Integration

Beiträge zum Thema Integration

NR Ernst Gödl, Amra Durakovic, Leiterin des Integrationszentrums Tirol und Andreas Bovelino, Bereichsleiter der Integrationszentren des ÖIF. | Foto: TVP
1 2

VP Tirol, Reformprozess
VP Tirol Parteireform: Integration als erstes Schwerpunktthema

Bereits vor einigen Monaten haben Landesparteiobmann LH Anton Mattle und VP-Tirol Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland einen Reformprozess innerhalb der Volkspartei gestartet, der nunmehr in Form von Fachausschüssen und Vernetzungstreffen mit unterschiedlichen ExpertInnen konkrete Formen annimmt. TIROL. Als einer von mehreren Schwerpunkten wird über das Thema Integration diskutiert. In diesem Zusammenhang war auch der Integrationssprecher der Bundes ÖVP, NR Ernst Gödl, für Gespräche in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
8

Wohltätiger Theaterabend Frauen gewidmet
INNSBRUCK: Humanitäres Monodrama „Lina, härter als Stein“ und Vesna Stanković zum ersten Mal in Innsbruck

Am Sonntag, dem 2. April 2023, veranstaltete der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI einen wohltätigen Monodrama-Abend „Lina, härter als Stein“ mit der mehrfach ausgezeichneten Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin und Synchronsprecherin Vesna Stanković aus Serbien. Gäste kamen aus ganz Tirol und einige sogar aus Wien. Der gesamte Erlös dieses Theaterabends geht an armutsbetroffene Familien am Balkan sowie an kranke Kinder in Tirol. Dank des großen Herzens aller Anwesenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols.  | Foto: Land Tirol/Abt. Geoinformation
4

Daten und Fakten
Die Ausländerinnen und Ausländer in Tirol

Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols. 60,3% der im Ausland Geborenen stammten aus EU-/ EFTA-Staaten/GB. Die am stärksten vertretenen Nationen waren Deutschland, die Türkei sowie Bosnien-Herzegowina. Im Bezirk Innsbruck (Stadt) war mit 32,5% der Anteil der im Ausland Geborenen am höchsten. INNSBRUCK. Der Integrationsfonds hat am Nationalfeiertag Zahlen, Daten und Fakten zur Migration und Integration in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jehovas Zeugen beteiligen sich an Hilfsaktionen | Foto: JZ
1

Internationaler Tag des Ehrenamts
Beitrag von Jehovas Zeugen zum Gemeinwohl

Jedes Jahr am 5. Dezember wird der „internationale Tag des Ehrenamts“ begangen – heuer bereits zum 35. Mal. Ein Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältige Arbeit von Freiwilligen sichtbar zu machen, um dafür in der Gesellschaft anerkennende Wertschätzung zu fördern. Denn, so titelt das in Österreich für die gesetzlichen Rahmenbedingungen zuständige Sozialministerium auf seiner Website, „freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich.“ Laut Angaben des Ministeriums...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Ausstellung: „Migration – Zusammenleben – Inklusion“  | Foto: Ricarda Stengg
7

Ausstellung in der PHT
Migration – Zusammenleben – Inklusion

INNSBRUCK. Am Freitag, den 15.10.20201 wurde die Ausstellung „Migration – Zusammenleben – Inklusion“ vor rund 70 Teilnehmern, durch Rektor Thomas Schöpf und LRin Gabriele Fischer, eröffnet. Entwickelt wurde die Ausstellung von der Fachcommunity Inklusion der Pädagogischen Hochschule Tirol auf Basis der Arbeiten des Fotografen Andreas Amplatz. Nach einem Impulsvortrag von Sozialwissenschaftlerin Petra Flieger wurde das inklusiv-didaktische Vermittlungskonzept präsentiert. Das Konzert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Plattform Asyl | Foto: Pixabay

Plattform Asyl
Legale Arbeitsmöglichkeiten als Integrationsschlüssel

INNSBRUCK. Die Möglichkeit, einer sinnvollen Erwerbstätigkeit nachzugehen und damit für den eigenen Lebensunterhalt sorgen zu können ist ein ganz wichtiger Schlüssel zur Integration – davon zeugen auch die Erfahrungen der Zusammenarbeit der „Plattform Asyl“ in Innsbruck mit geflüchteten Menschen. „Wir reden hier von jahrelangen Verfahren, während denen Asyl beantragende Menschen viel zu oft zum Nichtstun verdammt und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind“, erklärt Plattform-Geschäftsführerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„SOS-Kinder.Welt Mobil“: Stadträtin Elisabeth Mayr, mobile Familienassistenz Alexandra, Landesrätin Gabriele Fischer und SOS-Kinderdorf-Leiter Wolfram Brugger | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Das Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“, das von Land Tirol und Stadt Innsbruck finanziert und von SOS-Kinderdorf seit 1. April 2021 umgesetzt wird, ist erfolgreich angelaufen. Das Projekt bietet Unterstützung für Familien ohne soziales Umfeld und jene, die nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. Im Rahmen der mobilen Familienassistenz unterstützt eine Mitarbeiterin die Familien entsprechend den individuellen Bedürfnissen und hilft dabei, gemeinsam mit den Familien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer (re.) mit dem Telfer Kandidaten Johannes Augustin: „Ich möchte, dass es in Telfs mehr zu einem Miteinander- als Nebeneinanderleben kommt. Unsere Diversität ist unsere Stärke, das wird sich auch auf unsere Liste widerspiegeln." | Foto: NEOS Tirol
2

Gemeinderatswahlen 2022
Johannes Augustin NEOS-Spitzenkandidat in Telfs

TELFS. Den Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft wollen die NEOS liefern und stellen dafür Kandidaten für die Gemeinderatswahlen 2022 auf. Kürzlich wurde der Spitzenkandidat für Telfs vorgestellt: Mit Johannes Augustin geht ein junger Rechtsanwalt für die Pinken ins Rennen! "Johannes ist in Telfs hervorragend vernetzt und wird mit uns gemeinsam einen neuen Stil der Politik in der Gemeinde betreiben,“ erklärt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. Integration als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Julia Seidl und Dominik Oberhofer (Neos) sprechen sich für ein Schwimmsportzentrum im Unterland aus.  | Foto: Neos Tirol

Gesamtkonzept
Neos machen bei Schwimmflächen in Tirol Druck

Die Neos fordern von der Landesregierung ein Gesamtkonzept, was die Schwimmfläche in Tirol betrifft. Für ein Schwimmsportzentrum schlagen sie beispielsweise einen Standort in Wörgl vor.  TIROL (red). Die Diskussionen rund um das Wave in Wörgl und das geplante Sportleistungszentrum am Tivoli haben gezeigt, dass ganzjährige Schwimmflächen in Tirol rar sind. „Wir Neos sehen die schwarz/grüne Landesregierung in der Verantwortung, hier endlich aktiv zu werden. Der Schwimmunterricht ist immerhin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Harald Helmberger
2 1 2

Fastenaktion gestartet
Eine Frage der Menschenwürde

WARTBERG/KREMS. "Diana ist eine Vorbildschülerin. Sie hat in der kurzen Zeit so schnell Deutsch gelernt, dass sie zu meinen besten Schülern der Klasse zählte", sagt Christine Weiermair, Volksschullehrerin in Wartberg, über Diana Bako. Sie und ihre Familie lebten seit 2014 im Caritas Gästehaus in Wartberg. Diana ging in die vierte Klasse Volksschule, ihr Bruder Amad war Schulanfänger im Kindergarten, der Vater Ahmed arbeitete für die Gemeinde und als Schülerlotse. Nachdem der Asylantrag der...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (3. von li.) mit den EUMINT-Projektverantwortlichen dies- und jenseits des Brenners (von li.) Anna-Kira Pirhofer und Erjon Zeqo (Eurac/Südtirol), (von re.) Michaela Nindl und Michael Graf (ZeMiT/Tirol) sowie Ayse Maluhan, die das Projekt „Beziehungsweise Lernen“ präsentierte. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Migration und Integration
Grenzüberschreitende Integrationsmaßnahmen

INNSBRUCK. Das Interreg-Projekt EUMINT soll die Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen Italiens und Österreichs im Bereich Migration und Integration stärken. Bei einem Vernetzungstreffen in Innsbruck tauschte man sich aus. „Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich anderswo niederlassen – dieses Phänomen gibt es immer schon und überall. Und es sind oft dieselben wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Chancen und Herausforderungen, denen sich zugewanderte Menschen und Einheimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS-Sicherheitssprecher Andreas Leitgeb | Foto: NEOS Tirol
2

NEOS
Integration ohne ausreichend Sicherheit schwer möglich

NEOS Sicherheitssprecher Andreas Leitgeb kann nicht nachvollziehen, dass durch die sinkende Zahl der AsylwerberInnen auch die Sicherheitsleistungen im selben Ausmaß zurückgefahren werden. Für ihn erzeuge das am Ende nur noch mehr Probleme. In letzter Zeit sinkt die Zahl der AsylwerberInnen in Tirol weiter. Sowohl die Zahl der in Europa ankommenden Flüchtlinge sinkt, als auch die Anzahl der positiven Asylverfahren. Negative Asylbescheide erhöhen Frustpotenzial "Gerade diese Personen, denen eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gehörlose Spendensammlerin bittet um Unterstützung | Foto: Fotonachweis: GVT
2

Gehörlosenverband Tirol
Spendensammlung: Hilfe für Gehörlose

Rund 700 Tirolerinnen und Tiroler besitzen den Status „gehörlos“ – die Dunkelziffer in der Bevölkerung liegt jedoch weit höher. Nicht hören können bedeutet oft auch soziale Isolation. „Wir gehen in Schulen oder in Betriebe und informieren dort über Probleme und auch Chancen im Umgang mit gehörlosen Menschen. Zur wirklichen Integration braucht es Dolmetschleistungen genauso wie eine generelle Offenheit im Zusammenleben“, meint die gehörlose Verbandsleiterin Monika Mück-Egg. Spenden bleiben zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Nikol
4

Neue Gebärdensprache-App
"LINA": Tiroler Dialekt für Gehörlose

Der Gehörlosenverband Tirol hat ein neues Bildungstool entwickelt, das einen einfachen, schnellen und fortschrittlichen Zugang zur Gebärdensprache ermöglicht: die Gebärdensprach-App „LINA“ : www.lina-app.at Lina ist das erste digitale Wörterbuch in Gebärdensprache von und für TirolerInnen. Die App hilft dabei, Gebärdensprache zu lernen und mit Gehörlosen sowie Hörbeeinträchtigten zu kommunizieren. Ob bei behördlichen Angelegenheiten, im Beruf oder Urlaub – Lina ist immer dabei! Die App mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Nikol

Diesjähriger ROYAL CUP beginnt mit Schweigeminute für umgekommene Spieler des AF Chapecoense

Am Samstag, dem 3. Dezember 2016, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum vierten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Dieses Jahr wird es zum ersten Mal auch eine kleinen humanitären 3-Punkte-Wurf-Wettbewerb, das "1. Royal 3-point Shootout", geben. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsbetroffenen Kindern am Balkan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Headcoach der Swarco Raiders unterstützt 4. humanitären ROYAL CUP [VIDEO]

Am Samstag, dem 3. Dezember 2016, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum vierten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Dieses Jahr wird es zum ersten Mal auch eine kleinen humanitären 3-Punkte-Wurf-Wettbewerb, das "1. Royal 3-point Shootout", geben. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsgefährdeten Kindern am Balkan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Ehemaliger HIT Innsbruck Profi unterstützt 4. ROYAL CUP [VIDEO]

Am Samstag, dem 3. Dezember 2016, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum vierten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Dieses Jahr wird es zum ersten Mal auch eine kleinen humanitären 3-Punkte-Wurf-Wettbewerb, das "1. Royal 3-point Shootout", geben. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsgefährdeten Kindern am Balkan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Erster FRIENDSHIP CUP zur Hilfe für Kinder in Tirol und am Balkan

|| FOTOGALERIE || Am Sonntag, dem 3. Juli 2016, wurde die erste Auflage des humanitären Integrationsfußballturniers FRIENDSHIP CUP in Organisation des Serbisch Orthodoxen Jugendvereins Innsbruck – SPOJI erfolgreich in Innsbruck veranstaltet. Der FRIENDSHIP CUP wurde vom Jugendverein SPOJI als humanitäres Integrationsfußballturnier ins Leben gerufen und sollte jedes Jahr kurz vor den Sommerferien stattfinden. Bei diesem einzigartigen Turnier in Tirol nahmen bei der ersten Auflage Mannschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Die Mindestsicherung soll an Integrationskriterien geknüpft werden. | Foto: MEV
2

"Integration als Voraussetzung für Mindestsicherung"

ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber: Integrationsbereitschaft wird zur Voraussetzung Grundsatzbeschluss der Tiroler Landesregierung zur Mindestsicherung BEZIRK KITZBÜHEL/BRIXEN (niko). „Die Mindestsicherung ist ein wesentlicher Baustein des heimischen Sozialsystems, an dem wir nicht rütteln. Sie ist eine wichtige Überbrückungshilfe in schwierigen Zeiten und soll ein Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt, aber kein Dauerversorgungsinstrument sein“, hebt ÖVP-Bezirksobmann Bgm. Ernst Huber hervor. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dritter ROYAL CUP zur Hilfe für Kinder in Tirol und am Balkan

|| FOTOGALERIE || Am Samstag, dem 12. Dezember 2015, wurde die dritte Auflage des humanitären Integrationshallenturniers ROYAL CUP in Organisation des Serbisch Orthodoxen Jugendvereins Innsbruck – SPOJI erfolgreich in Innsbruck veranstaltet. Der ROYAL CUP wurde vom Jugendverein SPOJI als humanitäres Integrationshallenturnier initiiert, wobei er zum ersten Mal im Jänner 2014 veranstaltet wurde und gleich im Dezember desselben Jahres noch einmal stattgefunden hat. Bei diesem einzigartigen Turnier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

FC Chelsea London Stars unterstützen den ROYAL CUP [VIDEO]

Am Samstag, dem 12. Dezember 2015, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum dritten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsgefährdeten Kindern am Balkan zugute kommt! Bisher nahmen am ROYAL CUP über 40 Teams mit Spielern und Gästen aus über 20 verschiedenen Herkunftsländern teil, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Headcoach der Swarco Raiders Tirol und Spieler des FC Wacker unterstützen ROYAL CUP [VIDEO]

Am Samstag, dem 12. Dezember 2015, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum dritten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsgefährdeten Kindern am Balkan zugute kommt! Bisher nahmen am ROYAL CUP über 40 Teams mit Spielern und Gästen aus über 20 verschiedenen Herkunftsländern teil, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Ehemaliger HIT Innsbruck Profi unterstützt ROYAL CUP [VIDEO]

Am Samstag, dem 12. Dezember 2015, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum dritten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsgefährdeten Kindern am Balkan zugute kommt! Bisher nahmen am ROYAL CUP über 40 Teams mit Spielern und Gästen aus über 20 verschiedenen Herkunftsländern teil, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

3. ROYAL CUP in Innsbruck - Mitspielen für einen guten Zweck

Am Samstag, dem 12. Dezember 2015, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum dritten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsgefährdeten Kindern am Balkan zugute kommt! Bisher nahmen am ROYAL CUP über 40 Teams mit Spielern und Gästen aus über 20 verschiedenen Herkunftsländern teil, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.