Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

3

Bierige Weiterbildung für die Bierregion

INNVIERTEL. Unter dem Motto "Bierkultur – spürbar für den Gast" veranstaltete die Bierregion Innviertel ein Fortbildungsseminar für seine Mitglieder. Referent Jens Luckart vom Bierkulturhaus Obertrum informierte die Teilnehmer über Bierstile, Bierherstellung, Schank- und Zapftechnik sowie das richtige Erstellen einer Bierkarte. "Wir müssen an den Inhalten der Bierregion arbeiten. Der Gast aus der Ferne, aber auch der Innviertler müss den Geist der Bierregion fühlen und spüren", so Karl Zuser...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Tischlermeister und Bürgermeister der Gemeinde Gurten schreibt seit 30 Jahren Lyrik und Prosa in Mundart und Hochsprache. | Foto: Foto: Privat

Mundart Dichterlesung von Karl Pumberger-Kasper

SUBEN. Das Oberösterreichische Bildungswerk freut sich am Samstag, 16. Februar ab 19.30 Uhr, zu der Dichterlesung von Karl Pumberger-Kasper, in den Pfarrsaal, einladen zu dürfen. Er beschreibt mit genialer Treffsicherheit in Innviertler Mundart, Lebenssituationen, Gefühle und Ereignisse, in hintergündig-humorvoller Art. Das Subener Liederquartett, unter der Leitung von Günter Edtbauer sorgen für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Der Unkostenbeträgt für den "innviertlerischen" Abend...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger
Innviertler Meister 2013, Aigner Franz(ASKÖ KSC Schneegattern)
23

Innviertler Einzelmeisterschaft 2013!

"Lucky Looser" holt sich den Titel! Am Sonntag, den 27.01.13, wurde auf den Kegelbahnen beim Friedl-Wirt in St. Roman die Innviertler Einzelmeisterschaft ausgetragen. 16 Starter aus 5 Vereinen kegelten über vier Stunden um den Sieger festzustellen. Nachdem von den 16 qualifizierten nicht alle starten konnten, rückten die nächsten Spieler nach. Die Gunst der Stunde nützte Aigner Franz vom ASKÖ KSC Schneegattern. Er rückte als letzter Spieler in das 16er Finale und holte sich überlegen den Titel...

  • Schärding
  • Sportkegeln Union St. Roman

EUREGIO-Forum 2013 - IST DER FACHKRÄFTEMANGEL HAUSGEMACHT?

Die Inn-Salzach-Euregio lädt am 25. März 2013 ins Veranstaltungszentrum Stift Reichersberg ein. Schlüsselfragen zum Thema ARBEITSMARKT DER ZUKUNFT Beim diesjährigen EUREGIO-Forum werden wir versuchen der Frage nachzugehen, ob der Arbeitsgesellschaft die Arbeit ausgeht, welche neuen Formen der Arbeit es in Zukunft geben wird und welches Arbeitskräftepotential dafür genutzt werden kann. Wird sich Arbeit grundlegend ändern? Welche Hintergründe, Hürden aber auch Lösungen gibt es für den...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

FASCHINGDIENSTAG in ANDORF

Lustiges FASCHINGSTREIBEN am FASCHINGDIENSTAG in ANDORF Show-Einlagen auf der Bühne vor dem Gemeindeamt, Glühwein, Kinderpunsch, Bier-Insel, Imbiss-Stand, ... Live-Band !!! Ab 17:00 Uhr Abschluss in allen teilnehmenden Gastronomiebetrieben !!! Teilnehmende Gruppen und Wagen sind jederzeit herzlich WILLKOMMEN. Auch die Besucher sind herzlich eingeladen, sich leicht zu maskieren. :-)) P.S. Maskierte Gruppen (ab ca. 10 Personen) erhalten als kleines Dankeschön für ihre Teilnahme einen...

  • Schärding
  • Tourismusverband Andorf
13

Innviertler Mannschaftsmeisterschaft

Zu den Innviertler Mannschaftsmeisterschaften lud am 11. und 12.01 auf die Kegelbahnen beim Friedl-Wirt in St. Roman. Von allen Innviertler Vereinen beteiligten sich insgesamt 8 Mannschaften an diesem Bewerb. Darunter 3 Mannschaften von der Union aus St. Roman. Und diese konnten sich auf den Heimbahnen den Sieg und den zweiten Platz sichern. Überraschend dabei, dass Union St. Roman 2 den Titel vor Unon St. Roman 1 gewinnt. Den dritten Rang belegt ATSV Riedau 2 . Union St. Roman 2: Huber Alois...

  • Schärding
  • Sportkegeln Union St. Roman
Kompass Demografie

Kompass Demografie - Demografischer Wandel im Perspektivenwechsel

Programm: Begrüßung LAbg. KommR Alfred Frauscher | Obmann der WKO Ried Demografischer Wandel in der Region Innviertel - Ursachen und Konsequenzen Dr. Michael Schöfecker I Land OÖ, Abteilung Statistik "Weniger, älter, bunter" - Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft DDr. Paul Eiselsberg I Meinungsforscher und Unternehmensberater Attraktive Unternehmen - Was hält die Jugend im Innviertel? Dr. Martin A. Schoiswohl I Experte für Unternehmenskommunikation Diskussion Im Anschluss laden wir zu einem...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Klaus Berer, Leiter der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO
1

"Wir Innviertler sind geerdet, unprätentiös und weltoffen"

11.200 Klein- und Mittelbetriebe gibt es im Innviertel. Für Sie gibt es nun einen eigenen Wirtschaftspreis. INNVIERTEL (höll). "Innviertler", der Wirtschaftspreis für kleine und mittlere Unternehmen in der Region wird am 11. Februar erstmals verliehen. Bis 18. Jänner können sich die Betriebe aus dem Innviertel bewerben. Warum dieser Preis für die Region so wichtig ist, weiß Klaus Berer, Leiter der Wirtschaftskammer in Braunau. BezirksRundschau: Warum ist es für die Region wichtig, einen eigenen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der „Innviertler“-Wirtschaftspreis zeichnet die besten Betriebe in der Region aus. | Foto: Fotolia/Marco2811
7

Der „Innviertler“

Beim „Innviertler“-Wirtschaftspreis werden die besten Unternehmen aus der Region gesucht. INNVIERTEL (red). Das Innviertel gilt als „Paraderegion“ am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. In den Bezirken Ried, Schärding und Braunau sind insgesamt mehr als 3600 Unternehmen beheimatet, die zwischen einem und 250 Mitarbeitern beschäftigen. Es sind Unternehmen, die mit Engagement, Innovationskraft und Signalwirkung für tausende Menschen in der Region Arbeitsplätze schaffen und für die wirtschaftliche...

  • Braunau
  • Daniel Scheiblberger
Nationalratsabgeordneter Elmar Podgorschek, Nationalratsabgeordneter Walter Rosenkranz, Bezirksparteiobmann, Bürgermeister Peter Bahn und FPÖ-Bezirksgeschäftsführer Erhard Weinzinger. | Foto: FPÖ

Korruptions-Vortrag im Innviertel

GURTEN. Im Freilingerhof in Gurten war kein freier Platz mehr zu finden, als der letzte Obmann des parlamentarischen "Untersuchungsausschusses zur Klärung von Korruptionsvorwürfen" Klartext sprach. Unter dem Titel "Der Korruptionsausschuss – Wie es wirklich war", redete Nationalratsabgeordneter Walter Rosenkranz über das teilweise korrupte Österreich, viele korrupte Politiker oder "Parteienspielchen". "Die Mühlen des Rechtsstaates drehen sich langsam, aber es wird eine Menge an Verurteilungen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Sabtours übernimmt Hangler Reisen

INNVIERTEL. Mit 20. Dezember übernimmt sabtours Touristik die touristischen Aktivitäten der in Lohnsburg ansässigen Hangler-Reisen GmbH. Die Übernahme erfolgt vor dem Hintergrund des tragischen Todes von Johann Hangler jun., der nach schwerer Krankheit als Geschäftsführer des Unternehmens im Sommer verstorben ist. Nun wurde nach einer Nachfolgelösung gesucht. Der Name Hangler wird ebenso wie der Außenauftritt des Unternehmens erhalten bleiben. Auch der Standort Lohnsburg und die Mitarbeiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Gästebetten statt Fremdenzimmer

INNVIERTEL. 25 Mitglieder des Tourismusverbandes "s´Innviertel" trafen sich in Reichersberg zur Klausur und zogen Bilanz der vergangenen Jahre. "Mit unserem Bekenntnis zum Qualitätstourismus und den Kooperationen sind wir auf dem richtigen Weg", sagt Geschäftsführer Gerald Hartl. Auch in Zukunft wollen die Touristiker den Fokus auf die Bereiche Wellness & Gesundheit, Radfahren und Tagesausflüge legen. Auch die im Februar aus der Taufe gehobene Bierregion soll verstärkt Gäste in die Region...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zahlreiche Güterwege wurden im Zuge der Unwetter im Sommer zerstört. Das Land OÖ greift nun Gemeinden finanziell unter die Arme. | Foto: privat

Güterwege: Unwetter bescheren hohe Schäden - Land hilft

BEZIRK (ebd). Zahlreiche Unwetter verursachten in den Sommermonaten teils schwere Schäden auf Oberösterreichs Güterwegen – so auch im Innviertel. Demnach entstand beim Wegeerhaltungsverband Innviertel (umfasst die beiden Bezirke Ried und Schärding) ein Schaden am Güterwegenetz von 660.000 Euro (525.000 Euro im Bezirk Ried und 135 Euro im Bezirk Schärding). Damit ist der WEV Innviertel von den insgesamt sechs Wegeerhaltungsverbänden am zweitschlimmsten betroffen. Oberösterreichweit entstand ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Innviertler sparen ihr Geld vor allem für größere Anschaffungen, Reisen und Renovierungen. | Foto: Fotolia
4

Innviertler sparen 194 Euro im Monat

85 Prozent setzen auf das Sparbuch und auch das Bausparen bleibt weiterhin eine beliebte Sparform. INNVIERTEL (höll). Für 70 Prozent der Innviertler ist Sparen wichtig. Mit 194 Euro monatlich sind die Oberösterreich die Sparmeister des Landes. Im Vergleich zum Vorjahr legen die Innviertler pro Monat drei Euro mehr auf die hohe Kante. "Der berühmte Notgroschen ist nach wie vor ein Hauptmotiv der Sparer, verliert aber stark an Bedeutung. Größere Anschaffungen, Renovierungen und Urlaubsreisen sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Geschafft! 300.000 Besucher

Das Ziel ist erreicht: Am Wochenende wurde die magische 300.000er Marke überschritten. BEZIRK. Über einen großen Erfolg dürfen sich die Organisatoren der Landesausstellung "Verbündet, Verfeindet, Verschwägert" freuen. Am Wochenende wurde die 300.000er Besucher-Marke überschritten: "Diese Landesausstellung gehört damit zu den erfolgreichsten in der 47-jährigen Tradition dieser kulturellen Veranstaltung. Aber nicht nur die Besucherzahl ist außerordentlich, auch die Zufriedenheit der Gäste mit der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
101

Innviertler Landler: "Zechen eins und jetzt"

RANSHOFEN. Am 14. Oktober fand in der Ranshofner Schlossscheune ein großes Landler-Fest unter dem Motto "Zechen einst und jetzt" statt. Sieben Zechen und Volkstanzgruppen tanzten ihren Innviertler Landler und erzählten, wie sie zu ihm gekommen sind. Auch eine Kindertanzgruppe aus Treubach und eine Jugendtanzgruppe zeigten großartige Leistungen und begeisterten das Publikum. Dichter Hans Kumpfmüller setzte mit dem Programm "landl.ER" und "land.leer" Impulse und die "Passauer Saudirndln"...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Neue Selbsthilfegruppe im Innviertel

INNVIERTEL. Ab Oktober gibt es im Innviertel eine neue Selbsthilfegruppe (SHG) für Leberkranke und Lebertransplantierte. Gründer und Kontaktperson ist Manfred Fischer. Der Rieder "Jungpensionist" ist seit vielen Jahren Mitglied der SHG für Leberkranke und Lebertransplantierte Oberösterreich und möchte nun seine Erfahrungen und Informationen an die Menschen in der Region weitergeben. Die neue SHG im Innviertel wird eine "Filiale" der SHG OÖ sein. Medizinisch unterstützt und begleitet wird sie...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
FRIEDA-Team: Keziban Mizrak (Berufs- und Sozialpädagogin), Ursula Hofinger (Information und Anmeldung) und Leiterin Karin Kreil.

"Wollen das bieten, was Frauen in der Region brauchen"

Das Herbst/Winter-Programm von FRIEDA - Zentrum für Frauengesundheit PGA ist erschienen. RIED (kat). Sechs Buchstaben stehen seit Anfang 2009 für Frauengesundheit im Innviertel: FRIEDA – eine Einrichtung des Vereins für prophylaktische Gesundheitsarbeit PGA. Das Zentrum am Rieder Marktplatz 3/1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein maßgeschneidertes Programm für die speziellen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen anzubieten. "Uns ist wichtig, genau das bereitzustellen, was in der Region gebraucht...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Innsat TV wird ab sofort auf dem Sendeplatz von Tirol TV ausgestrahlt. | Foto: Screenshot

Innsat bekommt anderen Sendeplatz

INNVIERTEL (ebd). Das bisher auf dem Satellitenplatz von LT1 ausgestrahlte Programm Innsat.TV des Medienunternehmers Wolfgang Gabler aus Ried wird ab sofort auf dem Sendeplatz von Tirol TV ausgestrahlt. Vorerst wird es die meistgesehene Stunde zwischen 21 und 22 Uhr sein. Weitere Sendestunden werden in den nächsten Tagen ausverhandelt, heißt es in einer Presseinformation von Innsat TV. Der neue Sendeplatz auf Tirol TV ist bei allen Satellitenempfängern, die auf den bei uns üblichen...

  • Schärding
  • David Ebner
7

Riesen Andrang beim Kürbisfest in Freistadt

Riesen groß war nicht nur der Andrang beim Kürbisfest im Weißenböckhof in Freistadt. Riesige Kürbise, weit jenseits der 200 kg Marke, brachten die Züchter per Anhänger und Hubstappler in Stellung. Der schwerste "Plutzer" Oberösterrreichs kommt aus dem Bezirk Freistadt. Genauer aus Götschka zur Gemeinde Neumarkt/M. gehörend. Züchter, Pfleger und Heger dieses exakt 272,6 kg schweren Exemplares ist Daniel Riegler. Der zweit schwerste Kürbis im Land kommt aus Ort im Innkreis. Peter Linecker karrte...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Mehr Fairtrade in den Gemeinden

INNVIERTEL. "Region mit FAIRantwortung" ist das Motto eines Netzwerks im Innviertel und Hausruckviertel. Am 17. September fand in Ried zum zehnten Mal ein solches Netzwerktreffen statt. Ein Anliegen ist, Vereine dafür zu gewinnen, bei ihren Veranstaltungen Fairtrade-Produkte zu verwenden. Genauso sollen Gemeinden bei verschiedensten Anlässen nur regionale Produkte und Lebensmittel mit dem Fairtrade-Gütesiegel anbieten. Dadurch soll der Handel mit Fairtrade-Produkten angetrieben werden.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Ausflugs- und Urlaubswegweiser hat für jeden die passende Radtour parat. | Foto: Kzenon - Fotolia

Radfahren einmal abseits

Der Ausflugs- und Urlaubswegweiser erfreut sich großer Beliebtheit: 14.000 besuchen die Seite im Monat. INNVIERTEL (kat). Radwege wie der Römerradweg, der Antiesenradweg oder der Innradweg sind bekannt und erfreuen sich größter Beliebtheit. "Spannend ist es aber auch, einmal abseits dieser Strecken zu fahren. Der Freizeit- und Urlaubswegweiser im Internet bietet dafür tolle Ideen und Angebote", informiert Andrea Eckerstorfer, Projektleiterin des Vereins "Initiative Lebensraum Innviertel". So...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

4. regionales Agenda 21 Netzwerktreffen am 24. Sept. 2012 ab 18:30 Uhr in Kirchheim - Mittendrin statt nur dabei?! Jugend in der Gemeinde

Die längerfristige Einbindung von jungen Menschen in der Regionalentwicklung, der Gemeindearbeit oder in der Agenda 21 ist ein oftmals schweres Unterfangen. Setzt es doch grundlegend andere Denkweisen und andere Formen der Beteiligung voraus. Deshalb wollen wir uns beim diesjährigen Agenda 21 Netzwerktreffen der Region als Lebens- und Beteiligungsraum der Jugend nähern. Denn auch bei uns gilt: Wenn die Jugend in der Region keine Rolle spielt, wird die Region in Zukunft keine Rolle spielen. Wie...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Ried
  • Ried im Innkreis

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

  • Ried
  • Marika Bruestle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.