Installateur

Beiträge zum Thema Installateur

Anzeige
Mit einem durchgeplanten Bad sieht die Welt ganz anders aus. Vertrauen Sie auf Ihren NÖ Installateur! | Foto: NÖ Installateure

Traumbad soll kein Traum bleiben!

Der NÖ Installateur ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Traumbad - ob im Neubau, bei einer Modernisierung oder beim Umbau. Die individuellen Ansprüche an Bäder und die technischen Anforderungen verändern sich stetig - von den technischen Innovationen bis zu neuen Materialien. Der NÖ Installateur findet die passende Bad-Lösung und schafft Ihre Wohlfühlatmosphäre im Wellnessbad. Selbstverständlich mit Produkten von Top-Herstellern. Übrigens: Ihr NÖ Installateur ist auch Generalunternehmer und...

  • St. Pölten
  • Installateure

Durchstarter der Woche

Werner Riener Gas – Sanitär - Heizung Patzmannsdorf Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Installateur zu sein ist meine Berufung! Und wie fühlt es sich an? Sehr gut. Sehr stressig an manchen Tagen, aber gut! Ihre Unternehmen in drei Begriffen? Pünktlich, zuverlässig und lösungsorientiert

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der Pfoner hat groß abgeräumt. | Foto: Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

Armin Taxer holt Gold bei WorldSkills 2017

FULPMES/PFONS/ABU DHABI (tk). Vom 14. bis zum 19. Oktober fanden wieder die Berufsweltmeisterschaften statt. Austragungsort für die WorldSkills 2017 war heuer zum ersten Mal Abu Dhabi. Über 1.200 TeilnehmerInnen aus 77 Nationen gingen an den Start, darunter 40 junge Fachkräfte aus Österreich, die auch heuer wieder beeindruckende Leistungen lieferten: Vier Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen sowie 16 Medallion for Excellence konnten die heimischen TeilnehmerInnen erkämpfen. Viele...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

  • St. Pölten
  • Installateure
In St. Urban hat Gerhard Gailer seinen Firmensitz angemeldet. Seit August ist der Installateur selbstständig | Foto: Friessnegg
5

Praxis macht erst den Meister

Seit 1. August ist Gerhard Gailer sein eigener Chef. Er hat sich als Installateur selbstständig gemacht. ST. URBAN (fri). Seit 43 Jahren ist Gerhard Gailer in seinem erlernten Beruf – nämlich als Installateur – tätig. Als er vor wenigen Monaten seinen Job verlor, war für ihn relativ schnell klar, dass es nur mehr den Weg in die Selbstständigkeit geben konnte. Viel Bürokratie "Die Entscheidung war recht schnell gefällt und dann begannen die bürokratischen Vorbereitungen, die sich manchmal...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Werner Findenig bietet unteranderem Heizsysteme an | Foto: KK

Mittlern: Installateurmeister Findenig feiert rundes Jubiläum

Im Jahr 1977 hat sich Werner Findenig mit nur 21 Jahren selbstständig gemacht. MITTLERN. Kürzlich hat der Installateurmeister Werner Findenig das 40-Jahr-Jubiläum seines Unternehmens gefeiert. 1970 hat er mit der Installateurslehre im elterlichen Betrieb begonnen. Vier Jahre später folgte die Lehrabschlussprüfung für den Gas, Wasser- und Heizungsinstallateur. Mit nur 21 Jahren hat sich Werner Findenig bereits selbstständig gemacht. Ein-Mann-Betrieb "Was 1977 als Ein-Mann-Betrieb begann, hat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Regionalstellenleiter Christian Schriefl, Installateur Andreas Pöschl und Regionalstellenausschuss-Mitglied Marion Pöschl | Foto: WKO

20 Jahre: Pöschl in Wimpassing feiert Betriebsjubiläum

WIMPASSING. Das erfolgreiche Wimpassinger Installateur-Unternehmen seht seit mittlerweile 20 Jahren für Qualität und zufriedene Kunden. „Ausbildung liegt uns am Herzen” Andreas Pöschle gründete seine Firma 1997 und ist seither mit Engagement und Einsatz von einer „One Man Show“ zum Installateursbetrieb mit sieben Mitarbeitern gewachsen. „Unsere Mitarbeiter wachsen seit Jahren mit dem Unternehmen. Somit leben sie auch unsere Firmenphilosophie“, liegt Pöschle die Ausbildung des Berufsnachwuchses...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
1 2

Müllner Weisz OG

*Kanalreinigung* Inklusiver Kamerabefahrung sowie Videoauszeichnung. *Sanitär & Heizung* Ihre Spezialisten mit Handschlag-Qualität sorgen für Ihren reibungslosen Ablauf! Kontakt Müllner- Weisz OG Installateur Neubaugasse 31, 2425 Nickelsdorf Tel.: 02167 / 41 0 42 office@muellner-weisz.at Mehr Infos hier

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Matthias Marvan zeigt die Badewannen-Türe, die sich individuell einbauen lässt.
6

Der Erfinder der Badewannen-Tür

Bereits in vierter Generation findet Installateur Marvan optimale Lösungen in Sachen Bad und Heizung. Voriges Jahr feierte der Traditionsbetrieb sein 120-jähriges Bestehen in Favoriten. Der Familienbetrieb entwickelte das weltweite Patent für ein "barrierearmes" Bad. FAVORITEN. Das Familienunternehmen Marvan wurde bereits 1896 gegründet und hat seinen Sitz seit damals in der Gellertgasse 55. "Der Schauraum für unsere Kunden am Reumanplatz 18 ist erst später dazugekommen", erzählt Matthias...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Blacky, Wimberger und Dinhobl (v.l.) bei einer Pressekonferenz: "Die Eigenverantwortung bei Wasserhygiene verbessern." | Foto: Arnold Burghardt

So halten Sie ihr Leitungswasser sauber

Zwei Drittel des von Herr und Frau Österreicher getrunkenen Wassers kommen aus der Leitung. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des "Forums Trinkwasserhygiene". Laut derselben Umfrage von Marketagent halten 60 Prozent der Österreicher Trinkwasser aus der Leitung für nicht verderblich. ÖSTERREICH. "Wasser ist aber nicht steril", sagt Alexander Blacky, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie. "Im Wasser können sich manche Bakterien unter bestimmten Bedingungen sehr schnell vermehren und Krankheiten...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Brüder Roman (rechts) und Johann Pientsch werden für Installationsarbeiten und Brunnensanierungen engagiert.
2

Familienbetrieb Pientsch arbeitet zu ebener Erd' und auch darunter

Die beiden Installateurmeister Roman und Johann Pientsch aus Inzenhof beschäftigen sich auch mit Brunnensanierungen. Roman Pientsch aus Inzenhof gehört zu einer aussterbenden Gattung. Der Beruf des Brunnenmachermeisters war bis weit in die Nachkriegszeit ein viel gefragter, aber das Aufkommen der vernetzten Wasserleitungssysteme in den Ortschaften hat den Brunnenbau zum Erliegen gebracht. Gelernter Brunnenmacher Als Romans Vater Johann 1952 seinen Beruf erlernt hat, war das noch ganz anders....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Thomas Müllner und Thomas Weisz - die beiden Geschäftsführer der Firma. | Foto: Weisz
4

Installateur in 2425 Nickelsdorf - Müllner-Weisz: Installateure mit Handschlagqualität!

Heizung, Sanitär und jetzt auch Kanalreinigung - bei der Thomas Müllner-Weisz OG sind Sie richtig! NICKELSDORF/ NEUSIEDL AM SEE. "Durch die Gründung der "Müllner-Weisz OG" im Februar 2011 haben wir uns einen großen Traum erfüllt und können unsere langjährige Erfahrung im Installationsgewerbe nun für unsere Kunden einsetzen! Nicht nur die Handschlagqualität macht uns zu den aufrichtigen und motivierten Installateuren, sondern vor allem das Vertrauen unserer geschätzten Kunden!" Der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Firmenchef Wolfgang Komornik lädt herzlich zum "Tag der offenen Tür" in Pernegg ein. | Foto: privat

"Tag der offnen Tür" bei Fa. Komornik

Am 22. April 2017 findet von 9.00 bis 17.00 Uhr ein "Tag der offenen Tür" bei der Firma Komornik, in Pernegg, statt. Neben der Besichtigung des Betriebes erhalten Sie Informationen zum Energiesparen, über Heizkessel und Solaranlagen. Beim alljährlichen Gewinnspiel wird 1 Tonne Holzpellets verlost! Spektakulär ist die Vorführung der Hackgut-Produktion um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr. Bei Freibier und Würsteln kommen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg...

  • Horn
  • Petra Schartner
Installateur Meister Gerhard Hörtinger

Installateur schon bei Planung beiziehen

ASTEN. Installateur bedeutet wörtlich übersetzt „Einbauer“. Aber natürlich ist ein Installateur weit mehr als nur ein Einbauer. Er ist für den gesamten Haustechnikbereich zuständig und mehr denn je ein überaus gefragter Handwerker. Gerhard Hörtinger hat fast 30 Jahre Berufserfahrung. Vor drei Jahren hat er sich in Asten mit einem Installateur-Betrieb selbständig gemacht. Mit einem Team von neun Mitarbeitern ist er der Spezialist, egal ob es um das Badezimmer, den Wellness-Bereich, das...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Ein Installateur benötigt nicht nur technische Fähigkeiten, er muss auch offen auf Kunden zugehen können. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Abwechslung im Beruf

Installateur David Pöllmann erklärt, welche Vorteile eine Lehre im Umweltbereich hat. ZELL AM MOOS. "Installateur ist meiner Meinung nach der abwechslungsreichste Beruf, den es gibt", sagt David Pöllmann von der Firma Pöllmann & Partner in Zell am Moos. "Man verlegt zum Beispiel am Vormittag eine Wasserleitung, am Nachmittag montiert man ein Waschbecken oder ein WC und am Abend macht man noch ein Heizungsservice." Das Unternehmen bildet jedes Jahr zwei Lehrlinge aus. Jene Installations- und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Mathias Suntinger, Markus Schönfelder, Christian Schmölzer und Alexandra Obertaxer in Kakerlaken-Kostüme für den heurigen Umzug
2 6

Firma mit Herz für den Fasching

Die Mitarbeiter der Firma Klausner in Spittal blühen in der Faschingszeit regelrecht auf. SPITTAL (ven). Wenn es um den Spittaler Faschingsumzug geht, ist das Team rund um Installateur Arno Klausner nicht zu bremsen. Ihre Wagen sind jedes Jahr besonders aufwändig gestaltet, das Mitwirken beim Umzug ist bereits Firmentradition. Immer gesteigert Begonnen habe alles im Jahr 2007, da wurde - natürlich - das Thema Werner Beinhart aufgegriffen. "Seitdem hat sich das natürlich jährlich gesteigert",...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (Mitte) gratulierte der Unternehmerfamilie. | Foto: Schindler

Familie Marvan: 120 Jahre Tradition in Favoriten

Der Familienbetrieb feierte ein seltenes Jubiläum. Großen Grund zum Feiern hatte der Installateursbetrieb Marvan. Der Familienbetrieb feierte unlängst sein 120-jähriges Bestehen. Im Jahr 1896 legte der böhmische Spenglermeister Johann Marvan den Grundstein. Seitdem ist das Unternehmen ein Fixpunkt in Favoriten. Heute findet sich die Firma Marvan am Reumannplatz. Zur kleinen Geburtstagsfeier schaute auch Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner vorbei: "Gerade in der heutigen Zeit ist es alles...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Bunke
Daniel Schuller vor einem ausrangierten Heizkessel.
1 2

Kohle und Öl: Das Ende der Heizkessel-Ära naht

Ab dem Jahr 2019 sollen Heizkessel in Neubauten per Gesetz verboten werden. Wir haben nachgefragt, warum? AMSTETTEN. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet – und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle – und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Der Öl-Heizkessel – hat er bald ausgedient? | Foto: Archiv

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. BEZIRK. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet – und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019 in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
v.l.n.r.: Armin Winkler, Manfred Weidl, Daniel Widhalm, Raphael Schönauer, Paul Winkelhofer, Alexander Busch, Bernhard Mold, Johann Sinhuber (Inhaber) | Foto: Fa. Sinhuber
1 3

Ältester Heizkessel im Bezirk Krems gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019 in Neubauten...

  • Krems
  • Simone Göls
Robert Graf | Foto: Archiv
2

Ältester Heizkessel im Bezirk Waidhofen gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. BEZIRK WAIDHOFEN. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Brrrr: Heizungsschaden im Bezirksgericht

Radiator fror auf – Beleschaft saß mit Winterjacke im Gericht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höchste Zeit, dass die Sanierung des Bezirksgerichts Neunkirchen (die bereits 30 Jahren kommen soll – Anm. d. Red.) durchgeführt wird. Wie notwendig das ist, zeigte sich einmal mehr am 9. Jänner: "Wir hatten einen Heizungsschaden, weil im Bereich des alten Finanzamtes ein Radiator aufgefroren ist", skizziert Bezirksgerichtsvorsteher Stefan Koppensteiner. Das Heizungssystem in dem alten Gebäude ist eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Firmenchefs Johann und Landesinnungsmeister Karl Pech, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Birgit Pech und Andreas Pech, die Geehrten Leopold Martin, Gertrude Woditschka und Manfred Deutsch. | Foto: WKNÖ

Mitarbeiterehrung bei Firma Pech

Die Mitarbeiter des Installateurunternehmens „Ing. Johann und Karl Pech“ aus Poysdorf wurden seitens ihrer Chefs zur Mitarbeiterehrung im Rahmen der Weihnachtsfeier geladen. Nach einem kurzen Jahresrückblick durch Juniorchef Andreas Pech überreichte Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka an Leopold Martin (Arbeiter/Installateur) die Goldene Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer NÖ samt Urkunde für 45 Jahre Betriebszugehörigkeit, an Manfred Deutsch (Einkäufer/Installation) und Gertrude...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.