder Essen bei McDonald’s – das sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
TischlerTrophy 2023: Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den Meisterbetrieben auf tolle Projekte | Foto: WK Tirol
4

Schüler zeigen Können
Es geht los. TischlerTrophy in Tirol gestartet.

Auftakt der TischlerTrophy 2023. Schulqualitätsmanager Klaus Vogler freut sich über 16 Klassen mit insgesamt 271 Schüler, die an der Trophy teilnehmen. Die Patronanztischler kommen aus den Bezirken Innsbruck, Innsbruck Land, Schwaz, Kufstein, Osttirol, Imst und Kitzbühel. TIROL. Das Thema der TischlerTrophy 2023  lautet „EYE-CATCHER“. Der Kreativität der Schülerinnen und Schüler sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bis zum 24. März sollen die Schulklassen in Zusammenarbeit mit dem Meisterbetrieb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Projekt "Seensucht" dürfte gestorben sein. | Foto: Gemeinde
Aktion

Westendorf - Gemeinderat
Schwimmbadsanierung statt "Seensucht" - mit UMFRAGE

Gemeinderat entschied gegen Badeseeprojekt; Schwimmbadsanierung soll in Angriff genommen werden; Kritik von zwei Listen. WESTENDORF. Knapp (8:7) fiel die Entscheidung im Westendorfer Gemeinderat (20. Dez.) zugunsten einer Sanierung des alten Schwimmbades und damit gegen das Projekt "Seensucht" aus. Die Entscheidung bedeutet ein "Nein" zu dem Badeseeprojekt bzw. die Freizeitanlage auf dem Areal der Stadt Innsbruck und zum 80-jährigen Optionsvertrag und die Pacht für das über zehn Hektar große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereits rund 90 Betriebe akzeptieren den Inn-Taler-Gutschein. Eigentümergeführte Geschäfte sind genauso dabei wie große Marken, etwa Intersport und MediaMarkt, beide im Kaufhaus Tyrol. | Foto: © Inn-Taler GmbH/Birgit Pichler
2

Inn-Taler
1-Millione-Euro-Ziel geknackt – Wirtschaft wird angekurbelt

Erfreuliche Nachrichten aus der Wirtschaft: Die TirolerInnen schenken gerne regional sowie digital. Das sieht man zumindest im regen Umlauf des Inn-Talers. Bereits zeit zwei Jahren ist die "Währung" in Tirol vorhanden und konnte kürzlich das 1-Millionen-Euro-Ziel sprengen. TIROL. Der fälschungssichere Nachfolger der Innenstadt-Geschenkmünze ist auf Erfolgskurs. Der Inn-Taler ist als praktische Gutscheinkarte oder rein digital als Guthaben auf der Inn-Taler-App verfügbar. Zudem wächst stetig die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sternsinger sind in Tirol wieder unterwegs. | Foto: Weilguny
3

Gedanken
Sternsingen 2023: Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Eine bessere Welt ist möglich. Dafür legen die 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger von 27.12.2022 bis zum 08.01.2023 Millionen von Schrittes zurück. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr und setzen sich für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. INNSBRUCK. Weltweit ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium | Foto: dibk
Video 2

Gedanken (Video)
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium

In vielen Häusern gehört bei der Feier am Heiligen Abend das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums dazu. Einer Einladung der Diözese Innsbruck ist der Schauspieler Tobias Moretti nachgekommen. Die Lesung INNSBRUCK. Er liest das Weihnachtsevangelium nach Markus zum Nachhören. Dieses ist unter www.dibk.at/weihnachten abrufbar. Außerdem ist das Weihnachtsevangelium in 16 Fremdsprachen sowie in leichter Sprache auf den Webseiten www.bibelwerk.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Ich kann's werden". Landespolizedirektor Edelbert Kohler schildert die Vielfalt der Polizeiarbeit. | Foto: BezirksBlätter
4

Polizei baut
Kampagne "Ich kann's werden" soll Zukunft sichern

Die Polizei sucht motivierte Menschen, die zur Polizei wollen, weil sie einen vielseitigen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf ausüben wollen. Ziel der Rekrutierungskampagne ist es, geeignete Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende körperliche, geistige und psychische Eignung. INNSBRUCK. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler wirft einen Blick auf die Mitarbeiterzahl der Tiroler Polizei. Aktuell sind rund 2.500 Mitarbeiterinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Neue Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol: Pauschalreisen und Individualreisen rechtlich betrachtet. | Foto: Pixabay
2

Rechtstipp der Rechtsanwaltskammer Tirol
Pauschalreise versus Individualreise

Vor allem im Winter entsteht die Sehnsucht, der Kälte zu entfliehen und einen Urlaub in der Sonne zu verbringen. Doch für welche Art der Reise entscheide ich mich? In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol gibt Rechtsanwältin Emelie Durnes darüber Auskunft. INNSBRUCK. Neben den offensichtlichen Unterschieden zwischen einer Pauschalreise mit fixem Ablauf und vorgegebenen Destinationen und einer Individualreise mit dem Vorteil der eigenen flexiblen Gestaltung, gibt es vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Maßnahmen gegen "Raser" sollen verschärft werden, die Beschlagnahmung der Fahrzeuge ist aber umstritten. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 2

"Rasergesetz" Umfrage
Viele Emotionen und die Frage der Enteignung

Ob am Stammtisch, in der Autowerkstatt oder in Rechtsanwaltskanzleien. Das Thema Bestrafung von Verkehrssündern ist wieder Tagesgespräch. Einigkeit herrscht bei einem strengen Vorgehen gegenüber die jeweiligen Täter. Die geplante Beschlagnahme von Autos bei zu hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen sorgt für Emotionen. "Rechtlich nicht haltbar", fehlende Verhältnismäßigkeit und Enteignung sind die Stichwörter der Kritik. INNSBRUCK. 2021 wurden die Maßnahmen gegen extremes Rasen verschärft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
119 Orts- und Bezirksvereine werden vom Ministerium erneut mit der Zahlungsfrist 17. Jänner zur Rückzahlung der NPO-Förderung aufgefordert. | Foto: Pixabay
2

800.000 Euro Förderung
Ministerium droht Tiroler Jungbauern mit Klage

Die Tiroler "Jungbauernschaft/Landjugend" hat laut Meinung des BMKÖS und des AWS nicht nachvollziehbar dargelegt, dass ihre Orts- und Bezirksvereine nicht dem Tiroler Bauernbund zuzurechnen sind. 119 Orts- und Bezirksvereine werden daher erneut mit der Zahlungsfrist 17. Jänner zur Rückzahlung aufgefordert. Ein Verein hat die Förderungen zwischenzeitlich vollständig zurückgezahlt. Bei den Förderungen für den Sniorenbund wird ein UTPS-Verfahren abgewartet. INNSBRUCK. Das Bundesministerium für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Crew der AF 1056, Teammitglieder des Flughafens Innsbruck, Sylvia Lang (Joint Station Manager Air France KLM Austria), Paula Stecher Aufsichtsratsvorsitzende Flughafen Innsbruck), Marco Pernetta (Geschäftsführer Flughafen Innsbruck) (v. li.). | Foto: Nicole Kehle
2

Flugverbindung
Air France Hop landet zum ersten Mal in Innsbruck

Am 10. Dezember um 12.32 Uhr landete das erste Flugzeug von Air France Hop mit 34 Passagieren am Flughafen in Innsbruck. INNSBRUCK, PARIS. Die französische Metropole Paris erscheint heute erstmalig auf den Abflug-Screens des Flughafens Innsbruck. Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta begrüßte zusammen mit Sylvia Lang, Joint Station Manager Air France KLM Austria, die 34 Passagiere nach der Erstlandung in Innsbruck. In einer Stunde nach Paris oder Tirol Die zwei wöchentlichen Verbindungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
2:35

Gemüse im Winter
Projektvorstellung "Winterfrischgemüse" im MG Interior

Am Montag fand die Vorstellung des Projektes "Winterfrischgemüse" der Agrarmarketing Tirol im MG Interior in Innsbruck statt. Dabei stehen vor allem ökonomische, ökologische und soziale Aspekte im Sinne der Nachhaltigkeit und Regionalität im Vordergrund. TIROL/INNSBRUCK. Vier engagierte ProduzentInnen haben in einer ersten Pilotphase dieses Projekts mitgewirkt. Die Pioniere in Sachen "Winterfrischgemüse" haben in den letzten Monaten über 40 Gemüsesorten geschützt angebaut. Gleichzeitig wurde...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Präsentieren die neue Mitarbeiterkampagne im Rahmen von "Ja zu Tirol": Bernhard Achatz (WK-Arbeitsmarkt- und Arbeitsrechtsexperte) und WK-Präsident Christoph Walser (r.). | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
WK-Präsident Walser präsentiert kurz- und mittelfristige Maßnahmen

Das Scheitern der Arbeitsmarktreform und der deutsche Vorstoß zur Fachkräftezuwanderung verschärfen die Lage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Betriebe. Die Politik muss dringend gegensteuern, fordert die Wirtschaftskammer Tirol und präsentiert Maßnahmen. INNSBRUCK. Einen deutlichen Appell an die Politik zur Entschärfung des Arbeits- und Fachkräftemangels richtete Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist dramatisch, die aktuelle Situation ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
VVT präsentiert Änderungen und das günstigere Klimaticket 2023. | Foto: VVT
3

VVT
Klimatickets werden günstiger und viele weitere Neuerungen

Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember 2022 statt. Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche effektive Änderungen. Neuerungen gibt es bei der Bahn beispielsweise mit der Direktverbindung der Westbahn von Wien nach Innsbruck dreimal am Tag. Der BezirksBlätter Überblick über die wichtigsten Änderungen. INNSBRUCK. Um der Teuerung entgegenzuwirken, setzt der VVT im Frühjahr 2023 die Indexanpassung aller Klimatickets aus. Die Preise werden nächstes Jahr nicht wie allgemein üblich an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm Hannes Eder, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und LH Anton Mattle erleuchten den Christbaum auf Knopfdruck. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Illuminierung
Christbaum aus der Wildschönau leuchtet am Landhausplatz

LH Anton Mattle illuminierte gemeinsam mit LTPin Sonja Ledl-Rossmann und dem Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder den Christbaum in Innsbruck. INNSBRUCK, WILDSCHÖNAU. Die Tanne, die in der Weihnachtszeit vor dem Landhaus in Innsbruck steht, ist 15 Meter hoch und kommt heuer aus der Wildschönau. Der Baum wurde von Familie Margreiter aus dem Hochtal gespendet.  Am Freitag, den 25. November fand die feierliche Illuminierung am Landhausplatz statt, die von Landeshauptmann Anton Mattle,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Erfolgreicher Meisterkurs der Fliesen- und Plattenleger an der BAUAkadmie in Innsbruck. | Foto: BAU Akademie
4

BAUAkademie Tirol
Einziger Meisterkurs für Platten- und Fliesenleger in Innsbruck

Um den 22 Teilnehmern aus ganz Österreich entgegen zu kommen, wurde der Kurs als Hybridveranstaltung – in Anwesenheit und über Videokonferenz – durchgeführt. In 300 Unterrichtseinheiten standen die Gegenstände Fachkalkulation, Materialkunde, Normenwesen sowie Anwendung neuer Verlegematerialien und Techniken auf dem Lehrplan. INNSBRUCK. Darüber hinaus gab es eine gemeinsame Exkursion zum Spezialbaustoffhersteller ARDEX in Loosdorf. „Ich brenne für meinen Beruf, daher war der Meistertitel immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Pakete unter dem Christbaum: Gleich wie letztes Jahr wollen 90 % ab 15 Jahren Geschenke kaufen und durchschnittlich 360 Euro dafür ausgeben.  | Foto: pixabay
3

Christkindl trotz der Krise
Geschenken für rund 360 Euro liegen unter dem Christbaum

Das Ranking der häufigsten Weihnachtsgeschenke wird von Gutscheinen angeführt – über die Hälfte (51 %) der Konsumentinnen und Konsumente beabsichtigt, diese für ihre Liebsten unter den Christbaum zu legen. Ein interessantes Detail der Erhebung der Wirtschaftskammer Tirol durch die KMU Austria zum Weihnachtsgeschäft. Erfreulich; Ja zu Tirol wird von Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt gestellt. INNSBRUCK. Die Kaufbereitschaft der Tirolerinnen und Tiroler ist im Vergleich zum Vorjahr trotz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher Rechtssicherheit im Wirtschaftsleben. | Foto: pixabay
2

RAK Tirol
Die rechtlichen Vorteile einer registrierten Marke

„Der Name eines Unternehmens ist wertvoll. Es ist daher wichtig, diesen als Marke zu schützen“, sagt Clemens Handl, Rechtsanwalt für IT-Recht. Eine neue Folge der Tipps der Rechtsanwaltskammer Tirol (RAK). BEZIRKSBLÄTTER: Ist eine registrierte Marke nicht nur etwas für größere Unternehmen und internationale Konzerne? CLEMENS HANDL: Nein. Eine Markenregistrierung gehört für jedes Unternehmen dazu, wie auch eine eigene Website. Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Der Wunsch nach unbeschwerten Urlaub ist groß. Aber was tun, wenn es Probleme gibt? Infos der Tiroler Rechtsanwaltskammer. | Foto: pixabay
2

Urlaub und Rechtsfolgen
Einreiseverbot, Flugverspätung, Flugausfall

Nicht immer geht der lang ersehnte Urlaub mit dem gewünschten Erholungseffekt einher. Im Rahmen der Serie der Tiroler Rechtsanwaltskammer klärt Rechtsanwalt Ingo Weber über Ansprüche im Reiserecht kauf. BEZIRKSBLÄTTER: Was wenn sich die Einreisebestimmungen im Urlaubsland geändert haben und ich nicht mehr einreisen darf? INGO WEBER: Dieser Fall ist in den letzten Jahren aufgrund der Covid-19 Pandemie öfters vorgekommen. Bei einem Pauschalreisevertrag kann man ohne Zahlung einer Entschädigung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Task Force der Bundesländer zum Thema Menschenhandel traf sich in Vill in Innsbruck
2

Gegen Ausbeutung
Task Force "Menschenhandel" hat sich in Vill getroffen

In Vill fand die diesjährige Bundesländertagung der österreichweiten Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels statt. INNSBRUCK/VILL. Organisiert wurde die jährliche Zusammenkunft der Task Force von der Tiroler Koordinierungsstelle, die beim Land Tirol in der Abteilung Staatsbürgerschaft angesiedelt ist. „Bei Menschenhandel geht es um Ausbeutung – sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung als Arbeitskraft oder Kinderhandel. Betroffen davon sind Frauen, Männer und Kinder gleichermaßen. Häufig stammen...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.