Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Dreist: Mit einem vorgetäuschten "Piraten-Überfall" wollte Unbekannter Frau via Internet betrügen | Foto: Pixabay

"Von Piraten Überfallener" forderte Geld

Versuchter Internetbetrug ging schief. Unbekannter gab vor, von Piraten überfallen zu werden. Später wurde von 52-jähriger Frau Geld gefordert. GRAFENSTEIN. Diese Geschichte ist kein Scherz, sondern wurde so von der Polizei Grafenstein mitgeteilt. Am 27. März wurde eine 52-jährige Frau von einem Unbekannten via Internetplattform kontaktiert. Das Unglaubliche: Der Täter gab vor, auf einem Schiff zu sein und von Piraten überfallen zu werden. Er verlangte die Wohn- und Mail-Adresse der Frau, um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Sicherheit im Internet - Gleich fünf Anzeigen wegen eines Trojaners gab es letzte Woche in St. Veit | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug: Gleich mehrere Anzeigen in St. Veit

Binnen weniger Tage wurden gleich fünf Fälle von Internetbetrug bei der Polizeiinspektion St. Veit angezeigt. Ein Verschlüsselungstrojaner hatte die Computer lahmgelegt. ST. VEIT (stp). Ein Verschlüsselungstrojaner hielt in der vergangenen Woche die Beamten der St. Veiter Polizei auf Trab. Gleich fünf Personen (Privatpersonen und Unternehmer) zeigten an, dass die Daten auf ihren PC's oder Notebooks durch das Öffnen eines E-Mail-Anhanges von einem Trojaner (Ransomware: CryptOLocker)...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Warnung vor gefälschten E-Mail Rechnungen

In den vergangenen Tagen wurden vermehrt per E-Mail gefälschte Rechnungen einer Domain Hosting Firma mit der Aufforderung, € 199,20 für die Registrierung einer Domain zu bezahlen, verschickt. In Wirklichkeit wurde keine Registrierung bestellt, es handelt sich um einen Betrugsversuch. Wie erkennt man die Fälschung? · Es besteht kein Vertragsverhältnis zu dieser Domain Hosting Firma bzw. es wurde keine Domain bestellt. · Eine unpersönliche Anrede im E-Mail wie auf der Rechnung. ·...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Internetbetrug in Hall

HALL. Am 16.11.2016 um 19:00 Uhr buchte eine 48-jährige Hallerin online eine elftägige Spanienreise und überwies dafür einen mittleren vierstelligen Eurobetrag auf ein in der Homepage angegebenes Konto. Nach Bezahlung der Reisekosten war der Anbieter nicht mehr erreichbar, weshalb die Frau eine Anzeige an die Polizei erstattete.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Radentheiner wollte ein Notebook über das Internet erstehen. Nun folgte eine Anzeige gegen Unbekannt. | Foto: KK

Radentheiner tappte in Internet-Falle

Bestelltes und bezahltes Notebook wurde nie geliefert, Verkäufer nicht mehr erreichbar. RADENTHEIN. Ein 54-jähriger Mann aus Radenthein musste Anzeige erstatten. Er ist vermutlich auf einen Internet-Betrug hereingefallen. Verkäufer untergetaucht Der Mann wollte über eine österreichische Internet-Handelsplattform ein Notebook erstehen und nahm mit dem Verkäufer über die dort angegebene Telefonnummer Kontakt auf. Nach Überweisung des Kaufpreises von mehreren hundert Euro wurde aber die Ware nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Symbolbild | Foto: Polizei

Landeck: 40-Jährige überwies 8.000 Euro an Internetbetrüger

BEZIRK LANDECK. Eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Landeck lernte vor mehreren Monaten über eine Internetplatform einen Mann kennen. Nach intensivem Kontakt über Email und Liebesbezeugungen, gab der Mann an, nach Österreich reisen zu wollen, um sich mit der Frau zu treffen. Dazu müsse er allerdings Gepäck vorausschicken wozu er Geld brauche. Schließlich gab der Mann noch an, der Koffer sei beim Zoll hängen geblieben wozu er nochmals Geld brauche. Die Frau überwies mehrfach Geld über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer mehr Betrüger kaufen auf Kosten anderer Leute im Internet ein. | Foto: MEV

Haller soll Rechnung von Internetbetrüger zahlen

HALL. In der Zeit zwischen 01.4. bis 02.9.2016 bestellte ein unbekannter Täter im vermeintlichen Auftrag eines 38-jährigen Tirolers Bekleidung bei einem Versandhaus im vierstelligen Eurobereich. Die Ware wurde jedoch auf eine abweichende Adresse nach Wien gesandt, weshalb das Opfer erst durch eine Klagschrift des Inkassobüros Kenntnis von der Bestellung erlangte.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Polizei nahm den Welser fest, er wurde in die Justizanstalt Wels eingeliefert. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Welser wegen Betrugsverdachts festgenommen

WELS. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben einen gebürtigen Welser fest, der über eine Internetplattform seit Anfang 2015 mehrere Personen in ganz Österreich betrogen haben soll. Er inserierte demnach Computerzubehör, das nie in seinem Besitz war, zu verhältnismäßig günstigen Preisen. Anschließend kassierte er den Kaufpreis, ohne die Ware zu liefern. Zudem soll er verschiedene Trafikanten vorwiegend in Wels und den Bezirken Wels-Land und Vöcklabruck betrogen haben. Der etwa 30 Jahre alte Mann...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Der Pensionist wollte sich einen Rasentraktor im Internet kaufen. Er überwies das Geld, die Ware sah er jedoch nie | Foto: KK

Pensionist fiel auf Internetbetrug herein

Rasentraktor auf gefälschter Internetseite bestellt und bezahlt. GMÜND. Ein 65-jähriger Pensionist wurde Opfer eines Internetbetruges. Er wollte sich im World Wide Web einen Rasentraktor kaufen, das Gerät kam jedoch nie bei ihm an. 1.300 Euro überwiesen Er wurde bei der Suche nach dem Traktor im Internet auf eine gefälschte Website weitergeleitet. Dort bestellte er Anfang Juli das Gerät und überwies rund 1.300 Euro auf das Konto einer Bank in Luxemburg. Seite nicht mehr existent Nachdem der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Pongauerin überwies ihr gesamtes Geld an ihre vermeintlich große Liebe aus dem Internet. | Foto: Neumayr

Für eine Pongauerin bleiben enttäuschte Gefühle und ein leeres Bankkonto

Betrug mit vorgetäuschter Liebe: Geld abgezockt PONGAU (ap). Eine 57-jährige Rumänin aus dem Pongau erstattete am Freitag Anzeige gegen einen Unbekannten wegen Verdacht des Betruges. Verliebt in einen General der Air Force Die Frau lernte einen Mann im Internet kennen. Dieser gab sich in seinem "Fake-Profil" als gutaussehender General der amerikanischen Air Force aus. Nach einigen gemeinsamen Chats und vortäuschen einer Liebesbeziehung, bat er die 57-Jährige um Geld. Die Frau überwies alles,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Eine 19-Jährige überwies 1.000 Euro nach Kamerum für einen Hundewelpen. | Foto: Franz Neumayr

Tennengauerin um 1.000 Euro betrogen

Ene 19-jährige Tennengauerin ließ sich auf ein 1.000 Euro teures Internetgeschäft ein. Am 23. Mai wurde auf einer Internetplattform von einem bisher unbekannten Täter einer 19-jährigen Tennengauerin ein Hundewelpen zum Kauf angeboten. Die 19-jährige überwies via Western Union insgesamt 1.000 Euro nach Kamerun. Der Kauf kam nicht zustande. Weitere Erhebungen der Polizei sind erforderlich.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christian Kaserer
Eine 55-jährige Hallerin überwies einer Internetbekanntschat Geld für eine angebliche Notlage. | Foto: MEV

Hallerin fiel auf Internetbetrüger herein

HALL. Ein unbekannter Täter nahm Ende Jänner über das Internet Kontakt mit einer 55-jährigen Frau aus dem Bezirk Innsbruck-Land auf. Er täuschte ihr vor, aufgrund einer Firmenauflösung zum Einholen von Bewilligungen, Geld zu benötigen. Die 55-Jährige überwies am 10. März 2016 den geforderten Geldbetrag. Am 13. März 2016 nahm der Mann abermals mittels E-Mail Kontakt mit der Frau auf und teilte ihr mit, dass eine Kiste am Flughafen feststeckt und er deshalb abermals Geld benötigt. Die 55-Jährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ein Spittaler Nachwuchs-Kicker ist Opfer eines Internetbetruges | Foto: mev.de

Nachwuchs-Fußballer im Internet betrogen

Angeblicher englischer Fußballclub-Manager versprach einem jungen Spittaler einen Vertrag - allerdings gegen Geld. SPITTAL. Bereits Ende Jänner schrieb ein angeblicher englischer Fußballclub-Manager einen 18-jährigen Spittaler übers Internet an. Er versprach dem jungen Kärntner einen Vertrag in seinem Club. Die Mutter überwies drei Mal und zwar eine Summe von insgesamt 1.700 Englischen Pfund. Das sind etwa 2.250 Euro. Der angebliche Manager ist seit 21. Februar allerdings nicht mehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Internetbetrug im Bezirk Kufstein – die 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

75-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

BEZIRK. Ende 2015 entstand aus einem Facebook-Kontakt zwischen einer 75-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein und einer unbekannten Person, die angab, in Syrien zu arbeiten, eine enge Freundschaft. Anfang Februar 2016 teilte diese unbekannte Person mit, dass sie eine „Box“ mit ihrem Vermögen über einen Diplomaten an sie übermitteln würde. Daraufhin wurde die Dame mehrmals von einem angeblichen Diplomaten kontaktiert und per E-Mail und per Telefon dazu aufgefordert, Geldbeträge an verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
13 18 17

Wien - wo kein Tourist hinkommt - außer er sucht eine Wohnung - die es nicht gibt!

Es war im Herbst: ich war intensiv auf Wohnungssuche - dabei stolperte ich über ein Inserat, welches mir eine Wohnung in der Ocwirkgasse 15 / Floridsdorf schmackhaft machte. Der geforderte Preis war günstig aber nicht unrealistisch. Nach einigem Schriftverkehr mit einer gewissen Sandra Köhler wurde mir obige Adresse genannt und ich sollte alle meine Daten bekannt geben, sowie die Kaution und erste Miete überweisen. Da ich ein - zumindest wenn es ums Geld geht - ein eher mißtrauischer Mensch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kirchhofer
Eine 61-Jährige aus dem Bezirk Kufstein wurde Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: Symbolbild: mev.de

Internetbetrug: Bestellte Küchenmaschine kam nicht

BEZIRK. Eine 61-jähige Frau aus dem Bezirk Kufstein bestellte auf einer Internetseite eine Küchenmaschine. Sie erhielt daraufhin ein Bestätigungsmail mit der Aufforderung den hohen dreistelligen Betrag zu überweisen. Die Frau kam der Aufforderung nach, die Ware traf jedoch nie ein. Wie sich herausstellte handelte es sich um eine gefälschte Internetseite. Zwischenzeitlich wurde die gefälschte Website wieder gelöscht. Auch die gefälschte Mail-Adresse existiert nicht mehr.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wieder ein Betrugsfall im Internet: Mann verlor dabei 100 Euro | Foto: mev.de

Internetbetrug: 100 Euro weg

Eine vermeintliche "Bekannte" forderte einen Mann im Netz auf, ihr finanziell zu helfen. EBENTHAL. Betrugsfälle via Internet häufen sich. So wurde kürzlich ein 47-jähriger Angestellter Opfer einer vermeintlichen "Bekannten" aus einem Online-Forum. Sie forderte ihn auf, ihr seine Telefonnummer mitzuteilen und ihr in einer Notsituation finanziell auszuhelfen. Daraufhin erhielt der Mann eine Mehrwert-SMS und bestätigte die Abbuchung von 99,99 Euro. Im Nachhinein erfuhr er von der tatsächlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Kriminalisten beim Bezirkspolizeikommando Wolfsberg gehen zweifellos von einem absichtlichen Betrugsverhalten aus | Foto: KK

Internetbetrüger lockten Lavanttalerin (27) mit Nudelmaschine in die Falle

Eine Lavanttalerin (27) kaufte im Internet um 750 Euro eine Nudelmaschine, die über Umwege über Spanien zur Käuferin nach Österreich gelangen sollte - vergeblich. Das Bezirkspolizeikommando Wolfsberg ermittelt. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Mitglieder, einer mit großer Wahrscheinlichkeit strukturierten, kriminellen Gruppierung, inserierten in einem Online-Anzeigenportal die Nudelmaschine „Hässler“, was eine 27-jährige Lavanttalerin zur Kontaktaufnahme anregte. Beim nachfolgenden E-Mail-Schriftverkehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Handschellen klicken für Internetbetrüger

Der Wolfsberger Polizei gelang die Klärung eines Internetbetruges vom Juli. WOLFSBERG. Ein Ermittler der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg konnte nach umfangreichen Erhebungen einen 30-jährigen deutschen Staatsbürger als Verdächtigen ausforschen. Dieser Mann hat auf einer Internethandelsplattform in betrügerischer Absicht mehrere hochwertige Smartphones zum Kauf angeboten und so am 23. Juli des laufenden Jahres eine 26-jährige Studentin aus Wolfsberg zu einer Überweisung von mehreren hundert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der IT-Experte Markus Reitshammer aus Götzens warnt vor Online-Betrügern: „Bitte in diesen Mails nichts anklicken und am besten sofort löschen.“ | Foto: Re-Systems

Warnung vor Betrügern im Online-Banking

IT-Experte Markus Reitshammer aus Götzens mahnt zur Vorsicht Die Meldungen über offensichtliche Betrugsversuche im Online-Banking nehmen deutlich zu. So versenden Trickbetrüger gerade in diesen Tagen vermehrt falsche E-Mails an Bankkunden quer durch Tirol. Diese Mails sehen einer offiziellen Nachricht des Bankinstituts zum Verwechseln ähnlich. Darin wird man aufgefordert, seine Konto-Sicherheitseinstellungen zu bestätigen, zu überprüfen oder eine Testüberweisung auf ein anderes Konto...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Gewinnspiel und ein Darlehensgeschäft im Internet wurden einem 46-Jährigen zum Verhängnis | Foto: Jäger
1

Betrug im Internet: zwei Mal reingefallen

Zwei Mal fiel ein 46-Jähriger auf Betrug im Internet herein. GRAFENSTEIN. Die Beamten der Polizeiinspektion Grafenstein bearbeiten gerade einen Fall von gewerbsmäßigem Betrug. Ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land nahm nämlich im Dezember 2012 im Internet an einem Gewinnspiel teil und es wurde ihm eine Auszahlung von 83.000 Euro versprochen. Damit er zum Gewinn kommt erklärte ihm eine deutschsprachige Person am Telefon, er soll zwischen 10. Dezember 2012 bis 20. November 2014...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Radentheiner fiel auf Internetbetrug herein

Forstanhänger um 5.500 Euro bestellt und bezahlt. Keine Lieferung, kein Geld mehr. RADENTHEIN. Ein 34-jähriger Radentheiner wurde Opfer eines Internetbetruges. Auf der Plattform "landwirt.com" bestellte er am 16. Juni nichtsahnend einen Forstanhänger um 5.500 Euro. Er überwies den Betrag an eine polnische Bank, bis dato wartet er noch auf seinen Anhänger. Die Internetplattform ist auch nicht mehr erreichbar, der Geprellte erstattete Anzeige bei der Polizei.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Internetbetrug mit Angelrute

Im Jänner erstattete ein 38-jähriger Pongauer auf der Polizeiinspektion Bischofshofen die Anzeige, dass er im November 2014 über eine Internetplattform eine Angelrute gekauft habe und dabei betrogen worden sei. Dem Verkäufer, einem 33-jährigen Steirer, hatte er den vereinbarten Geldbetrag von 210 Euro überwiesen. Die Ware erhielt er nicht. Auch mehrmalige Rückforderungen des Betrages brachten kein Ergebnis. Erst nachdem die Ermittlungen eingeleitet worden waren, machte der Steirer den Schaden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Lavanttal: Pensionist ist Opfer von Internet-Betrug

WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter drangen in einem Zeitraum von rund drei Tagen in das Computersystem eines 60-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Wolfsberg ein und führten mehrere Bezahlvorgänge mit dessen Kreditkartendaten für verschiedene Buchungen aus. Der Pensionist erleidet dadurch einen Schaden von mehreren tausend Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.