Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Nachschauen, ob der Bischof (schon) da ist | Foto: Diözese Innsbruck
3

10 Jahre „Lange Nacht der Kirchen“ in Innsbruck - ein Grund zur Dankbarkeit – mit Video

Tausende Besucher bei „Jubiläumsnacht“ - 180 bunte Angebote in 60 kirchlichen Einrichtungen Zum zehnten Mal beteiligte sich die Diözese Innsbruck heuer an der „Langen Nacht der Kirchen“ in Österreich. Tausende Besucher ließen sich auch diesmal wieder von rund 180 abwechslungsreichen Angeboten in 60 kirchlichen Einrichtungen verzaubern. Innsbruck tanzt – Kirchen tanzen Besonders groß war der Besucherstrom in der Landeshauptstadt, fand doch zeitgleich mit der „Langen Nacht der Kirchen“ in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Sigl

Landesprozession: CV.Tirol ruft zur Teilnahme auf

Der CV.Tirol lädt herzlich zur Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in der Landeshauptstadt Innsbruck ein. Alle katholischen Verbindungen sollen dabei als geschlossener Block in Farben auftreten. Der Beginn der Landesprozession ist im Anschluss an die Hl. Messe im Dom zu St. Jakob. Sie macht Station an der Annasäule, am Landhausplatz, bei der Seniorenresidenz Veldidenapark und an der Basilika Wilten, wo der Schlusssegen gespendet wird. Im Anschluss an die Prozession sind alle zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob  mit der Weihe der Heiligen Öle | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

Kothgasser bei Chrisammesse: Ein Blick auf Jesus genügt

Mehr als 100 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen feierten mit em. Erzbischof im Innsbrucker Dom INNSBRUCK (dibk). Mit mehr als 100 Priestern, Diakonen und Pfarrkuratorinnen feierte der em. Erzbischof Alois Kothgasser die Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob. Sehr launig eröffnete Kothgasser den Gottesdienst: „Diözesanadministrator Jakob Bürgler hat mich gebeten, diese Chrisam-Messe vorzustehen und die Ölweihen vorzunehmen. Die Italiener haben ein interessantes Sprichwort: ‚In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Neupriester Andreas Zeisler hat am 26. Juni 2016 von Bischof Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom die Priesterweihe empfangen. | Foto: Hl. Familie

Festmesse mit Primizsegen vom Neupriester Mag. Andreas Zeisler

Die Festmesse mit Primizsegen vom Neupriester Mag. Andreas Zeisler findet am Samstag, 10. Juli 2016 in der Pfarre Hl. Familie statt. Beginn ist um 10 Uhr. Wann: 10.07.2016 10:00:00 Wo: Pfarre zur Heiligen Familie, Andreas Hofer-Straße 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Priesterweihe von Diakon Mag. Andreas Zeisler

Am Sonntag, den 26. Juni 2016 um 15.00 Uhr empfängt Diakon Andreas Zeisler von Bischof Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom die Priesterweihe. Die Pfarre zur Hl. Familie lädt herzlich zur Fahrt zu dieser Feier ein. Der erste Bus startet um 10 Uhr, der zweite Bus um 11.15 Uhr am Parkplatz vor der Pfarre zur Hl. Familie. Die Kosten belaufen sich auf 15,- Euro für Erwachsene und 7,- Euro für Kinder. Die Rückkehr erfolgt um ca. 21.30 Uhr. Einige Plätze sind noch frei. Rasche Anmeldung im Pfarrbüro...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
1 98

Abwechslungsreiche Jugendtour bei Langer Nacht der Kirchen in Tirol

Großer Besucherstrom bei Prachtwetter. Rund 20.000 Besucher bei 60 offenen Kirchen und 180 bunten Angeboten. (dibk). Die Eröffnung der "Langen Nacht der Kirchen" in der Diözese Innsbruck erfolgte mit einem Gebet am Domplatz, umrahmt von Straßenmusikern. Dann ging es los in den rund 60 Pfarrgemeinden, Ordensgemeinschaften, Jugendgruppen und weiteren Initiativen, die sich heuer in Tirol und Osttirol an der bereits neunten "Langen Nacht der Kirchen" beteiligten. Rund 20.000 Besucher strömten in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Das Familienreferat der Diözese Innsbruck bietet Tages- bzw. Abendseminare für Paare die kirchlich heiraten an. | Foto: Foto: Pixabay

Eheseminare 2016: Information für Paare, die kirchlich heiraten

Sie „trauen“ sich was. Der Entschluss kirchlich zu heiraten erfordert Mut, bedeutet Wagnis. Dauerhafte Partnerschaften sind Geschenk und Aufgabe zugleich. Die Kurse des Familienreferats der Diözese sollen für das Gelingen des Zusammenlebens als Paar und Familie Impulse geben. Die umfassend ausgebildeten KursleiterInnen werden durch motivierende Einstiege, Kurzvorträge, Paar- und Gruppengespräche u.a. folgende Themen bearbeiten: „Damit es ein Fest wird“ Die (Mit-)Gestaltung der kirchlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Diözese Innsbruck
2

Weihe in Innsbruck: sechs Kandidaten aus Tirol sind Ständige Diakone

INNSBRUCK (cia). Bischof Manfred Scheuer, Linz, weihte am vergangenen Sonntag im Innsbrucker Dom sechs verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen. Besonders hervorgehoben wurde die Weihe als Feier für die ganze Familie der neuen Diakone. Geweiht werden Christian Braunhofer (Rum), Michael Brugger (Inzing), Patrick Gleffe (Höfen), Josip Kasljevic (Schwaz), Guillermo Vargas Diaz (Matrei in Osttirol) und Thomas Witsch (Lermoos, Mieming). Bischof Scheuer ging in seiner Predigt auch auf die Aufgaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nach dem Jungschar- und Jugendforum zum Thema Flucht & Asyl waren sich die TeilnehmerInnen einig: Alle können etwas verändern! | Foto: KJS Innsbruck
1

Zum bunten Adler – Hier wird „gastfreundschaft“ groß geschrieben

Jungschar- und Jugendforum 2016 in der Diözese Innsbruck INNSBRUCK (dibk). Die Themen Flucht und Asyl sind derzeit in aller Munde. Seien es die Obergrenze bzw. der Richtwert, der geplante Zaun am Brenner oder Ängste und Vorurteile. Auch Kinder und Jugendliche lässt diese Thematik nicht kalt. Grund genug um sich dieser Sache in einer Fortbildungsveranstaltung zu nähern. Über 40 junge Menschen die mit Kindern und Jugendlichen in Tirol arbeiten, trafen einander am vergangenen Wochenende im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Fastensuppenessen in der Innsbrucker Altstadt: v.l. Abt Raimund Schreier, Bernadette Fürhapter (Obfrau der kfb Tirol), Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Vize-Bürgermeister Christoph Kaufmann sowie Projektpartnerin Bernadette Zeena Bello Manglinong von  | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner
2

Fastensuppen-Reinerlös für Entwicklungsarbeit

Großer Andrang beim Start der Aktion Familienfasttag 2016 beim Goldenen Dachl INNSBRUCK (dibk). Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele TirolerInnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt traditionsgemäß zum Benefizsuppenessen in die Innsbrucker Altstadt, diesmal allerdings vor dem Goldenen Dachl, da der „Stammplatz“ vor dem Stadtturm wegen Umbauarbeiten nicht möglich war. Das Fastensuppenessen um die Mittagsstunde am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Fastenzeit in der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Weltweit bereiten sich Katholiken auf das Osterfest vor, indem sie bewusst auf gewisse Dinge verzichten. Um den Gläubigen zu zeigen, dass sie dies in einer Gemeinschaft tun, gibt es verschiedene Initiativen, die auf der Homepage www.dibk.at koordiniert werden. Aktion Verzicht Die Aktion Verzicht lädt beispielsweise in der Fastenzeit ein, die Konsumbremse zu ziehen und gewohnte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Materialien für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Françoise Nielly

Gib der Kirche deine Farbe. Gib der Kirche dein Gesicht.

Sonderausstellung von 24 großformatigen Bildern der französischen Künstlerin Francoise Nielly in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck Seit 7. Februar läuft in der Petrus Canisius Kirche in Innsbruck eine Sonderausstellung der französischen Künstlerin Francoise Nielly. 24 großformatige Bilder, gedruckt auf einer Backlightfolie, wurden an den durchsichtigen Wänden der Kirche installiert, wodurch ein Glasfenstereffekt entsteht. Das ganze steht unter dem Motto: Gib der Kirche deine Farbe. Gib...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
In Workshops wurden kirchliche Berufe genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner
1 2

SchülerInnen stürmten den 8. TheoTag in Innsbruck

Bürgler: „Ich möchte Mut machen, ein wenig verrückt zu sein" – Niewiadomski: „Das Christentum bleibt für die Moderne das Wasser für morgen“ INNSBRUCK (dibk). Rund 350 SchülerInnen aus zwölf Tiroler Schulen stürmten heute das Haus der Begegnung in Innsbruck und machten sich beim 8. TheoTag der Diözese Innsbruck ein Bild vom breiten Angebot an kirchlichen Berufen. In Workshops und an Informationsständen erhielten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und vor der Berufs- und Studienwahl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nadia - syrisches Flüchtlings-Mädchen aus dem Video
1

Flüchtlinge, wir wollen sie nicht vergessen

Auch wenn heute in Wien der Asylgipfel tagt und dabei Beschränkungen der Einreise und andere Verschärfungen beschlossen werden könnten, so dürfen wir jedoch eines nicht, die Flüchtlinge vergessen, die nicht mehr die Möglichkeit haben, nach Europa und Österreich zu kommen. Was macht eigentlich das Leben aus? Was wäre, wenn wir auf ihrer Seite stünden? Anteilnahme ist das oberste Gebot, um Menschlichkeit zu bewahren. Dieser Video-Beitrag zeigt die Flüchtlingshilfe Vorort, in den Erstländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Krabichler
125

Scheuer: Emotionaler Abschied von Tirol

INNSBRUCK (cia). "Ich werde Euch vermissen", mit diesen Worten schloss Bischof Manfred Scheuer die Predigt am Sonntag ab. Im Innsbrucker Dom verabschiedete er sich im Rahmen eines Dankgottesdienstes von seiner Tiroler Diözese. Obwohl gebürtiger Oberösterreicher, ist ihm das "heilige Land" in den vergangenen zwölf Jahren mehr zur Heimat geworden als die Diözese Linz, die er am kommenden Sonntag übernehmen wird. Hunderte Gläubige versammelten sich neben den VertreterInnen des öffentlichen Lebens...

  • Tirol
  • Arno Cincelli

Jahr der Barmherzigkeit in der Diözese innsbruck

Am 8. Dezember 2015 hat das von Papst Franziskus ausgerufenen „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ begonnen. Es dauert bis zum 20. November 2016. Bischof Manfred Scheuer hat sich aus diesem Anlass mit einem Hirtenbrief an die Menschen in der Diözese Innsbruck gewandt. In diesem Schreiben befasst sich Scheuer eingehend mit Umkehr, Buße und Versöhnung. Den gesamten Hirtenbrief des Bischofs finden Sie unter http://dioezesefiles.x4content.com/page-downloads/hirtenbrief2015_(2).pdf Die Diözese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: KJS Innsbruck (Abdruck honorarfrei)
1

Ich bin unschlagbar – In der Mitte stehen die Kinder

Verteilaktion der Katholischen Jungschar Innsbruck für Gewaltverbot gegenüber Kindern (dibk). Mit einer Verteilaktion beim Hauptbahnhof hat die Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck in den Morgenstunden des Internationalen Tags für Kinderrechte auf das absolute Gewaltverbot in Artikel 19 der Kinderrechtskonvention aufmerksam gemacht. Landesrätin Beate Palfrader und Reinhard Macht von der Abteilung JUFF haben die Aktion vor Ort unterstützt. Österreichweite Aktion der Katholischen Jungschar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Die Rote Ordenscouch

Die Orden und säkularen Gemeinschaften der Diözese Innsbruck wollen ins Gespräch kommen, erzählen, zuhören und damit auf die Vielfalt ihrer Arbeit auf ungewöhnliche Weise aufmerksam machen. Auf der "ROTEN ORDENSCOUCH" steht der Dialog im Zentrum. Am 12. November werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ordenseinrichtungen und Säkularinstitute von 16 bis 18 Uhr auf der roten Couch am Johannesplatz in Lienz platz nehmen. Dabei sorgt die Dekanatsjugend Lienz für warme Getränke. Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Don Camillo und Peppone im Innsbrucker Dom. In den Hauptrollen Pepi Pittl und Werner Frank.
2

Don Camillo und Peppone - zu Gast im Dom zu St. Jakob

„Domgerechte“ Inszenierung von und mit Pepi Pittl feiert am Freitag, 4. Dezember Premiere INNSBRUCK (dibk). Am Freitag, dem 4. Dezember 2015, feiert das Stück „Don Camillo und Peppone – zu Gast im Dom St. Jakob“ seine Premiere. An drei Wochenenden im Dezember wird das kongeniale Duo, bekannt aus Film und Fernsehen, im Dom zu Gast sein und die Menschen mit ihren unvergleichlichen Dialogen zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringen. Propst Florian Huber: „Don Camillo und Peppone beeindruckten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

"Noahs Abenteuer" im Theater Präsent

Am 4. Oktober startet die lang geplante Wiederaufnahme des Kindertheaterstückes "Noahs Abenteuer" im Theater praesent in Innsbruck. Ayla Antheunisse und Hannah Knabl war es wichtig, etwas für Flüchtlingskinder in Tirol zu tun und schenken ihnen nun mit eine Stunde voller Spannung, Spaß, Phantasie und Ablenkung beim Fest für Flüchtlingsfamilien, welches Frau Zeliha Arslan, gemeinsam mit anderen hilfsbereiten Menschen, organisierte. Noch dazu wird jedem Kind ein Kinderbuch inkl. Hörspiel zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
27

Nach 35 Jahren: Uni verabschiedet Seelsorger

Mit Hochschulpfarrer Bernhard Hippler geht eine Institution der Innsbrucker Universitäten in Pension. INNSBRUCK (cia). Zigtausende Studenten und tausende Mitarbeiter waren die "Schäfchen", die Bernhard Hippler im Lauf von mehr als einer Generation an den Innsbrucker Universitäten betreute. 1979 wurde er von Bischof Paulus Rusch zum Hochschulpfarrer ernannt. Nicht nur im Universitätsleben stand er "seinen" Studierenden zur Seite. Zahllose Taufen und Hochzeiten zelebrierte der Monsignore in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von Bischof Scheuer zu Priestern geweiht: Siegmund Bichler (l.) und Johannes Hohenwarter für das Stift Wilten | Foto: Sigl
21

Priesterweihe im Innsbrucker Dom

Bischof Manfred Scheuer weihte am Sonntag einen Osttiroler und einen Innsbrucker zu Priestern. (dibk). In einem vollbesetzten Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag den Osttiroler Siegmund Bichler und für das Stift Wilten Johannes Hohenwarter aus Innsbruck zu Priestern. In seiner Predigt verglich Bischof Scheuer die Priesterweihe mit dem Aufbruch zu einer Pilgerfahrt: „Pilgern macht frei und kann helfen, den Exodus aus Verstrickungen und Lähmungen zu entdecken...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Stadtspaziergang: "Das jüdische Innsbruck"

Nur wenige Menschen kennen die Orte jüdischen Lebens vor dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich. Die Synagoge ist Versammlungsort für die wiedererwachte jüdische Gemeinde. Machen Sie mit Dr. Horst Schreiber, Zeithistoriker, am Montag, den 29. Juni, um 17 Uhr einen Rundgang durch Innsbruck und entdecken Sie Orte einstigen und heutigen jüdischen Lebens! Anmeldung bis 22. Juni auf www.dibk.at Wann: 29.06.2015 17:00:00 Wo: Zentrum, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Viele Verantwortliche sehen beim Betteln vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr...
5 2 2

Betteln ist Menschenrecht

Gedanken zu beabsichtigten Bettelverboten Die Bilder von den betroffenen Opfern der Unwetter im Sellraintal und im Paznaun bewegen. Sie bewegen Menschen von nah und fern zu helfen. Sie bewegen zu Geld- und Sachspenden. Sie bewegen die Politiker zu schnellem Lokalaugenschein und schneller finanzieller Hilfe. Gut so! Die alte Frau, mit ihren zahllosen Plastiksackerln, die in den Mistkübeln der Innenstadtt etwas Essbares sucht, bewegt vielen den Kopf – zum Wegschauen, zum Schütteln – hoffentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.