internationale beziehungen

Beiträge zum Thema internationale beziehungen

Als 1982 die Partnerschaft zwischen Hallstatt und Hallstadt unterschrieben wurde, bestand die Delegation aus Hallstatt aus Gemeindevertretern, einer Goldhaubengruppe und einem Bläserquartett. | Foto: Marktgemeinde Hallstatt
26

Salzkammergut
Internationale Vernetzung durch Städtepartnerschaften

Durch Städte- und Gemeindepartnerschaften vernetzen sich Gemeinden im Bezirk international. SALZKAMMERGUT. Die Idee zu Städtepartnerschaften entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, aufgrund dadurch entstandener Ängste und Vorbehalte. Durch Partnerschaften sollen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammengeführt und Sprach- und Kulturbarrieren überwunden werden. Auch im Salzkammergut zeigt sich das große politische Interesse am internationalen Austausch anhand solcher Verbindungen. Die...

Europa-Forum Wachau 2024: Der Präsident des Europa-Forums Wachau Martin Eichtinger, Europa-Forum Geschäftsführerin Theresa Edtstadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreja Metelko-Zgombic (Europa-Staatssekretärin Kroatien), die ehemalige Premierministerin Großbritanniens, Theresa May, Jennifer Carroll MacNeill (Ministerin für europäische Angelegenheiten und Verteidigung aus Irland), die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, Ines Domingos (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten aus Portugal), Daniela Grigore Gitman (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten Rumänien) und Elena Schekerletowa (ehemalige stellvertretende Ministerin für auswärtige Angelegenheiten aus Bulgarien). | Foto: NLK Pfeffer
4

Einmal um die ganze Welt
Leuchtturmprojekt "Europa-Forum Wachau"

Internationale Entwicklungen nehmen immer mehr Einfluss – auch auf den Kompetenzbereich der Länder. Die Pflege von Beziehungen über die NÖ-Grenzen hinaus haben daher große Bedeutung – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. MeinBezirk hat mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über "die Welt" gesprochen. NÖ. Ob regionale Kooperationen, das Pflegen interregionaler Kontakte oder das Schließen von internationalen Vereinbarungen – Niederösterreich ist gut...

Wiener Neustadts SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger ist auch für die internationalen Beziehungen zuständig. | Foto: Weller, Stadt WRN

MeinÖsterreich
Nächste Station: Kroatien

WIENER NEUSTADT. Gespräch mit Rainer Spenger, dem Stadtverantwortlichen für internationale Beziehungen. MEINBEZIRK: Wiener Neustadt hat drei Partnerstädte - welche hast Du am häufigsten besucht? RAINER SPENGER: Am öftesten war ich in Monheim/Rhein, mit dem uns seit 1971 eine enge Partnerschaft verbindet. Einen Besuch beim traditionellen Karneval kann ich nur empfehlen. Das ist eine andere Welt, das muss man erlebt haben. Wie wichtig ist der Kontakt zu Partnerstädten? Der Blick über die Grenzen...

Verein für Internationale Begegnung
Besuch aus Tuxla-Gutiérrez (Mexiko)

Fremde Kulturen kennenlernen - die Welt mit anderen Augen sehen! Ein Kulturaustauschprogramm für Erwachsene Der Verein "The Friendship Force of Krems" organisiert einwöchige Aufenthalte von erwachsenen Gästen (Altersgruppe 50 +) aus Europa und Übersee sowie Reisen zu befreundeten Clubs in und außerhalb Europas. Die Gäste wohnen bei Gastfamilien im Raum Tulln - Krems - St. Pölten und nehmen an einem vom Verein organisierten Besichtigungsprogramm teil Von 18.-25. September besucht uns eine Gruppe...

  • Krems
  • Monika Fischer
42

Interkulturelle Beziehungen im neuen Format
40-

Am 27.01.2023 präsentiert die Wiener Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" im Ersten Wiener Gemeindebezirk, Heinrichsgasse 2 mitten im Designviertel außergewöhnlich tiefe Einblicke ins künstlerische Schaffen von 8 internationalen Künstlerinnen und Künstlern unter 40 Jahren. Im neuen Format, welches einen breiten Überblick über den Querschnitt der jeweiligen Euvres bietet werden nicht nur erstmals in Wien bisher noch nicht gezeigte Kunstschaffende gebührend präsentiert, es feiern auch...

Die steirischen Honorarkonsuln versammelten sich auf Einladung von Christopher Drexler, um Erfahrungen auszutauschen und relevante internationale Themen zu besprechen. | Foto: Hornig
2

Treffen der Honorarkonsuln im Parkhotel
Es war den Konsuln eine Ehre

Im Parkhotel lud Europalandesrat Christopher Drexler kürzlich zum Treffen der steirischen Honorarkonsuln. Der rege Gedankenaustausch zeigte, wie wichtig die internationalen Kontakte für die Friedenssicherung sind. STEIERMARK. Erstmals nach über zwei Jahren trafen sich auf Einladung von Europalandesrat Christopher Drexler die steirischen Honorarkonsuln. Als Gastgeber fungierte die Familie Florian und das Parkhotel. Mit dabei bei dem Gedankenaustausch waren mitunter Generalsekretärin Edith...

Landesrat Martin Eichtinger und Maria Haidn
 | Foto: NLK Filzwieser

Rat der Europäischen Union stellt mehr als 100 Praktikumsplätze zur Verfügung

LR Eichtinger: Großartige Chance Arbeitsabläufe einer europäischen Institution kennenzulernen – Bewerbung ab 15. Februar 2022 möglich! Der Rat der Europäischen Union bietet die Möglichkeit an, sich für diverse Praktika beim Generalsekretariat des Rates zu bewerben. Eine Bewerbung ist von 15. Februar bis 15. März 2022 möglich. Europa-Landesrat Martin Eichtinger appelliert: „Das ist eine einmalige Chance praktische Erfahrungen in einer Institution der Europäischen Union zu sammeln und Einblicke...

  • Horn
  • H. Schwameis

EU und DU Krems
Krems: In einigen Beziehungen innerhalb der EU

Internationale Beziehungen: Krems suchte und fand Gemeinsam- keiten mit Städten außerhalb der Grenzen. KREMS. Internationale Beziehungen schlagen sich auch in Partnerschaften nieder. „Jume lage“ nennt sich die Partnerfschat zwischen zwei Städten oder Regionen mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich aus- zutauschen.
Die Stadt Krems unterhält gleich mehrere Städtepartnerschaften. Seit 1971 ist Krems mit Ribe in Dänemark und mit Böblingen in Baden-Württemberg (Deutschland) verpartnert....

Jean-Claude Junker und Josef Höchtl sind seit langem befreundet. | Foto: Betti Plach

EU und DU
Bündnis führt zur Freundschaft

Aus der Europäischen Union sind auch internationale Beziehungen auf menschlicher Basis entstanden. KLOSTERNEUBURG (mp). Der Klosterneuburger Josef Höchtl ist bereits seit seiner Jugend eng mit der EU verbunden. „Die erste europäische Funktion, die ich hatte – damals war ich zirka 26 Jahre alt – war Vize-Präsident der Europäischen Union junger Christdemokraten“, erinnert er sich. Als Nachfolger von Alois Mock als Vize-Präsident der Europäischen Union christdemokratischer Arbeitnehmer lernte er...

ArtImpact2030-Initiative launched
UN Vienna
Kuns tHaus Wien | Foto: Tatjana Christelbauer
3

ArtImpact2030
Kunst und Kulturvermittlung 2030

ArtImpact2030:connect&act Kunst- und (interkulturelle)Vermittlung im Nachhaltigkeitsdiskurs Rückblicke zur Veranstaltung ArtImpact 2030: Art & Intercultural Mediation in Sustainability Discourse. UNESCO-Plattform: https://en.unesco.org/interculturaldialogue/news/447 Veranstaltungsdatum: am 22.11.2018 um 10.30 im Haus der Vereinten Nationen /Nachmittag im Kunst Haus Wien ArtImpact2030 wurde als zivilgesellschaftliche Initiative mit Beiträgen aus künstlerischen Sparten zur Verwirklichung von...

Fini Dance Award
Tatjana Christelbauer
ACD-Agency for Cultural Diplomacy Ambassadors for SDGs
Antonio Fini | Foto: Tatjana Christelbauer
4

Fini Dance Festival: Wheels of Arts 2030
ACD-Partnerschaften für Globale Nachhaltigkeitsziele: Fini Dance Festival in Villapiana/Italy

Report on the visit of the Fini Dance Festival in Villapiana 2018 from ACD-president Tatjana Christelbauer: Civilian actors in motion, enjoying art with greater purpose at the Antonio Fini Dance Festival in Villapiana, Calabria/Italy with the motto: Civilian actors in motion for Sustainable Development Goals SDGs! This year, I have been invited as a guest of honor to join the Fini Dance Festival and to announce the ACD-Ambassador Award for Antonio Fini within the festival ceremony in Altomonte,...

Internationale Beziehungen und Ausstellungsausstausch: Eröffnung Scherenschnittausstellung in Zhejiang | Foto: Archiv Museum Kierling

Internationale Beziehungen des Universalmuseums Kierling

Universalmuseum Kierling – Ausstellungswechsel in der BH Tulln – Außenstelle Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG (pa). Nach nunmehr einem halben Jahr wird in der BH Tulln, Außenstelle Klosterneuburg die Sonderausstellung des Universalmuseums Kierling „Bedeutende bauliche Erweiterungen bzw. Veränderungen und Entwicklungen des Museums in Kierling“ ausgetauscht.  Ab Donnerstag, den 3.5. kann man im Foyer des 1. Stockes die Sonderausstellung „Ortsbild Kierling Mitgestaltung und Internationale...

Berkan Pazarci traf im Schloss Mirabell mit Salzburgs Stadtoberhaupt Harald Preuner zusammen. | Foto: Stadt Salzburg

Türkischer Generalkonsul im Austausch mit Bürgermeister Preuner

SALZBURG. Der neue türkische Generalkonsul in Salzburg, Berkan Pazarci, stattete seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Harald Preuner ab. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die derzeit schwierige Situation der türkischstämmigen Mitbürger, ausgelöst durch die Kampfhandlungen im türkisch-syrischen Grenzbereich. Pazarci warb dabei um Verständnis für die türkische Sicht. Preuner dazu: "Ich habe ihm erklärt, dass die Stadt Salzburg als Menschenrechtsstadt äußerst besorgt über die Vorgänge ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.