Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Foto: Sigl
18

Die neue Fronleichnamsprozession der Diözese

(cia). Erstmals fand die traditionelle Fronleichnamsprozession des Landes und der Universitäten gemeinsam mit der Prozession des Stift Wilten statt. Auftakt war ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Dom zu St. Jakob. Die Prozession führte vom Domplatz aus durch die Maria-Theresienstraße über die Triumphpforte nach Wilten. An drei Altären wurde des „Brotes für das Leben der Welt“ gedacht. Im Anschluss daran wurde zu einem Fest beim Bartlmä-Kirchlein eingeladen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Weingartner
12

Kirchen als Räume des Staunens – Lange Nacht der Kirchen 2015

Rund 22.000 Menschen ließen tolle Angebote in der Langen Nacht der Kirchen 2015 in der Diözese Innsbruck auf sich wirken (dibk). Rund 22.000 Menschen nützten heuer das umfassende Angebot in der „Langen Nacht der Kirchen", um aus der Hektik des Alltags auszusteigen.Mit Glockenklängen wurde die Lange Nacht der Kirchen 2015 eingeläutet. Rund 70 Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen öffneten ihre Türen für rund 200 Veranstaltungen. Die Buntheit und Vielfalt der Angebote ließen die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

Du bist zuerst geliebt

Das Herz Jesu Fest Jugendfest, organisiert von Loretto Innsbruck und der Johannesgemeinschaft findet am 13. Juni von 9 bis 22 Uhr in der Basilika in Wilten in Innsbruck statt. Lobpreis, Gebet, Impulse und Gottesdienst lassen einen Tag lang die Herz Jesu Tradition in neuem Gewand aufleben. Junge Christen von der Loretto Gemeinschaft wollen das Herz-Jesu-Fest mit einem neuen Wind des Glaubens und der Begeisterung erfüllen. So findet auf dem Grundstein dieser Tradition nach dem Erfolg des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
3

Tag der offnen Tür im Buddhistischen Zentrum Innsbruck

Am 9. Mai ab 14 Uhr öffnet das Buddhistische Zentrum in der Neurauthgasse 10 ihre Pforten zum Tag der offenen Tür. Seit mehr als 20 Jahren sieht das buddhistische Diamantweg-Zentrum Innsbruck seine Aufgabe und Herausforderung darin, Interessierten die 2500 Jahre alten Belehrungen und Methoden Buddhas auf moderne und zeitgemäße Art näherzubringen. 1993 in Innsbruck gegründet und etliche Jahre in Absam weitergeführt feiert das Buddhistische Zentrum diesen Mai sein 10-jähriges Bestehen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Martina und Peter Eichhorn, Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Zimmermann
10

Verleihung der Diözesanen Ehrenzeichen 2015

Diözese Innsbruck würdigt Frauen und Männer für ihre Verdienste im kirchlichen Leben (dibk). Im Rahmen eines Festaktes im Haus der Begegnung haben Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler am Freitag, 24. April, die diözesanen Ehrenzeichen vergeben. Die Diözese Innsbruck würdigt damit das langjährige und herausragende Engagement von Frauen und Männern im kirchlichen und sozialen Leben. Beitrag für eine "Zivilisation der Liebe" "In einer Gesellschaft, die sich immer mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Jugendliche im Dialog zwischen den Religionen. | Foto: Katholische Jugend der Diözese Innsbruck
2 4

Der Weg in die Freiheit – Multireligiöse Begegnung zwischen Jugendlichen in Sarajevo

(dibk). Die erste multireligiöse Jugendfahrt der Stadt Innsbruck führte vom 29. März bis 2. April 40 buddhistische, muslimische und christliche Jugendliche, begleitet von den Mitgliedern der Multireligiösen Plattform nach Sarajevo. Den ersten Höhepunkt der Reise bildete ein spannender Abend mit Vertretern des Gemeinderates Innsbruck mit Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann sowie Mitgliedern des Multireligiösen Rates für Bosnien und Herzegowina und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

CHOR und ORGEL – Konzert

Der Kammerchor Walther von der Vogelweide gibt am Samstag, den 14. März 2015 um 20:15 Uhr in der Pfarrkirche Allerheiligen ein Konzert zusammen mit dem bekannten Organisten und Pianisten Michael Schöch, den Völser Bläsern und Martha Senn als Gesangssolistin. Zur Aufführung gelangen Werke von Fauré, Duruflé, Bruckner, Gardiner, Mendelsohn-Bartholdy und Aleksandar Jovanovic (Welturaufführung). Ermäßigte Karten im Vorverkauf übervogel.weide@tirol.com Wann: 14.03.2015 ganztags Wo: Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Gott in seiner Genialität schuf uns verschiedenartig | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Jahreskonferenz der ‚Heiligen der Letzten Tage‘ in Innsbruck

„In der Gesellschaft gibt es eine Vielzahl von Interessengruppen, politischen Lagern, kulturellen Splittergruppen und religiösen Gemeinschaften, die ihre eigene Vorstellung vom Guten verfolgen. Eine Gesellschaft wird besser, wenn alle ein Mitspracherecht haben. Solange niemand zu Schaden kommt oder unter Druck gesetzt wird, bereichern Unterschiede unser gemeinsames Dasein. Da keine Gruppe das Monopol auf alles hat, was vernünftig, schön oder gerecht ist, kann jeder vom anderen lernen. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Tiroler Bibelkurs in Innsbruck und Vahrn

Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet im Jänner an zwei Terminen einen Bibelkurs an. Unter dem Titel "Jesus als Therapeut: Schwerpunkte im Markusevangelium" referiert Pfarrer Dr. Franz Troyer am Donnerstag, den 15. Jänner von 19 bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal Allerheiligen in Innsbruck und am Samstag, den 17. Jänner von 14 bis 16.45 Uhr im Bildungshaus Kloster Neustift, in Vahrn in Südtirol. Anmeldung für Innsbruck direkt beim Pfarrer Dr. Franz Troyer unter Tel. 0676/87307051 oder per E-Mail an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Nacht der Spirituellen Lieder

Singen öffnet Stille macht achtsam Gemeinschaft verbindet Die "Nacht der Spirituellen Lieder" findet heuer am 21. November in der Christuskirche in Innsbruck/Saggen, Martin-Lutherplatz 1, statt. Von 19 bis ca. 22.30 Uhr laden einfache spirituelle Gesänge aus verschiedenen Kulturen der Welt zum Mitsingen ein. In den spirituellen Liedern geht es im Kern um dasselbe: Liebe und Mitgefühl, Frieden, Achtung und Freude. Wolfgang Friedrich (Arzt/München), Heike Brandstetter-Werdecker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

TrauerRaum in Innsbruck öffnet seine Türen

Wir trauern nicht nur, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Wir trauern in vielen anderen Situationen unseres Lebens. Trauer ist keine Krankheit. Trauern ist ein Weg. Trauer braucht Raum, Zeit und Ausdruck damit Trauer zur Quelle der Kraft und Lebensfreude werden kann. Zeit, die wir uns zu selten geben und nehmen. Wenn wir jedoch unsere Trauer annehmen, den Schmerz durchleben und nicht verdrängen, kann aus Trauer neue Kraft und Lebensfreude wachsen. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eröffnet in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Kleiner Kreuzweg des Hungers – Grenzen des Hungers

Ernährungssicherung in Zeiten des Globalen Wandels Es gibt (noch) genug zu essen - für alle! Eigentlich. 
Der 16. Oktober ist der so genannte Welternährungstag (Gründung der FAO), welcher sehr oft auch als "Welthungertag" bezeichnet wird. Leider konnte der Welthunger bis zum heutigen Tag noch nicht besiegt werden. Die Ausstellung "Kleiner Kreuzweg des Hungers" erinnert daran. Irgendetwas läuft da falsch. Während die einen lukullischen Genüssen frönen, gehen die anderen vom Hunger gequält...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Furxer
1 42

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

BRIXEN (cia). Am 6. August, exakt 50 Jahre, nachdem die Diözese Bozen-Brixen errichtet und Innsbruck-Feldkirch zur Diözese erhoben wurde, fand zur Erinnerung ein gemeinsamer Gottesdienst in Brixen statt. Die Bischöfe Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen standen ihm vor. Aus der Diözese Innsbruck waren neben Scheuerauch Generalvikar Jakob Bürgler und Abt Raimund Schreier unter den mehr als 150 Priestern und Diakonen. 60 Personen waren dazu mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Festgottesdienst in Brixen mit den Bischöfen Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen | Foto: Diözese Innsbruck

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

Erzbischof Luigi Bressan vonTrient und die Diözesanbischöfe Ivo Muser von Bozen-Brixen und Manfred Scheuer von Innsbruck die Hauptzelebranten im Dom zu Brixen Vor 50 Jahren, am 6. August 1964, wurde die Diözese Bozen-Brixen errichtet, ganz Südtirol wurde kirchlich geeint. Am gleichen Tag wurde die Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch zur eigenständigen Diözese erhoben und der Erzdiözese Salzburg als Suffraganbistum zugewiesen. Mit einem feierlichen Gottesdienst und drei Bischöfen wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Josef Stock wird als Leiter des Bischöflichen Schulamtes im August zurücktreten. | Foto: Diözese Innsbruck

Leiter des Bischöflichen Schulamtes legt Amt zurück

(dibk). Josef Stock wird die Leitung des Bischöflichen Schulamtes aus gesundheitlichen Gründen Ende August 2014 zurücklegen. Seine Aufgaben als Pfarrmoderator in den Pfarrgemeinden Rum und Neu-Rum und sein Mandat als Konsulent des KTLV bleiben aufrecht. Winfried Schluifer, Amtsführender Direktor im Bischöflichen Schulamt, wird mit 1. September 2014 die interimistische Leitung des Bischöflichen Schulamtes bis Ende 2014 übernehmen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

(dibk). Am Samstag, dem 20. September findet im Zentrum von Innsbruck das Große Diözesanfest statt. Das Programm ist bunt, vielfältig, einzigartig – für Jung und Alt. Den Beginn des Festes macht ein Open-air-Gottesdienst mit Bischof Manfred am Platz vor dem Landestheater, danach wird die ganze Altstadt von Innsbruck zur Bühne, zur Gesprächsoase, zum Genuss- und Spielplatz, also zu einem riesigen Festgelände. Das Fest steht unter dem Titel „Halleluja“, dem Lob und Dank an Gott. Straßenkünstler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese
1

Einladung zur Langen Nacht des Spiels am 23. Mai 2014

(dibk). Die "Lange Nacht der Spiele" findet heuer am Freitag, dem 23. Mai 2014 im Diözesanhaus, in der Riedgasse 9, ab 19:00 Uhr, statt. Gespielt wird bis zum Morgengrauen! Über 1400 Spiele für alle Altersgruppen und Spielertypen stehen zum Ausprobieren bereit. Gerne werden die Spiele von unseren Spielpädagogen der Spielbörse erklärt. Unser Spieleerfinder und Spieleillustrator Christian Opperer und Rene Holzer, unser Spielekritiker geben einen Einblick in ihre Arbeit. Vielleicht verraten sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

ALEVITEN IN ÖSTERREICH: Jahrestag der staatlichen Anerkennung

Mit der staatlichen Anerkennung der Aleviten, am 22. Mai 2013, hat sich Österreich zu einem weltweiten Vorreiter etabliert. Die ALEVI vertritt und repräsentiert den Alevitischen Glauben in unserer neuen Heimat Österreich und stellt somit das Sprachrohr der rund 80.000 in Österreich ansässigen Aleviteninnen und Aleviten dar. Im Namen der Alevitischen Glaubensgemeinde Tirol möchten wir Sie herzlichst zum Jahrestag anlässlich der staatlichen Anerkennung einladen. Wir hoffen sehr auf Ihr Kommen!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Özgür Erdogan
Foto: Diözese Innsbruck

Einladung zum Tag der offenen Tür im Priesterseminar

(dibk). Am Sonntag, dem 19. Mai 2014, findet im Priesterseminar in Innsbruck, Riedgasse 9, ein Tag der offenen Tür statt. Das Programm: Ab 14 Uhr Vorstellung der Seminargemeinschaft mit Berufungsgeschichten. Hausführung. Der Ausbildungsweg. Klärung von Fragen. Abendgebet (Vesper), Jause. Ende: 18 Uhr. Die Seminaristen und die Hausleitung laden alle Interessierten am Priesterberuf und an der Priesterausbildung herzlich ein! Anmeldung ist erwünscht - peter.ferner@dibk.at oder 0676 8730 4700.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Filmvortrag "Auf dem Jerusalemweg"

Am Donnerstag, den 24. April findet in der Pfarrkirche Maria am Gestade in Innsbruck, um 19.30 Uhr ein Filmvortrag statt. Der live moderierte 2-stündige Vortrag "Auf dem Jerusalemweg: Aus dem Herzen Europas 4.500 km zu Fuß nach Jerusalem" entstand auf einer Pilgerreise durch zehn Länder aus 15.000 Fotos und 20 Stunden Filmmaterial. Der Schnitt erfolgte durch eine ORF-Mitarbeiterin, präsentiert wird der bewusst meditativ gehaltene Film auf einer Großbildleinwand in HD-Qualität (8 Meter Breite,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
v.l. Prof. Gerhard Larcher (AK Kunstraum Kirche), Propst Florian Huber, Anton Christian, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche). | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Vom Scheitern und vom Gelingen

Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.