Internet

Beiträge zum Thema Internet

Thema des ersten Tiroler Breitbandforums, an dem VertreterInnen der Gemeinden und Service-Provider sowie ExpertInnen teilnahmen, war die Erhöhung der Anschlussrate. | Foto: Die Fotografen
4

Erstes Tiroler Breitbandforum
Steigerung der Glasfaser-Anschlussrate

Tirol ist bei Glasfaser-Anschlussrate Spitzenreiter – dennoch gibt es Nachholbedarf. Rund 190 Tiroler Gemeinden bzw. 20 Planungsverbände beteiligen sich an Breitbandoffensive des Landes.  TIROL. Wie kann die Glasfaser-Anschlussrate weiter erhöht werden? Und welche Rolle spielen eigentlich die Service-Provider und Gemeinden dabei? Beim ersten Tiroler Breitbandforum wurden diese und weitere Fragen diese Woche diskutiert. Stattgefunden hat das Gespräch im Congress in Innsbruck. Mit dabei waren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gefahren lauern im Internet. | Foto: pixabay

„Safer Internet Day“
AK Tirol warnt: Die Täter lauern im Netz

Zum „Safer Internet Day“ am Dienstag, 7. Februar: Internet-Betrug kennt viele Maschen! TIROL. Im Internet lauern viele Gefahren. Die AK Tirol warnt anlässlich des "Safer Internet Day" (7. 2.), sehr vorsichtig zu sein, etwa in öffentlichen WLANs, beim Online-Banking, bei Ausweisscans oder beim Online-Shopping, wo vielfältige Gefahren lauern. Die Konsumentenschutz-Profis der AK Tirol beraten und helfen kostenlos unter Tel. 0800-225522-1818. AK Tipp: Viele Infos und Tipps der AK-ExpertInnen findet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Breitband wird ausgebaut. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Internetausbau - Tirol - Bezirk Kitzbühel
Seiwald: noch schnelleres Internet im Bezirk Kitzbühel

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einer Landesförderung von 5 Millionen Euro,sowie dank der Unterstützung des Bundes im Rahmen der Initiative Breitband Austria 2030 werden weitere Tiroler Gemeinden mit Breitbandinternet versorgt und ans Glasfasernetz angeschlossen (wir berichteten). „Tirol wird dadurch zum kommunalen Digitalisierungs-Vorreiter. Die Gemeinden bekommen teilweise bis zu 75 % der Kosten für den Breitbandausbau gefördert, damit die Bürger vor Ort ultraschnelles Internet haben, und damit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5G-Kampagne in 320 Gemeinden. | Foto: pixabay

Magenta - 5G - Tirol
Regionalkampagne von Magenta auch in Tirol

Neue Magenta Kampagne bringt 5G-Internet-Angebote in 320 Gemeinden. WIEN, TIROL, WAIDRING. In der größten Regionalkampagne seit dem 5G-Start im März 2019 vermarktet Magenta sein 5G-Internet für Zuhause in 320 Gemeinden in ganz Österreich. Im Mittelpunkt stehen dabei die Internetpakete gigakraft 5G 250 und gigakraft 5G 500. Die Kampagne stellt das 5G-Internet von Magenta in einen regionalen Kontext und arbeitet mit vielen verschiedenen Mutationen. So hat jede Gemeinde ihr eigenes Plakat mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Unsplash/Annie Pratt

TIROL
Die hilfreichsten Portale zum Start in die Ausbildung

Besonders für junge Menschen gibt es viel Information zum Thema Weiterbildung im Internet. Oft braucht es aber nur einige Seiten, auf denen alle wichtigen Infos gesammelt sind, um die erste Schritte zu tun. In Tirol sind drei Webseiten sehr hilfreich: berufsreise.at, bildungsconsulting.at und infoeck.at. Auf diesen Seiten finden sich nicht nur verfügbare Lehrstellen, sondern allgemeine Informationen zu verschiedenen Berufen, wo die Ausbildung stattfindet, wie eine gute Bewerbung auszusehen hat,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Breitband-Förderungen zeigen Wirkung. | Foto: pixabay

Breitband in Tirol
Flächendeckendes Glasfasernetz in 40 Gemeinden

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bisher haben rund 200 Tiroler Gemeinden und Planungsverbände mit Unterstützung durch Bundes- und Landes-Fördermittel Maßnahmen zur Verbesserung der Breitbandversorgung begonnen und umgesetzt. 40 Tiroler Gemeinden verfügen bereits heute über ein flächendeckendes ultraschnelles Glasfasernetz. Auch die Förderaktion „Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte“ des Landes war ein voller Erfolg: Es wurden 4.855 Förderantrage genehmigt und rund 2,8 Millionen € an Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Breitbandausbau ist essentiell für das Land. | Foto: pixabay

Breitband in Tirol
Weiterer Ausbau von Breitbandnetzen wird gefördert

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Versorgung sowohl der Tiroler Bevölkerung als auch der Wirtschaft mit zukunftsfähigen Breitbandnetzen und -diensten ist für die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Attraktivität des Landes essenziell. Für den weiteren Ausbau der Breitband-Infrastruktur stellt der Bund im Rahmen einer zweiten Breitbandmilliarde bis 2026 zusätzliche 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Ende März wurde der Startschuss für den ersten Fördercall – also die erste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorsicht vor der Zauberschiene – Alignertechnik! Der Konsumentenschutz der AK-Tirol rät nur bei kosmetischen Regulierungen, sprich leichten bis mittleren Fehlstellungen der Vorderzähne dazu. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Aligner-Zahnspangen
Nichts zu lachen mit Zahnspangen aus dem Internet

TIROL. Aligner sind durchsichtige Zahnschienen, die man auf die Zahnreihe im Ober- und Unterkiefer steckt. Laut Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Tirol eignen sich die Zahnspangen aus dem Internet vorwiegend für kosmetische Regulierungen. Konsumentenschutz empfiehlt Aligner nichtDer Konsumentenschutz der AK-Tirol empfiehlt Aligner-Spangen nur bei leichten bis mittleren Fehlstellungen der Vorderzähne – gute medizinische Begleitung vorausgesetzt. Fehlbisse im Seitenzahnbereich bleiben nämlich...

  • Tirol
  • David Zennebe
Polizeimeldungen Innsbruck | Foto: Pixabay

Internetbetrug
54-Jährige überwies mittleren vierstelligen Eurobetrag

INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis 5. August 2021 kam es mittels Vortäuschen von familiären Schicksalsschlägen im Internet zum Betrug einer 54-Jährigen. Ein bisher unbekannter Täter brachte seine Internetbekanntschaft, eine 54-jährige Dame, dazu, mehrmals Geldbeträge auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Unter anderem hatte der Täter beispielsweise die Erkrankung seiner Kinder vorgetäuscht. Erst als er immer mehr Geld forderte, wurde sie misstrauisch und konnte im Internet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Epressung via Social Media | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Mann wurde auf Social Media erpresst

INNSBRUCK. Gestern kam es zur Erpressung eines 51-jährigen ungarischen Staatsbürgers, der über eine Social Media Plattform die Freundschaftsanfrage einer Frau namens "Patrice" annahm und anschließend erpresst wurde, einen 5-stelligen Eurobetrag zu überweisen. Nachdem die beiden über eine Messenger-Plattform miteinander schrieben, forderte die unbekannte Frau Nacktfotos von ihrem Gegenüber. Der Mann kam der Aufforderung nach, wonach die Frau ihm drohte, diese Lichtbilder an alle Kontakte des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Internet Betrug über Facebook! | Foto: Ricarda Stengg
2

Polizei Innsbruck
Schwerer Internet-Betrugsfall

INNSBRUCK. Eine 55-jährige Österreicherin wurde Opfer eines schweren Internet-Betrugsfalls, bei dem eine anscheinend an Brustkrebs erkrankte Frau diese über Facebook kontaktierte und sie dazu brachte, mehrere tausend Euro Beträge auf unterschiedlichste Konten zu überweisen. Im Dezember letzten Jahres wurde eine 55-jährige Österreicherin via Facebook von einer ihr unbekannten Frau erstmals kontaktiert. Im Zuge des weiteren Kontakts gab die Unbekannte an, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Julia Kronreif, Elmar Elmer beim Sterneverteilen. | Foto: EDS

Erzdiözese Salzburg - Advent
100.000 Sterne wandern durch die Erzdiözese Salzburg

Sternförmige Keksausstecher laden zum Schenken, Reden, Freuen ein. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 100.000 silberne Keksausstecher in Sternform verteilen Ehrenamtliche in den Pfarren der Erzdiözese Salzburg (auch im Tiroler Teil, Anm.). Die kleinen Geschenke sind dazu da, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, ihnen frohe Weihnachten zu wünschen, eine Freude zu machen – und ihre Kreativität anzuregen. Die Leitfrage hinter der Aktion: „Was zeigt dir dein Stern?“ Alle Ideen (Fotos,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Breitbandausbau geht in die nächste Runde Credit: pixabay | Foto: pixabay / jarmoluk - Symbolbild

Schnelleres Internet für Tirol

Der Ausbau des Internets ist in Tirol weiterhin auf dem Vormarsch. Wie die Tiroler Landesregierung nun bekannt gab, wird es ab dem kommenden Herbst eine eigene Servicestelle für den Breitbandausbau geben. TIROL - Aktuell sind 170 Gemeinden und Gemeindeverbände in Tirol mit dem Bau eigener Breitbandnetze beschäftigt. Da während des komplexen Ausbaus die meisten Gemeinden vor den gleichen Herausforderungen stehen, soll die neu gegründete Servicestelle namens "Breitbandserviceagentur Tirol GmbH"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Domain www.st.johann.tirol

ST. JOHANN. Die Homepage der Marktgemeinde wurde auf die neue Adresse www.st.johann.tirol umgestellt. "Das wurde möglich, weil es jetzt die neue Doman 'tirol' gibt. Unsere Online-Adresse entspricht nun dem Namen der Gemeinde, Verwechslungen mit anderen gleichnamigen Orten werden künftig weitgehend ausgeschlossen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Auch die E-Mail-Adressen der Gemeinden wurden auf die Endung 'tirol' umgstellt (bisher 'net'). Die alten Adressen funktionieren jedoch weiterhin.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Chamäleon fing alles an: Das Goodie wurde beim Kauf des Softwares dazugeschenkt.
1 3

"Das Internet ist tot"

Vor 20 Jahren konnte das in Innsbruck noch vorkommen. Hans Hausberger wusste dann, was zu tun ist. (acz). "Alles hat mit einem Chamäleon angefangen", schmunzelt Hans Hausberger und zeigt auf ein grünes Kuscheltier, welches er zum Gespräch mitgebracht hat. Der Tiroler Internetpionier schlechthin war schon seit den siebziger Jahren als Verkäufer für Computer tätig. Anfang der 90er verkaufte er dann das "Chamäleon", eine Kommunikationssoftware aus den USA, "einer der ersten Browser der Welt". "Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Herbert Frech von der Tiroler Wirtschaftskammer freuen sich über das große Interesse der Gemeinden am Breitbandausbau. | Foto: Land Tirol

Breitbandoffensive des Landes löst Investitionsschub aus

TIROL. Die Breitbandoffensive des Landes hat einen wahren Investitionsboom bei Gemeinden ausgelöst. „55 Gemeinden sind derzeit dabei, schnelles Internet zu planen oder umzusetzen. Im Vorjahr haben 24 Gemeinden den Ausbau der Breitbandinfrastruktur vorangetrieben – die Zahl hat sich also bis jetzt schon mehr als verdoppelt“, freut sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über diese erste Zwischenbilanz. Zusätzlich haben weitere 18 Gemeinden ihr Interesse am Ausbau angekündigt. Ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
https://twitter.com/InTirol
1

Neuer Social Hub verbindet die TirolerInnen

Tirol – der Kurznachrichtendienst Twitter erfreut sich zunehmender Popularität, seit kurzem gibt es nun auch eine Gemeinschaftsseite für ganz Tirol."Sein Name lautet 'Social Hub Tirol', man findet ihn unter twitter.com/InTirol und willkommen sind alle, die etwas mit Bezug auf Tirol twittern oder lesen möchten.", so der Initiator des Hubs, "das Prinzip könnte dabei nicht einfacher sein, man muss dem Hub nur auf Twitter folgen und in seinen Beiträgen den Hashtag #intirol benutzen, um automatisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Social Hub Tirol #InTirol

A1 bindet 2013 mehr als 25.000 Haushalte in 30 Tiroler Gemeinden an das Glasfasernetz an

(red). Ausbau des A1 Glasfasernetzes bringt höhere Übertragungsraten im Internet bis 30 Mbit/s Private Haushalte und Gewerbetreibende auch in dezentral gelegenen Siedlungsgebieten profitieren von leistungsfähiger Anbindung Bereits rund 60 % aller Haushalte in Tirol versorgt A1 hat im Jahr 2013 zusätzlich rund 25.000 Haushalte und Gewerbebetriebe in Tirol an das Glasfasernetz angebunden. Neben der Aufrüstung der Hauptverteiler in 9 Gemeinden (FTTEx, Fiber-to-the-Exchange) mit VDSL...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

A1 Internet für Alle in Tirol und Vorarlberg

Über 400 VorarlbergerInnen und TirolerInnen nutzten das kostenlose Internet-Schulungsangebot von A1 FIEBERBRUNN (niko). Die Initiative „A1 Internet für Alle“ war kürzlich in Westösterreich unterwegs - u. a. auch in Fieberbrunn. Jeweils vormittags begaben sich Schulklassen auf eine virtuelle Schnitzeljagd und am Nachmittag entdeckten SeniorInnen den vielfältigen Nutzen des Internets. Durchgeführt wurden die Internetschulungen von A1-MitarbeiterInnen und dem Kinderbüro der Universität Wien. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Die Hälfte der Tiroler kauft im Internet

Acht von zehn Tirolerinnen und Tirolern im Alter zwischen 16 und 74 Jahren nutzen das Internet. Dies spiegelt sich auch in veränderten Einkaufsgewohnheiten wider. In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil der Computer- und Internetnutzer in Tirol stark gestiegen: Während im Jahr 2003 58 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler im Alter zwischen 16 und 74 Jahren angaben, einen Computer zu verwenden, sind es im Jahr 2012 bereits 81 Prozent. Gleichzeitig ist der Anteil jener, die auch das Internet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
www.babywunderland.com

Babywunderland engagiert sich für bedürftige Kinder

Die Welt von morgen wird durch unser momentanes Handeln geprägt. Nicht zuletzt deshalb sind Corporate Social Responsibility (Unternehmerische soziale Verantwortung) und gelebte Nachhaltigkeit wichtige Grundsteine unserer Firmenphilosophie. Darum unterstützt Babywunderland die wervolle Arbeit der SOS-Kinderdörfer weltweit. In den errichteten Kinderdörfern erhalten die aufgenommenen Kinder die für deren Entwicklung so wichtige soziale Wärme, schulische Bildung, sehr gute medizinische Versorgung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kommentator Öffentlichkeitsarbeit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.