Installateur

Beiträge zum Thema Installateur

Gerade in Sachen Therme sollte man Pfusch dringend vermeiden, meint der Gablitzer Profi-Installateur Christoph Eckhart.
1

Profis warnen: Vorsicht vor "Scheinfirmen" und Pfusch am Bau

Gablitzer Profi-Installateur und WK-Obmann warnen vor Pfusch am Bau. REGION PURKERSDORF. „In letzter Zeit fällt mir oft auf, dass in Gablitz und Umgebung einige Firmen tätig sind die keine Gewerbeprüfung haben, aber so tun als ob sie professionelle Firmen wären", schildert der Gablitzer Installateur-Meister Christoph Eckhart. Teilweise sind derartige vermeintliche Firmen mit falschem, oder auch ganz ohne Gewerbeschein tätig, treten jedoch wie professionelle Handwerks-Betriebe auf. „Sie stellen...

Foto: Rudolf LARESSER
6

Wipptaler Installateur vertritt Österreich bei den WorldSkills

PFONS (cia). "Auf nach ab Abu Dhabi", heißt es für den Wipptaler Armin Taxer. Der Installateur wird im Oktober 2017 Österreich bei den WorldSkills vertreten. Qualifiziert dafür hat er sich bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft vom vom 17. bis 19. November 2016 in Linz. Hier siegte er vor Florian Schwarzenauer, dem zweiten Tiroler Teilnehmer. Tirol ist damit das erste Bundesland, das bei den Installations- und Gebäudetechnikern den Teilnehmer für WorldSkills und EuroSkills zugleich...

Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und plötzlich fällt die Heizung aus... wo kann man anrufen? | Foto: Franz Neumayr

Diese Notdienste haben über die Feiertage Betrieb

Wir kennen es alle... die Feiertage beginnen, man freut sich auf ein paar freie Tage mit der Familie und plötzlich fängt die Gastherme an zu spinnen oder fällt schließlich komplett aus. Hier ein keiner Überblick, welche Betriebe auch an den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr für Sie erreichbar sind. Salzburg AG: Kundenservice: 0662/8884 oder 0800/660660 Elektro Markl: 0662/43529650 von 23.12.- 08.01. Notdienst Feiertagspauschale: 112,68 Euro Aufsperrdienst Schmidhammer: 0664/1249600 von...

Männer der FF Radweg waren zum Binden von Flüssigkeiten am Unfallort

Unfallbilanz: Zwei Verletzte und Totalschaden an drei Fahrzeugen

Drei Fahrzeuge waren in einen Unfall in Oberglan involviert. OBERGLAN. Ein 36-jähriger Installateur aus Feldkirchen wollte am 3. November gegen 16 Uhr mit seinem PKW aus Richtung Maltschach kommend in Oberglan die Turracher Bundesstraße queren. Dabei übersah er aus bisher unbekannter Ursache einen 25-jährigen Angestellten aus dem Bezirk Spittal/Drau, der mit seinem PKW auf der Turracher Bundesstraße von Feldkirchen in Richtung Moosburg fuhr. Kollision unvermeidlich Im Kreuzungsbereich kam es zu...

Die Heizung mit Unterstützung des Landes winterfit machen Landesrat Josef Schwaiger | Foto: LMZ/Rattey
1 5

Förderaktion "Winterfit" in Kooperation mit den Salzburger Installateuren gestartet

Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen kühler. Jetzt ist es wichtig eine Heizung zu haben, die uns gut durch den Winter bringt. Dann steht einem behaglichen Wohnen nichts im Wege. Das Land Salzburg unterstützt die Überprüfung der Heizung jetzt mit einer neuen und attraktiven Förderung und hilft so, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Dabei können bis zu 400 Euro pro Jahr an Energiekosten eingespart werden. Wenn die Heizung auf dem aktuellen Stand ist, sparen man nicht nur bares...

Alfred Mayerhofer hat in Scheibbs seinen Betrieb eröffnet.
2

Installateur für die Scheibbser Altstadt

SCHEIBBS. Der Installateur Alfred Mayerhofer aus Kirchberg an der Pielach hat sich im Jahr 2005 mit der Firma "IMS Installationen" selbstständig gemacht und vor Kurzem in der Scheibbser Hauptstraße ein Geschäft eröffnet, wo er seine Kunden über Gasheizungen, Wärmepumpen, Pellets-, Sanitär- und Solaranlagen informiert. Außerdem bietet er Druckprüfungen für Gasanlagen an.

Sebastian Gerauer absolviert eine Installateur-Lehre und kann sein Wissen auch für die Feuerwehrarbeit gebrauchen.
4

Wenn der Installateur 'Azubi' das Feuer löscht

Lehrlinge sind für Feuerwehren ein absoluter Glücksfall, wie der Kommandant der FF Schärding verrät. SCHÄRDING (ebd). "Natürlich spüren wir auch, dass es immer mehr Verwaltungsleute gibt", sagt der Kommandant der FF Schärding, Michael Hutterer, zur BezirksRundschau. Dabei sind es neben Verwaltungsleuten natürlich Handwerker, die eine Feuerwehr unbedingt braucht. "Vor allem für die technische Ausbildung ist ein handwerklicher Beruf eine wichtige Grundvoraussetzung. Denn einem solchen braucht man...

Manuel Fischer,  Damir Filipovic, Matteo Konrad, Tobias Ronacher, Manuel Kraschl mit Firmenchef Walter Spitzer (von links) | Foto: KK

Spitzer-Lehrlinge machen dem Namen alle Ehre

Fünf Lehrlinge von Spitzer Installationen haben das Berufsschuljahr mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. FELDKIRCHEN (fri). Fünf Lehrlinge des Feldkirchner Installationsbetriebes Spitzer haben im heurigen Jahr die Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das ist auch für den Ausbildungsbetrieb ein überaus positives Zeugnis. Beruf mit "sonnigen Aussichten" Das gesamte Spitzer-Team ist stolz auf die tollen Nachwuchs-Techniker. "Die Lehre bietet den jungen Menschen in unserer...

Installateur Andreas Bürger (l.) und Inhaber Michael Bürger (r.) | Foto: Bürger
3

Bürger Installateur: seit 1927 in der Innenstadt zuhause

30 Mitarbeiter zählt das Neunkirchner Unternehmen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schwerpunkt des Installateur-Betriebes von Andreas und Michael Bürger liegt auf Heizung Biomasse, Wärmepumpe Gas, Sanitärinstallationen, sanfte Kühlung, Lüftungsanlagen, Badsanierungen, Staubsaugeranlagen, Schwimmbäder, Wellness, Solar sowie PV Anlagen. Laufend befinden sich bei dem Unternehmen aus der Triester-Straße 7 fünf bis sechs Lehrlinge in Ausbildung. "Hauptsächlich arbeiten wir im Bezirk aber natürlich auch bis...

Foto: privat

Installateur rettet Küken

ABSDORF (red). Herr Elsensohn, Installateur bei der Firma Idrizi-Guggerell hat in vorbildlicher Rettungsaktion die jungen Küken, die beim überqueren der Straße in den Oberflächenwasserkanal gestürzt sind, gerettet. Er öffnete den Kanaldeckel, rettete die Tiere und trocknete sie anschließend in Papier ab, um sie alsbald der Mutterhenne zu überlassen. Absdorfs Vizebürgermeister Leo Weinlinger wurde auf die Küken aufmerksam, als er zu seinem parkenden Auto ging.

Christian Heitzer: Aus einem der seinerzeit jüngsten Installateurmeister im Land ist ein erfolgreicher Unternehmer geworden.
2

Heizung, Gas, Wasser seit 20 Jahren

Christian Heitzers Installationsbetrieb in Bocksdorf feiert heuer Jubiläum Als Christian Heitzer 1994 seine Meisterprüfung ablegte, war er erst 23 Jahre alt. "Ich war damals einer der jüngsten Installateurmeister im Burgenland", erinnert er sich. Seine Lehrjahre hat der gebürtige Stinatzer in Wien absolviert. "In einem relativ großen Betrieb, der mir alle fachlichen Grundlagen in der notwendigen Bandbreite mitgegeben hat", hält Heitzer lobend fest. Heute ist er Eigentümer eines in der Region...

Bezirksblätter-Geschäftsstellenleiter Joachim Pricken, Schickeria-Chefin Christina Lukaschek und Erich Eichinger jun., Installateur Eichinger. | Foto: Zeiler
3

"Lieber viel Stress wegen zu viel Arbeit"

Installateur Erich Eichinger jr. über seine Vision, der Allerliebsten und "seinen Bettgeschichten" KIRCHBERG / FELS. Aller Anfang ist schwer, können Sie sich erinnern? Exakt am 14. Juli 1986 hat mein Vater in Dörfl mit dem Installationsbetrieb begonnen. Und Sie waren immmer mit dabei? Schon mit zehn Jahren bin ich auf der Baustelle gestanden. Installateur war immer mein Traumberuf. Astronaut wollte ich nie werden, weil ich an Höhenangst leide. Heute haben Sie bereits zwölf Mitarbeiter ... ......

Walter Spitzer (l.) ist stolz auf seinen ausgezeichneten Lehrling Matteo Konrad | Foto: Photo Baurecht

Spitzer-Lehrling ist einfach spitze!

Fleiß und Können machen sich bezahlt. Installateur-Lehrling holte sich Stockerlplatz. FELDKIRCHEN. Matteo Konrad hat beim Kärntner Landeslehrlingswettbewerb der Installateure den 3. Platz erreicht. Der Lehrling, der seine Ausbildung bei Spitzer Installationen in Feldkirchen absolviert, überzeugte mit guter Leistung, viel Wissen und fachlichem Können. Stattgefunden hat der Landeswettbewerb in Spittal an der Drau.

Sieger Tobias Spindler aus Geiersberg von der Firma Josef Einfinger in Tumeltsham. | Foto: WKOÖ
3

Geiersberger ist bester Junginstallateur

Tobias Spindler konnte Landeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. GEIERSBERG, LINZ. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Berufsschule Linz 8 kämpften die besten Junginstallateure um den begehrten Titel des oberösterreichichen Landesmeisters. Dieser ging an einen Lehrling aus dem Bezirk Ried: Tobias Spendler aus Geiersberg von der Firma Josef Einfinger in Tumeltsham belegte den ersten Platz. Der Bewerb dauerte zwei Tage. Und das war die Aufgabe: Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die erfolgreichen Junginstallateure Michael Engelbrechtmüller, Tobias Spindler und Michael Radner (v. l.) | Foto: WKOÖ
5

Installateur-Lehrling aus Klam holt Vizelandessieg

Michael Engelbrechtsmüller lernt bei der Firma Grillenberger in Baumgartenberg LINZ, KLAM, BAUMGARTENBERG. Bereits zum 26. Mal fand der Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Berufsschule Linz 8 statt. Hier kämpften die besten Junginstallateure um den begehrten Titel des oö. Landesmeisters. Die Teilnehmer hatten bei diesem zweitägigen Bewerb nach einem vorgegebenen Plan und einer Installationsskizze eine Rohinstallation für Gas sowie Kalt- und Warmwasser mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Team des Installateur-Betriebes Ziegler kümmert sich seit über 40 Jahren um Gas-, Wasser- und Heizungsinstallationen. | Foto: privat
1

Installateur-Betrieb in 3. Generation aus Ternitz

Firma Ziegler ist für ihre Kunden seit über 40 Jahren da. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit über 40 jahren, in 3. Generation, ist der Installateurbetrieb Ziegler in für seine Kunden da. Chefin Bettina Ziegler: „Von der Planung bis zur Ausführung bleibt für den Kunden alles in einer Hand.“ Die Leistungen reichen von der Gas-Wasser-Heizungsinstallation bis zur Planung und Ausführung sämtlicher Angebote der Alternativenergie. Für gewisse Anschaffungen – etwa für Photovoltaik-Anlagen – gibt's Förderungen....

Mit vier Briefen in das Unternehmertum

Bernd Schöpf hat sich nach seiner Lehre als Installateur vor vier Jahren im Ötztal selbstständig gemacht und leitet nun einen florierenden Betrieb mit vier Mitarbeitern. Auch einen Lehrling bildet er derzeit aus und denkt bereits an einen zweiten Lehrling im Herbst. "Ich habe gleich nach der Beendigung meiner Lehrzeit den Meisterkurs belegt und nach einem Jahr die Prüfungen erfolgreich abgelegt. Der Sprung in die Selbstständigkeit war nicht einfach, denn neben dem fachlichen Know how musste ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Jubilar Walter Pickl mit Bgm. Herbert Gaggl und seinen Mitarbeitern | Foto: KK

Seit 30 Jahren erfolgreich

Unternehmer Walter Pickl aus Moosburg feiert Firmenjubiläum. MOOSBURG. Seit 30 Jahren, also seit 1986, ist Unternehmer Walter Pickl erfolgreich mit seiner Installations-GesmbH in Moosbugr. Alles begann mit einem Ein-Mann-Reparatur-Schnelldienst im Juni 1986. 30 Jahre später ist Walter Pickl immer noch schnell und erfolgreich unterwegs. Die Mitarbeiter gratulieren ihrem Chef herzlich! Auch Bürgermeister Herbert Gaggl stellte sich als Gratulant ein.

Chef am Steuer: Seit dem Jahr 2000 ist Günter Jungwirth Chef des gleichnamigen Installateursbetriebs. | Foto: geopho.com

Stolzer Chef – schlaue Kunden

Installateur Günter Jungwirth erzählt über veränderte Marktbedingungen und seinen größten Trumpf. Großes Echo auf den neuen WOCHE-Schwerpunkt "Wir kaufen daheim" – regional zu kaufen und damit die heimische Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, liegt den Grazerinnen und Grazern am Herzen. Diesmal haben wir einen der vielen Handwerksbetriebe der Landeshauptstadt besucht. Seit dem Jahr 2000 leitet Günter Jungwirth in der Petersgasse seinen gleichnamigen Installationsbetrieb. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Hans Lendawitsch mit dem Entwurf seines Betriebsgebäudes, das in Rohrbach gebaut wird.

"Heizbär" übersiedelt ins Industriegebiet Rohrbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1999 gründete Hans Lendawitsch seinen Installateur-Betrieb "Heizbär". Bis 2006 zählte die Firma am Forstnerweg 17 in Ternitz vier Mitarbeiter. "In den vergangenen zehn Jahren haben wir enorm expandiert", so der Unternehmer, dessen Arbeitstag stets um 6.30 Uhr mit der Einteilung seiner 25 Mitarbeiter startet. Warum der Installateur-Betrieb so stark gewachsen ist? Lendawitsch: "Weil in Gloggnitz ein Installateur in Pension ging. Und damals habe ich sehr viele Kunden...

Geselle Patrick Müller bei einer Baustelle in Ternitz. Auch die Baustellen werden von Chefin Bettina Ziegler inspiziert.
3

Installateur-Profis seit 1968

Chefin Bettina Ziegler bricht eine Lanze für die Alternativenergie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um 6.45 Uhr beginnt für die Monteure des Installateurbetriebs Ziegler der Arbeitstag. Er endet gewöhnlich um 15 Uhr. "Außer es kommt etwas Dringendes herein wie z.B. eine defekte Heizung", so die Chefin Bettina Ziegler. Ihr erster Weg führt Bettina Ziegler in die "Zentrale" – das Büro in der Zwischengasse 13: "Wir haben vier Partien Am Vortag geschieht die Einteilung der Mitarbeiter für die Baustellen....

Andreas, Michael, Martin, Susanne und Bettina Menhart mit Bürgermeisterin Gudrun Berger und Thomas Hagmann (WK NÖ). | Foto: Fürst
61

Menhart in Feierlaune: 68. Geburtstag und ein neuer Schauraum

FURTH BEI GÖTTWEIG. 68 Jahre existiert die Firma Menhart. In den Disziplinen Elektro, Heizung, Sanitär, Lüftung und Klima und als Expert-Händler ist dier Betrieb tätig. Rechtzeitig zum Jubiläum wurde die Firma samt großzügigem Schauraum modernisiert. Von Groß Gerungs übersiedelte der Firmengründer und Vater von Martin Menhart in den 1960er-Jahren nach Furth. Seit 36 ist Franz Wedl Mitarbeiter der Firma, zehn Lehrlinge lassen sich derzeit im Betrieb ausbilden. 360 Lehrlinge bildete der Betrieb...

Die meisten denken an die jährliche Wartung der Heizanlage kurz vor Wintereinbruch – im Frühling oder Sommer lassen sich jedoch Terminengpässe vermeiden. | Foto: MEV
1

Bundesinnungsmeister Michael Mattes: Wissenswertes zu Heizanlagen

Michael Mattes, Bundesinnungsmeister der Installateure, spricht mit den Regionalmedien über Heizungsanlagen, deren Wartung und Tausch. Der Winter ist vorbei. Schaltet man nun die Heizung aus und das war's? MICHAEL MATTES: Frühling oder Sommer sind ein geeigneter Zeitpunkt für die jährliche Wartung, denn es gibt sicher keine Terminengpässe wie im Herbst. Gluckert die Heizung, soll man sie entlüften? Wenn es gluckert, dann stimmt etwas nicht und die Heizanlage sollte von einem Installateur...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.