Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

85

Schwaz
Heer mit Frauen: Erfolgreicher Girls’ Day beim Bundesheer

INNSBRUCK/SCHWAZ. 350 Schülerinnen aus ganz Tirol und somit auch aus dem Bezirk Schwaz informierten sich über Karrieremöglichkeiten als Soldatin. Sieben unterschiedliche Stationen zum Mitmachen erwarteten die Besucherinnen. „Wir haben versucht, die unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen, die der Beruf der Soldatin in Tirol bereithält, darzustellen. "Seit 25 Jahren gilt für Frauen beim Bundesheer: gleiche Chancen und gleiches Geld für gleiche Arbeit.“, berichtet Militärkommandant...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Beim Hochgebirgslandelehrgang Winter sind vier AW169 Lion im Einsatz. | Foto: BezirksBlätter
1 Video

AW169 „Lion“ erstmals im Übungseinsatz
Tiroler Soldaten bei Hochgebirgslandelehrgang

Der neue Hubschrauber AW169, Spitzname "Lion" ist erstmals beim Hochgebirgslandelehrgang  im Übungseinsatz. Mit dabei sind Tiroler Soldaten, die die Leistungsparameter und Flugeigenschaften der jeweiligen Hubschraubertypen in großen Höhen kennenlernen sowie physische und psychische Belastungen beim Hochgebirgsflug real spüren.  INNSBRUCK. Von 12. bis 23. Februar 2024 führen die österreichischen Luftstreitkräfte den Hochgebirgslandelehrgang Winter, vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Hubschrauber des Bundesheeres werden zum Transport genutzt. | Foto: BFV-IBK-Stadt
4

Katastrophenschutz-Übung
Innsbruck übte am 23.9.2023 für den Ernstfall

Die Innsbrucker Einsatzorganisationen führten am Samstag, den 23. September 2023 eine Katastrophenschutz-Übung durch. Die Probe des Ernstfalls stand unter dem Motto "Gemeinsam gegen Katastrophen". INNSBRUCK. Am Samstag, den 23. September, fand eine gemeinsame Katastrophenschutz-Übung der Innsbrucker Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) statt. An mehreren Orten im Innsbrucker Stadtgebiet proben Einsatzkräfte der Feuerwehr Innsbruck, des Roten Kreuzes und des Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
10

Allerseelenfeier am Innsbrucker Berg-Isel 2022
Gedenkfeier des Bundesheeres und des Landes Tirol

Innsbruck, 02. November 2022 - Die Garnison Innsbruck hat am Allerseelentag, gemeinsam mit dem Land Tirol, am Berg-Isel die Allerseelenfeier 2022 zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und für die verstorbenen Bediensteten des Bundesheeres und des Landes Tirol abgehalten. An der Spitze dieser Gedenkfeier nahm der Landeshauptmannes von Tirol Toni Mattle, sein Stellvertreter Dr. Georg Dornauer, der Militärkommandant von Tirol Mag. Ingo Gstrein, Abt Mag. Raimund Schreier OPraem sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
19 Luftfahrzeuge schützen den Luftraum. (Archivbild) | Foto: Luftraumüberwachung
2

Luftraumüberwachung
Viel Bewegung über den Dächer von Innsbruck

Im Luftraum über Innsbruck herrscht reger Betrieb. Anlaß ist das G7-Treffens in Elmau (Bayern), rund 50 Kilometer entfernt und nicht zu verwechseln mit Ellmau im Unterland. 19 Luftfahrzeuge (11 Flächenflugzeuge und 8 Hubschrauber) überwachen den Luftraum. Das Bundesheer zieht Bilanz. INNSBRUCK. Mit der Abschlusserklärung des deutschen Kanzler Olaf Scholz endet der Der G7-Gipfel im bayerischen Elmau. Dann ist auch der Überwachungseinsatz des österreichischen Bundesheeres mit mehr als 1.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Betten werden so bereitgehalten, dass sie jederzeit und rasch an den Bedarfsort transportiert werden können. | Foto: Bundesheer/Seidner
2

#tirolhilfturkaine
150 Feldbetten des Bundesheeres stehen bereit

INNSBRUCK. Im Rahmen der Vorbereitungen der Hilfsmaßnahmen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine hat das Militärkommando Tirol 150 Behelfskrankenbetten  vorbereitet. BehelfskrankenbettenDas Österreichische Bundesheer nutzt die Behelfskrankenbetten um Schlafkapazitäten in und außerhalb von militärischen Liegenschaften zu erhöhen. Das kann bei Übungen genauso notwendig sein wie im Einsatz oder bei einem Massenanfall von Verwundeten oder Kranken. Für das Land Tirol bieten sie die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eurofighter-Trainingsflug im Tiroler Luftraum mit Touch-And-Go Landung am Flughafen Innsbruck. (Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at (Archivfoto)

Eurofighter
Trainingsflug mit Touch-And-Go Landung

INNSBRUCK. Am 3.3. war ein Eurofighter im Tiroler Luftraum unterwegs. Wie das Österreichische Bundesheer mitteilt, handelte es sich um einen Trainingsflug. Touch-And-Go LandungAb frühen Abend sorgte der Eurofighter für einiges Aufsehen in der Stadt Innsbruck. Von Seiten des Bundesheers wird der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion dazu mitgeteilt: "Am 03. März 22 erfolgte ein Eurofighter-Trainingsflug im Tiroler Luftraum mit Touch-And-Go Landung am Flughafen Innsbruck." Zuletzt diente der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Einreise am Flughafen Innsbruck werden die Gäste lückenlos kontrolliert. | Foto: Nalter
3

Omikron
Bundesheer kontrolliert am Flughafen

INNSBRUCK. In den kommenden Tagen wird durch das Österreichische Bundesheer in Tirol mehr getestet, die Kontaktnachverfolgung intensiviert und am Flughafen in Innsbruck kontrolliert. Das Bundesheer verstärkt dafür seine Einsatzkräfte um mehr als die Hälfte, damit andere Einsatzorganisationen entlastet werden. Assistenzanforderungen„Wir sind immer auf so etwas vorbereitet!“, so Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums. Als Strategische Reserve der Nation müsse man eigentlich immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Information für Stellungspflichtige aus dem Pinzgau: Die Termine für die Musterung am 15. und 16. November in Innsbruck wurden abgesagt. | Foto: Bundesheer/Harald Minich
3

Musterung
Innsbruck-Termin für stellungspflichtige Pinzgauer verschoben

Information für alle Pinzgauer, die am 15. und 16. November einen Termin zur Stellung in Innsbruck gehabt hätten: Diese Termine werden verschoben. PINZGAU. Das Bundesheer informiert darüber, dass Stellungspflichtige aus dem Pinzgau am ursprünglich vorgesehen Termin (15. und 16. November) nicht zur Musterung nach Innsbruck kommen dürfen. Die Stellungstermine finden nicht statt. Der Grund dafür: Die Stellungsstraße in Innsbruck ist vorläufig geschlossen. Die betroffenen Personen hatten zuvor eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Bundesheer
Dringende Info für Stellungspflichtige aus dem Raum Pinzgau

Das Bundesheer hat eine wichtige Information für Stellungspflichtige aus dem Raum Pinzgau (Bundesland Salzburg), da die Stellungsstraße in Innsbruck vorläufig geschlossen ist. Die vorübergehende Schließung betrifft Stellungspflichtige aus dem Pinzgau (Bundesland Salzburg), die für den 15. und 16. November einen Termin zur Stellung in Innsbruck schriftlich zugestellt bekamen. Diese Stellungstermine finden nicht statt. Die Einberufung zu Ersatzterminen wird umgehend geplant. Die Verständigung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
23 Rekruten leisteten ihren Treue-Eid und werden im Baupionier- und Katastropheneinsatz-Zug des Militärkommando Tirol verwendet. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
3

Eugen-Kaserne Innsbruck
23 Soldaten wurden angelobt

INNSBRUCK. 23 angehende Baupioniere des Militärkommandos Tirol haben am Freitag ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich abgeleistet. Der Festakt fand mit vergrößerten Abständen und ohne Öffentlichkeit im Beisein des Militärkommandanten von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein und des Militärpfarrers, Militärkaplan Christoph Gmachl-Aher in der Eugen-Kaserne in Innsbruck statt. Im Dienste der Bevölkerung„Das Österreichische Bundesheer bietet der Bevölkerung Schutz und Hilfe. Wir sind da, wenn kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das neue Corona-Zentrum des Landes wurde im Innsbrucker Alphotel in der Rossau aufgebaut.
24

Coronazentrale im Alphotel in Innsbruck
Der Wintertourismus muss gerettet werden

LH Günter Platter fand klare Worte bei der Vorstellung der neuen Tiroler Coronazentrale, die sich im Alphotel in der Innsbrucker Rossau befindet. "Die Wintersaison muss funktionieren, wir müssen die Corona-Infektionen runterschrauben, sonst wird es dramatisch". Gemeinsam mit Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Einsatzleiter des Coronastabes Elmar Rizzoli und Militärkommandanten Ingo Gstrein, machte er sich ein Bild von der Arbeit der Coronazentrale. INNSBRUCK. Seit 2....

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Soldaten wurden in der Standschützen-Kaserne angelobt. | Foto: MilKdo Tirol
4

Angelobung
"Als Pionier ist es mir besonders wichtig, dass man zwischen Hindernissen Brücken baut."

INNSBRUCK. 310 Rekruten des Einrückungstermins Juli 2020 legten in der Standschützen Kaserne das Treuegelöbnis auf die Republik ab. Die Soldaten leisten seit Juli dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer und werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol und beim Stabsbataillon 6 in verschiedenen Funktionen ihren Dienst versehen. EhrengästeAls Ehrengäste konnten unter anderem begrüßt werden, der Abgeordneter zum Nationalrat Hermann Gahr als Vertreter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit dem Wochenende tragen die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes Tirol standardmäßig Schutzmasken. Dies dient dem Schutz von PatientInnen, aber auch der eigenen MitarbeiterInnen  | Foto: RKT/Liebl
1 2

Telegramm
Innsbruck Nachrichten in Kurzform

INNSBRUCK. Interessantes aus der Landeshauptstadt im Telegrammstil. Von Unterstützung durch das Bundesheer, über Widerstand gegen die Staatsgewalt, Vorschlag der Desinfektion von bis zum Ansturm auf das AMS wegen Kurzarbeit und das Rote Kreuz arbeitet mit Schutzmasken. Widerstand gegen die StaatsgewaltPolizeibeamten der PI Innsbruck-Reichenau führten am 22. März 2020 gegen 13:40 Uhr Überwachungsmaßnahmen der sichtbar abgesperrten und kundgemachten Zone im Bereich des Radweges nächst der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Hörl
4

Standschützen-Kaserne
Angelobung von 147 Rekruten

INNSBruCK. 147 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2020 legten in der Standschützen Kaserne den Treueeid auf die Republik ab. Die Soldaten leisten seit Jänner dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer und werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol und beim Stabsbataillon 6 in verschiedenen Funktionen ihren Dienst versehen. Als Ehrengäste konnten unter anderem begrüßt werden: der Abgeordneter zum Nationalrat Hermann Gahr als Vertreter des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
BM Georg Willi mit LL Gerhard F. Dujmovits | Foto: Fotohinweis © IKM/Freinhofer

Peacekeeper bei Innsbrucker Bürgermeister
Besuch beim Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi

Peacekeeper bei Innsbrucker Bürgermeister "Ich habe mich über den Besuch von Gerhard Dujmovits, Landesleiter der Vereinigung Österreichische Peacekeeper, sehr gefreut. Die im Volksmund liebevoll und anerkennend als „Blauhelme“ bezeichneten Friedensbewahrer sind für das Bild Österreichs im Ausland von größter Bedeutung. Österreichische Blauhelme sind eine Visitenkarte unseres Landes, verlässliche Frauen und Männer, die durch ihren Einsatz Frieden erhalten oder Frieden wiederherstellen – und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
1 9

4. Okt. 2018 Peacekeeper Meeting Point

4. Okt. 2018 Peacekeeper Meeting Point ab 18 Uhr in Innsbruck/Rum Gasthof "Rumer Hof" treffen sich ehemalige und aktive SoldatInnen des Bundesheeres welche im Auslandseinsatz stehen oder standen - gilt auch für PolizistInnen und KatastrophenhelferInnen. 6. Sept. 2018 Peacekeeper Meeting Point Gerhard F. Dujmovits Landesleiter Tirol Kontakt: tirol@peacekeeper.at zur Blauhelm Homepage: Vereinigung Österreichischer Peacekeeper Wo: Rumer Hof, Rum auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Der Bundesminister für Landesverteidigung,  Mario Kunasek,  bei der Verleihung des Miliz Awards 2018. Rechts:  Michael Kling von der ASBÖ Wasserrettung Zell am See. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
3

Zell am See: Verteidigungsminister zeichnet Samariterbund-Wasserrettung aus

Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See wurde am Tag der Miliz am im Rahmen eines großen Festaktes mit einer der höchsten militärischen Auszeichnungen geehrt ZELL AM SEE. Nachdem die Samariterbund-Wasserrettung bereits 2017 von Minister Doskozil mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden ist, folgte nun die nächste Ehrung: Der Bundesminister für Landesverteidigung, Mario Kunasek, zeichnete die Samariterbund-Wasserrettung mit dem Miliz-Award aus! Immer wieder als Unterstützer für das Bundesheer aktiv...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 1 33

Weihnachtszauber bei Tiroler "Peacekeepern"

Mit dem Casino Innsbruck als außergewöhnlicher Veranstaltungsort und dem ideenreichen Programmablauf des Landesleiters Gerhard Dujmovits und seines Teams, verstanden es die Tiroler Peacekeeper, aus ihrer Weihnachtsfeier ein unvergessliches Event zu gestalten. Schon beim Eintreffen in der Empfangshalle des Casinos wurden die Gäste durch “Peacekeeper-Beschilderungen” zum Check-in geleitet, bei dem sie sich zur Feier selbst und zu einer von zwei zur Auswahl stehenden Schlemmerbuffetvarianten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
8 23

Infostand mit Blauhelm-Luftballone am 26. Okt. 2017 beim Landhausplatz

Am "Tag der offenen Tür" der Tiroler Landesregierung sind die Tiroler Blauhelme der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" bereits zum 3. Mal mit einem Infostand vertreten - welcher im Jahr 1995 von ehemaligen UN-Soldaten gegründet wurde. Natürlich gibt es wieder unsere heißgeliebten UN-Luftballone für die Kleinen! •Wir fördern alle Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung des Friedens und der Menschenrechte. •Wir fördern die Kontakte und den Erfahrungsaustausch zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
22

Schießen, laufen, für den Ernstfall üben – Tromos

Bei der Landesübung Tromos werden Terrorszenarien durchgearbeitet, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. IGLS (sara). Wie birgt man Personen bei einem Terroreinsatz? Wie ist der Umgang mit Social Media bei einem Terroranschlag? Um in all diesen Belangen affin zu werden bzw. zu bleiben, wurde die Landesübung "Tromos" (lat. für Zerfall) ins Leben gerufen. Landespolizeidirektor Helmut Tomac: "Der Wunsch des Herrn Landeshauptmann war es, das Thema Terror zum Mittelpunkt zu machen. Unser Ziel ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.